Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Ticker: Rabatt auf Café International; Amazon Drive mit unbegrenztem Speicherplatz

29. Juli 2016 20:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf Café International - die iOS-Umsetzung des beliebten Brettspiels wird kurzzeitig für 0,99 statt 4,99 Euro angeboten (iOS-App-Store-Partnerlink). +++ Neuer Yahoo Messenger für den Mac - die Instant-Messenging-Software wurde komplett überarbeitet, die Vorgängerversion lässt sich nur noch bis zum 05.08. nutzen (Details hier). +++ Amazon Drive mit unbegrenztem Speicherplatz - für 70 Euro pro Jahr können beliebig viele Daten in den Cloud-Dienst hochgeladen werden (Partnerlink). Apps gibt es für Mac, Windows und iOS. +++

Neue Schulden: Apple leiht sich sieben Milliarden Dollar in USA

29. Juli 2016 17:30 Uhr - sw

231,5 Milliarden US-Dollar finanzielle Reserven bei 68,9 Milliarden US-Dollar Schulden – so lautete Apples Kassenstand zum Ende des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2016. Nun leiht sich Apple erneut Geld – in den USA nahm das Unternehmen durch Ausgabe einer Schuldverschreibung insgesamt sieben Milliarden US-Dollar ein. Die Anleihe besteht aus fünf Tranchen mit Laufzeiten von drei bis 30 Jahren zu Zinsen zwischen 1,1 und 3,85 Prozent. Apple hat mit der Ausgabe unter anderem die Deutsche Bank, Goldman Sachs, Merrill Lynch und J.P. Morgan beauftragt.

Bildbearbeitung GraphicConverter: Update auf Version 10.1 ist da

29. Juli 2016 15:00 Uhr - sw

Im Mai veröffentlichte Lemke Software das beliebte Bildbearbeitungsprogramm GraphicConverter in der Version 10 mit Neuerungen wie Darstellung von einer Milliarde Farben, Gesichtserkennung, Unterstützung für die Grafiktechnologie Metal und Erzeugung von Foto-Collagen. Nun hat der Hersteller ein erstes Update für den GraphicConverter 10 herausgebracht.

"Wireless Aluminum Keyboard": Bluetooth-Tastatur mit Ziffernblock jetzt mit deutschem Layout erhältlich (Update)

28. Juli 2016 12:00 Uhr - Redaktion

Das zu Jahresbeginn vom kanadischen Hersteller Matias angekündigte "Wireless Aluminum Keyboard" ist ab sofort auch mit deutschem Tastenlayout verfügbar. Das "Wireless Aluminum Keyboard" ist eine Bluetooth-Tastatur mit Ziffernblock und Mac-Tastenbelegung. Sie ist eine Alternative zu Apples Magic Keyboard, das ebenfalls per Bluetooth funkt, aber nicht über einen Ziffernblock verfügt, der besonders im geschäftlichen Umfeld häufig benötigt wird.

Apple: Eine Milliarde iPhones verkauft

28. Juli 2016 09:45 Uhr - Redaktion

Neun Jahre nach dem Debüt des ersten iPhones hat Apple jetzt einen Meilenstein vermeldet: nach Angaben des Unternehmens wurde vor kurzem das einmilliardste iPhone verkauft. "Das iPhone ist zu einem der wichtigsten und erfolgreichsten Produkte in der Geschichte geworden und hat die Welt verändert. Es ist mehr als nur ein ständiger Begleiter. Das iPhone ist ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens und ermöglicht vieles von dem, was wir den ganzen Tag machen", sagte Apple-Chef Tim Cook.

Heute: Apple legt Quartalsbericht vor, Umsatz- und Gewinnrückgang erwartet

26. Juli 2016 12:45 Uhr - Redaktion

Wieder einmal steht Apple im Blickpunkt von Analysten und Anlegern: der kalifornische Computerkonzern wird am heutigen Abend die Zahlen des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2016 veröffentlichen. Nachdem Apple im April den ersten Umsatzrückgang seit 13 Jahren vermeldete, wird nun erneut mit gesunkenen Einnahmen sowie einem Minus beim Gewinn gerechnet. Die Analysten gehen im Durchschnitt von einem Umsatz von 42,09 Milliarden Dollar und einem Nettoprofit von 1,38 Dollar pro Anteilsschein aus.

Ticker: Verizon kauft Yahoo; Rabatt auf Mac mini

25. Juli 2016 17:30 Uhr - sw

Verizon kauft Yahoo - der US-Telekommunikationskonzern übernimmt die Suchmaschine für knapp fünf Milliarden Dollar. Yahoo soll mit dem Dienst AOL zusammengelegt werden, den Verizon letztes Jahr gekauft hat. +++ Rabatt auf Mac mini - Cyberport bietet das Einsteigermodell (1,4 GHz, vier GB RAM, 500 GB Festplatte, HD Graphics 5000, WLAN 802.11ac) kurzzeitig für 479 statt 599 Euro an. +++ Update für Skype - die Version 7.32 der ab OS X Mavericks lauffähigen Internet-Telefonie-Software bietet nicht näher beschriebene Fehlerkorrekturen und Verbesserungen.

G-Technology: Thunderbolt-RAID-System mit bis zu 20 TB Kapazität

25. Juli 2016 14:00 Uhr - sw

Der auf Speicherlösungen spezialisierte Hersteller G-Technology bietet das RAID-System "G-RAID Thunderbolt 2" ab sofort auch mit 20 TB Kapazität an. Es kostet 1365 Euro, zum Einsatz kommen zwei Zehn-TB-Festplatten im 3,5-Zoll-Format, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeiten und ausgetauscht werden können. Im RAID-0-Modus soll "G-RAID Thunderbolt 2" Datenübertragungsraten von bis zu 480 MB pro Sekunde erreichen.

"World of Warcraft": Bessere Performance auf Macs dank Metal-Unterstützung

22. Juli 2016 15:30 Uhr - Redaktion

Gute Nachrichten für Fans von "World of Warcraft": das beliebte Online-Spiel unterstützt auf dem Mac ab sofort die Grafiktechnologie Metal. Metal wurde mit dem Betriebssystem OS X El Capitan eingeführt und sorgt auf damit kompatiblen Macs (ab Baujahr 2012) für eine beschleunigte Grafikdarstellung bei entsprechend angepasster Software – wie nun bei "World of Warcraft".

Hype schon wieder vorbei? Smartwatch-Markt schrumpft

22. Juli 2016 12:45 Uhr - sw

Erst im Juni prognostizierten die Marktforscher von IDC der Smartwatch eine rosige Zukunft: in diesem Jahr werde der Absatz auf 41,8 Millionen Stück steigen – nach 31,9 Millionen im letzten Jahr. Innerhalb der nächsten vier Jahre sollen sich die jährlichen Verkaufszahlen mehr als verdoppeln und 2020 ein Volumen von 111,3 Millionen Geräten erreichen, so die IDC-Einschätzung vom letzten Monat. Doch nun erfolgte die Rolle rückwärts: neuesten Zahlen zufolge sank der Smartwatch-Absatz im letzten Quartal.

Ticker: Updates für Mactracker und Devonthink; Rabatte auf Grid, Sims 2 und Dirt 3

21. Juli 2016 17:30 Uhr - sw

Update für Mactracker - die Version 7.5.6 wurde um Informationen zum Smart-Keyboard für das iPad Pro und zu aktuellen Apple-Betriebssystemversionen ergänzt. Der Mactracker enthält die technischen Daten aller Macs und iOS-Geräte sowie von anderer Apple-Hardware. +++ Rabatte im Mac-App-Store - die Rennsimulation Dirt 3 ist kurzzeitig für 8,99 statt 29,99 Euro erhältlich, das Rennspiel Grid gibt es für 9,99 statt 24,99 Euro und die Lebenssimulation "Die Sims 2: Super Collection" für 14,99 statt 29,99 Euro (Partnerlinks). +++ Devonthink 2.9 erschienen - die neue Version des Dokumentenmanagers bietet eine deutlich beschleunigte Synchronisation, sie arbeitet lokal oder via Internet mit iCloud Drive, Dropbox, One Drive, Google Drive, MagentaCloud und WebDAV.

Einsatz im iPhone 7? Neues Gorilla Glass verspricht besseren Schutz gegen Schäden bei Stürzen

21. Juli 2016 16:00 Uhr - sw

Offiziell gehört Apple nicht zu den Kunden des Herstellers Corning, doch in der Branche ist es ein offenes Geheimnis, dass die Displays von iPhone, iPad und iPod touch von widerstandsfähigem Gorilla Glass geschützt werden. Nun hat Corning eine neue Generation des Schutzglases angekündigt: Gorilla Glass 5. Es soll noch robuster als das Vorgängerdesign sein und Stürze aus 1,6 Metern in 80 Prozent der Fälle unbeschadet (d. h. ohne zersplittertes Glas) überstehen.

Apple: Neue Safari-Testversion erschienen

21. Juli 2016 11:30 Uhr - Redaktion

Apple hat die "Safari Technology Preview 9" veröffentlicht. Die neue Testversion des Web-Browsers bietet erweiterte Unterstützung für JavaScript und MathML, Stabilitätsoptimierungen sowie Verbesserungen und Fehlerkorrekturen für die Darstellung von Web-Inhalten und die Entwicklerwerkzeuge. Mit dem Testprogramm gibt Apple Web-Entwicklern und interessierten Anwendern die Möglichkeit, Änderungen an dem Browser frühzeitig in Augenschein zu nehmen.

Startschuss für Apple Pay in Hongkong

20. Juli 2016 14:00 Uhr - sw

Apple hat die Verfügbarkeit von Apple Pay in Hongkong bekannt gegeben. Damit kann der im Herbst 2014 gestartete Bezahldienst inzwischen in neun Ländern genutzt werden, neben Hongkong sind dies Australien, China, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Schweiz, Singapur und die USA. Im weiteren Jahresverlauf soll Spanien hinzukommen.

Apple: OS X 10.11.6 steht zum Download bereit

18. Juli 2016 19:15 Uhr - sw

Apple hat heute mit OS X 10.11.6 das sechste große Update für das aktuelle Mac-Betriebssystem OS X El Capitan veröffentlicht. Es verbessert die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit des Macs. Außerdem wurden mehrere Fehler behoben, darunter ein Problem, durch das Multifunktionsgeräte, Lautsprecher und andere Netzwerkhardware nicht auf SMB-Sharepoints zugreifen konnten.

Japanische Telekommunikationsfirma kauft Apples Chip-Partner ARM

18. Juli 2016 15:00 Uhr - Redaktion

Der japanische Telekomkonzern SoftBank hat die Übernahme des britischen Prozessorentwicklers ARM angekündigt. ARM-Anteilseigner sollen rund 17 Pfund je Aktie erhalten, dadurch ergibt sich ein Kaufpreis von umgerechnet 29,1 Milliarden Euro. ARM empfahl seinen Aktionären die Annahme des Angebots. Das in Cambridge ansässige Unternehmen entwickelt Chipdesigns für Smartphones und Tablets, fertigt jedoch die Prozessoren nicht selbst, sondern lizenziert seine Entwicklungen an Hersteller – darunter Apple.

Neues Video soll "iPhone 7" im Vergleich zum iPhone 6s zeigen

18. Juli 2016 12:15 Uhr - sw

Je näher die Ankündigung der nächsten iPhone-Generation rückt, desto mehr Informationen werden über die neuen Apple-Smartphones bekannt. Die Quellen stammen in den meisten Fällen aus der asiatischen Zuliefererindustrie, wo derzeit die Vorbereitungen für die Produktion des neuen iPhones auf Hochtouren laufen. Nun gibt es frische Gerüchte zu dem Thema – diesmal in Form eines Videos, dass das "iPhone 7" zeigen soll.

Bericht: Apple eröffnet Kamera-Forschungszentrum in Frankreich

15. Juli 2016 14:45 Uhr - sw

Bei der Weiterentwicklung des iPhones legt Apple traditionell viel Wert auf die Verbesserung der Kamera. Sie gehört zu den am häufigsten genutzten Funktionen des iPhones und machte in den letzten neun Jahren gewaltige Entwicklungssprünge. Konnte das erste iPhone lediglich Zwei-Megapixel-Bilder in – für heutige Verhältnisse – mieser Qualität aufnehmen, wird das nächste iPhone Plus Gerüchten zufolge über eine leistungsstarke Rückseitenkamera mit zwei Sensoren und optischem Zoom verfügen.

TP-Link: Neuer WLAN-Router unterstützt den 802.11ad-Standard

15. Juli 2016 13:45 Uhr - Redaktion

TP-Link hat mit der Auslieferung des zu Jahresbeginn angekündigten WLAN-Routers Talon AD7200 begonnen. Die Besonderheit: es handelt sich dabei um einen der ersten Router, der den neuen WLAN-Standard 802.11ad unterstützt. 802.11ad funkt im 60-GHz-Frequenzband und ist deutlich schneller als 802.11ac. Der Talon AD7200 soll Datenübertragungsraten von bis zu 4,6 Gbit pro Sekunde bei Nutzung von 802.11ad erreichen.

Poly Bridge: Neue Brückenbau-Simulation für den Mac

13. Juli 2016 14:30 Uhr - sw

Der Spieleentwickler Dry Cactus hat mit Poly Bridge eine neue Brückenbau-Simulation veröffentlicht. Sie läuft ab OS X Lion, liegt auch auf Deutsch vor und ist derzeit zum Einführungspreis von 11,24 statt 14,99 Euro erhältlich. Auf Steam erhielt Poly Bridge bislang im Durchschnitt sehr positive Bewertungen.

Apple-Quartalszahlen: 25prozentiger Gewinnrückgang erwartet

13. Juli 2016 13:30 Uhr - Redaktion

In zwei Wochen wird Apple die Zahlen des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2016 vorlegen. Sowohl das kalifornische Unternehmen als auch Finanzexperten erwarten einen weiteren Abwärtstrend bei Gewinn und Umsatz. Im vorletzten Quartal verzeichnete Apple bekanntlich den ersten Umsatzrückgang seit 13 Jahren, auch der Gewinn sowie der iPhone-, iPad- und Mac-Absatz schrumpften. Nun wird mit einem um 25 Prozent gesunkenen Gewinn und einem 15prozentigen Umsatzminus gerechnet.

Bekommt macOS Sierra einen erweiterten dunklen Oberflächenmodus?

12. Juli 2016 16:00 Uhr - Redaktion

Mit OS X Yosemite hat Apple bekanntlich eine Option eingeführt, um eine dunkle Menüleiste und ein dunkles Dock zu verwenden. Dies soll die Arbeit am Mac in den Nachtstunden ergonomischer gestalten. Doch vielen Usern geht dieses Feature nicht weit genug, sie fordern einen vollständigen dunklen Oberflächenmodus für das Mac-Betriebssystem. Dieser Wunsch könnte bald in Erfüllung gehen.