Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat die Einsteiger-Musiksoftware GarageBand in der Version 10.4.12 für macOS veröffentlicht - es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit zehn Monaten. Das Update behebt eine mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Sicherheitslücke, die das Einschleusen und Ausführen von Schadcode über manipulierte Dateien ermöglicht.
Apple hat die für Live-Auftritte konzipierten Mac-Musiksoftware MainStage in der Version 3.7 vorgelegt - es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit mehr als einem Jahr. Es gibt sowohl Neuerungen (Quantec Room Simulator, ChromaGlow) als auch zahlreiche Detailverbesserungen und Problembehebungen. Die Systemanforderungen wurden angehoben.
Die installierte Basis an Apple-Hardware wächst weiter: Wie Apple mitteilte, liegt sie inzwischen bei 2,35 Milliarden aktiv genutzter Geräte (Mac, iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV), ein Zuwachs um 150 Millionen innerhalb eines Jahres. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren lag die Zahl bei 1,5 Milliarden.
Apple hat die Zahlen des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt: Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4 Prozent von 119,6 auf 124,3 Milliarden US-Dollar, der Gewinn um 7 Prozent von 33,9 auf 36,3 Milliarden US-Dollar (2,40 US-Dollar je Aktie). Die Erwartungen der Analysten hat das Unternehmen damit leicht übertroffen. Negativ für Apple: Das China-Geschäft und der iPhone-Umsatz waren rückläufig.
Rabatt auf 100-Watt-USB-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Netzteil des Herstellers Anker ist bei Amazon kurzzeitig um 43 Prozent preisreduziert für 33,99 statt 59,99 Euro zu haben, kann bis zu drei Geräte (MacBook, iPhone, iPad...) gleichzeitig aufladen und verfügt über 2x USB-C sowie 1x USB-A. +++ Apple erklärt AirPods-Reinigung - in einem vor kurzem aktualisierten, deutschsprachigen Support-Dokument zeigt der Hersteller, wie es geht (auch in einer Variante für die AirPods Pro). +++ Vivaldi 7.1 für iPhone und iPad erschienen - neu sind eine Übersetzungsfunktion sowie verschiedene Verbesserungen für Benutzeroberfläche, Einstellungen und weitere Bereiche. +++ Neuer Canon-Fotodrucker - der ab März erhältliche imagePROGRAF PRO-310 bietet laut Hersteller "ein 10-Farbsystem aus Pigmenttinten, hohe fotografische Bildqualität, Lichtbeständigkeit und Abriebfestigkeit für Druckformate bis A3+".
Nachdem ein französischer Reparaturspezialist im vergangenen Jahr ein SSD-Upgrade-Kit für den Mac Studio angekündigt hat, folgt nun von einer anderen Firma ein ähnliches Produkt für den Mac mini M4. Bei der aktuellen Generation des kompakten Desktops ist das SSD-Laufwerk nicht auf der Hauptplatine verlötet, sondern sitzt auf einer Steckkarte. Es gibt bei solchen Lösungen aber erhebliche Risiken.
Netgear hat den Verkaufsstart für den Ende letzten Jahres angekündigten Nighthawk M3 (Amazon-Werbepartnerlink*) bekanntgegeben. Der WLAN-Router stellt via Mobilfunknetz (4G/5G) eine Verbindung ins Internet her. Er soll sich in 125 Ländern verwenden lassen (via Nano-SIM-Karte), eine Geschwindigkeit von bis zu 2,5 Gbit pro Sekunde (5G) erreichen und mit einer Akkuladung bis zu 13 Stunden laufen.
Apple bereitet die Veröffentlichung des nächsten Quartalsberichts vor: Die Zahlen des Ende Dezember abgeschlossenen ersten Quartals des Geschäftsjahres 2025 werden in der Nacht zum Freitag vom kalifornischen Computerpionier vorgelegt. Dank der neuen Hardware (Mac mini M4, iMac M4, MacBook Pro M4 Pro/Max, iPad mini A17 Pro) plus der weiter wachsenden Dienstleistungssparte könnte Apple sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zugelegt haben, ist aus der Branche zu hören.
Apple verkauft im hauseigenen Refurbished-Store generalüberholte Hardware. Dabei handelt es sich meistens um Rückläufer aus Online-Bestellungen, Ausstellungsstücke von Ladengeschäften oder Geräte mit defekten Komponenten, die repariert wurden. Generalüberholte Apple-Produkte sind voll funktionsfähig und bieten volle Herstellergarantie. Aber: Kratzer oder Schönheitsfehler sind möglich. Nun gibt es Neuzugänge.
Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat heute ein Update für die FRITZ!Box 7490 vorgelegt. Es handelt sich dabei um eine reine Wartungsaktualisierung - neue Funktionen erhält der zwölf Jahre alte DSL-Router, der sich jahrelang großer Beliebtheit erfreute und wohl noch immer vielerorts im Einsatz ist, nicht mehr (kein FRITZ!OS 8).
WhatsApp für iPhone ist in der Version 25.2.3 erschienen. Das Update behebt ein Sicherheitsproblem, durch das empfangene Fotos und Videos, die vom Absender nur für die einmalige Ansicht freigegeben wurden, dauerhaft abgerufen werden konnten.
Forscher der US-Universität Georgia Tech haben zwei Sicherheitslücken in neueren Apple-Prozessoren entdeckt. Sie ermöglichen Angreifern über manipulierte Web-Seiten das Auslesen von sensiblen Browser-Daten in Safari oder Chrome. Apple arbeitet bereits an der Behebung der Schwachstellen und sieht aktuell keine unmittelbare Gefahr für Anwender.
Ob Nachrichten, Hörbücher, Musik oder Podcasts: Audiostreaming boomt und ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. 82 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren streamen zumindest hin und wieder Audios. Unter den Jüngsten zwischen 16 und 29 Jahren nutzen mit 97 Prozent sogar fast alle Audiostreaming. Während jüngere Altersgruppen schon seit einigen Jahren selbstverständlich streamen, nutzt es inzwischen auch die Hälfte (51 Prozent) im Alter ab 65 Jahren.
Apple hat heute die Finalversionen von macOS Sequoia 15.3 (Build 24D60), macOS Sonoma 14.7.3 (Build 23H417) und macOS Ventura 13.7.3 (Build 22H417) herausgebracht. In den drei Betriebssystemupdates hat Apple viele neu entdeckte Sicherheitslücken korrigiert, macOS 15.3 enthält zusätzlich einige Neuerungen, Detailverbesserungen und zahlreiche Problembehebungen. Ebenso ist Safari 18.3 erschienen.
Apple hat heute iOS/iPadOS 18.3 (Build 22D63) in finaler Form für alle Anwender zum Download bereitgestellt. iOS/iPadOS 18.3 ist das dritte große Update für die neue Hauptversion des iPhone- und iPad-Betriebssystems mit funktionellen Erweiterungen, Detailverbesserungen, Sicherheitskorrekturen und Problembehebungen. Ein Teil der Neuerungen steht allerdings nur Nutzern außerhalb der EU und nur auf Englisch zur Verfügung.
Für Apple Watch, Apple TV und HomePod (mini) hat Apple heute Betriebssystemupdates zum Download bereitgestellt: watchOS 11.3 (Build 22S555), tvOS 18.3 (Build 22K557) und HomePod-Software 18.3 (Build 22K557). Es handelt sich dabei primär um Wartungsaktualisierungen zur Behebung von neu entdeckten Sicherheitslücken und weiteren Problemen.
Rabatt auf MacBook Air M2 (Werbepartnerlink*) - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet das Notebook (13,6 Zoll, 16 GB RAM, SSD mit 256 GB) aktuell um 25 Prozent preisreduziert für 899 statt 1199 Euro an, das MacBook Air M3 (Werbepartnerlink*) mit 15,3 Zoll, 16 GB RAM und 256-GB-SSD für 1278 statt 1599 Euro. +++ 15 Jahre iPad - am 27. Januar 2010 stellte Apple das erste Modell vor. Der Tablet-Hype verflog schon wenige Jahre später, bedingt einerseits durch immer vielseitig einsetzbarere Smartphones mit zunehmend größeren Displays und andererseits durch klassische, immer leistungsstärkere Notebooks/Desktops, die unverändert ihre Berechtigung haben und softwareseitig nicht limitiert sind. Heutzutage lassen sich viele iPad-Apps auf Apple-Silicon-Macs nutzen. +++ Sicherheitsupdate für Web-Browser Edge - die Version 132.0.2957.127 schließt durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus mehrere neu endeckte Schwachstellen, zudem wurde eine Edge-spezifische Lücke behoben.
Adobe arbeitet momentan nicht nur an der Unterstützung für das kollaborative Arbeiten in Photoshop, sondern auch an einer Neuerung für die Bearbeitung von Fotos: Demnach werden sich künftig Fensterreflexionen aus Bildern entfernen lassen - mit nur einem Klick. Dies funktioniert anfangs nur mit Rohdatenmaterial (RAW), die Unterstützung für Formate wie JPEG und HEIC soll folgen.
Die iPhone-Version von WhatsApp erhält mittelfristig eine Funktion, die für das Android-Betriebssystem bereits seit einiger Zeit zur Verfügung steht: Die Unterstützung für mehrere Accounts. Bislang war dies auf dem iPhone nur über den Umweg via WhatsApp Business möglich.
Rabatt auf Samsung Portable SSD T5 EVO (Amazon-Werbepartnerlink*) - die 4-TB-Ausführung des USB-C-Laufwerks ist bei Amazon kurzzeitig für 218,99 statt 319,90 Euro erhältlich. Die SSD erreicht bis zu 460 MB/Sek. und bietet sich für Backups oder Datenauslagerungen an (am Mac durch Formatieren mit APFS per Festplattendienstprogramm zu benutzen). +++ AirPlay-Tutorial von Apple - in dem neuen Video zeigt der Hersteller, wie sich AirPlay mit iPhone und iPad für Streaming oder Display-Spiegelung verwenden lässt (es gibt auch ein dt. Support-Dokument dazu). +++ Sony beendet Blu-ray-Disc-Produktion - ab Februar werden keine Blu-ray-Discs, MiniDiscs und MiniDV-Kassetten mehr von Sony hergestellt. +++ Sicherheitsupdate für Ubiquiti UniFi - eine neue Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, während einer Aktualisierung von Ubiquiti-Geräten Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Der Hersteller hat den Fehler bereits behoben.
Apple hat ein neues Zubehörprodukt für den Mac mini M4 (Amazon-Werbepartnerlink*) in sein Angebot aufgenommen. Es handelt sich dabei um eine Sicherheitshalterung des Herstellers Kensington mit robustem Stahlrahmen zur Befestigung an festen Oberflächen, geschützt per NanoSaver-Schloss.
Apple-Watch-Armbänder werden sowohl von Apple als auch in großer Auswahl von Drittherstellern angeboten. Bezogen auf einige direkt von Apple entwickelte Armbänder auf Kunststoffbasis wird dem Unternehmen in den USA im Rahmen einer neu eingereichten Klage vorgeworfen, dass diese angeblich gefährliche Chemikalien enthalten. Apple hat dazu nun eine Stellungnahme abgegeben.
Apples CarPlay-Technik soll eine nahtlose und sichere iPhone-Integration in das Steuerungs- und Kommunikationssystem eines Fahrzeugs ermöglichen. Bereits vor zweieinhalb Jahren, zur Entwicklerkonferenz WWDC22 im Juni 2022, kündigte Apple eine neue Generation von CarPlay an. Eingeführt werden sollte sie ab Ende 2023, wurde dann auf 2024 verschoben, doch auch dieser Zeitrahmen konnte nicht eingehalten werden. Nun gibt es eine Stellungnahme von Apple.
Adobe hat mehrere Neuerungen für die Videoproduktionssoftware Premiere Pro bekanntgegeben. Demnach befindet sich ab sofort eine inhaltsbasierte Suche und eine automatische Untertitel-Übersetzung im Betatest. Der Hersteller arbeitet zudem seit letztem Jahr an der aus Photoshop bekannten Funktion "Generatives Erweitern".
Der US-Hersteller Kensington erweitert sein Angebot an Thunderbolt-4-Docks (Amazon-Werbepartnerlink*) um ein Modell mit der neuen Version 5 der Schnittstelle, die von Macs mit M4 Pro, M4 Max und - höchstwahrscheinlich - vom kommenden M4 Ultra unterstützt wird. Das im Herbst letzten Jahres angekündigte Thunderbolt-5-Dock (Amazon-Werbepartnerlink*) wird seit kurzem in Europa ausgeliefert und ist mit elf Anschlüssen ausgestattet.
Die Deutsche Telekom hat über den aktuellen Stand der Mobilfunkversorgung entlang von Verkehrswegen informiert. Demnach soll schneller Mobilfunk inzwischen auf fast allen Straßen und Schienen verfügbar sein. Inzwischen seien auch 98,9 Prozent der sogenannten nachgelagerten Verkehrswege allein durch die Telekom versorgt, heißt es in einem Bericht des Unternehmens an die Bundesnetzagentur.
Im hartumkämpften Videostreaming-Markt läutet Netflix die nächste Preisrunde ein: In Ländern wie den USA, Kanada oder Portugal erhöht das Unternehmen die Preise zum Teil deutlich. Beispielsweise kostet der Standardtarif in den USA künftig monatlich 17,99 statt 15,49 US-Dollar - ein Aufschlag von rund 16 Prozent. Apple TV+ wird indes weiter für 9,99 Euro pro Monat angeboten, aber wie lange noch?
Das Lexikon gehört zu den eher weniger beachteten Programmen, die mit macOS geliefert werden. Was natürlich auch daran liegt, dass viele Anwender zuerst auf eine Suchmaschine oder Web-Dienste wie Wikipedia, Wiktionary oder Duden zurückgreifen, um etwas nachzuschlagen. Dabei hat das Lexikon durchaus Vorteile: Die Anwendung ist schlank, schnell und optimal in macOS integriert, benötigt deutlich weniger Arbeitsspeicher als viele parallel geöffnete Browser-Tabs und lässt sich durch Plug-ins erweitern.
Der Netzwerkspezialist AVM (Amazon-Werbepartnerlink*) mit Sitz in Berlin hat ein Update für FRITZ!App Fon herausgegeben - aktuell ist nun die Version 5.4.4, die nicht näher beschriebene Stabilitäts- und Detailverbesserungen enthält. Mit der Software lässt sich ein iPhone per WLAN mit einer FRITZ!Box verbinden und als Festnetztelefon nutzen.
Rabatt auf Reise-Netzteil für USB-Geräte (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Tessan mit 3x USB-A und 1x USB-C hat EU-, UK-, AU-, und US-Stecker und ist bei Amazon kurzzeitig um 21 Prozent preisreduziert für 17,37 statt 21,99 Euro erhältlich. Der Adapter verfügt über eine austauschbare Sicherung, eine Ersatzsicherung ist im Lieferumfang enthalten. +++ Deezer für Apple-Silicon-Macs - mit der vor wenigen Tagen veröffentlichten Version 7.0.1 läuft der Mac-Client für den Musikstreaming-Dienst native auf Macs mit Apple-Prozessor, Rosetta 2 wird nicht mehr benötigt. +++ FRITZ!OS 8.03 für FRITZ!Box 7682 - das Betriebssystemupdate bietet laut AVM Stabilitätsoptimierungen und Fehlerkorrekturen (die Version 8.02 wurde für dieses Modell übersprungen). +++ Oracle schließt Java-Sicherheitslücken - der Hersteller hat für mehrere Java-Versionen Updates bereitgestellt, die kritische Schwachstellen und weitere Fehler beheben.