Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
In der vergangenen Woche veröffentlichte Apple einen iPhone-Werbespot zur Sprachassistentin Siri mit dem bekannten Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson in der Hauptrolle. Nun hat der Hersteller den knapp vierminütigen Film in einer deutschen Fassung ins Netz gestellt.
Das Zubehörangebot für das 2016er und 2017er MacBook Pro wächst weiter. Zum Einführungspreis von 59,90 statt 99,90 Euro ist ab sofort ein neues Thunderbolt-3-Dock des Herstellers Kodlix (Amazon-Partnerlink) erhältlich.
Externe Grafikkarten (eGPU) gehören momentan zu den heißesten Themen im Mac-Bereich. Mit einem vertretbaren Kostenaufwand lässt sich die Leistung des Macs deutlich steigern, die Anschaffung eines leistungsstärkeren Modells ist nicht mehr zwingend erforderlich. Mit macOS High Sierra implementiert Apple offizielle eGPU-Unterstützung, so dass tiefe Eingriffe ins System und die Installation von Hacks nicht mehr erforderlich sind.
Es ist letztlich nur eine Frage der Zeit, bis Apple im iTunes-Store Filme und Fernsehserien in hochauflösender 4K-Qualität anbieten wird. Die große Frage: Wann ist es soweit? Die technischen Grundlagen sind jedenfalls vorhanden: Fernseher mit 4K-Unterstützung gelten fast schon als Standard, immer mehr Inhalte werden in 4K-Auflösung produziert und mit HEVC hält in den kommenden Apple-Betriebssystemen macOS, iOS und tvOS ein hocheffizienter Videocodec Einzug, der sich ideal für 4K anbietet.
Ende 2020 ist für den Flash Player Schluss – so sehen es jedenfalls die in der letzten Woche von Adobe vorgestellten Pläne vor. Demnach wird es noch etwa dreieinhalb Jahre Updates für das Browser-Plugin geben, anschließend sollen Weiterentwicklung und Vertrieb eingestellt werden. Ein Web-Entwickler schlägt allerdings eine andere Strategie vor.
Apple hat das EndNote-Plugin für die Textverarbeitung Pages in der Version 3.1 veröffentlicht. Zu den Änderungen machte der Hersteller keine Angaben. Die kostenlose Erweiterung bindet die Literaturverwaltung an die Mac-Textverarbeitung an.
Apple gilt beim Umweltschutz in der Branche als Vorreiter. Das Unternehmen versorgt sich fast zu 100 Prozent aus grünem Strom, betreibt ein Umweltschutzlabor und will langfristig eine geschlossene Lieferkette etablieren, in der Produkte nur aus erneuerbaren Rohstoffen und recycelten Materialien hergestellt werden. Auch bei der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern engagiert sich Apple, wie ein neues Video zeigt.
Während die Netzbetreiber mit der Implementierung von LTE Advanced beschäftigt sind, wirft der Nachfolgestandard 5G seinen Schatten voraus. Unternehmen wie die Deutsche Telekom, AT&T und Verizon testen 5G bereits seit längerer Zeit, nun steigt auch Apple ein. Die FFC, die US-Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte, hat dem Mac- und iPhone-Hersteller eine Lizenz für Tests mit 5G erteilt. 5G stellt Bandbreiten von bis zu zehn Gbit pro Sekunde bereit.
Das finnische Startup-Unternehmen Loupedeck hat den Startschuss für seinen gleichnamigen Hardware-Controller gegeben. Loupedeck ermöglicht die Steuerung der Adobe-Fotosoftware Photoshop Lightroom und soll den Workflow professioneller Nutzer spürbar beschleunigen. Der Preis beträgt 369 Euro.
Rabatt auf PhotoScissors 3 - das ab OS X Lion lauffähige Programm zum Extrahieren von Objekten aus Fotos ist vorübergehend für 1,09 statt 21,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink). +++ Update für Audio-Editor Fission - die Version 2.3.2 bietet grundlegende Kompatibilität mit macOS High Sierra und ergänzt Unterstützung für AIFF- und WAV-Dateien mit 32 Bit und CAFF-Dateien mit 24 und 32 Bit. +++ "Thief: Shadow Edition" zum Sonderpreis - das Action-Adventure wird im Mac-App-Store kurzzeitig für 9,99 statt 34,99 Euro angeboten (Partnerlink). Leistungsstarker AMD- oder Nvidia-Grafikchip empfohlen.
Vor knapp zwei Jahren hat Apple den iPad classic eingestellt, nun nimmt der Hersteller auch den iPod nano und den iPod shuffle aus dem Programm. Die beiden Musikplayer werden ab heute nicht mehr von Apple verkauft.
Der ukrainische Softwarehersteller MacPaw, der durch Programme wie Hider (Verschlüsselung) und Gemini (findet Dateiduplikate) sowie den zu Jahresbeginn gestarteten Mietsoftwaredienst Setapp bekannt ist, hat die Übernahme von "The Unarchiver" bekannt gegeben. "The Unarchiver" ist ein kostenloses Tool zum Entpacken einer Vielzahl an Komprimierungsformaten.
Set-top-Boxen und Streaming-Sticks binden Fernseher ans Internet an und ermöglichen die Nutzung von Apps sowie von Video- und Musikdiensten verschiedener Anbieter. Eine Studie von eMarketer hat sich nun mit der Marktsituation in den USA befasst. Für Apple kam dabei ein ernüchterndes Ergebnis heraus.
Die Notizverwaltung Notability ist in neuen Versionen für Mac und iOS erschienen. Neben den Cloud-Diensten Google Drive und Dropbox wird nun auch Microsofts OneDrive für automatische Backups unterstützt. Ebenfalls neu sind Checklisten zum Erfassen und Abhaken von Aufgaben.
Neue Safari-Testversion - die heute veröffentlichte Technology Preview 36 ermöglicht das Testen der neuen Funktionen von Safari 11, darunter das Blockieren automatisch abspielender Videos (mehr dazu hier). Der parallele Betrieb mit Safari 10 ist möglich. +++ Einblicke in Apple Park - Designchef Jony Ive hat einige Details über das neue Apple-Hauptquartier verraten, u. a. werden Topmanagement und Designabteilung im obersten Stockwerk untergebracht, außerdem hat Apple bereits vor Jahren mit Baumpflanzungen begonnen. +++ Rabatt auf Strategiespiel XCOM 2 - es wird im Mac-App-Store kurzzeitig für 27,99 statt 54,99 Euro angeboten (Partnerlink). Ein leistungsstarker AMD- oder Nvidia-Grafikchip wird empfohlen.
Der kalifornische Zubehörhersteller Kanex hat die Verfügbarkeit von GoPlay Sidekick bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um einen drahtlosen Spiele-Controller für iPhone, iPad, iPod touch und Apple TV.
Die breitgefächerte Formatunterstützung gehört zu den großen Stärken des unter Mac-Usern beliebten Bildbearbeitungsprogramms GraphicConverter. Nun hat der Entwickler Lemke Software ein zukunftsträchtiges Bildformat ergänzt: Das High Efficiency Image File Format, kurz HEIF.
Zu den aktuellen Trends im Technologiebereich zählen intelligente Lautsprecher. Das Marktsegment wurde vor zwei Jahren von Amazon mit dem Echo begründet, seitdem sind mehrere namhafte Firmen dem Beispiel gefolgt: Google Home wird ab August in Deutschland erhältlich sein, Apples HomePod folgt 2018. Neuesten Gerüchten zufolge soll neben Samsung auch Facebook an einem solchen Produkt arbeiten.
Über die PDF-Probleme in macOS Sierra hat MacGadget zu Jahresbeginn mehrfach berichtet. Der Hintergrund: Apple hat die PDF-Engine PDFKit komplett neu geschrieben, um die Kompatibilität mit dem iOS zu verbessern. Dabei haben sich allerdings viele Fehler eingeschlichen, zudem wurden Funktionen gestrichen. Zwar besserte Apple mit den Betriebssystemupdates macOS 10.12.3 und 10.12.4 nach, viele Probleme bestehen allerdings weiterhin. Die gute Nachricht: macOS High Sierra verbessert die Lage grundlegend.
C-Command Software bietet mit DropDMG ein leistungsstarkes Werkzeug zur Erstellung von Bearbeitung von Disk-Images an. Nun hat der Entwickler die Version 3.5 veröffentlicht. Diese bringt zwei gewichtige Neuerungen mit.
Erst in der vergangenen Woche hat Apple eine bedeutende Neuerung auf Managementebene bekanntgegeben. Mit einem neugeschaffenen Chefposten für China will das Unternehmen dem Wachstum des bevölkerungsreichsten Landes der Erde Rechnung tragen. Nur wenige Tage später gibt es eine weitere Personalentscheidung beim Mac- und iPhone-Hersteller. Bereits seit dem Jahr 1988 ist Deirdre O'Brien für Apple tätig, nun wurde sie zur neuen Personalchefin berufen.
Jedes Jahr gibt das Wirtschaftsmagazin Fortune die Rangliste Global 500 heraus. Darin werden die weltgrößten Firmen anhand der Kennziffern Umsatz und Gewinn aufgeführt. Nun hat Fortune ein neues Global-500-Ranking vorgelegt. Beim Umsatz liegt Apple zwar "nur" auf dem neunten Platz, gleichzeitig wurde der Mac- und iPhone-Hersteller jedoch zum weltweit profitabelsten Unternehmen gekürt.
Der Schweizer Zubehörhersteller LMP hat einen drahtlosen Ziffernblock auf den Markt gebracht, der Apples Magic Keyboard ergänzt. Er wird über die Funkschnittstelle Bluetooth mit dem Mac verbunden und mit einem Verbindungsstück für eine nahtlose Verbindung zur Apple-Tastatur geliefert.
Rabatt auf USB-C-Hub mit HDMI - das Aukey-Produkt für MacBook (Pro) bietet vier USB-A-Ports, einen HDMI-Ausgang für Monitore, eine USB-C-Schnittstelle und ein integriertes USB-C-Anschlusskabel und ist kurzzeitig für 29,99 statt 38,99 Euro erhältlich (Partnerlink; auf "Aktuelle Angebote" klicken und Gutschein aktivieren). +++ Update für Synology-Speichersysteme - die Version 6.1.3-15152-1 des DiskStation Manager schließt eine gefährliche Sicherheitslücke in der Open-Source-Software Samba. +++ "Day of the Tentacle Remastered" für iOS zum Sonderpreis - die Neuauflage des Abenteuerspielklassikers ist kurzzeitig für 2,29 statt 5,49 Euro erhältlich (iOS-App-Store-Partnerlink).
Seit Juni liefert AVM den Nachfolger der beliebten Fritz!Box 7490 (die noch etliche Jahre Softwareupdates erhalten wird; mehr dazu hier) aus. Nun hat der in Berlin ansässige Hersteller ein Update für die neue Fritz!Box 7590 veröffentlicht.
Apple hat unter dem Namen "Machine Learning Journal" ein neues Blog ins Leben gerufen, das sich mit den wissenschaftlichen Aspekten der Themenfelder Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) beschäftigt. In diesen beiden Bereichen verstärkte der Computerpionier zuletzt seine Bemühungen.
Double Fine Productions hat heute eine Neuauflage des im Jahr 1995 erschienenen LucasArts-Abenteuerspiels Full Throttle im iOS-App-Store (Partnerlink) veröffentlicht. Der Klassiker wurde mit hochauflösenden 3D-Grafiken und überarbeiteter Musik ausgestattet, die Steuerung ist für iPhone, iPad und iPod touch optimiert worden.
Das iPhone SE steht momentan im Fokus der Gerüchteküche. Die Berichte, die meist den Ursprung in der asiatischen Zuliefererindustrie haben, widersprechen sich dabei. Mancherorts wird eine Einstellung des Produkts erwartet – auch aufgrund der sich momentan häufenden Rabattaktionen (zuletzt gab es das iPhone SE mit 32 GB mehrfach für nur 299 Euro im Handel; 180 Euro günstiger als direkt bei Apple). Andere Insider gehen hingegen von einem Fortbestand von Apples Einsteiger-Smartphone aus. Ein besonders interessantes Gerücht stammt von einem französischen Blog.
Für die vierte Generation der Set-top-Box Apple TV ist heute ein Update veröffentlicht worden. Das tvOS 10.2.2 bietet laut Apple Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie Fehlerkorrekturen.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007