Das Mac-Betriebssystem bietet serienmäßig Unterstützung für die Rohdatenformate (RAW) von hunderten Digitalkameras. Darauf greifen neben Apple-eigenen Anwendungen wie Fotos und Vorschau zahlreiche Programme von Drittanbietern zu. Mit dem vor kurzem veröffentlichten Betriebssystemupdate macOS Monterey 12.4 hat Apple die RAW-Unterstützung erweitert.
Das geht aus einem in dieser Woche aktualisierten Support-Dokument des kalifornischen Computerpioniers hervor (Änderungen vs. der noch nicht aktualisierten deutschen Version). Neu unterstützt werden demnach die RAW-Formate der Kameras FUJIFILM GFX100S, Nikon Z fc, Ricoh GRII, Sony Alpha ILCE-7R III A und Sony Alpha ILCE-7RM4A.

Bild: Apple.
Insgesamt unterstützt macOS Monterey die Rohdaten von mehr als 650 Digitalkameras. Hinzu kommen die RAW-Formate von iPhones und iPads (Vorder- und Rückseitenkameras). Die Unterstützung wird regelmäßig mit Betriebssystemupdates erweitert. RAW-Bilder der unterstützten Kameras lassen sich öffnen, bearbeiten und in andere Formate exportieren, beispielsweise in das effiziente HEIF-Format.
Anzumerken ist, dass die RAW-Unterstützung in macOS nicht so breit gefächert ist wie beispielsweise in GraphicConverter, darktable, digiKam, Affinity Photo, Lightroom Classic oder Capture One Pro - diese Dritthersteller-Software setzt entweder auf eigene RAW-Engines oder auf RAW-Bibliotheken der Open-Source-Community.