Apple kündigt Änderungen für App Store, iOS und Safari in der EU an

25. Jan. 2024 19:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute bedeutende Änderungen für App Store, iOS und Safari innerhalb der Europäischen Union angekündigt, um das Gesetz für digitale Märkte (Digital Markets Act, kurz DMA) zu erfüllen. Es handelt sich dabei unter anderem um den Vertrieb von iOS-Apps über alternative App-Marktplätze, die Installation von Browser-Engines anderer Hersteller auf iPhone sowie die Unterstützung von anderen Zahlungsdienstleistern. Zudem werden die Apple-Provisionen reduziert.

Musik-Mastering mit dem Mac: Steinberg stellt WaveLab 12 vor

25. Jan. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Zum Software-Angebot des Audio-Spezialisten Steinberg gehört neben Cubase (Musikproduktion), Dorico (Notation), Nuendo (Produktion und Post-Produktion) auch WaveLab (Mastering, Editing und Restauration). Nun gab das in Hamburg ansässige Unternehmen die Verfügbarkeit von WaveLab 12 bekannt - es gibt rund 80 Neuerungen und Verbesserungen.

Apple Music Classical startet in China, Japan und Südkorea

25. Jan. 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Vor knapp einem Jahr wurde Apple Music Classical eingeführt, eine neue iPhone-App, die auf dem Musikstreaming-Dienst Primephonic basiert, den Apple im Jahr 2021 übernommen hat. Der Hersteller will damit die Zugänglichkeit für das große Universum an klassischer Musik verbessern. Nachdem Apple die App Ende 2023 auch für das iPad verfügbar gemacht hat, vermeldet das Unternehmen nun weitere Neuigkeiten.

Belkin: Neues 140-Watt-Ladegerät für Reisen mit vier USB-Schnittstellen und Mehrfach-Stecker

25. Jan. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Belkin hat ein neues 140-Watt-Ladegerät (Amazon-Werbepartnerlink*) auf den Markt gebracht, das über drei USB-C-Schnittstellen und einen USB-A-Anschluss verfügt und mit austauschbaren Steckern für EU-Länder, Großbritannien und die USA geliefert wird. Dank Galliumnitrid- (GaN) statt Silizium-Transistoren ist das Netzteil trotz der hohen Leistung recht kompakt.

40 Jahre: Der Macintosh feiert Geburtstag

24. Jan. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Heute vor 40 Jahren, am 24. Januar 1984, stellte Apple den ersten Mac vor: Den Macintosh 128k. Legendär ist der während des Super-Bowls gezeigte Werbespot "1984", mit dem die Kalifornier die neue Computer-Ära einläuteten. Knapp vier Jahrzehnte später sind weltweit über 100 Millionen Macs im aktiven Einsatz, Tendenz laut Apple steigend. Ein weiteres Kapitel in der ereignisreichen Geschichte des Computers, die Unabhängigkeit von Prozessor-Lieferanten durch Wechsel auf Apple-Silicon-Chips, wurde erst vor wenigen Jahren aufgeschlagen. Wir sagen: Happy Birthday, Macintosh!

Google: Chrome 121 schließt 17 neu entdeckte Sicherheitslücken

24. Jan. 2024 10:00 Uhr - Redaktion

Google hat den marktführenden Web-Browser Chrome in der Version 121 veröffentlicht. Nach Herstellerangaben schließt das Update 17 neu entdeckte Sicherheitslücken. Darunter sind mehrere mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen, die es Angreifern unter Umständen ermöglichen, das Programm zum Absturz zu bringen oder Schadcode einzuschleusen.

Apple veröffentlicht neues Firmware-Update für AirPods

24. Jan. 2024 09:00 Uhr - Redaktion

Apple hat ein Firmware-Update für die AirPods der zweiten Generation und die AirPods Pro der ersten Generation zum Download bereitgestellt. Die Firmware wird dabei von Version 6A300 auf Version 6A321 aktualisiert. Die Aktualisierung enthält nicht näher beschriebene Fehlerkorrekturen und Verbesserungen.