Monitore am Mac mini M2/M4 (Pro): Ein kleiner Leitfaden

13. Febr. 2023 13:00 Uhr - Redaktion

Mit dem M4-Prozessor hat Apple den Mac mini (Amazon-Werbepartnerlink*) auf die nächste Stufe gehoben. Neben einer deutlich höheren Rechen- und Grafikleistung gegenüber der M2-Reihe gibt es nun serienmäßig mindestens 16 GB Arbeitsspeicher und Unterstützung für drei Bildschirme im Basismodell. Zudem wurde das Gehäuse deutlich kompakter, einige Anschlüsse wurden an die Vorderseite verlegt. Für ein Plus an Leistung steht der Mac mini M4 Pro mit Thunderbolt-5-Unterstützung zur Verfügung.

Mac mini M2 Pro macht Mac Studio und Intel-Mac-Pro Konkurrenz

10. Febr. 2023 13:00 Uhr - Redaktion

Seit wenigen Wochen sind der Mac mini M2 und der Mac mini M2 Pro im Handel erhältlich. Inzwischen liegen aussagekräftige Prozessor-Leistungswerte vor, die äußerst beeindruckend sind. Der Mac mini M2 Pro mit zwölf CPU-Kernen lässt einen iMac Pro von 2017 (Xeon mit 18 Kernen) und einen Mac Studio mit M1 Max (zehn CPU-Kerne) hinter sich und liegt auf einer Stufe mit dem 2019er Intel-Mac-Pro mit 16-Core-Xeon.

DuckDuckGo-Browser im Mac-App-Store veröffentlicht

09. Febr. 2023 11:00 Uhr - Redaktion

Im letzten Jahr kündigte die auf den Schutz der Privatsphäre bedachte Suchmaschine DuckDuckGo einen eigenen Web-Browser für den Mac an. Statt eines weiteren Chromium-Ablegers basiert das Programm auf der in macOS eingebetteten Render-Engine WebKit. Der Hersteller verspricht robuste, standardmäßig aktivierte Datenschutzfunktionen.

Apple aktualisiert Firmware von MagSafe-Duo-Ladegerät

08. Febr. 2023 10:00 Uhr - Redaktion

MagSafe Duo von Apple lädt gleichzeitig ein iPhone und eine Apple Watch. Nun hat der Hersteller ein Firmware-Update für das Ladegerät zum Download bereitgestellt. Die Version 256.1067.0 wird automatisch installiert, wenn ein iPhone aufgeladen wird.

Apple: Neuer Standort in München wird ausgebaut

07. Febr. 2023 15:00 Uhr - Redaktion

Vor zwei Jahren gab Apple bekannt, mehr als eine Milliarde Euro in München zu investieren, um dort ein europäisches Zentrum für Chip-Design zu errichten. Der Standort soll sich 5G und den drahtlosen Technologien der Zukunft widmen. Dieser neue Standort, zentral in der Karlstraße in der Münchner Innenstadt gelegen mit einem Umfang von 30.000 Quadratmetern, soll nun erweitert werden.