Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Das Open-Source-Projekt OpenTTD bildet die in den 1990er Jahren veröffentlichte Wirtschaftssimulation Transport Tycoon Deluxe nach. Diese gab es damals nicht für den Mac. Anders bei OpenTTD: Der Nachbau wird auch für den Mac angeboten. Seit einiger Zeit arbeiten die Entwickler an einem größeren Update mit mehreren Verbesserungen, inklusive einer macOS-spezifischen Neuerung.
Wer eine externe SSD am Mac betreiben möchte, hat zwei Optionen: Kostengünstig, aber mit begrenzter Geschwindigkeit, via USB-C oder schneller, dafür teurer, via Thunderbolt. Thunderbolt-3/4-Leergehäuse zum Einbau von M.2-NVMe-SSDs haben beispielsweise OWC und Sabrent im Programm (Amazon-Werbepartnerlinks*). Seit kurzem bietet der Hersteller UGREEN ein SSD-Gehäuse mit der neuen Thunderbolt-5-Schnittstelle an - es verschiebt die Performance-Messlatte ein gutes Stück nach oben.
Knapp als 200 Millionen alte Smartphones liegen Berechnungen zufolge ungenutzt in deutschen Haushalten herum - eine enorme Anzahl. Was also tun mit iPhones, die in der Schublade verstauben und bei denen sich ein Verkauf nicht mehr lohnt oder die zu alt zum Verschenken sind? Eine Möglichkeit: Sie als Überwachungskamera einsetzen.
Mit FlowVision gibt es seit einiger Zeit einen neuen Bildbrowser für den Mac, der rein auf die Darstellung von Fotos ausgelegt ist, gänzlich ohne Bearbeitungsfunktionen. Das kostenlose, quelloffene Programm nutzt dazu die vorhandene Finder-Dateistruktur (inklusive Unterstützung für Netzwerklaufwerke) und legt keine eigene Bibliothek an.
Apple verkauft im hauseigenen Refurbished-Store generalüberholte Hardware. Dabei handelt es sich meistens um Rückläufer aus Online-Bestellungen, Ausstellungsstücke von Ladengeschäften oder Geräte mit defekten Komponenten, die repariert wurden. Generalüberholte Apple-Produkte sind voll funktionsfähig und bieten volle Herstellergarantie. Aber: Kratzer am Gehäuse sind möglich. Nun hat der Hersteller das Angebot in Deutschland um eine Produktkategorie erweitert.
Mit etwas Verspätung hat Apple die Version 18.6 des Web-Browsers Safari für macOS Sonoma 14 und macOS Ventura 13 zum Download bereitgestellt (in macOS Sequoia 15.6 ist Safari 18.6 enthalten). Safari 18.6 wartet mit verschiedenen Problembehebungen für die Unterstützung von Web-Standards und die Kompatibilität mit Web-Seiten auf. Außerdem wurden zahlreiche Sicherheitslücken in Safari 18.6 korrigiert.
Während AVM intensiv an der Fertigstellung von FRITZ!OS 8.20 für weitere Geräte arbeitet, hat das Unternehmen Aktualisierungen für zwei iPhone-/iPad-Apps bereitgestellt. FRITZ!App WLAN liegt nun in der Version 1.13.4 vor, MyFRITZ!App ist in der Version 2.12.4 erschienen und bietet auch eine funktionelle Neuerung.
Der Markt für Musikaufnahmen in Deutschland entwickelt sich weiterhin positiv. Wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) mitteilte, wurden von Januar bis einschließlich Juni 2025 insgesamt 1,157 Milliarden Euro mit Streams, CDs, Downloads und Vinyl umgesetzt, gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1,141 Milliarden Euro) ein Plus von 1,4 Prozent. Der Digitalansteil stieg von 85,3 auf 87,5 Prozent.
Apple hat die hauseigene App für Entwickler in der Version 10.8.1 bereitgestellt. Das Update enthält nicht näher beschriebene Fehlerkorrekturen und Verbesserungen. Mit der kostenfreien App für Mac, iPhone und iPad können Entwickler Materialien rund um die Software-Programmierung für Apple-Betriebssysteme abrufen.
Für Apple Watch, Apple TV, HomePod (mini) und Vision Pro hat Apple heute Betriebssystemupdates zum Download bereitgestellt: watchOS 11.6 (Build 22U84), tvOS 18.6 (Build 22M84), HomePod-Software 18.6 (Build 22M84) und visionOS 2.6 (Build 22O785). Es handelt sich dabei primär um Wartungsaktualisierungen zur Behebung von neu entdeckten Sicherheitslücken und weiteren Problemen.
iPhone- und iPad-Besitzer können sich ab sofort die finale Version 18.6 (Build 22G86) von iOS/iPadOS herunterladen. "Dieses Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates. Zudem behebt es ein Problem in 'Fotos', bei dem Filme in Rückblicken nicht mehr geteilt werden konnten", teilte Apple mit. Zwei Neuerungen betreffen ausschließlich die EU.
Die Deutsche Telekom wertet die hauseigenen Hybrid-Tarife für den Festnetz-Internetzugang auf - in der Spitze sind nun bis zu 500 Mbit pro Sekunde möglich, zuvor waren es maximal 250 Mbit/Sekunde. Die Hybrid-Tarife kombinieren kupferbasiertes DSL mit 4G/5G-Mobilfunktechnik, ideal für Standorte mit geringen DSL-Geschwindigkeiten ohne Glasfaseranschluss. Dabei ist das mobile Datenvolumen nicht begrenzt.
Apple hat den hauseigenen Bezahldienst in fünf weiteren europäischen Ländern eingeführt. Es handelt sich dabei um Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Kosovo und Nordmazedonien. Damit steht Apple Pay nunmehr in über 100 Staaten zur Verfügung. In den vergangenen Monaten sind bereits Bahamas und Puerto Rico hinzugekommen. Mittelfristig dürfte die Expansion in wichtigen Märkten wie Indien und Thailand anstehen.
Schon seit vielen Jahren ist es mit macOS-Bordmitteln möglich, mehrere Dateien auf einmal umzubenennen (verschiedene Dateien im Finder auswählen und anschließend Rechtsklick). Die Finder-Funktionen für das sogenannte Batch-Renaming sind aber relativ beschränkt. Deutlich flexibler und leistungsstärker ist Transnomino - ein kostenfreies, ab macOS Ventura 13 lauffähiges Programm.
Energiesparmodus aktivieren, Bildschirmhelligkeit reduzieren, Bluetooth ausschalten (falls nicht benötigt), WLAN statt Mobilfunk nutzen (wenn möglich) - es gibt eine Reihe an Einstellungen in iOS, mit denen sich beim iPhone die Laufzeit pro Akkuladung verlängern lässt. Apple hat diese in einem Support-Dokument zufassammengefasst. Es gibt aber auch noch einige andere Kniffe.
Zu Jahresbeginn kündigte Asus zur Fachmesse CES 2025 eine Docking-Station mit der neuen Version 5 der Thunderbolt-Schnittstelle an. Sie ist mit 13 Anschlüssen und LED-Beleuchtung ausgestattet, unterstützt am Mac den gleichzeitigen Betrieb von zwei Monitoren mit bis zu 8K-Auflösung und kann ein angeschlossenes MacBook Air oder MacBook Pro mit bis zu 140 Watt Leistung versorgen. Außerdem lässt sich eine M.2-SSD einbauen.
Das im Frühjahr von Apple eingeführte CarPlay Ultra hat ein zunehmendes Akzeptanzproblem. Nach Mercedes-Benz, General Motors, Audi, Renault und Volvo hat nun auch BMW bekanntgegeben, CarPlay Ultra nicht unterstützen zu wollen. Im Gegensatz zum klassischen CarPlay zur iPhone-Integration bettet sich die Ultra-Version tiefer in das Fahrzeugsystem ein, was viele Hersteller schlichtweg nicht wollen.
Apple weitet den Betatest von macOS Tahoe 26 und iOS/iPadOS 26 aus: Nach den Mitgliedern des Entwicklerprogramms können nun auch Teilnehmer am Apple-Betatestprogramm die kommenden Betriebssystem-Hauptversionen ausprobieren. Wie immer gilt: Von der Installation von Betriebssystem-Betaversionen auf produktiv genutzten Geräten ist abzuraten, da schwerwiegende Fehler oder Inkompatibilitäten mit genutzter Hard- und Software auftreten können.
Der Spieleentwickler Deep Silver Dambuster Studios mit Sitz im englischen Nottingham hat mit mehrmonatiger Verspätung die im letzten Jahr angekündigte Mac-Version von Dead Island 2 veröffentlicht. Das Action-Adventure setzt einen Rechner mit Apple-Prozessor (M1 oder neuer), mindestens 16 GB Arbeitsspeicher, rund 80 GB Speicherplatz und macOS Sonoma 14 oder neuer voraus. Für Windows und Spielkonsolen ist der millionenfach verkaufte Titel bereits seit Frühjahr 2023 erhältlich.
Der auf Netzwerk- und Speicherlösungen spezialisierte Hersteller Synology hat heute ein Update für das NAS-Betriebssystem DiskStation Manager veröffentlicht. Es behebt mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, funktionelle Neuerungen oder Verbesserungen gibt es nicht.
Rabatt auf FRITZ!Repeater 3000 AX (Werbepartnerlink*) - Amazon bietet den WLAN-Verstärker von AVM derzeit um 30 Prozent preisreduziert für 133 statt 189 Euro an. Er erhöht Reichweite und Funkstärke von WLAN-Netzen, erreicht bis zu 4200 Mbit/Sek. (Dual-Band 2,4 und 5 GHz) und ist für FRITZ!Box-Router optimiert (Mesh). +++ Neues Video-Tutorial von Apple - in dem englischen Clip zeigt der Hersteller, wie sich die primäre E-Mail-Adresse eines Apple-Accounts ändern lässt (es gibt zum Thema auch einen Support-Artikel). +++ Microsoft bessert Office-Update nach - die Version 16.99.1 enthält Verbesserungen für Qualität und Leistung in Word, Excel, PowerPoint und OneNote sowie Fehlerkorrekturen in Outlook. +++ Update für Vivaldi - die Version 7.5 (3735.56) des Web-Browsers behebt neu entdeckte Sicherheitslücken durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus.
Bluetooth- und USB-Eingabegeräte lassen sich in der Regel ohne Treiber-Installation am Mac verwenden und über die Systemeinstellungen konfigurieren. Dritthersteller-Treibersoftware bietet für die Anpassung zusätzliche Optionen, kann im Hinblick auf Systemaktualisierungen aber immer mal für Inkompatibilitäten sorgen. Mit LinearMouse gibt es eine weitere Möglichkeit zur Konfiguration von Mäusen und Trackpads.
Auf lebensmittelwarnung.de veröffentlichen die Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) seit mehr als einem Jahrzehnt unter anderem Produktrückrufe von Unternehmen. Seit einiger Zeit gibt es auch eine Begleit-App für Mac, iPhone und iPad. Sie informiert per Push-Benachrichtigung über neue Lebensmittelwarnungen und andere Produktrückrufe (etwa für Kosmetikartikel sowie Baby- und Kinderprodukte).
Apple hat ein Update für die professionelle Mac-Musikproduktionssoftware Logic Pro zum Download bereitgestellt. Die Version 11.2.2 behebt eine Handvoll Absturzursachen sowie Probleme im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche, Plug-ins und weiteren Bereichen. Außerdem wurde nach Herstellerangaben die Kompatibilität mit Projekten, die mit früheren Versionen der Anwendung erstellt wurden, verbessert.
Im wachsenden Markt für Thunderbolt-5-Zubehör mischt auch UGREEN mit. Der Hersteller hat vor kurzem die Verfügbarkeit des Revodock Max 2131 (Amazon-Werbepartnerlink*) bekanntgegeben. Die Docking-Station ist mit 13 Schnittstellen, darunter 2,5-Gigabit-Ethernet und 3x Thunderbolt 5, ausgestattet und lädt ein angeschlossenes MacBook Air oder MacBook Pro mit bis zu 140 Watt.
Apple führt Anfang August eine Neuerung für App-Store-Abos ein: Künftig müssen Anwender einer Preiserhöhung für laufende Abos aktiv zustimmen - ohne Zustimmung endet das Abo nach der aktuellen Zahlungsperiode. Automatische Abo-Preiserhöhungen für Apps oder Inhalte ohne Nutzer-Einwilligung werden dadurch unterbunden.
Apple expandiert Schritt für Schritt in weitere Länder: Nachdem das Unternehmen in den letzten Jahren unter anderem seine Präsenz in Indien verstärkte (Eröffnung eines Online-Shops und der ersten Ladengeschäfte sowie Steigerung der Produktion, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren), einen Online-Shop in Chile eröffnete und den Startschuss für das erste Ladengeschäft in Malaysia gab, rückt nun Saudi-Arabien in den Fokus des Mac- und iPhone-Herstellers.
Rabatt auf 30-Watt-USB-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Netzteil des Herstellers UGREEN ist bei Amazon kurzzeitig um 48 Prozent preisreduziert für 9,79 statt 18,99 Euro zu haben und verfügt über 2x USB-C und 1x USB-A; eine 45-Watt-Ausführung (Werbepartnerlink*) gibt es für 15,59 statt 23,99 Euro. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in dem deutschsprachigen Video zeigt der Hersteller, wie sich Abonnements kündigen lassen. +++ Update für Onyx - die Version 4.8.2 des kostenfreien Mac-Systemwerkzeugs bietet Fehlerkorrekturen und ein aktualisiertes Benutzerhandbuch. +++ 81 Emmy-Nominierungen für Apple TV+ - es handelt sich dabei um einen neuen Rekord für Apples Video-Streamingdienst. Severance ist mit 27 Nominierungen die meistnominierte Serie des Jahres. The Studio schreibt laut Apple mit insgesamt 23 Nominierungen Geschichte als die meistnominierte Comedy-Neuheit aller Zeiten.
ARD Audiothek ermöglicht das Hören der Radioprogramme von ARD und Deutschlandradio, mitsamt Podcasts, Hörspielen und Hörbüchern. Neben der Livestream-Wiedergabe können bereits übertragene Sendungen aus dem Archiv abgerufen werden. Zu Wochenbeginn ist ein Update mit mehreren Komfortverbesserungen erschienen.
Maccy ist ein kostenloser Manager für die Zwischenablage, der sich vollständig per Tastatur bedienen lässt. Das leichtgewichtige Programm speichert die Clipboard-Historie und macht sie per Tastaturkürzel zugänglich. Nun hat der Entwickler die Version 2.4 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung in diesem Jahr, sie bietet einige Neuerungen.