Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
        
      
  
      
            Bare Bones Software hat den Code- und Texteditor BBEdit in der Version 15.5 veröffentlicht. Das kostenfreie Update für Lizenzinhaber der Version 15 ergänzt Unterstützung für Workspaces (Arbeitsbereiche mit unterschiedlichen Dokumenten und Fenstern), für FTPS-Verbindungen und für die Apple-Schreibwerkzeuge von macOS Sequoia 15.
 
     
    
        
      
  
      
            Apple hat eine Neuerung für das im Jahr 2022 gestartete Self-Service-Reparaturprogramm bekanntgegeben: Ab sofort werden auch iPads abgedeckt (zuvor nur Macs und iPhones). Anwender können somit beispielsweise einen schwachen Akku oder ein gesprungenes Display bei Apple-Tablets in Eigenregie tauschen, sofern sie sich dies zutrauen. Angeboten wird dies nach Unternehmensangaben für iPad Air (M2 und M3), iPad Pro (M4), iPad mini (A17 Pro) und iPad (A16).
 
     
    
        
      
  
      
            Feral Interactive hat die zu Monatsbeginn angekündigte Mac-Neuauflage von Total War: Rome II veröffentlicht. Das technisch modernisierte Strategiespiel wurde an Rechner mit Apple-Prozessor und moderne macOS-Versionen angepasst. Anwender, die die alte Mac-Version des Spiels erworben haben, erhalten die überarbeitete Fassung laut Feral Interactive als kostenfreies Update.
 
     
    
        
      
  
      
            Apple hat die Entwicklungsumgebung Xcode in der finalen Version 16.4 (Build 16F6) zum Download bereitgestellt. Xcode 16.4 enthält Anpassungen an die aktuellen Betriebssystemversionen macOS Sequoia 15.5, iOS/iPadOS 18.5 & Co. sowie einige Fehlerkorrekturen.
 
     
    
        
      
  
      
            Rabatt auf WLAN-Verstärker (Werbepartnerlink*) - der TP-Link RE500X ist bei Amazon kurzzeitig für 34,99 statt 79,90 Euro erhältlich. Er erhöht Reichweite und Funkstärke von WLAN-Netzen, erreicht bis zu 1500 Mbit/Sekunde (2,4 und 5 GHz) und ist mit gängigen Routern (inklusive FRITZ!Box) kompatibel. Auch ein Ethernet-Port ist an Bord. +++ Apple-Ratgeber zu WLAN-Einstellungen - das Support-Dokument mit dem Titel "Empfohlene Einstellungen für WLAN-Router und Zugangspunkte" wurde vor kurzem aktualisiert. +++ Update für VLC media player - die Version 3.6.5 der App für iPhone, iPad und Apple TV bietet Problembehebungen für CarPlay, Google Drive, Plex und weitere Bereiche. +++ Onyx aktualisiert - die Version 4.7.9 des kostenfreien Systemwerkzeugs für macOS 15 bietet diverse Fehlerkorrekturen und Optimierungen.
 
     
    
        
      
  
      
            Apple hat die professionelle Mac-Musikproduktionssoftware Logic Pro heute in der Version 11.2 vorgestellt. Es gibt funktionelle Neuerungen (Flashback-Aufnahme, verbesserte Komponententrennung, zusätzliche Soundpakete), Optimierungen für Stabilität, Leistung sowie Benutzeroberfläche und eine lange Liste mit mehr als 200 Problembehebungen und Detailverbesserungen.
 
     
    
        
      
  
      
            Das Open-Source-Projekt RawTherapee hat die Verfügbarkeit der Version 5.12 bekanntgegeben - nach längerer Pause wird die Anwendung seit letztem Jahr wieder regelmäßig aktualisiert. RawTherapee ist ein kostenfreies Programm zur Entwicklung und Bearbeitung von Rohdatenfotos (RAW), das auch auf dem Mac läuft.
 
     
    
        
      
  
      
            Der Zubehörhersteller UGREEN bietet seit kurzem einen USB-C-/HDMI-Switch (Amazon-Werbepartnerlink*) an, mit dem sich zwei Macs an einem Bildschirm betreiben lassen - per Knopfdruck wird einfach zwischen den Rechnern umgeschaltet. Mit regulär 33,99 Euro - aktuell um 45 Prozent preisreduziert reduziert für 18,69 Euro erhältlich - ist der Switch preisgünstig und unterstützt eine maximale Auflösung von 4K bei 60 Hz.
 
     
    
        
      
  
      
            Blackmagic Design hat heute die Fertigstellung des im April angekündigten DaVinci Resolve (Studio) 20 bekanntgegeben. Der Hersteller mit Sitz in Melbourne verspricht über 100 Neuerungen und Verbesserungen für die professionelle Videobearbeitungssoftware. Die Systemanforderungen wurden angehoben: Die Unterstützung für macOS Ventura 13 wurde eingestellt, DaVinci Resolve (Studio) 20 setzt mindestens macOS Sonoma 14 voraus. Intel-Macs werden noch unterstützt.
 
     
    
        
      
  
      
            Der von rund zwei Milliarden Menschen genutzte Kommunikationsdienst WhatsApp hat nach einer mehrjährigen Entwicklungs- und Betatestphase nun die native iPad-Unterstützung fertiggestellt: Die bereits existierende Kombi-App von WhatsApp für macOS und iOS verfügt seit heute über eine für Apple-Tablets angepasste Version. Benötigt wird mindestens iPadOS 15.
 
     
    
        
      
  
      
            Rabatt auf USB-C-Hub (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN mit HDMI (4K/30 Hz), 2x USB-C, 2x USB-A, microSD- und SD-Kartenslot sowie integriertem Anschlusskabel ist bei Amazon derzeit für 15,99 statt 21,99 Euro erhältlich (via Coupon auf der Produktseite gibt es zwei Euro zusätzlich Rabatt); ein anderes Modell (Werbepartnerlink*) mit 4K/60Hz-Unterstützung via HDMI gibt es für 14,99 statt 19,99 Euro. +++ Update für FRITZ!App Fon - die Version 5.4.6 der App, mit der sich ein iPhone per WLAN mit einer FRITZ!Box verbinden und als Festnetztelefon nutzen lässt, bietet Stabilitäts- und Detailverbesserungen. +++ Glasfaserausbau bei der Telekom - demnach wurden im April 147.000 weitere Haushalte mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet, insgesamt sind es nun 10,6 Millionen Haushalte. Die Glasfasertechnologie konkurriert mit dem Kabelnetz, das in mehr als 30 Millionen Haushalten verfügbar ist.
 
     
    
        
      
  
      
            Rabatt auf USB-C-Dock (Werbepartnerlink*) - das Produkt des Herstellers Novoo mit 1x Ethernet, 1x HDMI, 4x USB-A, 1x USB-C-Netzteilanschluss und integriertem USB-C-Anschlusskabel ist bei Amazon kurzzeitig für 20,72 statt 26,41 Euro zu haben (via Rabattcoupon auf Produktseite nochmals um 15 Prozent reduziert). +++ Support-Ende für iPad mini 2 und iPad Air 2 - Apple hat die Hardware-Unterstützung für die beiden Tablet-Modelle beendet und bietet keine Reparaturen und Ersatzteile dafür mehr an. +++ Asahi Linux macht Fortschritte - die Linux-Umsetzung für Apple-Silicon-Macs hat zuletzt weitere Verbesserungen für Kompatibilität und Hardware-Unterstützung erhalten. Das Fedora-basierte Asahi Linux wird nicht als Gastsystem innerhalb von macOS ausgeführt, sondern nach dem Einschalten des Rechners direkt geladen.
 
     
    
        
      
  
      
            Mit Tiny Glade ist im vergangenen Herbst ein neues Burgbauspiel erschienen, das auf der Plattform Steam sofort zum Hit avancierte und bislang rund 18.000 im Durchschnitt äußerst positive Bewertungen erhalten hat. Bislang läuft das Spiel nur auf Windows und Steam Deck, doch der schwedische Entwickler Pounce Light arbeitet an einer Mac-Version. Bei dieser gab es zuletzt Fortschritte.
 
     
    
        
      
  
      
            BenQ hat den Europa-Verkaufsstart des zu Jahresbeginn angekündigten 27-Zoll-Bildschirms mit 5K-Auflösung, Thunderbolt-Schnittstelle und Mac-Software bekanntgegeben. Der Benq PD2730S (Amazon-Werbepartnerlink*) kostet rund 1200 Euro und liegt damit preislich deutlich unter Apples Studio Display, das ab 1749 Euro kostet.
 
     
    
        
      
  
      
            Mit macOS Sequoia 15 hat Apple der mitgelieferten Schach-App erstmals seit über einem Jahrzehnt ein Update spendiert. Gespielt werden kann sowohl gegen menschliche Gegner als auch den Computer, Details gibt es im Benutzerhandbuch. Weitere Gelegenheitsspiele gehören nicht zum Lieferumfang von macOS, es gibt aber zahlreiche kostenfreie Klassiker im Mac-App-Store.
 
     
    
        
      
  
      
            "Firefox ist der einzige große Browser, der nicht von einem Milliardär unterstützt wird, und unsere Unabhängigkeit prägt alles, was wir entwickeln" - mit diesem Satz beginnt Mozilla eine Ankündigung zur Neuausrichtung des Unternehmens. Demnach werden Dienste wie Pocket und Fakespot eingestellt, zugleich gibt es eine Refokussierung auf das Kerngeschäft - den Web-Browser Firefox.
 
     
    
        
      
  
      
            Im März hat Apple der Mac-Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro mit der Version 11.1 mehrere Neuerungen spendiert, darunter der Quantec-QRS-Effekt (Quantum Room Simulator) und die Apple-Intelligence-Funktion Image Playground zur Erzeugung stilisierter Bilder. Nun ist Final Cut Pro in der Version 11.1.1 erschienen, eine Wartungsaktualisierung mit Fehlerkorrekturen.
 
     
    
        
      
  
      
            Rabatt auf Fire TV Stick 4K (Werbepartnerlink*) - Amazon bietet den HDMI-Stick, der Streaming-Dienste, Apps, Spiele und Web-Browser auf den Fernseher bringt, aktuell um 29 Prozent preisreduziert für 49,99 statt 69,99 Euro an; den Fire TV Stick 4 Max (Werbepartnerlink*) für 59,99 statt 79,99 Euro (die 4K-Modelle waren monatelang wegen eines Rechtsstreits zwischen Amazon und Nokia nicht erhältlich). +++ Apple erklärt macOS-Wiederherstellung - ein vor kurzem aktualisiertes Support-Dokument befasst sich mit dem integrierten Wiederherstellungssystem (nur auf Englisch aktuell; die deutsche Version dürfte zeitnah folgen). +++ FRITZ!OS 8.20 dreht weitere Testrunde - für die FRITZ!Box-Modelle 6591 Cable, 6660 Cable, 6690 Cable, 7590 und 7590 AX ist eine neue Betaversion erschienen (mehr zur Version 8.20 hier).
 
     
    
        
      
  
      
            Adobe hat eine Preiserhöhung für das Creative-Cloud-Abo angekündigt, die zunächst nur für Nordamerika gilt. Der bisherige Tarif "Creative Cloud All Apps" wird in "Creative Cloud Pro" umbenannt, damit einhergehend erhöht sich der Monatspreis von  59,99 auf 69,99 US-Dollar im Jahresvertrag. Bei einmonatiger Buchung steigt der Preis von 89,99 auf 104,99 US-Dollar pro Monat.
 
     
    
        
      
  
      
            Der US-Hersteller Other World Computing (OWC) hat nach einer Thunderbolt-5-SSD (die noch nicht in Europa erhältlich ist) und einem Thunderbolt-5-Hub (Amazon-Werbepartnerlink*) nun auch ein Thunderbolt-5-Dock mit elf Schnittstellen angekündigt. Es kommt im Sommer zum Preis von 329,99 US-Dollar auf den Markt.
 
     
    
        
      
  
      
            Apple hat in diesem Monat den Hardware-Support für zwei Produkte eingeschränkt: Das iPhone 7 Plus und das iPhone 8 stehen ab sofort auf der sogenannten Vintage-Liste, d. h. Ersatzteile für Reparaturen gibt es nur noch solange der Vorrat reicht. Darüber hat der Hersteller seine Ladengeschäfte und autorisierte Reparaturwerkstätten unterrichtet.
 
     
    
        
      
  
      
            Der öffentlich-rechtliche Sender ZDF hat seiner Mediathek-App für iPhone, iPad und Apple TV ein Update spendiert. Nachdem die App im März mit Version 6.0 vollständig überarbeitet wurde, verbessert die neue Version 6.1 den Offline-Modus für das Herunterladen von Inhalten. Mac-Unterstützung gibt es weiterhin nicht, ganz im Gegensatz zu den Mediathek-Apps von ARD und Arte, die auf Rechnern mit Apple-Prozessor laufen.
 
     
    
        
      
  
      
            Der Schweizer Kommunikationsdienst Threema hat heute ein Update für seine iPhone-App zum Download bereitgestellt - aktuell ist nun die Version 6.8. Im Mittelpunkt stehen Fehlerkorrekturen und Leistungsoptimierungen. Unterdessen befindet sich Threema 2.0 für macOS weiter im Betatest.
 
     
    
        
      
  
      
            Asus hat die Europa-Verfügbarkeit des Ende letzten Jahres angekündigten 27-Zoll-Bildschirms ProArt Display 5K PA27JCV Professional Monitor (Amazon-Werbepartnerlink*) bekanntgegeben. Er liest sich in puncto technischer Daten wie ein Konkurrent für Apples Studio Display (Amazon-Werbepartnerlink*): 5K-Auflösung (5120 mal 2880 Pixel) bei 218 ppi mit LED-beleuchtetem LCD-Panel, 99 Prozent Abdeckung des P3-Farbraums, 500 Nits Helligkeit, Antireflexionsbeschichtung, eine Milliarde Farben, USB-C-Hub, ergonomischer Standfuß.
 
     
    
        
      
  
      
            Das macOS-Programm Vorschau stellt zahlreiche Werkzeuge für die Bearbeitung von PDF-Dokumenten zur Verfügung, beispielsweise zum Hinzufügen von Notizen, Markierungen und Anmerkungen, zum Ausfüllen von Formularen, zum Unterschreiben oder zum Ergänzen, Verschieben und Löschen von Seiten - im offiziellen Apple-Handbuch wird dies gut erklärt. Eine Alternative ist das Programm Skim aus der Open-Source-Welt.
 
     
    
        
      
  
      
            Apple hat dem High-End-Kopfhörer AirPods Max (Amazon-Werbepartnerlink*) ein Firmware-Update spendiert. Dabei wird die Firmware von Version 7E101 auf Version 7E108 aktualisiert. Das Update, das nur für das USB-C-Modell angeboten wird, enthält nach Herstellerangaben "Fehlerkorrekturen und andere Verbesserungen", Einzelheiten zu den Änderungen werden jedoch nicht genannt.
 
     
    
        
      
  
      
            In knapp drei Wochen, am 9. Juni, beginnt die diesjährige Apple-Entwicklerkonferenz WWDC25. Als gesetzt gilt die Ankündigung neuer Hauptversionen von macOS (16), iOS/iPadOS (19), watchOS (12) und tvOS (19). Möglicherweise wird sich auch in puncto Mac Pro (das aktuelle Modell ist bereits zwei Jahre alt und wurde zur WWDC23 präsentiert) etwas tun. Apple hat nun weitere Einzelheiten zur WWDC25 bekanntgegeben, darunter der vollständige Zeitplan.
 
     
    
        
      
  
      
            Rabatte auf HomeKit-Hardware von Eve (Werbepartnerlink*) - mehrere Smart-Home-Produkte des Herstellers sind bei Amazon kurzzeitig um bis zu 50 Prozent preisreduziert erhältlich, darunter Eve Light Strip, Eve Thermo, Eve Energy und Eve Aqua. +++ Apple erklärt iPhone-Wiederherstellung - ein deutschsprachiges Video-Tutorial zeigt, wie sich ein iPhone aus einem iCloud-Backup wiederherstellen lässt (es gibt auch ein Support-Dokument zum Thema). +++ AVM aktualisiert FRITZ!App WLAN - die Version 1.13.2  bietet Stabilitätsoptimierungen und Detailverbesserungen. Die Software hilft bei der Optimierung eines Funknetzwerks und gibt Tipps für die ideale Positionierung von WLAN-Repeatern. +++ Update für Windows-App - die Version 11.1.6 von Microsofts Remote-Desktop-Anwendung für macOS verbessert die Leistung und die Unterstützung mehrerer Monitore.
 
     
    
        
      
  
      
            Die Mozilla-Tochterfirma MZLA Technologies hat die kostenfreie E-Mail- und Kalender-Software Thunderbird in der Version 138.0.2 vorgelegt. Das Update behebt zwei als kritisch eingestufte JavaScript-Sicherheitslücken und bietet weitere Fehlerkorrekturen, unter anderem für die Benutzeroberfläche und die Darstellung von E-Mails.
 
     
    
        
      
  
      
            Keka ist ein Open-Source-Programm zum platzsparenden Komprimieren von Dateien und Ordnern in einer Vielzahl an Formaten, das zugleich als Entpacker fungiert. Nun ist ein Update, die Version 1.5 mit AppleScript-Unterstützung, für Keka erschienen. Die tiefe Abwärtskompatibilität (lauffähig ab OS X Yosemite 10.10) bleibt bestehen.