Hintergründe & Specials

Externe Grafikkarten am Mac: Community-Patch schaltet Unterstützung für Thunderbolt 2 frei

05. Apr 2018 16:00 Uhr - Redaktion

Mit dem vor Ostern veröffentlichten Betriebssystemupdate macOS 10.13.4 hat Apple bekanntlich die Unterstützung externer Grafikkarten offiziell aus der Betaphase entlassen, allerdings gleichzeitig die Anbindung via Thunderbolt 1/2 gestrichen – eine erhebliche Einschränkung, bei der viele Millionen älterer Macs in puncto eGPU-Support außen vor bleiben. Die emsige eGPU-Community hat sich damit nicht abgefunden und präsentiert nun eine Lösung.

macOS Server – wars das?

13. März 2018 11:00 Uhr - Redaktion

Im Januar 2018 wurde es offiziell – macOS Server wird endgültig nicht mehr das sein, was es einmal war – eine Server-Lösung von Apple, die alles abdeckt, was man gemeinhin von einem Server-System erwarten kann. Der kalifornische Hersteller hat in einem Support-Artikel das Ende einer Ära verkündet, auch MacGadget berichtete darüber. Dies lässt die Frage aufkommen: macOS Server - wars das? Ein Gastbeitrag von Sven Kornmann.

Neuer WLAN-Standard 802.11ax wirft Schatten voraus

06. März 2018 15:15 Uhr - Redaktion

Die nächste WLAN-Generation befindet sich in den Startlöchern: Im Laufe des Jahres 2019 soll 802.11ax verabschiedet werden. Der Nachfolger von 802.11ac verspricht eine deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit.

macOS 10.13.4 verbessert Unterstützung für externe Grafikkarten

26. Jan. 2018 13:00 Uhr - Redaktion

Mit macOS High Sierra hat Apple bekanntlich offizielle Unterstützung für externe, via Thunderbolt angebundene Grafikkarten (eGPU) eingeführt. Momentan befindet sich der eGPU-Support noch in der Betaphase, laut Apple wird sich dies im Frühjahr ändern. macOS 10.13.4 ebnet dafür den Weg.

macOS 10.13.4 warnt beim Start von 32-Bit-Software

25. Jan. 2018 10:00 Uhr - Redaktion

Seit der letzten Apple-Entwicklerkonferenz ist klar: 32-Bit-Software auf dem Mac befindet sich auf dem Abstellgleis. Nachdem im Januar bereits eine erste Änderung im Mac-App-Store umgesetzt wurde (neu eingereichte Programme müssen zwingend den 64-Bit-Betrieb unterstützen), erhält das nächste Betriebssystemupdate für macOS High Sierra eine weitere Maßnahme.

Vor zehn Jahren: Steve Jobs stellt das erste MacBook Air vor

15. Jan. 2018 17:30 Uhr - Redaktion

Das MacBook Air feiert zehnjähriges Jubiläum: Am 15. Januar 2008 präsentierte Apple-Mitbegründer Steve Jobs auf der Fachmesse Macworld in San Francisco das ultrakompakte Notebook der Öffentlichkeit. Es setzte damals neue Maßstäbe: So dünn und leicht war bis dahin kein vollwertiges 13-Zoll-Laptop. Unvergessen ist der Moment, als Jobs das MacBook Air aus einem Briefumschlag zog.

Vor vier Jahren: Apple gibt Startschuss für den aktuellen Mac Pro

20. Dez. 2017 16:30 Uhr - Redaktion

Kaum ein Produkt hat im Mac-Markt in jüngerer Vergangenheit kontroversere Debatten ausgelöst als der aktuelle Mac Pro. Vorgestellt auf der WWDC 2013, kam er im Dezember 2013, also vor vier Jahren, auf den Markt. Das erfolgreiche Konzept der Vorgänger wurde über den Haufen geworfen, was dem Hersteller viel Kritik einbrachte. In seltener Offenheit räumte Apple im April dieses Jahres ein, dass der aktuelle Mac Pro den Bedürfnissen vieler User nicht entspricht und vollzog eine Rolle rückwärts, back to the roots.

Apple: macOS Sierra wieder im Mac-App-Store erhältlich

20. Okt. 2017 13:30 Uhr - Redaktion

Im Zuge der Markteinführung von macOS High Sierra hat Apple bekanntlich die Vorgängerversion aus dem Mac-App-Store entfernt, was bei vielen Usern für Unmut sorgte. Nun ist Apple zurückgerudert: macOS Sierra steht wieder im Mac-App-Store zum Download bereit.

Mac mini drei Jahre ohne Upgrade: Apple feiert sich als "unglaublich innovativ"

17. Okt. 2017 12:00 Uhr - Redaktion

Drei Jahre sind in der IT-Branche eine halbe Ewigkeit. In dieser Zeitspanne entwickeln sich Prozessoren, Grafikkarten, Schnittstellen und andere Komponenten rasant weiter, die Leistungsfähigkeit steigt, neue Einsatzgebiete eröffnen sich. Könnte es sich vor diesem Hintergrund ein Computerhersteller erlauben, seinen Kunden völlig veraltete Technik anzubieten? "Nein" sagt der gesunde Menschenverstand. Apple tut es dennoch.

iOS 11: Apple-Apps lassen sich komplett löschen

21. Sep 2017 19:45 Uhr - Redaktion

Das iOS 11 wartet mit einer Neuerung auf, die viele Nutzer begrüßen dürften: Wie Apple in einem Support-Dokument erläutert, lassen sich in dem neuen Mobilbetriebssystem fast alle vom Hersteller mitgelieferten Apps vollständig vom Gerät löschen. In iOS 10 war es lediglich möglich, Apple-Apps vom Homescreen auszublenden.

OS X Yosemite: Versorgung mit Sicherheitsupdates endet

18. Sep 2017 13:00 Uhr - Redaktion

Nutzer von OS X Yosemite aufgepasst: Apple beendet mit der Markteinführung von macOS High Sierra die Sicherheitsupdate-Versorgung für das im Jahr 2014 veröffentlichte Betriebssystem. Aktualisierungen, die Sicherheitslücken schließen, wird es für OS X Yosemite nicht mehr geben (ebenso keine Safari-Updates mehr). Einzig die Verteilung von stillen Updates (Definitionen für die Schadsoftware-Erkennung XProtect und die Sicherheitsfunktion Gatekeeper) geht an OS X Yosemite noch weiter.

Intel stellt Xeon-Prozessoren für den iMac Pro vor

30. Aug. 2017 11:30 Uhr - Redaktion

Intel hat die für den iMac Pro passenden Prozessoren angekündigt. Die CPUs der Xeon-W-Reihe werden mit vier, sechs, acht, zehn, 14 und 18 Kernen angeboten. Die Basistaktungen reichen von 2,3 bis 4,0 GHz, per Turbo-Boost-Technik wird die Taktfrequenz bei Bedarf auf bis zu 4,5 GHz angehoben. Die Xeon-W-Prozessoren unterstützen DDR4-Arbeitsspeicher mit 2,66 GHz und ECC-Fehlerkorrektur und enthalten bis zu 25 MB L3-Cache.

macOS High Sierra: Zwangsumstellung von SSD-Laufwerken auf Dateisystem APFS

28. Aug. 2017 14:30 Uhr - Redaktion

Die Fertigstellung von macOS High Sierra mitsamt dem modernen Dateisystem APFS rückt immer näher. Apple wird das neue Betriebssystem voraussichtlich im Zeitraum Mitte September bis Anfang Oktober freigeben. Bezüglich APFS hat der Hersteller nun wichtige Einzelheiten mitgeteilt. Demnach werden SSD-basierte Bootvolumes im Zuge der Installation von macOS High Sierra automatisch auf APFS umgestellt – der Nutzer kann dies nicht verhindern.

Apple informiert über Softwarekompatibilität mit macOS High Sierra

24. Aug. 2017 11:45 Uhr - Redaktion

In ein bis eineinhalb Monaten ist es soweit, dann wird Apple macOS High Sierra in der Finalversion veröffentlichen. Nun hat der Hersteller die Nutzer seiner professionellen Anwendungen über die Kompatibilität mit dem neuen Betriebssystem informiert. In einem Support-Dokument listet Apple diejenigen Versionen auf, die sich problemlos unter macOS High Sierra einsetzen lassen.

Ausblick auf die nächste Intel-Prozessorarchitektur

14. Aug. 2017 14:00 Uhr - Redaktion

Die nächste Prozessorarchitektur von Intel wirft ihren Schatten voraus. Sie hört auf den Namen Coffee Lake und soll in einer Woche offiziell angekündigt werden. Es handelt sich dabei um die achte Generation der Core-i-Prozessoren. Coffee-Lake-CPUs werden wie ihre Vorgänger der Kaby-Lake-Serie im 14-Nanometer-Verfahren gefertigt. Intel verspricht Leistungszuwächse von bis zu 30 Prozent sowie weitere Neuerungen.

Für den iMac Pro: AMD liefert Grafikkarten der Vega-Klasse aus

11. Aug. 2017 18:30 Uhr - Redaktion

AMD hat den Startschuss für die ersten Grafikkarten basierend auf der neuen Vega-Architektur gegeben. Die Radeon RX Vega 56 und die Radeon RX Vega 64 sind ab sofort zu Preisen von 399 bzw. 499 US-Dollar verfügbar und bieten eine Rechenleistung von 10,5 bzw. 12,7 TFlops. Apple setzt beide Grafikkarten im iMac Pro ein, der im Dezember auf den Markt kommt. Aber auch der externe Betrieb unter macOS High Sierra ist möglich.

Europäische Union: Die Roaming-Gebühren sind Geschichte

15. Juni 2017 14:30 Uhr - Redaktion

In den vergangenen Jahren wurden in der Europäischen Union im Zuge der zusammenwachsenden Märkte die Roaming-Gebühren schrittweise gesenkt. Nun erfolgte deren endgültige Abschaffung: ab heute zahlen Europäer bei Geschäftsreisen oder Urlauben im EU-Ausland für Telefonate, SMS-Mitteilungen und die Internetnutzung dieselben Preise wie zu Hause, Aufschläge gibt es nicht mehr. Auch Inklusiveinheiten (etwa 300 Minuten Telefonate oder 300 SMS pro Monat) können im Ausland ohne Extra-Kosten genutzt werden.

Hintergründe und Details zur eGPU-Unterstützung in macOS High Sierra

09. Juni 2017 15:00 Uhr - Redaktion

Zu den wichtigsten Neuerungen in macOS High Sierra gehört die offizielle Unterstützung von extern via Thunderbolt angebundenen Grafikkarten (eGPU). Zwar ist die eGPU-Nutzung bereits unter OS X El Capitan und macOS Sierra möglich, doch dies ist mit tiefen Eingriffen ins System und der Installation von Patches verbunden – eine Prozedur, die nicht selten zu Problemen führt. Das neue Betriebssystem macht Schluss mit dieser Frickelei und bietet serienmäßige eGPU-Unterstützung via Plug & Play.

Streaming-Abos lassen sich ab 2018 in der gesamten EU nutzen

19. Mai 2017 20:00 Uhr - Redaktion

Nach der Abschaffung der Roaming-Gebühren (ab dem 15. Juni 2017) fällt eine weitere lästige Hürde für Konsumenten in Europa. Das europäische Parlament hat in dieser Woche mit großer Mehrheit eine deutliche Lockerung des sogenannten Geoblockings beschlossen. Kunden dürfen ihre Abos für Streaming-Dienste künftig in der gesamten Europäischen Union nutzen und nicht mehr nur in ihrem Heimatland.

Einschätzung zu Apples Desktop-Ankündigungen: Spät die Kurve gekriegt

07. Apr 2017 14:30 Uhr - Redaktion

Wie aus dem Nichts sind am Dienstag Apples Ankündigungen zur Zukunft der Desktop-Macs aufgetaucht. Dabei überraschte der sonst so geheimniskrämerische Hersteller nicht nur mit konkreten Angaben zu den in der Entwicklung befindlichen Produkten, sondern räumte auch offen Fehler ein und gab tiefe Einblicke in die Mac-Abteilung. Doch wie sind die Aussagen von Apple einzuschätzen?

IBM: Bald 100.000 Macs im Einsatz, hohe Kosteneinsparung

20. Okt. 2016 11:15 Uhr - Redaktion

Im Sommer 2015 startete IBM ein großangelegtes Programm zur Anschaffung von Macs. Bis zu 75 Prozent aller Mitarbeiter sollen künftig mit Macs anstatt mit Windows-basierten Systemen arbeiten, lautet das Ziel des IT-Riesen. Nun hat IBM neue Zahlen genannt. Demnach sind mittlerweile 90.000 Macs bei IBM im Einsatz, bis zum Jahresende soll die Marke von 100.000 geknackt werden.