Mac-Version von Cyberpunk 2077 angekündigt

31. Okt. 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Ein weiterer prominenter Spiele-Titel wird in einer Mac-Version erscheinen: Cyberpunk 2077. Das millionenfach verkaufte Cyberpunk 2077 (Genre: Open-World-Action-Adventure-RPG) soll Anfang nächsten Jahres für Rechner mit Apple-Prozessor auf den Plattformen Mac-App-Store, Gog, Steam und Epic Games Store veröffentlicht werden - inklusive der Erweiterung Phantom Liberty.

Freier Audio-Editor Audacity: Version 3.7 erschienen, überarbeitete Oberfläche in Arbeit

31. Okt. 2024 10:00 Uhr - Redaktion

Der kostenlose, quelloffene Audio-Editor Audacity steht ab sofort in der Version 3.7 zum Download bereit. Das Update verbessert die Stabilität und behebt Fehler im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche, dem Im- und Export, der VST-Unterstützung und weiteren Bereichen. Neu: Das Hinzufügen, Entfernen, Ersetzen und Umordnen von Effekten kann jetzt rückgängig gemacht werden.

Apple stellt MacBook Pro mit M4, M4 Pro und M4 Max vor

30. Okt. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat nach dem iMac M4 und dem Mac mini M4 (Pro) auch eine neue MacBook-Pro-Generation (Amazon-Werbepartnerlink*) angekündigt. Es gibt schnellere Prozessoren (M4, M4 Pro, M4 Max), eine längere Akkulaufzeit, Unterstützung für Thunderbolt 5 in den Modellen mit M4 Pro/Max und eine höher auflösende Kamera (12 Megapixel statt 1080p). Die Preise beginnen bei 1899 Euro (das MacBook Pro M3 gab es ab 1999 Euro).

Apple nennt Details zum M4 Pro und M4 Max

30. Okt. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Die technischen Daten des M4-Prozessors sind seit Mai (Vorstellung des neuen iPad Pro) bekannt, nun zündet Apple die nächsten Ausbaustufen. Mit dem neuen Mac mini hat Apple die Variante M4 Pro präsentiert, die über bis zu 14 CPU-Kerne und bis zu 20 GPU-Kerne bei einer Speicherbandbreite von 273 Gbit pro Sekunde (M3 Pro: 150 Gbit/Sekunde; M2 Pro: 200 Gbit/Sekunde) verfügt. Auch zum M4 Max (bis zu 16 CPU- und bis zu 40 GPU-Kerne, Speicherbandbreite bis zu 546 Gbit/Sekunde) der neuen MacBook-Pro-Reihe liegen nun Informationen vor.

Ticker: Rabatt auf 200-Watt-USB-Ladegerät; Apple-Kurzvideo zum Mac mini M4; GitHub Copilot für Xcode; Update für ARD Audiothek

30. Okt. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf 200-Watt-USB-Ladegerät (Amazon-Werbepartnerlink*) - das Netzteil des Herstellers UGREEN ist bei Amazon kurzzeitig um 47 Prozent preisreduziert für 79,78 statt 149,99 Euro zu haben, kann bis zu sechs Geräte (MacBook, iPhone, iPad...) gleichzeitig aufladen und verfügt über 4x USB-C und 2x USB-A. Unterstützt laut Hersteller die meisten Schnellladeprotokolle. +++ Apple-Kurzvideo zum Mac mini M4 - der Hersteller präsentiert den neuen Desktop-Rechner in einem Werbeclip. +++ GitHub Copilot für Xcode - "Copilot ist jetzt nahtlos in Xcode eingebettet und liefert während der Eingabe Codevorschläge in Echtzeit", so der Hersteller über die Erweiterung, die sich im Betatest befindet. +++ Update für ARD Audiothek - die Version 3.1 der App für Apple-Silicon-Macs, iPhones und iPads bietet verschiedene Fehlerkorrekturen.

Apple stellt Thunderbolt-5-Kabel vor

29. Okt. 2024 19:00 Uhr - Redaktion

Jahrelang war die Thunderbolt-Schnittstelle (in den Versionen 3 und 4) auf eine Bandbreite von 40 Gbit pro Sekunde beschränkt, was zunehmend einen Flaschenhals beim Betrieb von hochauflösenden Monitoren und leistungsstarken SSD-Laufwerken darstellt. Mit Thunderbolt 5, das zusammen mit dem Mac mini M4 Pro debütierte, wird die Geschwindigkeit nun deutlich angehoben - auf bis zu 120 Gbit pro Sekunde.

Apple: Neuer Mac mini mit M4 und M4 Pro in kompakterem Gehäuse

29. Okt. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute die 2024er Generation des Mac mini (Amazon-Werbepartnerlink*) angekündigt. Zu den wichtigsten Neuerungen gegenüber der vorherigen Baureihe (2023) gehören schnellere Prozessoren (M4 und M4 Pro statt M2 und M2 Pro), mehr standardmäßiger Arbeitsspeicher (16 und 24 GB statt 8 und 16 GB), ein kompakteres Gehäuse mit einigen Anschlüssen an der Vorderseite und die Thunderbolt-5-Schnittstelle in M4-Pro-Modellen. Die Preise beginnen unverändert bei 699 Euro.