Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatt auf Canon-Fotodrucker (Werbepartnerlink*) - der SELPHY CP1500 druckt bis Postkartengröße mit Thermosublimation via AirPrint/WLAN von Mac, iPhone oder iPad und ist bei Amazon kurzzeitig für 99 statt 139 Euro erhältlich. Ein passendes Kartuschen- und Papier-Multipack (Werbepartnerlink*) gibt es für 34,49 Euro. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in dem englischen Video zeigt der Hersteller, wie sich ein Training mit den AirPods Pro 3 aufzeichnen lässt (es gibt dazu auch ein deutsches Support-Dokument). +++ Sicherheitsupdate für Edge - die Version 142.0.3595.80 des Web-Browsers behebt neu entdeckte Schwachstellen durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus. +++ Belkin-Produktrückruf - bei Belkin Auto-Tracking Stand Pro (MMA008) und Belkin BoostCharge USB-C PD Power Bank 20K (BPB002) kann aufgrund eines Herstellerungsfehlers eine Überhitzung ausgelöst werden.
Zusammen mit den neuen iPhone- und Apple-Watch-Modellen hat Apple auch ein neues USB-C-Ladegerät vorgestellt. Es hört auf den etwas sperrigen Namen "40W Dynamic Power Adapter with 60W Max", kostet 39 US-Dollar und wurde bislang nur in ausgewählten Ländern, darunter die USA, Japan, China, Mexiko und Kanada, angeboten.
Die Apple-Store-App für iPhones und iPads ist in der Version 6.6 erschienen. Apple verspricht für das Update verschiedene Verbesserungen, darunter Leistungsoptimierungen. Außerdem wurden nach Angaben des kalifornischen Herstellers Anpassungen an das "Liquid Glass"-Oberflächendesign von iOS/iPadOS 26 vorgenommen. Die Systemanforderungen wurden erhöht.
Dank des Unix-Unterbaus von macOS steht Anwendern eine riesige Auswahl an Kommandozeilen-Werkzeugen aus der Open-Source-Welt zur Verfügung. Bei deren Installation und Verwaltung behilflich ist der Paketmanager Homebrew. Nun hat das Projekt die Verfügbarkeit der Version 5.0 bekanntgegeben.
Die Mozilla-Tochterfirma MZLA Technologies hat die kostenfreie, quelloffene E-Mail- und Kalender-Software Thunderbird in der Version 145 veröffentlicht. Das Update bietet nach Herstellerangaben einige Neuerungen, wie zum Beispiel DNS über HTTP und Unterstützung für Exchange via Exchange Web Services, sowie zahlreiche Problembehebungen für Benutzeroberfläche, Account-Einrichtung, Anhänge, IMAP und weitere Bereiche.
Apple hat das Final-Cut-Pro-Begleitprogramm Compressor in der Version 4.11.1 zum Download bereitgestellt. Das Update enthält nicht näher beschriebene Verbesserungen und Problembehebungen. Außerdem wurde nach Herstellerangaben eine Sicherheitslücke mit hohem Schweregrad behoben.
Apple hat ein Firmware-Update für die AirPods Pro 2, die AirPods Pro 3 und die AirPods 4 (Amazon-Werbepartnerlinks*) herausgegeben. Dabei macht die Firmware einen Sprung von Version 8A358 auf Version 8B21 (AirPods Pro 2 und AirPods 4) bzw. Version 8B25 (AirPods Pro 3). Das Update enthalte "Fehlerkorrekturen und andere Verbesserungen", teilte der Hersteller ohne Nennung von Einzelheiten mit.