Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatt auf SimCity 4 - die Städtebausimulation wird kurzzeitig für 9,99 statt 19,99 Euro im Mac-App-Store angeboten, den Egoshooter "Borderlands: The Pre-Sequel" gibt es für 9,99 statt 39,99 Euro (Partnerlinks). +++ Microsoft fährt Smartphone-Geschäft zurück - das Unternehmen entlässt in dieser Sparte bis zu 1850 Mitarbeiter, betont aber, dass dies kein Ausstieg aus dem Smartphone-Geschäft, sondern eine Neuausrichtung sei und man weiterhin Geräte entwickle (spekuliert wird über ein Windows-Smartphone vom Surface-Team). Der Marktanteil von Windows Phone lag im ersten Quartal bei 0,7 Prozent nach 2,5 Prozent im Vorjahreszeitraum. +++ Update für Vienna - die Version 3.1.4 des kostenlosen RSS-Newsreaders behebt Fehler, verbessert die Stabilität und aktualisiert die deutsche Übersetzung.
Der kostenlose Dateitransfermanager Cyberduck steht ab sofort in der Version 5.0 zum Download (94 MB, mehrsprachig) bereit. Die wichtigsten Neuerungen sind ein überarbeitetes, an moderne OS-X-Versionen angepasstes Oberflächendesign und Unterstützung für Google Drive.
Lemke Software hat die beliebte Bildbearbeitungsanwendung GraphicConverter in der Version 10 veröffentlicht. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören eine Gesichtserkennung, Unterstützung für zehn Bit Farbtiefe pro Farbkanal für die Darstellung von 1,07 Milliarden Farben, eine Funktion zur Erstellung von Foto-Collagen und Unterstützung für die Grafiktechnologie Metal von OS X El Capitan (erhöht die Grafikperformance).
Daedalic Entertainment hat für den Sommer die Veröffentlichung einer neuen Eisenbahnsimulation angekündigt. Bounty Train spielt im Nordamerika des 19. Jahrhunderts. Der Spieler kontrolliert in Bounty Train einen Dampfzug und fährt handelnd von Stadt zu Stadt, erkundet neue Regionen und muss Heizkohle beschaffen, den Zug aufrüsten, Personal einstellen und in Echtzeitgefechten Angreifer abwehren.
Apple hat die im April angekündigte Einstellung der Taschengeld-Funktion im iTunes-Store umgesetzt. Das Feature kann ab sofort nicht mehr genutzt werden. Die Taschengeld-Funktion erlaubte es Eltern, ihren minderjährigen Kindern monatlich automatisch einen festen Betrag für Einkäufe im iTunes-Store, iBooks-Store sowie den App-Stores für OS X, iOS und tvOS zur Verfügung zu stellen.
Der Zubehörhersteller Kanex hat den zu Jahresbeginn angekündigten Zusatzakku für das Zwölf-Zoll-MacBook auf den Markt gebracht. "GoPower USB-C" kostet 99,95 Euro und hat eine Kapazität von 15.000 mAh. Er kann den Akku des 2015er und 2016er MacBooks nach Herstellerangaben vollständig laden.
Apple hat zwei Firmware-Updates für seine WLAN-Router veröffentlicht. Die Version 7.6.7 ist für AirPort-Express-, AirPort-Extreme und AirPort-Time-Capsule-Modelle, die nur den älteren WLAN-Standard 802.11n unterstützen, ausgelegt. Die Version 7.7.7 eignet sich hingegen für mit dem aktuellen WLAN-Standard 802.11ac ausgerüstete AirPort-Extreme- und AirPort-Time-Capsule-Modelle.
Zu Wochenbeginn hat Apple den Betatest von OS X 10.11.6 und iOS 9.3.3 gestartet. Nachdem die Vorabfassungen der beiden Betriebssystemupdates bislang nur für Entwickler verfügbar waren, können sie nun auch von Mitgliedern des Betatestprogramms heruntergeladen und getestet werden. OS X 10.11.6 verbessert die Kompatibilität, Stabilität und Sicherheit des Macs. Das Betriebssystemupdate behebt außerdem Sicherheitslücken und verbessert die Kompatibilität mit Hard- und Software von Drittherstellern.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007