Weitere Meldungen

Induktions-Ladestation Magic Feet: Verkaufsstart verschoben

01. März 2012 14:00 Uhr - sw

Anfang Januar kündigte der Zubehörhersteller Mobee mit Magic Feet eine Induktions-Ladestation für drahtlose Apple-Eingabegeräte an. Wie das Unternehmen nun bekannt gab, verspätet sich der Verkaufsstart von Magic Feet. Demnach soll die Auslieferung des Produkts am 15. April anlaufen. Ursprünglich war die Markteinführung für den März geplant.

Apple bewirbt iPhone 4S und iCloud

27. Febr. 2012 14:00 Uhr - sw

Apple setzt die iPhone-4S-Werbekampagne fort. Das Unternehmen lässt seit dem Wochenende einen neuen iPhone-4S-Werbespot im US-Fernsehen ausstrahlen. In dem 30sekündigen Clip namens "iCloud Harmony" stellt Apple den Internet-Dienst iCloud vor.

Apple eröffnet erstes Ladengeschäft in den Niederlanden

23. Febr. 2012 13:00 Uhr - sw

Apple treibt die Internationalisierung seiner Ladenkette weiter voran. Am 03. März eröffnet der Computerkonzern ein Ladengeschäft in Amsterdam. Es handelt sich dabei um den ersten Apple-Retail-Store in den Niederlanden. Apple betreibt weltweit mehr als 360 Läden. Inklusive den Niederlanden ist die Apple-Ladenkette in 13 Ländern vertreten. In einigen Monaten wird Schweden hinzukommen. Seit dieser Woche sucht das Unternehmen Personal für schwedische Stores. In Deutschland gibt es derzeit acht Apple-Läden. Eine Niederlassung in Berlin befindet sich gerade im Aufbau.

Gewerkschaft kritisiert Arbeitsbedingungen in deutschen Apple-Läden

17. Febr. 2012 15:00 Uhr - sw

Mitarbeiter des Münchner Apple-Ladengeschäfts haben laut einem Bericht des Manager Magazins einen Betriebsrat gegründet. Sie kritisieren die Arbeitsbedingungen in dem Store und erhalten dabei Unterstützung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. "Der Leidensdruck war einfach zu groß. Apple wollte weder zuhören noch handeln", zitiert das Manager Magazin die Verdi-Vertreterin Victoria Sklomeit.

LaCie: Verkaufsstart für neues Thunderbolt-Speichersystem

15. Febr. 2012 12:30 Uhr - sw

LaCie hat mit der Auslieferung des im Januar angekündigten Speichersystems "2big Thunderbolt Series" begonnen. "2big Thunderbolt Series" enthält zwei 3,5-Zoll-Festplatten, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeiten. Der Anschluss an den Mac erfolgt über die Thunderbolt-Schnittstelle. Der Hersteller bietet "2big Thunderbolt Series" derzeit mit vier und sechs TB Kapazität zu Preisen von 619 bzw. 849 Euro an. Eine Ausführung mit acht TB soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Ein Thunderbolt-Kabel wird nicht mitgeliefert.

Pixma MG4150: Multifunktionsgerät mit AirPrint-Unterstützung

09. Febr. 2012 18:00 Uhr - sw

Zum empfohlenen Verkaufspreis von 99 Euro kommt im März das neue Canon-Multifunktionsgerät Pixma MG4150 in den Handel. Es ermöglicht das Drucken, Kopieren und Scannen (maximale Papiergröße: A4) und arbeitet mit Tintenstrahltechnik. Zum Funktionsumfang gehören eine WLAN-Schnittstelle, ein USB-Anschluss, eine automatische Duplexfunktion und Unterstützung für Apples AirPrint-Technologie.

Apple-Mitbegründer Steve Wozniak kritisiert iPhone 4S

17. Jan. 2012 19:00 Uhr - sw

Steve Wozniak ist mit dem Sprachassistenten Siri des iPhone 4S unzufrieden. Die Qualität der Siri-Ergebnisse habe sich im Vergleich zum iPhone 4, für das Siri als eigenständige App angeboten wurde, verschlechtert, sagte der Apple-Mitbegründer dem Online-Magazin Daily Beast. Die Siri-App auf einem iPhone 4 würde korrekte Antworten auf Fragen wie "Wie lauten die Namen der fünf größten Seen in Kalifornien" oder "Nenne mir Primzahlen größer als 87" nennen, während das im iPhone 4S integrierte Siri auf diese Fragen nur Immobilienangebote liefere.

iPhone 4S: Verkaufsstart in 22 weiteren Ländern

04. Jan. 2012 16:00 Uhr - sw

Apple bringt das iPhone 4S am 13. Januar in 22 weiteren Ländern in den Handel, darunter China, Dominikanische Republik, Ecuador, Kamerun und Jamaika. Das teilte der Computerkonzern heute per Presseerklärung mit. Das neue Apple-Smartphone kam am 14. Oktober in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada und den USA auf den Markt.

Erste Vorabversion von TextMate 2.0 erschienen

15. Dez. 2011 14:00 Uhr - sw

Im September kündigte MacroMates den Code- und Texteditor TextMate in der Version 2.0 an. Nun hat das Unternehmen eine erste Vorabfassung von TextMate 2.0 veröffentlicht. Bei TextMate 2.0 handelt es sich nach Angaben von MacroMates um eine Neuentwicklung mit zahlreichen Verbesserungen und Unterstützung für aktuelle Mac-OS-X-Technologien. TextMate 2.0 befindet sich derzeit im Alphastatus. Das Programm enthalte noch nicht alle der geplanten Funktionen, so MacroMates. Preis und Erscheinungstermin der Finalversion stehen noch nicht fest. Zur Nutzung der Alphaversion wird eine Lizenz für TextMate 1.x benötigt.

"Echo ExpressCard/34 Thunderbolt Adapter" bald erhältlich

08. Dez. 2011 13:30 Uhr - sw

Im August stellte Sonnet Technologies den "Echo ExpressCard/34 Thunderbolt Adapter" vor. Er ermöglicht die Nutzung von ExpressCard/34-Erweiterungskarten an Macs, die mit der Thunderbolt-Schnittstelle ausgerüstet sind. Ursprünglich sollte der Adapter bereits im Oktober auf den Markt kommen, doch die Entwicklungsarbeiten zogen sich länger hin als erwartet (MacGadget berichtete). Nun steht der Verkaufsstart des Produkts unmittelbar bevor.

Camino 2.1 fertig gestellt - Zukunft des Browsers offen (Update)

30. Nov. 2011 13:30 Uhr - sw

Der Web-Browser Camino ist in der finalen Version 2.1 (21,8 MB, englisch, Universal Binary) erschienen. Zu den Neuerungen gehören verbesserte JavaScript-Leistung und erweiterte Unterstützung für Web-Standards durch Integration der Render-Engine aus Firefox 3.6, ein Offline-Modus, DNS-Prefetching, zahlreiche Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Anbindung an Growl 1.3. Außerdem durchsucht die Namensvervollständigung in der URL-Eingabezeile neben der Historie nun auch die Bookmarks. Bei Camino 2.1 könnte es sich um das letzte große Release des Web-Browsers handeln – denn hinter dem Projekt steht bekanntlich ein großes Fragezeichen.

Lemke Software übernimmt Bildbearbeitungsfilter Xe847

25. Nov. 2011 17:00 Uhr - sw

Lemke Software hat alle Rechte an dem Bildbearbeitungsfilter Xe847 übernommen. Xe847 läuft unter Mac OS X und Windows und liegt als Plug-in für Programme wie After Effects, Final Cut Pro, Photoshop und Premiere Pro vor. Das Unternehmen zur Xe847-Technologie: "Sie verbessert Farben, Kontrast und Helligkeit - ohne dass dabei die Stimmung verloren geht. Ein Beispiel: Ein Foto von einer Kerze in einem Raum würde von einem normalen Automatikfilter extrem aufgehellt werden und die Stimmung verlieren - dies passiert bei Xe847 nicht."

4pre: Mac-kompatibles Audio-Interface mit FireWire und USB

23. Nov. 2011 14:00 Uhr - sw

Motu hat mit dem 4pre ein kompaktes Audio-Interface vorgestellt. Es wird per FireWire-400- oder USB-2.0-Schnittstelle mit dem Mac verbunden und ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 495,95 Euro bzw. 595 Franken im Handel erhältlich. 4pre ermöglicht den Anschluss von Studio-Equipment für die Musikproduktion.

iPhone 4S: Verkaufsstart in 15 weiteren Ländern

11. Nov. 2011 01:00 Uhr - sw

Das iPhone 4S ist ab heute in 15 weiteren Ländern erhältlich. Es handelt sich dabei um die Länder Albanien, Armenien, Bulgarien, El Salvador, Griechenland, Guatemala, Hong Kong, Malta, Montenegro, Neuseeland, Panama, Polen, Portugal, Rumänien und Südkorea.

PlugBug: USB-Ladegerät für MagSafe-Netzteil

02. Nov. 2011 15:00 Uhr - sw

Der Zubehörhersteller Twelve South hat mit PlugBug einen Aufsatz für das MagSafe-Netzteil vorgestellt. Er bietet einen USB-Anschluss zum Aufladen des Akkus von iOS-Geräten. PlugBug kann einen Mobilmac und ein iOS-Gerät gleichzeitig mit Strom versorgen.

Apple weitet Filmvertrieb aus

28. Okt. 2011 15:00 Uhr - sw

Apple hat den Filmvertrieb auf weitere Länder ausgeweitet. Das Unternehmen verkauft und verleiht Spielfilme nun auch in Bulgarien, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Portugal, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn und Zypern. In einigen diesen Ländern, sowie in Rumänien, eröffnete Apple erst vor einem Monat den iTunes-Store für Musik (MacGadget berichtete).

"Apple Lossless Audio Codec" jetzt Open-Source-Software

28. Okt. 2011 13:00 Uhr - sw

Apple hat den "Apple Lossless Audio Codec", kurz ALAC, unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. ALAC ermöglicht die Komprimierung von Audiodateien ohne Qualitätseinbußen um bis zu 60 Prozent. Das Unternehmen stellte ALAC im April 2004 vor. Seitdem ist ALAC Bestandteil von QuickTime. Der Codec kommt auch in iOS-Geräten und in AirPort Express zum Einsatz. Der ALAC-Quellcode und weitere Informationen sind unter alac.macosforge.org zu finden.

iPhone 4S: Vorbestellungen in Österreich und Schweiz jetzt möglich

21. Okt. 2011 17:00 Uhr - sw

Apple nimmt ab sofort in Österreich und der Schweiz Vorbestellungen für das iPhone 4S entgegen. Der Verkaufsstart des neuen Smartphones erfolgt in den beiden Ländern am 28. Oktober. Das iPhone 4S mit 16 GB Speicherkapazität kostet 629 Euro bzw. 649 Franken, die Ausführung mit 32 GB ist für 739 Euro (749 Franken) zu haben. Für das iPhone 4S mit 64 GB verlangt der Hersteller 849 Euro (899 Franken). Apple bietet das Smartphone mit weißem und schwarzem Gehäuse an. Die Preise beziehen sich auf iPhones ohne Netlock und ohne Vertrag.

15-Zoll-MacBook-Pro hat Probleme mit Bilddarstellung

14. Okt. 2011 15:00 Uhr - sw

Apple weist in einem Support-Dokument darauf hin, dass es beim 15-Zoll-MacBook-Pro der 2010er Baureihe zu Problemen mit der Bilddarstellung kommen kann. Demnach kann bei einer "kleinen Zahl" an Geräten, die zwischen April 2010 und Februar 2011 produziert wurden, die Bilddarstellung auf dem eingebauten oder auf einem externen Monitor ausfallen. Apple arbeitet an einer Lösung des Problems, die der Hersteller wahrscheinlich in Form eines Softwareupdates bereitstellen wird.

iCloud mit Startschwierigkeiten

13. Okt. 2011 20:00 Uhr - sw

Der gestern gestartete Internetdienst iCloud hat mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Wie Apple mitteilt, können einige iCloud-Anwender derzeit nicht auf ihre E-Mail-Konten zugreifen. Der normale Betrieb soll so bald wie möglich wieder hergestellt werden. Performanceprobleme beim iCloud-Login will Apple inzwischen behoben haben.

iPhone Configuration Utility 3.4 erschienen

13. Okt. 2011 10:00 Uhr - sw

Apple hat das iPhone Configuration Utility in der Version 3.4 veröffentlicht. Das kostenlose Programm dient zum Erstellen, Bearbeiten, Signieren und Verteilen von Konfigurationsprofilen für iPhone, iPad und iPod touch. Es eignet sich für Firmen, die eine große Zahl an iOS-Geräten für den Unternehmenseinsatz vorbereiten wollen. Die Version 3.4 bringt Unterstützung für das iOS 5.0 mit, das seit gestern zum Download bereitsteht (MacGadget berichtete). Das iPhone Configuration Utility 3.4 setzt Mac OS X 10.6 oder neuer voraus.

Apple bietet "iPhone Micro USB Adapter" an

05. Okt. 2011 16:30 Uhr - sw

Apple hat den "iPhone Micro USB Adapter" angekündigt. Er kostet neun Euro und kommt am 14. Oktober auf den Markt. "Verwende diesen Adapter, um das iPhone zum Synchronisieren und Aufladen an ein Micro USB Kabel oder zum Aufladen an ein Micro USB Ladegerät anzuschließen", so das Unternehmen. Apple erfüllt damit die freiwillige Selbstverpflichtung der Hersteller, in der EU den Weg für einheitliche Smartphone-Ladegeräte zu ebnen. Diese Ladegeräte nutzen einen Micro-USB-Stecker (mehr dazu hier).

Apple eröffnet Online-Shops in weiteren Ländern

19. Sep 2011 13:00 Uhr - sw

Apple hat den Internet-Verkauf seiner Produkte ausgeweitet. Das Unternehmen eröffnete in vier weiteren Ländern Online-Shops. Apple ist nun auch in Polen, in Tschechien, in Ungarn und in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Internet-Stores vertreten. Der Mac- und iPhone-Hersteller betreibt in insgesamt 37 Ländern Online-Shops. Apple stieg im November 1997, zunächst nur in den USA, in den Internet-Vertrieb seiner Produkte ein.

Updates für Devonthink und Devonnote

15. Sep 2011 17:30 Uhr - sw

Der Softwarehersteller Devontechnologies hat den Informationsmanager Devonthink und die Notizverwaltung Devonnote in der Version 2.3 vorgestellt. Diese bietet verbesserte Kompatibilität mit dem neuen Betriebssystem Mac OS X 10.7 inklusive Unterstützung des "Lion"-Vollbildmodus. Außerdem wird unter Mac OS X 10.7 nun die Quick-Look-Vorschau für Attachements unterstützt. Ferner bringen die Updates Leistungsoptimierungen, verbesserte Twitter-Unterstützung und weitere Verbesserungen mit. Anwender von Devonthink 2.x und Devonnote 2.x können kostenlos auf die Version 2.3 umsteigen. Devonthink 2.3 und Devonnote 2.3 laufen auf PowerPC- und Intel-Macs ab Mac OS X 10.5.