Weitere Meldungen

Drei-TB-Festplatte von Western Digital

19. Okt. 2010 15:30 Uhr - sw

Western Digital hat eine SATA-Festplatte mit einer Speicherkapazität von drei TB angekündigt. Sie ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 210 Euro im Handel erhältlich. Eine 2,5-TB-Ausführung bietet der Hersteller für 162 Euro an. Beide 3,5-Zoll-Festplatten, die zur Caviar-Green-Produktreihe gehören, sollen sich durch einen niedrigen Stromverbrauch (Leistungsaufnahme maximal 6,25 Watt), eine geringe Temperaturentwicklung und einen leisen Betrieb auszeichnen.

iPhone bei O2 Deutschland ohne Netlock

13. Okt. 2010 12:00 Uhr - sw

O2 wird das iPhone in Deutschland ohne Netlock und ohne SIM-Lock verkaufen. Das gab der Mobilfunkanbieter heute bekannt. Bei O2 erworbene iPhones können somit mit SIM-Karten beliebiger Telekommunikationsunternehmen betrieben werden. Ob bei O2 das iPhone auch ohne Vertrag zu haben sein wird, ist hingegen nach wie vor unklar. O2 will Preise und Tarife für das iPhone erst zu einem späteren Zeitpunkt nennen. Der Verkaufsbeginn wird für Ende Oktober oder Anfang November erwartet.

Apple bestätigt Problem in iOS-Weckfunktion

12. Okt. 2010 11:30 Uhr - sw

Der Wecker im iOS enthält einen Fehler, der ein Klingeln zur falschen Uhrzeit verursacht. Wie Apple jetzt bestätigte, berücksichtigt die Weckfunktion die Umstellung auf die Sommerzeit nicht korrekt. Die Folge: In Neuseeland und Australien, wo seit kurzem die Sommerzeit gilt, klingelt der iOS-Wecker derzeit eine Stunde zu früh. Das Problem betrifft nur sich wiederholende Weckzeiten und ausschließlich das iOS 4.x.

iPhone 4: Apple bewirbt Retina-Display

06. Okt. 2010 15:30 Uhr - sw

Apple bewirbt das iPhone 4 mit einem neuen Werbespot im Fernsehen. Im Gegensatz zu den bisherigen iPhone-4-Werbespots steht diesmal nicht die Videotelefonie via FaceTime, sondern das Retina-Display im Vordergrund.

Apple TV: iOS-Apps lassen sich installieren

05. Okt. 2010 12:45 Uhr - sw

Die zweite Generation der Set-top-Box Apple TV unterstützt die Installation von iOS-Apps. Dazu sei lediglich eine kleine Modifikation erforderlich, berichtet der Entwickler Steven Troughton-Smith. Demnach muss der Typ einer iOS-App dahingehend geändert werden, dass diese als kompatibel mit Apple TV ausgewiesen wird. Anschließend könne die App via iTunes auf Apple TV installiert werden, so Troughton-Smith. Starten lassen sich Apps auf Apple TV allerdings noch nicht. Bis Apple offiziell den Startschuss für Apps auf der Set-top-Box gibt, könnten in der Zwischenzeit Jailbreak-Hacks die Nutzung von iOS-Apps auf Apple TV ermöglichen.

GraphicConverter 7.0 mit neuer Oberfläche

01. Okt. 2010 13:00 Uhr - sw

Lemke Software hat das beliebte Bildbearbeitungsprogramm GraphicConverter heute in der Version 7.0 (89,5 MB, mehrsprachig, Universal Binary) vorgestellt. Der GraphicConverter 7.0 wartet mit einer vollständig überarbeiteten, modernen Benutzeroberfläche (Cocoa-basiert) auf. Zu den weiteren Neuerungen gehören stufenlos zoombare Vorschaubilder im Browser, verbesserte Leistung durch Mehrprozessorunterstützung, übersichtlichere Einstellungen, eine verbesserte Mehrfachkonvertierung und Darstellung von Geodaten auf einer Karte.

Apple TV: 8 GB Flash-Speicher, 256 MB RAM

30. Sep 2010 14:00 Uhr - sw

Weitere Einzelheiten zur zweiten Generation von Apple TV: Die neue Set-top-Box verfügt über acht GB Flash-Speicher zum Zwischenspeichern von Inhalten, die per Streaming übertragen werden, und über 256 MB Arbeitsspeicher. Das berichtet iFixit. Das Unternehmen hat das Gerät vollständig zerlegt und den Vorgang ausführlich dokumentiert. Der Flash-Speicher ebnet zumindest theoretisch den Weg für Apps, die an die iOS-Spezialversion von Apple TV angepasst sind. Beispiele sind Apps für Pay-TV-Sender oder digitale Programmzeitschriften. Aber auch eine Safari-Version für Apple TV ist denkbar. Die zweite Apple-TV-Generation wird seit Wochenanfang ausgeliefert (mehr dazu hier).

Apple eröffnet am Samstag sieben Ladengeschäfte

22. Sep 2010 14:00 Uhr - sw

Apple wird an diesem Samstag nicht nur ein Ladengeschäft in Oberhausen (MacGadget berichtete), sondern außerdem sechs weitere Stores eröffnen. Nach Angaben der Web-Site ifoAppleStore kam es in der Geschichte von Apples Retailkette erst einmal vor, dass an einem Tag gleichzeitig sieben Niederlassungen den Betrieb aufgenommen haben: am 16. Oktober 2004. Am Samstag wird Apple jeweils ein Ladengeschäft in Oberhausen (Deutschland), Shanghai (China), Peking (China), Bergamo (Italien), Vélizy-Villacoublay (Frankreich), Spokane (USA) und Gateshead (Großbritannien) eröffnen. Die Zahl der Apple-Stores wächst damit auf knapp 320.

Neues RAID-System für Videoprofis

15. Sep 2010 15:00 Uhr - sw

Sonnet Technologies hat mit dem Fusion RX1600 Vfibre ein neues Hochleistungs-RAID-System vorgestellt, das für die professionelle Videobearbeitung konzipiert wurde. Das Rack-Gehäuse im 4-HE-Format bietet 16 Festplatteneinschübe (SAS und SATA) für eine Gesamtkapazität von bis zu 32 TB. Das Fusion RX1600 Vfibre erreicht nach Herstellerangaben eine Lesegeschwindigkeit bis zu 1650 MB pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1200 MB pro Sekunde.

Induktions-Ladestation für Magic Mouse

07. Sep 2010 14:00 Uhr - sw

Mobee Technology hat eine Ladestation für die Magic Mouse angekündigt. Ein passender Akku für die Apple-Maus gehört zum Lieferumfang. Der Magic Charger lädt den Akku der Magic Mouse kabellos per Induktion auf. Dazu wird die Magic Mouse einfach auf die Ladestation gestellt.

Neuer iPod touch mit Vibrationsalarm

06. Sep 2010 13:00 Uhr - sw

Der iPod touch der vierten Generation verfügt nicht nur über eine Vorderseitenkamera für Videotelefonie via FaceTime, sondern auch über einen Vibrationsalarm. Dies geht aus der Produktwebseite des neuen iPod touch hervor. "Wenn dich jemand zu einem FaceTime Anruf einlädt, bekommst du per Vibrationsalarm eine Einladung auf deinem iPod touch", ist dort zu lesen. Noch unklar ist, ob der Vibrationsalarm standardmäßig aktiviert ist und ob er auch von Anwendungen bzw. Spielen von Drittherstellern genutzt werden kann. Der neue iPod touch kommt in dieser Woche in den Handel (mehr dazu hier).

Keine weiteren Updates für altes Apple-TV-Modell

03. Sep 2010 14:30 Uhr - sw

Apple wird für das alte Apple-TV-Modell keine weiteren Softwareupdates herausbringen. Das berichtet Ars Technica unter Berufung auf einen Apple-Sprecher. Funktionen wie die Netflix-Anbindung sowie die diversen Verbesserungen an der Benutzeroberfläche bleiben somit Käufern der neuen Apple-TV-Generation vorbehalten, die in diesem Monat auf den Markt kommen soll. Die neue Set-top-Box (mehr dazu hier) ist deutlich kleiner, günstiger und stromsparender als der Vorgänger. Sie kostet 119 Euro.

Neue Entwicklungsumgebung für Web-Anwendungen

02. Sep 2010 17:00 Uhr - sw

Die Real Studio Web Edition ist eine neue Entwicklungsumgebung für Web-Anwendungen. Sie kommt im Herbst zum Preis von 475 Euro auf den Markt und wird außerdem in die Real Studio Enterprise Edition integriert, die 825 Euro kostet (Preise zuzüglich Mehrwertsteuer). Die Real Studio Web Edition soll die unkomplizierte und schnelle Entwicklung von Web-Anwendungen mit Mac OS X ermöglichen.

Apple: iPod classic weiter erhältlich

02. Sep 2010 14:30 Uhr - sw

Apple hat die iPod-Produktlinie runderneuert – mit einer Ausnahme: Der iPod classic, der letzte iPod mit Festplatte, wurde nicht aktualisiert, er verbleibt zum unveränderten Preis von 229 Euro (Speicherkapazität ebenfalls unverändert; 160 GB) weiter in Apples Angebot. Dies könnte daran liegen, dass das Flaggschiff iPod touch nach wie vor nur mit maximal 64 GB Speicherkapazität zu haben ist und Apple einen iPod mit größerem Fassungsvermögen anbieten möchte. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Hersteller den iPod classic vom Markt nehmen wird, sobald der iPod touch mit höheren Kapazitäten verfügbar ist.

Apple eröffnet erste Ladengeschäfte in Spanien

31. Aug. 2010 13:15 Uhr - sw

Apple eröffnet an diesem Samstag (04. September) sein erstes Ladengeschäft in Spanien. Es befindet sich in Barcelona (im Einkaufszentrum La Maquinista im Stadtteil Sant Andreu) und verfügt über rund 1300 Quadratmeter Verkaufsfläche. Der Store hat von Montag bis Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Nur eine Woche später, am 11. September, eröffnet der Computerkonzern die zweite spanische Niederlassung seiner Ladenkette.

Carl Zeiss zeigt Videobrille mit OLED-Technik

27. Aug. 2010 14:45 Uhr - sw

Carl Zeiss zeigt auf der IFA in Berlin (03. bis 08. September) einen Prototypen der neuen Videobrille Cinemizer OLED. Sie soll durch die Verwendung von OLED-basierten Displays im Vergleich zur Videobrille Cinemizer Plus, die zum empfohlenen Verkaufspreis von 299 Euro im Handel erhältlich ist, eine bessere Bildqualität liefern. "Im optischen Bereich ergeben sich wesentliche Verbesserungen aufgrund des höheren Farbkontrasts. Der Schwarzwert bei OLED ist naturgemäß besser als bei LCD, schwarz wird auch tatsächlich als schwarz dargestellt, die Farben wirken satter. Für Kinoatmosphäre sorgt außerdem das 16:9-Format", erläutert Carl Zeiss.

Externer Blu-ray-Brenner mit USB 3.0

26. Aug. 2010 19:00 Uhr - sw

Buffalo Technology hat einen externen Blu-ray-Brenner mit USB-3.0-Schnittstelle vorgestellt. Er ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 269,99 Euro bzw. 319,99 Franken im Handel erhältlich und wird von einem externen Netzteil (im Lieferumfang enthalten) mit Strom versorgt. Das Laufwerk kann BD-R-Rohlinge mit bis zu zwölffacher Geschwindigkeit lesen und beschreiben (Single- und Dual-Layer) – Voraussetzung ist die Datenübertragung per USB-3.0-Port (sechsfache Geschwindigkeit mit USB 2.0).

flickery 1.9.1.5 mit Detailverbesserungen

19. Aug. 2010 13:00 Uhr - sw

Der flickr-Client flickery ist in der Version 1.9.1.5 (9,1 MB, mehrsprachig, Universal Binary) erschienen. Der Hersteller Eternal Storms Software hat nach eigenen Angaben über 30 Verbesserungen in flickery 1.9.1.5 vorgenommen. Beispielsweise lassen sich nun Objekte innerhalb von Alben und Galerien sortieren und Hauptbilder für Alben und Galerien ändern. Zudem können jetzt Geodaten nach dem Upload geändert werden. Ebenfalls neu in flickery 1.9.1.5 sind verbesserte Suche nach Nutzernamen, Aufhebung des Gruppenlimits (es können nun mehr als 400 Gruppen empfangen werden), punktuelle Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, Stabilitätsoptimierungen und diverse Bug-Fixes.

USB-3.0-Speicherlösung für den Mac angekündigt (Update)

18. Aug. 2010 13:30 Uhr - sw

Caldigit hat mit AV Drive eine USB-3.0-Speicherlösung für den Mac vorgestellt. Sie besteht aus einer externen Festplatte mit bis zu zwei TB Kapazität und Mac-kompatiblen USB-3.0-Karten. Die 3,5-Zoll-Festplatte arbeitet mit 7200 Umdrehungen pro Minute und bietet 32 MB Cache. Sie kann entweder per USB 3.0 oder FireWire 800 mit dem Mac verbunden werden. Caldigit bietet zwei USB-3.0-Karten für den Mac an: für die PCI-Express-Schnittstelle von Mac Pro und Xserve und für den ExpressCard/34-Slot, der in einigen MacBook-Pro-Modellen zu finden ist. Beide Karten werden mit Mac-OS-X-Treibern geliefert.

Telekom: Update zur iPhone-4-Liefersituation

17. Aug. 2010 16:00 Uhr - sw

Nach wie vor gibt es für iPhone-4-Neubestellungen bei der Telekom wochenlange Wartezeiten. Allerdings deutet sich eine langsame Entspannung der Liefersituation an. Wie die Telekom mitteilte, werden ab sofort auch 16-GB-iPhones, die zwischen dem 28. Juni und dem 18. Juli bestellt wurden, ausgeliefert. Noch vor einer Woche wurden lediglich Bestellungen, die bis zum 27. Juni getätigt wurden, ausgeführt.

Telekom informiert über iPhone-4-Liefersituation

11. Aug. 2010 16:00 Uhr - sw

Wer ein iPhone 4 bei der Telekom bestellt, muss weiterhin mehrwöchige Wartezeiten in Kauf nehmen. "Leider hat sich die Liefersituation des iPhone 4 seitens Apple noch nicht verbessert, wofür wir uns als Telekom entschuldigen möchten. Wir stehen aber weiterhin eng mit Apple in Verbindung, um die Lieferschwierigkeiten schnellstmöglich zu beheben", teilte das Unternehmen mit. Für iPhone-4-Bestellungen, die bis einschließlich 01. August getätigt wurden, hat die Telekom ungefähre Liefertermine veröffentlicht.

SSD-Nachrüstkit für neuen 27-Zoll-iMac

09. Aug. 2010 15:45 Uhr - sw

Gute Nachrichten für Anwender, die sich einen neuen 27-Zoll-iMac zulegen wollen: Apple bietet für den Computer ein Erweiterungskit an, das den nachträglichen Einbau eines SSD-Laufwerks ermöglicht. Das bestätigte Apple auf Anfrage von MacGadget. Das Kit besteht aus einer Halterung für eine handelsübliche 2,5-Zoll-SSD und Anschlusskabeln. Es kann ausschließlich über Apple-Händler bezogen werden.

ATI Radeon HD 5870 auch einzeln erhältlich (Update)

09. Aug. 2010 13:00 Uhr - sw

Apple bietet die Grafikkarte ATI Radeon HD 5870, die gegen Aufpreis zusammen mit dem neuen Mac Pro bestellt werden kann (mehr dazu hier), auch als Einzelprodukt an. Sie kostet 449 Euro und ist sowohl mit dem neuen Mac Pro als auch mit der Anfang 2009 vorgestellten Vorgängergeneration kompatibel. Einen Liefertermin hat Apple bislang nicht genannt. Die Radeon HD 5870 verfügt über 1024 MB Videospeicher (GDDR5) und drei Schnittstellen (2x Mini DisplayPort und 1x Dual-Link-DVI) zum gleichzeitigen Betrieb von zwei Bildschirmen. Die Karte setzt Mac OS X 10.6.4 oder neuer voraus. Nachtrag (13:15 Uhr): Auch die Radeon HD 5770 ist einzeln erhältlich. Sie kostet 249 Euro, ist aber ausschließlich mit dem neuen Mac Pro kompatibel.

iPhone 4: Software entfernt Netlock

04. Aug. 2010 13:00 Uhr - sw

Die Software ultrasn0w, mit der sich der Netlock von iPhones entfernen lässt, ist in der Version 1.0-1 erschienen. Diese kann nun auch ein iPhone 4 entsperren. Voraussetzung ist, dass das Smartphone zuvor mit einem Jailbreak-Hack (wie zum Beispiel JailbreakMe, mehr dazu hier) modifiziert wurde. ultrasn0w, das über die Software-Vertriebsplattform Cydia erhältlich ist, kann – wie bisher – auch ein iPhone 3G und ein iPhone 3GS entsperren. Im Rahmen von Mobilfunkverträgen erworbene iPhones sind meistens mit einem Netlock versehen, der die Nutzung des Geräts mit SIM-Karten anderer Netze verhindert. Mit ultrasn0w kann diese Sperre ausgehebelt werden. Allerdings werden in vielen Ländern Europas, darunter Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien und die Schweiz, inzwischen iPhones ohne Vertrag und ohne Netlock verkauft.

"Die Sims Mittelalter" kommt im Frühjahr 2011

03. Aug. 2010 16:00 Uhr - sw

Electronic Arts setzt die beliebte Spielereihe "Die Sims" fort. Im Frühjahr 2011 soll mit "Die Sims Mittelalter" ein weiterer Ableger der Lebenssimulation erscheinen – sowohl für Mac OS X als auch für Windows. In "Die Sims Mittelalter" sollen Spieler Helden erschaffen, Missionen erfüllen und ein Königreich aufbauen und regieren können. "Die Sims Mittelalter" soll keine reine Lebenssimulation sein, sondern auch Rollenspiel- und Strategieelemente bieten.

Apple stellt 30-Zoll-Cinema-Display ein

28. Juli 2010 09:30 Uhr - sw

Gestern kündigte Apple ein neues Cinema Display mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll an, das das 24-Zoll-Modell ersetzt (MacGadget berichtete). Wie Apple nun bekannt gab, wird auch das 30-Zoll-Cinema-Display eingestellt. Restbestände des 24-Zoll- und des 30-Zoll-Cinema-Displays werden über Apples Online-Shops und den Fachhandel verkauft. Das neue 27-Zoll-Cinema-Display kommt im September zum Preis von 999 Dollar in den Handel. Der Euro-Preis steht noch nicht fest.

iPad ab heute auch in Österreich erhältlich

23. Juli 2010 13:45 Uhr - sw

Apple hat das iPad heute in neun weiteren Ländern in den Handel gebracht. Der Tablet-Computer kann nun auch in Belgien, Hong Kong, Irland, Luxemburg, Mexico, Neuseeland, Niederlande, Österreich und Singapur erworben werden.

eSATA-Erweiterungskarte für MacBook Pro

21. Juli 2010 15:30 Uhr - sw

Der "Slim ExpressCard to eSATA Adapter" von Other World Computing erweitert MacBook Pro-Modelle, die mit einem ExpressCard/34-Steckplatz ausgerüstet sind, um eine eSATA-Schnittstelle zum Anschluss von eSATA-Speichersystemen. Der "Slim ExpressCard to eSATA Adapter" ist zum Einführungspreis von 32,99 Dollar erhältlich und kann ohne Treiber ab Mac OS X 10.4 eingesetzt werden. Die ExpressCard/34-Karte ist bootfähig (nur MacBook Pro-Modelle mit Core 2 Duo-, Core i5- oder Core i7-Prozessor) und unterstützt Datentransferraten von bis zu 170 MB pro Sekunde beim Lese- und von bis zu 120 MB pro Sekunde beim Schreibzugriff. Other World Computing gibt auf die Karte ein Jahr Garantie. Der internationale Versand kostet ab 8,23 Dollar.