Weitere Meldungen

.Mac-User sollten Bookmarks sichern

16. Juni 2008 16:30 Uhr - sw

.Mac-Anwender aufgepasst: Im Zuge der Umstellung auf MobileMe rät Apple dringend dazu, alle auf .Mac abgelegten Bookmarks lokal zu sichern. Der Zugriff auf .Mac-Lesezeichen sei nach dem 30. Juni nicht mehr möglich, so der Hersteller. Daher müsse ein Abgleich mit Safari vor diesem Datum erfolgen. In einem Support-Dokument beschreibt Apple die dazu nötigen Schritte. Weitere Fragen zum Wechsel von .Mac auf MobileMe werden in einer ausführlichen FAQ beantwortet. MobileMe geht am 11. Juli an den Start und bringt als wichtigste Neuerung Push-Features mit.

Jobs-Keynotes als Podcast

09. Juni 2008 16:00 Uhr - sw

Apple hat im iTunes Store eine Podcast-Abteilung für Keynotes von Konzernchef Steve Jobs eröffnet. Bisher sind drei Jobs-Reden als Audioaufzeichnungen erhältlich, von der Macworld Expo 2007, der Macworld Expo 2008 und der Vorstellung der iPhone-Software 2.0 im März dieses Jahres. Die Podcasts sind kostenlos, die Podcast-Kategorie lässt sich per Mausklick abonnieren. Ob es auch ältere Jobs-Keynotes als Podcast geben wird, ist nicht bekannt. Die heutige WWDC-Keynote dürfte aber vermutlich recht schnell als Podcast im iTunes Store auftauchen.

Softbank verkauft iPhone in Japan

04. Juni 2008 11:30 Uhr - sw

Nun steht auch in Japan ein (erster) Mobilfunkanbieter für das iPhone fest. Das Telekommunikationsunternehmen Softbank gab heute bekannt, mit Apple einen Vertrag über den Vertrieb des Mac OS X-basierten Smartphones in Japan geschlossen zu haben. Die Markteinführung sei für dieses Jahr geplant, weitere Angaben machte Softbank nicht. Softbank ist der drittgrößte Mobilnetzbetreiber in Japan und besitzt ein UMTS-Netz mit hoher Abdeckung. Als weiterer japanischer iPhone-Partner wird der Marktführer DoCoMo gehandelt. Inzwischen hat Apple in Nord- und Südamerika, in Australien sowie in fast ganz Europa iPhone-Vertriebsrechte vergeben. Viele weiße Flecken auf der "iPhone-Landkarte" gibt es noch in Afrika und Asien.

Palm OS-Emulator fürs iPhone

03. Juni 2008 11:00 Uhr - sw

StyleTap will einen Palm OS-Emulator für iPhone und iPod touch herausbringen. Damit sollen sich rund 20.000 Palm OS-Programme in voller Geschwindigkeit und voller Bildschirmauflösung auf der Apple-Mobilplattform nutzen lassen. Das Unternehmen zeigt die Lösung, die es bereits für Windows Mobile- und Symbian-basierte Handhelds gibt, in der nächsten Woche auf Apples Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco. Weitere Einzelheiten sollen im Juli bekannt gegeben werden. Im Februar präsentierte StyleTap ein Video, in dem eine experimentelle Version des Emulators zu sehen ist. Damit wollte StyleTap die Akzeptanz eines solchen Produkts ausloten. Die sieht das Unternehmen nun als gegeben – das Video sei über 800.000 Mal angeschaut worden.

Preissenkung für mobiles RAID-System

21. Mai 2008 11:00 Uhr - sw

Sonnet Technologies hat den Preis des mobilen RAID-Systems Fusion F2 gesenkt. Es ist ab sofort für 550 statt 669 Euro zu haben. Das laut Hersteller robuste und besonders flache Gehäuse (Abmessungen 14,9 x 15,7 x 1,8 Zentimeter) enthält zwei nebeneinander angeordnete 2,5 Zoll-Festplatten mit einer Gesamtkapazität von 640 GB und arbeitet ohne Netzstrom. Der Anschluss an den Computer erfolgt per eSATA-Schnittstelle, die Stromversorgung über ein FireWire 400-Kabel. Die Speicherlösung kann als RAID 0 (für maximale Performance) und RAID 1 (hohe Datensicherung durch Spiegelung) konfiguriert werden. Für den Anschluss an den Mac bietet Sonnet diverse eSATA-Karten an.

iPhone in Spanien

20. Mai 2008 12:00 Uhr - sw

Ein weiterer weißer Fleck auf der "iPhone-Landkarte" ist verschwunden. Telefonica Movistar hat sich die Verkaufsrechte für das iPhone in Spanien gesichert. Das Telekommunikationsunternehmen wird das Smartphone in den ersten drei bis sechs Monaten exklusiv anbieten, anschließend will auch Orange in Spanien in den Vertrieb einsteigen. Dies wurde auf der Fachmesse Professional Communications Congress in Saragossa bekannt. In vielen Regionen Europas hat sich Apple mittlerweile auf Partnerunternehmen festgelegt und ist dabei von der bisherigen Strategie ("ein Netzbetreiber pro Land") abgerückt. Nur in Skandinavien, dem Baltikum sowie in Südosteuropa stehen iPhone-Vertriebsabkommen bisher noch aus.

AT&T beschränkt iPhone-Verkauf

15. Mai 2008 21:00 Uhr - sw

Die zunehmende Verknappung des iPhones hat nun auch Auswirkungen auf den Verkauf bei AT&T. Ab sofort darf pro Person nur noch ein iPhone verkauft werden, teilte die Telekommunikationsfirma allen im Retailbereich beschäftigten Mitarbeitern per E-Mail mit. Dies ist ein weiteres Indiz für die immer weiter sinkenden iPhone-Lagerbestände. In Apples Online-Stores in den USA und in Großbritannien ist das Smartphone seit dieser Woche ausverkauft, bei T-Mobile, O2 und Orange in Europa ist das 8GB-iPhone kaum mehr erhältlich. Bis zur für Juni erwarteten Vorstellung des UMTS-fähigen iPhones dürfte sich die Verfügbarkeit der ersten Produktgeneration weiter verschlechtern.

Aus Apple Expo wird Apple Expo Remix

06. Mai 2008 17:00 Uhr - sw

Die Pariser Mac-Messe geht in diesem Jahr mit einem neuen Namen an den Start: aus Apple Expo wird Apple Expo Remix. Ob sich im Zuge der Umbenennung Änderungen im Konzept ergeben, ist bislang nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass Europas wichtigste Fachmesse für Mac- und iPod/iPhone-Produkte um einen Tag verkürzt wird. War ursprünglich der Zeitraum vom 16. bis zum 20. September geplant, ist nun der 17. bis 20. September vorgesehen. Veranstaltungsort bleibt das Messegelände des Porte de Versailles. Wer mit einem Besuch der Apple Expo Remix 2008 liebäugelt, kann sich jetzt online anmelden und erhält eine kostenlose, für die komplette Messedauer gültige Eintrittskarte. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Apple Expo nach Veranstalterangaben ein Besucherplus von 17 Prozent.

Garantieverlängerung für Apple TV

06. Mai 2008 14:30 Uhr - sw

Für die Set-top-Box Apple TV ist seit dieser Woche eine Garantieverlängerung verfügbar. AppleCare für Apple TV kostet 49 Euro bzw. 69 Franken und verlängert Herstellergarantie und telefonischen Support auf zwei Jahre beginnend ab dem Kaufdatum. Standardmäßig gewährt Apple nur ein Jahr Garantie auf seine Hardwareprodukte sowie 90 Tage Telefon-Support. AppleCare kann gleichzeitig mit dem Gerät oder innerhalb eines Jahres nach Kaufdatum erworben werden. Apple TV ist zu Preisen von 299 Euro (40-GB-Festplatte) bzw. 399 Euro (160-GB-Festplatte) erhältlich.

Apple verlängert Leasingangebot

25. Apr 2008 20:15 Uhr - sw

Apple schickt das Ende Februar in Westeuropa gestartete Null-Prozent-Leasingprogramm in die Verlängerung. Ursprünglich sollte es am heutigen Freitag auslaufen, jetzt wurde es bis zum 09. Mai verlängert. Unternehmenskunden und Bildungsinstitutionen können im Rahmen dieses Programms bestimmte Macs (MacBook Pro, 24-Zoll-iMac, Mac Pro, Xserve) mit Software und Zubehör "über einen Zeitraum von zwei Jahren für nicht mehr als den gültigen Verkaufspreis leasen", so Apple. Die Käufe müssen bei einem Apple-Händler oder in Apples Online-Store (für Unternehmen bzw. Bildungskunden) getätigt werden. Die Monatsrate berechnet sich wie folgt: Kaufpreis (z. B. 2400 Euro) geteilt durch 24 Monate (= monatliche Rate von 100 Euro). Am Vertragsende kann das geleaste Equipment käuflich erworben, zurückgegeben oder der Leasingvertrag verlängert werden.

Mobile Festplatte in robustem Gehäuse

23. Apr 2008 13:00 Uhr - sw

Zum empfohlenen Verkaufspreis von 279 Euro bzw. 419 Franken ist ab sofort die LaCie Rugged Hard Disk 500 GB verfügbar. Es handelt sich dabei um eine für den mobilen Einsatz konzipierte externe 2,5-Zoll-Festplatte mit robustem Design. Das Aluminiumgehäuse mit Gummiumrandung sowie interne Dämpfungselemente sollen einen wirksamen Schutz gegen harte Stöße oder Erschütterungen bieten. Zum Einsatz kommt eine Hitachi-Festplatte (SATA) vom Typ Travelstar 5K500 mit 5400 Umdrehungen/Minute und acht MB Cache. Die LaCie Rugged Hard Disk 500 GB gibt es in zwei Gehäusevarianten: Nur USB 2.0 sowie USB 2.0 kombiniert mit FireWire 400 und FireWire 800. Zum Lieferumfang gehören ein Setup-Assistent und ein Datensicherungsprogramm. Der Hersteller gibt zwei Jahre Garantie.

Apple verstärkt Präsenz in China

22. Apr 2008 14:00 Uhr - sw

China zählt zu den weltweit am stärksten wachsenden Märkten. Dieser Umstand wird seit geraumer Zeit in Apples Planungen berücksichtigt. So soll pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen 2008 (08. bis 24. August) ein Apple Retail Store in Peking eröffnen – mit einer Verkaufsfläche von knapp 1000 Quadratmetern auf drei Stockwerken. Zusätzlich hält die enge Kooperation zwischen Apple und der Eletronikkette Best Buy auch in China Einzug. Wie ChinaTechNews.com berichtet, wurde die Best Buy-Filiale in Shanghai um das bekannte Store-in-Store-Konzept aus den USA erweitert. Auf rund 50 Quadratmetern bietet Best Buy dort aktuelle Apple-Produkte an. Zudem könnte das iPhone nach Expertenmeinung noch in diesem Jahr in China eingeführt werden.

UK: Preissenkung kurbelt iPhone-Absatz an

22. Apr 2008 13:30 Uhr - sw

Die Preissenkung für das iPhone in Großbritannien trägt offenbar Früchte. Das 8GB-Modell verkaufe sich deutlich besser als vor Beginn der Aktion, meldet das Online-Portal Mobile Today. Die O2-Läden in London, Newcastle und Birmingham seien am Tag der Preissenkung ausverkauft gewesen. Im größten Londoner Store des Retailers Carphone Warehouse habe sich der tägliche Absatz von 30 auf 60 Stück verdoppelt, schreibt Mobile Today unter Berufung auf einen Carphone-Mitarbeiter. Der Mobilfunkbetreiber und Apple-Vertriebspartner O2 hatte am letzten Mittwoch den Preis des 8GB-iPhones im Rahmen einer bis zum 01. Juni befristeten Aktion von 269 auf 169 Pfund reduziert. Gerüchten zufolge steht auch in Frankreich eine Preissenkung für das iPhone an.

Neue Auftragsbearbeitung: MonKey Faktura

21. Apr 2008 11:30 Uhr - sw

Die ProSaldo GmbH hat die Verfügbarkeit von MonKey Bilanz 2008 bekannt gegeben. Die neueste Version der Buchhaltungssoftware berücksichtigt die geänderte Steuergesetzgebung. In der Anlagenverwaltung ist
beispielsweise ein Sammelposten hinzugekommen, der seit Anfang des Jahres für die Abschreibung von Wirtschaftsgütern mit einem Wert zwischen 150 und 1000 Euro erforderlich ist. Weitere Neuerungen sind die zusammenfassende Meldung für den EU-Warenverkehr, Fremdwährungskonten sowie aktuelle Versionen des EÜR-Formulars für Elster. Mit MonKey Faktura 2008 präsentierte der Hersteller eine neue Auftragsbearbeitung.

Apple räumt bei Design-Wettbewerb ab

17. Apr 2008 15:30 Uhr - sw

Die diesjährigen Gewinner des renommierten Design-Wettbewerbs red dot design award stehen fest. 1253 Unternehmen schickten mehr als 3200 Produkte zur Expertenbegutachtung ein. 50 wurden mit dem Award "red dot: best of the best" für herausragendes und innovatives Design ausgezeichnet, zwei davon gingen an Apple: für das iPhone und den Alu-iMac. Weitere 676 Produkte erhielten das Siegel "red dot" für hohe Designqualität. Auch hier war Apple erfolgreich und strich "red dots" für iPod touch, iPod nano, iPhone Bluetooth Headset, Apple Keyboard und Apple Wireless Keyboard ein. Die Preisverleihung mit mehr als 1000 Gästen findet am 23. Juni im Essener Opernhaus statt. Die Jury des red dot design award ist mit Designexperten aus der ganzen Welt besetzt. Die Ursprünge des Wettbewerbs reichen bis ins Jahr 1995 zurück.

"Die Sims" 100 Millionen Mal verkauft

16. Apr 2008 20:00 Uhr - sw

Electronic Arts feiert mit der Spielereihe "Die Sims" einen bemerkenswerten Erfolg. Der Hersteller gab heute bekannt, die Marke von 100 Millionen verkauften Exemplaren überschritten zu haben. "Die Sims" ist in über 60 Ländern erhältlich und wurde in 22 Sprachen übersetzt. Der erste Teil der Serie erschien im Jahr 2000. "Die Sims ist einzigartig in der interaktiven Unterhaltung, denn das Spiel zieht weltweit kreative Köpfe jeden Alters und Geschlechts an. Dank der vielfältigen und unendlichen kreativen Möglichkeiten mit offenem Ende übt Die Sims einen besonderen Reiz aus, wie es sonst kein anderes Spiel vermag. Wir möchten den Spielern auf der ganzen Welt für ihre Kreativität, ihren Humor und ihren starken Gemeinschaftssinn danken, ohne die Sims-Serie nie zu dem kulturellen Phänomen aufgestiegen wäre, das es heute ist", so Nancy Smith, bei Electronic Arts für das Sim-Label verantwortlich. Im kommenden Jahr will Electronic Arts "Die Sims 3" auf den Markt bringen.

Nike+ Sport Kit für iPod touch und iPhone

11. Apr 2008 18:00 Uhr - sw

Apple und Nike bauen ihre vor zwei Jahren gestartete Kooperation offenbar aus. Das bisher nur für den iPod nano verfügbare Nike+iPod Sport Kit soll künftig auch für den iPod touch und das iPhone angeboten werden. Dies berichtet Stuff.tv unter Berufung auf den Sportartikelhersteller. Denkbar sei, dass die vom Sensor im Laufschuh gesammelten Daten per WLAN an iPod touch und iPhone übertragen werden. Bisher ist für den iPod nano ein spezieller Funk-Empfänger erforderlich, der im Sport Kit (Preis 29 Euro) enthalten ist. Wann und zu welchem Preis das Sport Kit für iPod touch und iPhone verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.

Zwei Jahre "Get a Mac"

10. Apr 2008 13:00 Uhr - sw

Vor fast zwei Jahren – am 02. Mai 2006 – ist Apples "Get a Mac"-Werbekampagne angelaufen. Dutzende Werbespots mit den Hauptdarstellern John Hodgman (spielt den Windows-Part) und Justin Long (spielt den Mac-Part) wurden seitdem produziert und weltweit ausgestrahlt. Am Muster wurde dabei nicht gerüttelt: Zu wechselnden Themen wird Windows auf die Schippe genommen und der Mac als die bessere Alternative empfohlen. Obwohl einige Beobachter meinen, dass Apple den Bogen mit "Get a Mac" inzwischen überspannt habe, gibt der Erfolg dem Hersteller recht.

iPhone bekommt Echtzeit-Standortbestimmung

04. Apr 2008 14:00 Uhr - sw

Apple verbessert die Standortbestimmung im iPhone, die mit der Softwareversion 1.1.3 eingeführt wurde. Die Betaversion der iPhone-Software 2.0 zeigt den aktuellen Standort in Echtzeit an, d. h. sobald man unterwegs ist, wird die eigene Position in der Kartenansicht automatisch aktualisiert. Dadurch ähnelt das iPhone einem GPS-Navigationssystem. Die vom Apple-Smartphone ermittelte Position ist zum Teil allerdings deutlich ungenauer als bei GPS, da sie sich im günstigsten Fall auf WLAN-Hotspots stützt. Ist kein Hotspot in der Nähe, wird die Peilung anhand der nächstgelegenen Mobilfunkmasten vorgenommen, wodurch nur die ungefähre Position ermittelt werden kann.

Details zur WWDC 2008

03. Apr 2008 18:30 Uhr - sw

iPhone und Mac OS X 10.5 bilden die Schwerpunkte der diesjährigen Apple-Entwicklerkonferenz, deren Termin seit Mitte März feststeht. Nun hat der Computerkonzern weitere Einzelheiten bekannt gegeben. Unter dieser URL seit gestern ein Überblick über die geplanten Workshops zu finden. Die Themen sind vielfältig und decken so ziemlich jeden Aspekt der Software-Entwicklung für "Leopard" und "iPhone" ab – angefangen von Cocoa, Xcode, OpenGL und Quartz über die Oberflächen-Erzeugung für iPhone-Programme bis hin zu WebKit, iCal/CalDAV und Sync Services. Auf einer weiteren Web-Seite beantwortet Apple häufig gestellte Fragen rund um die Worldwide Developer Conference 2008 (WWDC), die vom 09. bis 13. Juni in San Francisco stattfindet.

Ehrung für Steve Jobs

02. Apr 2008 17:00 Uhr - sw

Steve Jobs ist für seine herausragenden Erfolge mit Apple geehrt worden. Der US-Fernsehsender CNBC kürte den Apple-CEO – wie bereits 2004 - im Rahmen der diesjährigen Executive Leadership Awards zum "Leader in Innovation". Die Executive Leadership Awards werden einmal jährlich für außergewöhnliche Leistungen an Topmanager vergeben. Dazu befragt CNBC die Chefs der 1000 größten US-Unternehmen nach Namensvorschlägen. Aus den Nominierungen trifft eine hochrangig besetzte Jury ihre Auswahl. Zu den weiteren Preisträgern in diesem Jahr gehören u. a. der CEO der Elektronikkette Best Buy, der Chef des Netzwerkausrüsters Cisco und der Aufsichtsratsvorsitzende von Toyota.

Mozilla feiert zehnjähriges Bestehen

31. März 2008 18:00 Uhr - sw

Der Web-Browser Firefox ist heutzutage aus der Computerwelt kaum noch wegzudenken. Doch eines der wichtigsten Aushängeschilder der Open Source-Bewegung hat einen steinigen Weg hinter sich. Genau vor zehn Jahren, am 31. März 1998, wurde der Grundstein gelegt. An diesem Tag wurde der Quellcode einer Vorversion des Netscape Communicator 5.0 unter eine Open Source-Lizenz gestellt. Gleichzeitig wurde mit dem Aufbau der Mozilla Corporation begonnen. Ziel: Einen Browser der nächsten Generation zu entwickeln, der es mit Microsofts Internet Explorer aufnehmen kann.

Steve Wozniak ist vom iPhone enttäuscht

04. März 2008 12:00 Uhr - sw

Der Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hat mit deutlichen Worten Kritik am iPhone geübt. Er sei sehr enttäuscht gewesen, als Apple ein Handy ohne UMTS-Unterstützung vorgestellt habe, sagte Wozniak auf der Konferenz Broadband and Beyond in Sydney. GPRS sei zu langsam und reiche in vielen Fällen einfach nicht aus. Sobald er feststelle, dass sein iPhone zu lange für das Laden bestimmter Web-Dienste brauche, weiche er auf sein Laptop aus, so Wozniak. Er könne sich zudem nicht vorstellen, dass die fehlende UMTS-Unterstützung am vermeintlich hohen Stromverbrauch gescheitert ist: "Die Akkus meiner UMTS-Handys halten genauso lange wie die meiner Mobiltelefone ohne 3G". Wozniak lobte dagegen die einfache Bedienung des Apple-Smartphones. Hier sei Apple der Konkurrenz weit voraus.

Gesten statt Tastenkürzel: MultiClutch

03. März 2008 17:00 Uhr - sw

MultiClutch zielt auf Besitzer eines MacBook Air oder eines neuen MacBook Pro ab. Mit dem von Will Henderson entwickelten Tool kann einer Tastenkombination eine Geste zugewiesen werden. Statt etwa "Befehl-P" zum Aufrufen des Druck-Dialogfensters oder in Safari "Befehl-T" für das Öffnen eines neuen Tabs drücken, kann dies mit einer frei wählbaren Gesten-Eingabe auf dem Multi-Touch-Trackpad von MacBook Air und MacBook Pro erledigt werden. MultiClutch funktioniert ausschließlich mit Cocoa-Anwendungen und liegt derzeit als Betaversion vor.

Cebit 2008 öffnet mit neuem Konzept

03. März 2008 14:00 Uhr - sw

Am Dienstag beginnt in Hannover die Cebit 2008. Bis zum 09. März zeigen mehr als 5800 Unternehmen auf 241.000 Quadratmetern neueste Technologien und Produkte aus der Computer-, Telekommunikations- und Unterhaltungsbranche. Mit einer neuen Struktur und der um einen Tag verkürzten Messedauer will der Veranstalter die Messe wieder attraktiver für Aussteller und Fachbesucher machen. Das Konzept orientiert sich an den Schwerpunkten "Business Solutions" (für Unternehmen), "Public Sector Solutions" (für Behörden und öffentliche Verwaltungen) sowie "Home & Mobile Solutions" (für Privatanwender). Unter dem Motto "Green IT" soll auf der diesjährigen Cebit das Thema Energieeffizienz in den Mittelpunkt gerückt werden. Apple ist auf der Cebit nicht vertreten. Das Unternehmen zog sich bereits vor vielen Jahren von der Messe zurück.

Apple: Längere Akkulaufzeit dank "Penryn"

27. Febr. 2008 15:00 Uhr - sw

Die aktuellen Core 2 Duo-Mobilprozessoren mit "Penryn"-Kern verbrauchen laut Intel durch das 45-Nanometer-Fertigungsverfahren und verbesserte Stromspartechniken weniger Energie. Dies wirkt sich positiv auf die Akkulaufzeit aus, erklärte Apple gegenüber dem Online-Magazin Ars Technica. Sowohl das neue MacBook als auch das neue MacBook Pro könnten im Vergleich zu den Vorgängermodellen länger im Akkubetrieb arbeiten, so Apple-Pressesprecher Anuj Nayar. Die Angaben zur Akkulaufzeit habe man modifiziert.

Apple zeigt Foto- und Videosoftware

26. Febr. 2008 16:30 Uhr - sw

Apple richtet Mitte März zwei Informationsveranstaltungen rund um die professionelle Foto- und Videobearbeitung aus. Die halbtägigen Pro Series-Events bestehen aus einer zweistündigen Präsentation sowie drei Workshops zu Aperture 2.0, Final Cut Studio 2.0 und Podcasting. In den Workshops soll den Teilnehmern laut Apple die Möglichkeit gegeben werden, "ihr Know-How zu vertiefen und ihr Können zu perfektionieren". Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Termine: 11. März in Hamburg und 13. März in München.

Leasingangebot von Apple

25. Febr. 2008 15:00 Uhr - sw

Apple hat vor wenigen Tagen in Westeuropa ein Null-Prozent-Leasingprogramm für Unternehmenskunden und Bildungsinstitutionen ins Leben gerufen. Diese können bestimmte Macs (MacBook Pro, 24 Zoll-iMac, Mac Pro, Xserve) mit Software und Zubehör "über einen Zeitraum von zwei Jahren für nicht mehr als den gültigen Verkaufspreis leasen", so Apple. Die Käufe müssen bei einem Apple-Händler oder in Apples Online-Store (für Unternehmen bzw. Bildungskunden) getätigt werden. Das Angebot läuft bis zum 18. April (Link für Schweiz).

HD DVD: "Noch keine Entscheidung"

18. Febr. 2008 14:00 Uhr - sw

Toshiba hat Medienberichte, wonach sich das Unternehmen aus dem HD DVD-Geschäft zurückziehen wird, dementiert. Man überprüfe derzeit die Strategie in puncto HD DVD, eine Entscheidung sei allerdings noch nicht gefallen, teilte Toshiba in einer knappen Stellungnahme mit. Sowohl das Online-Magazin Hollywood Reporter als auch der japanische Fernsehsender NHK hatten am Wochenende verkündet, dass Toshiba Verkauf und Weiterentwicklung von HD DVD-Geräten angeblich in Kürze einstellen wird. Unterdessen musste das HD DVD-Lager einen weiteren Rückschlag einstecken. Die große Einzelhandelskette Wal-Mart gab bekannt, den Verkauf von HD DVD-Produkten einzustellen und sich auf das Konkurrenzformat Blu-ray zu konzentrieren. Nach Expertenansicht ist der Streit um die Nachfolge der DVD inzwischen praktisch entschieden - zugunsten der Blu-ray-Technologie.

Sun übernimmt Innotek

13. Febr. 2008 14:30 Uhr - sw

Erst in der vergangenen Woche veröffentlichte Innotek eine neue Betaversion seiner kostenlosen Virtualisierungssoftware VirtualBox für Mac OS X. Jetzt kündigte Sun die Übernahme des in der Nähe von Stuttgart ansässigen Unternehmens an. Sun will damit seine eigene Virtualisierungsplattform xVM stärken. Die finanziellen Einzelheiten der Transaktion blieben unter Verschluss. Das für Mac OS X, Linux, Solaris und Windows erhältliche VirtualBox wurde seit Januar 2007 mehr als vier Millionen Mal heruntergeladen. Sun sieht VirtualBox als Desktop-Ergänzung für seine hauseigene Server-Virtualisierungssoftware. VirtualBox soll auch weiterhin als Open Source angeboten werden.