Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute macOS 10.13.1 in der Finalversion veröffentlicht. Es handelt sich dabei um das zweite Update für das neue, seit September verfügbare Betriebssystem macOS High Sierra. macOS 10.13.1 verbessert die Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit des Macs.
Für die vierte und fünfte Generation der Set-top-Box Apple TV ist heute ein Update veröffentlicht worden. Das tvOS 11.1 bietet laut Apple Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie Fehlerkorrekturen.
Apple hat heute das erste große Update für das neue iPhone- und iPad-Betriebssystem iOS 11 in finaler Form zum Download freigegeben. Die Version 11.1 bietet Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen, Behebung von Sicherheitslücken, Fehlerkorrekturen sowie verschiedene Verbesserungen.
Apple hat am Wochenende auf der Konferenz "FCPX Creative Summit" in Cupertino nicht nur eine stark verbesserte Version der professionellen Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X präsentiert, sondern den Teilnehmern außerdem die Möglichkeit gegeben, den iMac Pro auszuprobieren. Die neue High-End-Workstation kommt in wenigen Wochen auf den Markt.
Apple hat auf der Konferenz "FCPX Creative Summit" in Cupertino ein bedeutendes Update für die High-End-Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X angekündigt. Zu den wichtigsten Neuerungen der Version 10.4 gehören demnach Funktionen für die Erstellung von Virtual-Reality-Inhalten, Unterstützung für den effizienten Video-Codec HEVC und Optimierungen für den iMac Pro, der in wenigen Wochen auf den Markt kommt.
Apple hat die Reparaturpreise für das iPhone X bekannt gegeben. Sie fallen deutlich höher aus als bei iPhone 8 (Plus) und älteren Modellen. Für eine Displayreparatur beim iPhone X veranschlagt Apple 321,10 Euro, die Behebung eines sonstigen Schadens schlägt mit 611,10 Euro zu Buche. Die Preise beziehen sich auf die Reparatur von Defekten außerhalb der Garantie und die Behebung von selbst verursachten Schäden ohne Servicepaket AppleCare+.
Der Hardwarehersteller Transcend hat mit der Auslieferung der im August angekündigten SSD-Upgrades begonnen. Sie richten sich an solche Macs, die mit einem relativ kleinen SSD-Laufwerk ausgestattet sind. Mit dem JetDrive 820 lässt sich die interne Kapazität deutlich erhöhen - auf bis zu 960 GB.
Apple bietet seit heute eine Lederhülle für das Zwölf-Zoll-MacBook (Baureihen 2015, 2016 und 2017) an. Sie ist in den Farben Mitternachtsblau und Sattelbraun zum Preis von 169 Euro erhältlich und sofort lieferbar.
Apple hat heute die Vorbestellungsphase für das iPhone X gestartet. Interessenten müssen dabei viel Geduld mitbringen. Bei Bestellungen im Online-Shop des Herstellers beträgt die Lieferzeit satte eineinhalb Monate. Dies ist allerdings nur wenig überraschend, ist es doch ein offenes Geheimnis in der Branche, dass Apple zu Beginn nur geringe Stückzahlen des Produkts zur Verfügung stehen.
Der in Taiwan ansässige Hersteller Synology hat drei neue Modelle seiner auch bei Mac-Usern beliebten Netzwerkspeichersysteme (NAS) angekündigt. Die DiskStation DS218j und die DiskStation DS218play (für je zwei Laufwerke) sowie die DiskStation DS118 (für ein Laufwerk) richten sich an Heimanwender, Arbeitsgruppen und kleine Büros.
Mit Version 11 hat Apple seinem Web-Browser mehrere bedeutende Neuerungen spendiert. Besonders das Blockieren der automatischen Video-Wiedergabe ist hochwillkommen, aber auch in puncto Ressourcenverbrauch gibt es Fortschritte: Safari 11 benötigt bei vielen offenen Tabs deutlich weniger Arbeitsspeicher.
Nach IBM wendet sich ein weiterer Weltkonzern verstärkt dem Mac zu: Der weltgrößte Einzelhändler Walmart will im großen Stil Macs anschaffen und Windows-Systeme ausrangieren. Bislang sind bei Walmart nur etwa 7000 Macs im Einsatz, nun ist die Einrichtung von bis zu 100.000 Apple-Rechnern geplant.
Apple kauft jedes Jahr zahlreiche kleinere Firmen, um sich deren Know-How zur Verbesserung der eigenen Produkte und Dienste einzuverleiben. Nun ist wieder eine Übernahme bekannt geworden: Apple hat das in Neuseeland ansässige Unternehmen PowerbyProxi aufgekauft. PowerbyProxi wurde im Jahr 2007 gegründet, hat sich auf das kabellose Laden mobiler Geräte spezialisiert und zu diesem Technologiebereich über 300 Patente angemeldet, die nun in den Besitz des Mac- und iPhone-Herstellers übergehen.
Mit Observer ist ein weiterer bekannter Spieletitel auf den Mac portiert worden. Das Adventure von den Machern von "Layers of Fear" hat auf Steam bereits knapp 800 im Durchschnitt sehr positive Bewertungen erhalten. Observer hat gehobene Mac-Systemanforderungen.
Zu den Neuerungen von iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X gehört das drahtlose Aufladen per magnetischer Induktion. Dabei setzt Apple auf den Qi-Standard. Dem dafür zuständigen Industriekonsortium Wireless Power Consortium ist das Unternehmen zu Jahresbeginn beigetreten. Das kabellose Aufladen von iPhones ist nicht nur mit Ladematten von Drittherstellern, sondern auch im Auto möglich.
Apple hat heute über den anstehenden Verkaufsstart des iPhone X informiert. Ab Freitag, den 27. Oktober, lässt sich das bis zu 1319 Euro teure Produkt vorbestellen, am 03. November kommt es gleichzeitig in 55 Ländern auf den Markt. Der Hersteller verspricht, dass das neue Smartphone zum Verkaufsstart in seinen Ladengeschäften vorrätig sein wird – allerdings höchstwahrscheinlich nur in geringen Stückzahlen.
Die unzureichende internationale Verfügbarkeit war in der Vergangenheit der größte Kritikpunkt an Apple Pay. Nun kommt Bewegung in das Thema. Der Computerpionier gab heute die Einführung seines Bezahldienstes in vier weiteren Ländern bekannt, in den nächsten Monaten könnte sich die Zahl nochmals erhöhen.
Qnap hat mit dem TS-453BT3 ein neues Netzwerk-Speichersystem (NAS) mit Thunderbolt-3-Schnittstelle vorgestellt. Es ermöglicht den Einbau von bis zu vier Laufwerken (2,5-Zoll-SSDs oder 3,5-Zoll-Festplatten; SATA), verfügt über zwei HDMI-Ausgänge (1.4b) für den Betrieb von 4K-Monitoren (30 Hz) und bietet einen Thunderbolt-auf-Ethernet-Konverter.
Die Seagate-Tochterfirma LaCie hat mit der Auslieferung des im September angekündigten RAID-Speichersystems mit Thunderbolt-3-Schnittstelle begonnen. "2big Dock" verfügt als Besonderheit über diverse Anschlussmöglichkeiten. Beispielsweise bietet es einen DisplayPort zum Betrieb eines Monitors mit bis zu 4K-Auflösung.
Der kalifornische Zubehörhersteller Belkin hat einen neuen Lightning-Adapter für iPhones (Amazon-Partnerlink) angekündigt. Er stellt einen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker zum Anschluss von Lautsprechern und Kopfhörern bereit und ist außerdem mit einer Lightning-Schnittstelle ausgestattet.
In vielen Regionen Deutschlands hat Ende März der Regelbetrieb von DVB-T2 HD begonnen. Nun steht die zweite Ausbaustufe an: Ab dem 08. November werden weitere Standorte auf den neuen Standard für terrestrisches Digitalfernsehen umgestellt. Gleichzeitig wird dort der Vorgänger DVB-T abgeschaltet.
Im Zuge der Markteinführung von macOS High Sierra hat Apple bekanntlich die Vorgängerversion aus dem Mac-App-Store entfernt, was bei vielen Usern für Unmut sorgte. Nun ist Apple zurückgerudert: macOS Sierra steht wieder im Mac-App-Store zum Download bereit.
Die Apple-Tochterfirma Beats hat mit der Auslieferung des Anfang September angekündigten Funk-Kopfhörers Studio3 Wireless begonnen. Das Bluetooth-basierte High-End-Modell verfügt über eine adaptive Geräuschunterdrückung (Pure Anc), die Außengeräusche in Millisekunden erkennen und herausfiltern soll, und über den von den AirPods bekannten W1-Chip.
Der kalifornische Hardwarehersteller Akitio hat ein neues Laufwerksgehäuse mit Thunderbolt-3-Schnittstelle auf den Markt gebracht. "Thunder3 Quad X" bietet Platz für vier Festplatten oder SSDs im Format 2,5 oder 3,5 Zoll. Das Design des Produkts erinnert an den alten Mac Pro.
Der größte kanadische Mobilnetzbetreiber hat Berichte über eine schwache Nachfrage nach iPhone 8 und iPhone 8 Plus bestätigt. Der Appetit der Kunden auf die Geräte sei nicht sehr groß, sagte Rogers-CEO Joe Natale in einer Bilanzpressekonferenz. Gestern hatte der Finanzdienstleister KeyBanc Capital unter Berufung auf Kundenbefragungen in den USA berichtet, dass sich iPhone 7 und iPhone 7 Plus besser verkaufen würden als iPhone 8 und iPhone 8 Plus.
Der auf Mac-Zubehör spezialisierte US-Hersteller Other World Computing (OWC) hat mit Aura Pro X ein SSD-Upgrade für bestimmte Mac-Modelle angekündigt. Das Laufwerk erreicht eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 1352 MB und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1066 MB pro Sekunde und wird in Speicherkapazitäten von bis zu zwei TB angeboten.
Der Softwarehersteller Flexibits, bekannt durch den Kalender Fantastical, hat mit Cardhop ein neues Programm präsentiert. Es handelt sich dabei um eine Kontaktverwaltung für die Mac-Menüleiste. Sie greift auf die Daten des macOS-Adressbuchs zu und richtet sich an Poweruser mit einer großen Zahl an Kontakten.
Apple forciert den Ausbau seines Bezahldienstes in Europa. Nachdem gestern Gerüchte über eine kurz bevorstehende Einführung von Apple Pay in Dänemark, Finnland und Schweden die Runde machten, wird nun über weitere Länder spekuliert.
Die Fotobearbeitungssoftware Photoshop Lightroom kann künftig nur noch gemietet und nicht mehr gekauft werden. Das gab Adobe heute bekannt. Demnach wird Photoshop Lightroom 6.x nur noch bis Ende des Jahres Updates erhalten, ein Photoshop Lightroom 7 zum Kaufen wird es nicht geben.