Bluetooth 4.0: Spezifikationen verabschiedet

07. Juli 2010 10:00 Uhr - sw

Das Industriekonsortium Bluetooth SIG hat die Spezifikationen von Bluetooth 4.0 verabschiedet. Bluetooth 4.0 führt einen neuen Stromsparmodus ein, der den Funkstandard für Kleinstgeräte, die beispielsweise im Gesundheits- und Sicherheitswesen oder Sportbereich zum Einsatz kommen, attraktiver machen soll. Der Stromsparmodus arbeitet lediglich mit einer Datenübertragungsrate von einem Mbit pro Sekunde, was für die erwähnten Anwendungsbereiche aber mehr als ausreichend ist.

EU-Kommission nimmt Apple ins Visier

06. Juli 2010 12:00 Uhr - sw

Die Kommission der Europäischen Union stellt Apples Geschäftspraktiken im Smartphone-Markt auf den Prüfstand. Die Kommission stört sich insbesondere am geschlossenen System für iOS-Software. Neelie Kroes, für die "Digitale Agenda" verantwortliche EU-Kommissarin, will nach Informationen des Online-Magazins Rethink Wireless eine Untersuchung starten, ob die in Europa tätigen Smartphone-Hersteller die neuen europäischen Regeln für Interoperabilität einhalten. Man müsse sicherstellen, dass führende Unternehmen ihre Marktmacht nicht dazu benutzen, um der Interoperabilität einen Riegel vorzuschieben, wird Kroes zitiert.

Kompaktes Audio-Interface von Motu

05. Juli 2010 13:00 Uhr - sw

Zum empfohlenen Verkaufspreis von 299,95 Euro kommt Mitte Juli das Audio-Interface MicroBook auf den Markt. Musiker können mit MicroBook ihr Studio-Equipment, wie zum Beispiel Mikrofone, Gitarren, Keyboards oder Effektgeräte, an den Mac anbinden. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen (9,14 x 13,97 mal 2,54 Zentimeter) eignet sich das Audio-Interface, das von Motu entwickelt wurde, besonders für den mobilen Einsatz. Das MicroBook wird über die USB-Schnittstelle mit dem Mac verbunden und mit Strom versorgt.

Apple angeblich an weiteren Firmenübernahmen interessiert

29. Juni 2010 18:00 Uhr - sw

In den vergangenen Monaten führte Apple mehrere Firmenübernahmen durch. Der Computerkonzern kaufte im Dezember 2009 den Musik-Streaming-Dienst Lala, im Januar 2010 den Anzeigenvermarkter Quattro Wireless, im April 2010 den Chip-Entwickler Intrinsity und ebenfalls im April 2010 den Softwarehersteller Siri. Damit sei Apples Shoppingtour allerdings keinesfalls vorbei, behauptet Business Insider. Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins soll Apple an weiteren Firmenübernahmen interessiert sein.

Apple eröffnet zweites Ladengeschäft in Paris

29. Juni 2010 12:30 Uhr - sw

Apple wird an diesen Samstag sein zweites Ladengeschäft in Paris eröffnen. Es befindet sich im 9. Arrondissement (Opéra) in der Rue Halévy 12 – rund zwei Kilometer vom Apple-Store in der Einkaufspassage Carrousel du Louvre entfernt. Den dortigen Laden eröffnete der Computerkonzern im November 2009. Der Apple-Store in der Rue Halévy 12 öffnet am Samstag um 10:00 Uhr erstmals seine Pforten für Besucher. Die regulären Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 09:00 bis 20:00 Uhr und von Donnerstag bis Samstag von 09:00 bis 21:00 Uhr. Auch in Deutschland entstehen weitere Filialen der Apple-Ladenkette. Für einen Store in Oberhausen sucht Apple seit Februar Personal (mehr dazu hier), und Gerüchten zufolge entsteht in Hamburg ein zweiter Apple-Laden.

iPhone 4: Über 1,7 Millionen Geräte in drei Tagen verkauft

28. Juni 2010 15:00 Uhr - sw

Apple hat heute bekannt gegeben, dass das iPhone 4 in den ersten drei Tagen nach der Markteinführung mehr als 1,7 Millionen Mal verkauft wurde. Das neue Smartphone ist seit dem 24. Juni in Deutschland, England, Frankreich, Japan und den USA zu haben. "Das ist die erfolgreichste Markteinführung eines Produktes in der Geschichte von Apple. Nichtsdestotrotz möchten wir uns bei den Kunden entschuldigen, die abgewiesen wurden, weil wir nicht ausreichend liefern konnten", sagte Apple-Chef Steve Jobs. Bis Ende Juli soll das iPhone 4 in 18 weiteren Ländern in den Handel kommen, darunter in Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien, Belgien und Luxemburg.

Steve Jobs: WLAN-Synchronisierung für iPhone kommt

25. Juni 2010 16:30 Uhr - sw

Die drahtlose Synchronisation zwischen Macs und iOS-Geräten steht auf der Wunschliste vieler Anwender. Bislang hat Apple diesen Wunsch nicht erfüllt – doch eines Tages wird es soweit sein. Dies versprach Steve Jobs in einer E-Mail. Rick Proctor fragte den Apple-Chef per E-Mail, ob der Hersteller jemals den Datenabgleich über eine WLAN-Verbindung erlauben wird. Jobs antworte: "Ja, irgendwann". Wann es soweit sein wird, darüber kann nur spekuliert werden.

iPhone 4: Verkaufsstart, weißes Modell erst ab Juli

24. Juni 2010 14:00 Uhr - sw

Apple hat heute offiziell den Startschuss für das iPhone 4 gegeben. Das neue Smartphone ist ab sofort in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und den USA erhältlich. Die Auslieferung des iPhone 4 an Endkunden hat bereits am Dienstag begonnen. Aufgrund der starken Nachfrage ist bis in den August hinein mit Lieferengpässen zu rechnen. Das weiße iPhone 4 wird, wie Apple mitteilte, wegen Produktionsproblemen erst ab der zweiten Julihälfte zu haben sein.

iPhone 4: Auslieferungsbeginn, Innenleben und Benchmarks

23. Juni 2010 12:00 Uhr - sw

Offiziell kommt das iPhone 4 erst am morgigen Donnerstag in den Handel, doch die Auslieferung ist bereits in vollem Gange. Zahlreiche Kunden erhielten das neue Smartphone am Dienstag, wie im Web veröffentlichte Fotos belegen (siehe hier, hier und hier). Heute sollen – von Apple abgesegnet - größere Stückzahlen des neuen Smartphones von den Paketdiensten ausgeliefert werden. Unterdessen wurde das iPhone 4 ersten Leistungstests unterzogen und vollständig zerlegt.