Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
WLAN-Störerhaftung wird abgeschafft - dies hat die Regierungskoalition in Berlin beschlossen. Künftig haften Betreiber eines offenen WLANs nicht mehr für von Gastnutzern im Web begangene Rechtsverstöße. Dies war bislang in Deutschland der größte Hemmschuh für die Eröffnung freier WLAN-Hotspots. Die Neuregelung soll im Herbst in Kraft treten. +++ Rabatt auf RollerCoaster Tycoon 3 Platinum - die Wirtschaftssimulation, in der sich der Spieler um Aufbau und Betrieb eines Vergnügungsparks kümmert, wird kurzzeitig für 9,99 statt 19,99 Euro im Mac-App-Store angeboten (Partnerlink). +++ Duplicate File Cleaner zum Sonderpreis - das ab OS X 10.8 lauffähige Programm findet Dateiduplikate und ist derzeit für 0,99 statt 5,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink).
Die Marktforschungsfirma Sensor Tower hat eine Studie zum iOS-App-Store vorgelegt. Demnach wurden im ersten Quartal dieses Jahres in den USA 94 Prozent der Umsätze mit iOS-Apps von nur einem Prozent der Hersteller erwirtschaftet. Konkret haben den Analysten zufolge 623 Entwickler etwa 1,34 Milliarden Dollar an Umsätzen mit ihren Apps generiert. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie Supercell, Spotify, Netflix, HBO und Machine Zone.
Der Münchner Zubehörhersteller equinux hat mit "tizi Flachmann Express" einen neuen Zusatzakku für iOS-Hardware angekündigt. Er eignet sich aufgrund der flachen Bauform (Abmessungen: zehn mal 68 mal 120 Millimeter) und des geringen Gewichts von 112 Gramm ideal für den Einsatz unterwegs.
Die US-Firma Voip–Pal hat bei einem Bezirksgericht in Las Vegas eine Klage gegen Apple eingereicht. Der Vorwurf: Apple soll in Software wie FaceTime und iMessage verschiedene Patente von Voip–Pal verletzen. Diese Patente decken größtenteils Technologien für Voice-over-IP (VoIP), d. h. Telefonate über das Internet, ab. Voip–Pal fordert von Apple rund 2,8 Milliarden Dollar Schadensersatz.
Erst im April hat WhatsApp-Chef Jan Koum einen Mac-Client für den Messaging-Dienst ausgeschlossen. "Wir bauen unsere Funktionen nur für Geräte, die Menschen mit sich herumtragen", sagte Koum damals. Nun erfolgte die Rolle rückwärts: WhatsApp hat einen Mac-Client veröffentlicht. Er steht kostenlos zum Download (55 MB, mehrsprachig) bereit und läuft ab OS X Mavericks.
Microsoft hat das Mai-Update für die Bürosoftware Office 2016 in der Finalversion veröffentlicht. Der E-Mail-Client Outlook hat weitere Funktionen für die Erstellung von E-Mails (darunter Verkleinerung von Bildern sowie zusätzliche Schriften, Listentypen und Farben) erhalten, während in PowerPoint die Unterstützung für Videos mit mehreren Audiospuren und Untertitelformaten verbessert wurde.
Apple hat nicht nur den Mac-Versionen von iWork Updates spendiert (mehr dazu hier), sondern auch die iOS-Pendants aktualisiert. Das Präsentationsprogramm Keynote, die Tabellenkalkulation Numbers und die Textverarbeitung Pages (iOS-App-Store-Partnerlinks) liegen nun in der Version 2.6.2 für iPhone, iPad und iPod touch vor.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007