Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatt auf Philips-Hue-Starterset - das Paket bestehend aus zwei weißen E27-Lampen, Bridge und Bewegungssensor wird bei Cyberport derzeit für 85 statt 119 Euro angeboten (Partnerlink). Das System ist HomeKit-kompatibel, individuell erweiterbar und per iOS-App steuerbar. +++ Window Tidy kurzzeitig gratis - regulär kostet der ab OS X Lion lauffähige Fenstermanager 7,99 Euro (Mac-App-Store-Partnerlink). +++ "This War of Mine" zum Sonderpreis - die Überlebenssimulation, in der der Spieler eine Gruppe von Zivilisten in einer belagerten Stadt steuert, ist im Mac-App-Store momentan für 2,99 statt 19,99 Euro zu haben (Partnerlink). Das Spiel wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt auf der Plattform Steam tausende sehr positive Bewertungen.
Vor einiger Zeit berichtete MacGadget über KAP, eine kostenfreie Anwendung für das Anfertigen von Bildschirmaufnahmen. Seit kurzem liegt das ab OS X Yosemite lauffähige Programm in der Version 1.0 (56 MB, Englisch) vor. Bei KAP 1.0 handelt es sich nach Angaben der Entwickler um eine vollständige Überarbeitung der Open-Source-Software.
Der in Cottbus beheimatete Softwarehersteller ProSaldo hat den Startschuss für MonKey Office 2017 gegeben. MonKey Office ist eine ab OS X Mountain Lion lauffähige kaufmännische Lösung für Freiberufler, Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen bestehend aus Finanzbuchhaltung, Auftragsbearbeitung (Rechnungswesen) und Kassenbuch. Auch Elster-Unterstützung zur elektronischen Übermittlung von Steuermeldungen ist vorhanden.
Apple hat zum Jahreswechsel eine für viele Kunden wichtige Zahlungsoption aus seinem Online-Shop gestrichen: der Hersteller akzeptiert in Deutschland ab sofort keine Überweisungen zur Bezahlung von Macs, iOS-Geräten und anderen Hardwareprodukten mehr. Im Apple-Online-Shop stehen nun nur noch Kreditkarte, PayPal und Finanzierung als Zahlungsoptionen zur Auswahl. Eine Begründung für die Entfernung der Überweisungsmöglichkeit nannte das Unternehmen nicht.
Mit dem Mitte Dezember veröffentlichten Betriebssystemupdate macOS 10.12.2 hat Apple bekanntlich auf Mobilmacs die Darstellung der ungefähren Akku-Restlaufzeit aus der Menüleiste entfernt. Wer diesen Wert, der lediglich eine grobe Schätzung darstellt und aufgrund der ständig schwankenden Systemauslastung stark variiert, dennoch unter macOS Sierra angezeigt haben möchte, muss die Aktivitätsanzeige (Tab "Energie") bemühen oder auf Tools zurückgreifen.
Der Hardwarehersteller Lenovo hat ein Dock mit der Thunderbolt-3-Schnittstelle angekündigt, das mit der neuen MacBook-Pro-Generation kompatibel ist. Es kommt im Februar zum Preis von 279,99 US-Dollar in den Handel und zeichnet sich durch eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten aus.
Auch wenn sich Apple weiter bedeckt hält, ist es in der Branche ein offenes Geheimnis, dass das kalifornische Unternehmen in der Kölner Innenstadt ein Ladengeschäft eröffnen will. Der Standort: das Eckhaus an der Schildergasse 1, wo bis Ende 2013 der Herrenausstatter Pohland residierte. Der inzwischen dreijährige Leerstand des Gebäudes soll Insidern zufolge mit etlichen Verzögerungen während der Umbauphase zusammenhängen. Doch nun scheint die lange erwartete Eröffnung des Stores in greifbare Nähe gerückt zu sein.
Der kostenfreie Videokonverter HandBrake hat nach einer mehr als 13jährigen Entwicklungszeit die Version 1.0 (14 MB, Englisch) erreicht. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für den Videocodec VP9, hardwarebeschleunigte H.265-Verarbeitung (erfordert Skylake- oder Kaby-Lake-Prozessor von Intel), Leistungsoptimierungen, verbesserte Unterstützung für viele Formate sowie aktualisierte Exportvorgaben.
Apple hat mit der Auslieferung des im Oktober angekündigten "UltraFine 5K Display" begonnen. Der 27-Zoll-Bildschirm mit 5K-Auflösung (5120 mal 2880 Pixel bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz) ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Apple und LG. Er wird über ein Thunderbolt-3-Kabel mit der neuen MacBook-Pro-Generation verbunden, wobei das Monitornetzteil gleichzeitig den Akku des Mobilmacs auflädt.
Apple schickt die im November vorgenommene, befristete Preisreduzierung für USB-C-basierte Adapter und Kabel in die Verlängerung. Ursprünglich sollte die Rabattaktion am 31. Dezember 2016 enden, nun wurde sie bis zum 31. März 2017 ausgedehnt. Apple will damit Käufern der neuen Mobilmacs entgegen kommen.
Apple hat zwei Firmware-Updates für seine WLAN-Router veröffentlicht. Die Version 7.6.8 ist für AirPort-Express-, AirPort-Extreme und AirPort-Time-Capsule-Modelle, die nur den älteren WLAN-Standard 802.11n unterstützen, ausgelegt. Die Version 7.7.8 eignet sich hingegen für mit dem aktuellen WLAN-Standard 802.11ac ausgerüstete AirPort-Extreme- und AirPort-Time-Capsule-Modelle.
Update für Dorico - die Version 1.0.20 der neuen Steinberg-Notationssoftware bietet über 50 Bug-Fixes und Optimierungen. Eine Demoversion von Dorico ist seit kurzem verfügbar. +++ Rabatt auf Premiere Elements 15 - die neue, ab OS X Yosemite lauffähige Adobe-Videobearbeitungssoftware wird von Amazon derzeit für 52,90 statt 98,77 Euro angeboten (Partnerlink; DVD oder Download). Neu in Premiere Elements 15 sind Funktionen zum Entfernen von Dunst und Nebel, die Audiomischfunktion "Remix" und die Erstellung von Collagen. +++ Yummy FTP Pro 1.11.13 erschienen - die neue Version des beliebten (S)FTP-Clients wartet mit diversen Bug-Fixes und Optimierungen auf.
Nachdem Apple-Chef Tim Cook ein klares Bekenntnis zu Desktop-Macs abgegeben hat und ihnen eine unverändert strategisch wichtige Bedeutung für Apple bescheinigte, nehmen die Spekulationen über neue Modelle an Fahrt auf. Neuesten Gerüchten zufolge sollen im kommenden Jahr verbesserte iMacs mit schnelleren Prozessoren, kombinierten Thunderbolt-3-/USB-C-Schnittstellen und leistungsstärkeren AMD-Grafikchips auf den Markt kommen.
Seit rund zweieinhalb Jahren laufen in Cupertino die Bauarbeiten an der neuen Apple-Unternehmenszentrale. Deren Fertigstellung ist inzwischen in greifbare Nähe gerückt. Im Laufe des ersten Quartals 2017 sollen die Arbeiten an Gebäuden und Straßen abgeschlossen werden, nur die Landschaftsgestaltung wird sich noch ein wenig länger hinziehen. Vor allem in den letzten Monaten wurden große Baufortschritte beim Apple Campus 2 erzielt. Dies dokumentiert ein kürzlich veröffentlichtes Zeitraffer-Video, das die wesentlichen Veränderungen des letzten halben Jahres in nur vier Minuten zusammenfasst.
Der in München ansässige Zubehörhersteller equinux hat sein kompaktes Mehrfach-USB-Ladegerät "tizi Tankstelle" (Amazon-Partnerlink) in einer verbesserten Generation vorgestellt. Es liefert jetzt zehn Prozent mehr Leistung (5A Gesamtstrom) und ist derzeit zum Einführungspreis von 29,99 statt 34,99 Euro erhältlich. "tizi Tankstelle" bietet vier USB-Ports, die jeweils bis zu 2,4A bereitstellen und somit das schnelle Aufladen von iPhone, iPad, iPod touch und anderen Geräten ermöglichen.
Auf dieses Signal haben viele Mac-User sehnlichst gewartet: Apple-Chef Tim Cook hat sich mit klaren Worten zur Mac-Desktop-Sparte bekannt und "großartige" neue Systeme versprochen. Desktops seien aufgrund ihrer herausragenden Performance, der großen Displays und Speicherkapazitäten sowie der vielfältigen Anschlüsse unverändert sehr wichtig für viele Personen, schrieb Cook in einer Mitteilung an Apple-Mitarbeiter.
Zu Jahresbeginn haben Panic – im Mac-Markt durch den (S)FTP-Client Transmit und die Web-Entwicklungsumgebung Coda bekannt – und Campo Santo das Abenteuerspiel Firewatch auf Steam veröffentlicht - dort erhielt es bis heute tausende sehr gute Bewertungen. In Firewatch schlüpft der Spieler in die Rolle eines Brandwächters in den Wäldern des US-Bundesstaats Wyoming. Der Entwickler Campo Santo verspricht eine "atemberaubend schöne Wildnisumwelt" und eine spannende, maßgeschneiderte Storyline, in der jede Entscheidung die Geschichte beeinflusst.
Apple hat heute mit der Auslieferung der AirPods begonnen. Zahlreiche Anwender in Australien und Neuseeland haben die drahtlosen, für macOS und iOS optimierten Kopfhörer bereits erhalten. In Europa werden Kunden, die die AirPods in Apples Online-Shop bestellt haben, ab dem morgigen Dienstag beliefert. Die AirPods lassen sich seit letzter Woche bestellen, aufgrund der anfangs begrenzten Stückzahlen bei gleichzeitig starker Nachfrage schnellten die Lieferzeiten allerdings sehr flott in die Höhe und liegen jetzt bei sechs Wochen.
Lemke Software hat heute den GraphicConverter in der Version 10.3 veröffentlicht. Das beliebte Bildbearbeitungsprogramm wurde um Unterstützung für die Touch-Bar-Funktionsleiste der neuen MacBook-Pro-Generation ergänzt. Die berührungsempfindliche OLED-Leiste blendet kontextabhängige Funktionen ein, die sich per Fingertipp auslösen lassen, und kann individuell angepasst werden.
In Apples Online-Shop hat sich die Verfügbarkeit der neuen MacBook-Pro-Generation erneut verbessert. Alle Konfigurationen mit Touch-Bar-Funktionsleiste und Touch-ID-Fingerabdrucksensor sind nach Herstellerangaben nun innerhalb von ein bis zwei Wochen (zuvor zwei bis drei Wochen) lieferbar. Bis spätestens Mitte Januar sollten die neuen Mobilmacs bei Apple vorrätig sein – Neubestellungen werden dann binnen weniger Tage geliefert. Mittlerweile hat sich auch im Fachhandel die Liefersituation entspannt.
Apple hat die ersten Builds von macOS 10.12.3 und iOS 10.2.1 nun auch Mitgliedern des Betatestprogramms zur Verfügung gestellt – zuvor konnten sie nur von Entwicklern heruntergeladen werden. Die Teilnahme am Betatestprogramm ist kostenfrei, dazu muss ein Mac oder iOS-Gerät per Apple-ID registriert werden. Betatester haben die Möglichkeit, Fehler zu melden und Verbesserungsvorschläge zu machen.
Einige Nutzer der neuen MacBook-Pro-Modelle klagten in den letzten Wochen über eine relativ geringe Akkulaufzeit, die unter den von Apple genannten Werten ("bis zu zehn Stunden") liegt. Das Thema wurde zum Teil kontrovers diskutiert, auch weil andere Anwender sowie Tests von Ars Technica, TechCrunch und weiteren Publikationen derartige Problemberichte nicht bestätigen konnten. Jetzt wurde bekannt: mit dem am Dienstag veröffentlichten Betriebssystemupdate macOS 10.12.2 hat Apple offenbar diverse Optimierungen in puncto Energieverbrauch vorgenommen.
Das zweite große Update für das aktuelle Betriebssystem macOS Sierra ist fertig. Die ab sofort verfügbare Version 10.12.2 verbessert nach Angaben von Apple die Stabilität, Kompatibilität, Performance und Sicherheit des Macs. Außerdem behebt macOS 10.12.2 verschiedene Kinderkrankheiten der neuen MacBook-Pro-Generation.
Apple hat heute den Startschuss für die im September angekündigten AirPods gegeben. Die drahtlosen Kopfhörer können ab sofort im Online-Shop des Herstellers bestellt werden. Erste Lieferungen sollen ab dem 20. Dezember bei den Kunden eintreffen. Der Preis beträgt 179 Euro bzw. Franken. In Apples Ladengeschäften und bei autorisierten Apple-Händlern startet der Verkauf der AirPods kommende Woche.
Apple treibt die Weiterentwicklung der neuen Programmiersprache Swift intensiv voran. Nachdem erst im September Swift 3.0 mit einer Vielzahl an Verbesserungen erschienen ist, werfen nun bereits die beiden nächsten Versionen ihren Schatten voraus.
Apple hat zu Wochenbeginn nicht nur für die aktuelle Generation seiner Set-top-Box ein Update bereitgestellt (mehr dazu hier), sondern auch das Vorgängermodell mit einer Aktualisierung bedacht. Die Softwareversion 7.2.2 für die dritte Apple-TV-Generation wartet mit Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie Fehlerkorrekturen auf.
Für die aktuelle Generation von Apples Set-top-Box ist ein Update erschienen. Das tvOS 10.1 bietet Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen und Fehlerkorrekturen, außerdem wurde eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke geschlossen, die Angreifern unter Umständen die Code-Einschleusung ermöglichte.
Apple hat heute das zweite große Update für das neue Mobilbetriebssystem iOS 10 zum Download bereitgestellt. Die Version 10.2 wartet mit Stabilitäts- und Leistungsoptimierungen, zahlreichen kleineren Verbesserungen und vielen Fehlerkorrekturen auf.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007