Thunderbird: Neue Funktionen künftig monatlich, Synchronisierung kommt

01. Aug. 2023 15:00 Uhr - Redaktion

Nach der Veröffentlichung der Versionsreihe 115 mit vielen Neuerungen stehen bei Thunderbird weitere Änderungen an. Neben der Erhöhung der Mac-Systemanforderungen und einer geplanten iPhone-Version sollen ab kommendem Jahr neue Funktionen im Monatsrhythmus ausgerollt werden - bislang gibt es nur einmal jährlich ein großes Release mit bedeutenden Neuheiten (und dazwischen lediglich Wartungsupdates).

Firefox 116 veröffentlicht: Unterstützung für macOS Sierra, High Sierra und Mojave eingestellt (Update)

01. Aug. 2023 11:00 Uhr - Redaktion

Mozilla hat den quelloffenen Web-Browser Firefox heute in der Version 116 zum Download bereitgestellt. Das Update schließt zahlreiche neu entdeckte Sicherheitslücken und bietet verschiedene Verbesserungen für die Benutzeroberfläche. Die Unterstützung für macOS Sierra 10.12, macOS High Sierra 10.13 und macOS Mojave 10.14 wurde eingestellt.

macOS Ventura 13.5 zerschießt Einstellungen für Ortungsdienste

28. Juli 2023 16:00 Uhr - Redaktion

In das zu Wochenbeginn von Apple bereitgestellte Betriebssystemupdate macOS Ventura 13.5 hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die programmspezifischen Einstellungen für die Ortungsdienste sind nicht mehr verfügbar. In den Systemeinstellungen => Datenschutz & Sicherheit => Ortungsdienste waren bis einschließlich macOS 13.4.1 diejenigen Anwendungen aufgelistet, denen es (nicht) erlaubt ist, den Standort zu bestimmen.

macOS Big Sur: Versorgung mit regulären Sicherheitsupdates endet bald

28. Juli 2023 09:00 Uhr - Redaktion

Ein wichtiger Hinweis für Nutzer von macOS Big Sur: Die im Jahr 2020 veröffentlichte Versionsreihe 11 wird von Apple ab Herbst keine regulären Systemaktualisierungen mehr erhalten. Konsequenz: Neu entdeckte Sicherheitslücken werden in macOS Big Sur 11 dann nicht mehr geschlossen, das Sicherheitsniveau sinkt deutlich.

Apple schaltet iCloud-Funktion "Mein Fotostream" ab

27. Juli 2023 16:30 Uhr - Redaktion

Apple nimmt heute die im Mai angekündigte Abschaltung der iCloud-Funktion "Mein Fotostream" vor. Das Unternehmen empfiehlt Nutzern von "Mein Fotostream" den Wechsel auf iCloud Fotos mit vergleichbarer Funktionalität. "Mein Fotostream" hatte gegenüber iCloud Fotos allerdings den Vorteil, dass die hochgeladenen Bilder nicht zum iCloud-Speicherplatz zählten.

Umfrage: Bundesbürger kürzen Ausgaben für Streaming-Dienste

27. Juli 2023 13:00 Uhr - Redaktion

Die Deutschen sparen bei Video- und Audiostreaming. Aktuell geben die Nutzer von kostenpflichtigen Videostreaming-Diensten dafür im Schnitt 15,70 Euro pro Monat aus, für Audiostreaming sind es 11,00 Euro. Vor einem Jahr lagen die entsprechenden Werte noch bei 17,90 bzw. 13,10 Euro.