Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat eine neue Sonderaktion für den hauseigenen Musik-Streamingdienst gestartet. Dabei können Anwender ein bis zu zweimonatiges Apple-Music-Abo kostenlos erhalten. Das Angebot richtet sich sowohl an Neukunden als auch an qualifizierte wiederkehrende Nutzer, d. h. Anwender, deren letztes Abo für Apple Music schon eine Weile zurückliegt.
Belkin ruft USB-Akku zurück - betroffen ist das Produkt "Apple Watch + Power Bank 10K" (BPD005), Kunden erhalten den Kaufpreis zurück. "Aufgrund eines Herstellungsfehlers kann die Lithium-Zellen-Komponente des tragbaren, kabellosen Akkuladegeräts unter bestimmten Umständen überhitzen und ein Brandrisiko für die Verbraucher darstellen", teilte der Hersteller mit. +++ Update für FRITZ!App WLAN - die Version 1.12.1 der iPhone- und iPad-App bietet nicht näher beschriebene Stabilitätsoptimierungen und Detailverbesserungen. Die App hilft bei der Optimierung eines Funknetzwerks und gibt Tipps für die ideale Positionierung von WLAN-Repeatern. +++ Sicherheitslücke in alten D-Link-Routern - in den Modellen DSR-150 / DSR-150N / DSR-250 / DSR-250N wurde eine neue Schwachstelle, die Angreifern unter Umständen die Schadcode-Einschleusung ermöglicht, entdeckt. Da es für diese Geräte keine Updates mehr gibt, empfiehlt der Hersteller, sie außer Betrieb zu nehmen.
In dieser Woche hat Apple zwei neu entdeckte, möglicherweise aktiv ausgenutzte Sicherheitslücken im Unterbau des Web-Browsers Safari behoben. Die Schwachstellen werden mit hohem Schweregrad eingestuft, da sie Angreifern unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode über manipulierte Web-Inhalte ermöglichen können. Während macOS 13/14/15 und iOS/iPadOS 17/18 von Apple mit entsprechenden Sicherheitskorrekturen bedacht wurden, bleiben zwei ältere Versionsreihen des iPhone- und iPad-Betriebssystems bislang ungeschützt.
Der von mehr als 2,5 Milliarden Menschen genutzte Kommunikationsdienst WhatsApp hat eine bedeutende Neuerung eingeführt: Die Transkription von Sprachnachrichten. Die Funktion ist optional, kann über die Einstellungen ein- oder ausgeschaltet werden und wandelt Sprachnachrichten automatisch in Text um. Sie setzt mindestens iOS 16 voraus.
Das Apple-Programm Transporter richtet sich an Entwickler und Publisher und ermöglicht das Hochladen von Apps und Inhalten (Musik, Filme, E-Books...) zur Veröffentlichung auf Apples Vertriebsplattformen. Nun ist ein Update für die Mac-Software erschienen.
Wacom hat eine aktualisierte Treibersoftware zur Nutzung von Stift-Displays und -Tablets mit dem Mac veröffentlicht. Die neue Version wurde zur Nutzung mit macOS Sequoia 15 freigegeben, während die Unterstützung für macOS Big Sur 11 beendet wurde (es wird nun mindestens macOS Monterey 12 für Treiberaktualisierungen benötigt).