Weitere Meldungen

Verkaufsstart für Videobrille Cinemizer OLED

24. Aug. 2012 14:30 Uhr - sw

Carl Zeiss hat die Verfügbarkeit der neuen Videobrille Cinemizer OLED bekannt gegeben. Sie kostet 649 Euro und wird über die HDMI-Schnittstelle mit dem Mac oder anderen Geräten verbunden. Ein Adapter zum Anschluss an iOS-Geräte ist optional erhältlich. Cinemizer OLED soll gegenüber dem Vorgänger Cinemizer Plus eine bessere Bildqualität, eine höhere Akkulaufzeit und einen höheren Tragekomfort bieten.

Devonagent an Mac OS X 10.8 angepasst

14. Aug. 2012 13:00 Uhr - sw

Der Softwarehersteller Devontechnologies hat den Internet-Suchassistenten Devonagent in der Version 3.3 vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für das Betriebssystem Mac OS X 10.8 "Mountain Lion", Leistungsoptimierungen, eine verringerte Arbeitsspeicherauslastung, verbesserte Google-Plugins und verbesserte 64-Bit-Unterstützung. Devonagent 3.3 setzt Mac OS X 10.6.8 oder neuer voraus. Devonagent Express kostet 4,95 Dollar, Devonagent Pro ist für 49,95 Dollar zu haben (Updates von der Version 3.x: kostenlos). Devonagent Lite ist kostenlos.

Devonthink 2.4 unterstützt Mac OS X 10.8

10. Aug. 2012 15:00 Uhr - sw

Der Informationsmanager Devonthink ist in der Version 2.4 erschienen. Diese führt Unterstützung für das neue Betriebssystem Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" ein. Ebenfalls neu sind 64-Bit-Unterstützung, Leistungsoptimierungen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche. Devonthink 2.4 setzt mindestens Mac OS X 10.6.8 voraus und ist zu Preisen ab 49,95 Dollar erhältlich. Das Update von der Version 2.x ist kostenlos.

Steam vertreibt künftig auch Anwendungen

10. Aug. 2012 13:30 Uhr - sw

Die Spiele-Plattform Steam expandiert. Wie Valve Software mitteilte, sollen ab dem 05. September auch Anwendungen über Steam verkauft werden, beispielsweise Kreativ- und Produktivitätssoftware. Bislang sind nur Spiele für Mac OS X und Windows auf Steam erhältlich. Steam ist kein reiner Softwareshop, sondern bietet auch Communityfunktionen und ermöglicht Audiochats zwischen Spielern. Steam wird laut Valve Software von 40 Millionen Personen genutzt. Das Unternehmen arbeitet auch an einer Linux-Version von Steam.

Kostenlose ZFS-Umsetzung für Mac OS X angekündigt

31. Juli 2012 17:00 Uhr - sw

Der auf Speichersysteme spezialisierte Hersteller GreenBytes hat vor kurzem die ZFS-Umsetzung Zevo von Ten's Complement übernommen. Mitte September will GreenBytes mit der Zevo Community Edition eine kostenlose ZFS-Umsetzung für Mac OS X veröffentlichen. Informationen über den Funktionsumfang sollen in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden.

Motu stellt neues Audio-Interface vor

19. Juli 2012 12:00 Uhr - sw

Track16 ist ein neues Audio-Interface von Motu. Es wird per FireWire- oder USB-Schnittstelle mit dem Mac verbunden und ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 628,95 Euro erhältlich. Track16 ermöglicht den Anschluss von Studio-Equipment für die Musikproduktion. Dazu stehen mehrere analoge und digitale Ein- und Ausgänge zur Verfügung.

Qio CF4: CompactFlash-Lesegerät mit vier Einschüben

04. Juli 2012 13:00 Uhr - sw

Sonnet Technologies hat mit dem Qio CF4 ein neues Lesegerät für CompactFlash-Speicherkarten vorgestellt. Es bietet vier CompactFlash-Einschübe und wird per PCI-Express- oder ExpressCard/34-Karte an den Mac angebunden. Die Kompatibilität mit Thunderbolt-Macs ist über zusätzliche Peripherie gewährleistet. Die Besonderheit: Qio CF4 bietet zwei eSATA-Schnittstellen zum Anschluss von Speichersystemen.

Drobo kündigt Speichersysteme mit Thunderbolt an

22. Juni 2012 14:00 Uhr - sw

Der Hardwarehersteller Drobo hat zwei Speichersysteme mit Thunderbolt-Schnittstelle angekündigt. Drobo 5D bietet fünf 3,5-Zoll-Laufwerksschächte, Drobo Mini verfügt über vier 2,5-Zoll-Laufwerksschächte. Es können sowohl Festplatten als auch SSDs eingebaut werden. Darüber hinaus bieten beide Systeme einen Schacht zum Einbau einer SSD für das Daten-Caching. Dies soll die Leistung besonders bei der Verwendung von Festplatten erheblich steigern.

MacBook Pro mit Retina-Display: Akkutausch kostet 199 Euro

18. Juni 2012 15:30 Uhr - sw

Der Akkutausch beim MacBook Pro mit Retina-Display kostet 199 Euro. Darauf weist Apple in einem Support-Dokument hin. Der Akkuwechsel ist damit erheblich teurer als beim 15,4-Zoll-MacBook-Pro ohne Retina-Display – bei diesem Modell werden lediglich 129 Euro für einen neuen Akku inklusive Einbau fällig. Ein Grund für die höheren Kosten beim MacBook Pro mit Retina-Bildschirm ist der leistungsstärkere Akku. Das MacBook Pro mit Retina-Display bietet einen 95-Wattstunden-Akku, das 15,4-Zoll-MacBook-Pro ohne Retina-Display einen 77,5-Wattstunden-Akku.

Belkin: Thunderbolt Express Dock mit USB 3.0 und eSATA

06. Juni 2012 19:00 Uhr - sw

Belkin hat die endgültigen Spezifikationen des seit letztem Jahr in der Entwicklung befindlichen Thunderbolt Express Dock bekannt gegeben. Demnach wird die Docking-Station über drei USB-3.0- statt drei USB-2.0-Schnittstellen verfügen. Neu hinzugekommen sind ein eSATA-Anschluss und ein Audioeingang (3,5-Millimeter-Klinkenstecker). Der HDMI-Ausgang wurde gestrichen, dafür wird ein Mini-DisplayPort-auf-HDMI-Adapter mitgeliefert.

GraphicConverter 8.0 ist fertig

22. Mai 2012 12:00 Uhr - sw

Lemke Software hat das Bildbearbeitungsprogramm GraphicConverter in der Version 8.0 (136 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Der GraphicConverter 8.0 führt 64-Bit-Unterstützung ein. Dadurch werde das Öffnen besonders großer Bilder mit mehr als 16.000 mal 16.000 Pixeln möglich, so der Hersteller.

MicroBook II: Kompaktes Audio-Interface von Motu

25. Apr 2012 17:00 Uhr - sw

Motu hat mit dem MicroBook II ein neues Audio-Interface auf den Markt gebracht. Es ist Mac-kompatibel und eignet sich aufgrund seiner kompakten Abmessungen (14 mal drei mal neun Zentimeter; Länge mal Höhe mal Breite) ideal für den mobilen Einsatz. MicroBook II ermöglicht den Anschluss von Studio-Equipment für die Musikproduktion. Dazu stehen vier Eingänge zur Verfügung.

Mercury Accelsior: Bootfähige SSD-Karte für Mac Pro

19. Apr 2012 15:00 Uhr - sw

Other World Computing hat mit der Mercury Accelsior eine SSD-Karte für den Mac Pro vorgestellt. Sie wird in einen PCI-Express-Steckplatz eingesetzt und ist bootfähig. Die SSD soll eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 780 MB pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 648 MB pro Sekunde erreichen. Treiber werden nicht benötigt.

"My Passport Studio" jetzt auch mit zwei TB erhältlich

03. Apr 2012 15:00 Uhr - sw

Western Digital hat die externe Festplatte "My Passport Studio" in einer Ausführung mit zwei TB Speicherkapazität vorgestellt. Sie ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 269 Euro im Handel erhältlich. "My Passport Studio" eignet sich aufgrund der geringen Abmessungen (Länge: 126 Millimeter; Breite: 84 Millimeter; Höhe: maximal 22 Millimeter) und des niedrigen Gewichts (maximal 370 Gramm) ideal für den mobilen Einsatz.

Apple informiert über EU-Verbraucherrechte

02. Apr 2012 20:00 Uhr - sw

Mitte März wurde Apple von elf europäischen Verbraucherschutzorganisationen abgemahnt. Das Unternehmen werbe im Internet für eine kostenpflichtige Garantieverlängerung, ohne dabei deutlich über die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu informieren, lautet der Vorwurf der Verbraucherschützer. Apple hat darauf nun reagiert. Auf einer neuen Web-Seite informiert der Computerkonzern ausführlich über die EU-Verbraucherrechte (gesetzliche Gewährleistungsansprüche). Außerdem erläutert der Mac- und iPhone-Hersteller die Unterschiede zwischen der gesetzlichen Gewährleistung und seiner Standardgarantie bzw. seiner kostenpflichtigen erweiterten Garantie.

My Passport nun auch mit zwei TB erhältlich

21. März 2012 12:00 Uhr - sw

Western Digital hat die externe Festplatte My Passport überarbeitet. Sie bietet ein neues Gehäusedesign und ist erstmals mit einer Speicherkapazität von zwei TB erhältlich. Außerdem wird die Festplatte nun in fünf Farben (Weiß, Schwarz, Silber, Blau und Rot) angeboten. In My Passport kommen 2,5-Zoll-Festplatten zum Einsatz.

Europäische Verbraucherschützer mahnen Apple ab

19. März 2012 19:00 Uhr - sw

Verbraucherschutzorganisationen aus mehreren europäischen Ländern haben Apple gemeinsam abgemahnt. Das Unternehmen werbe im Internet für eine kostenpflichtige Garantieverlängerung, ohne dabei deutlich über die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu informieren, lautet der Vorwurf.

LaCie: eSATA-Hub mit Thunderbolt vor Verkaufsstart

08. März 2012 15:00 Uhr - sw

Im Januar kündigte der Hardwarehersteller LaCie auf der Fachmesse CES in Las Vegas einen eSATA-Hub mit Thunderbolt-Schnittstelle an. Dessen Markteinführung steht nun kurz bevor. Wie LaCie auf Anfrage von MacGadget mitteilte, kommt der eSATA-Hub voraussichtlich Ende März in den Handel. Der Preis steht noch nicht fest.

iPhone Configuration Utility 3.5 erschienen

08. März 2012 07:00 Uhr - sw

Apple hat das iPhone Configuration Utility in der Version 3.5 veröffentlicht. Das kostenlose Programm dient zum Erstellen, Bearbeiten, Signieren und Verteilen von Konfigurationsprofilen für iPhone, iPad und iPod touch. Es eignet sich für Firmen, die eine große Zahl an iOS-Geräten für den Unternehmenseinsatz vorbereiten wollen. Die Version 3.5 bringt Unterstützung für das iOS 5.1 mit, das seit gestern zum Download bereitsteht (MacGadget berichtete). Das iPhone Configuration Utility 3.5 setzt Mac OS X 10.6 oder neuer voraus.