Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Ende August öffnet Blizzard das nächste Kapitel des weltbekannten Online-Rollenspiels World of Warcraft: Die neue Erweiterung The War Within bildet den Auftakt zur Weltenseele-Trilogie, die den aktuellen Handlungsbogen zum Abschluss bringen soll. Inzwischen stehen die Systemanforderungen für The War Within fest: Ein Mac mit Apple-Prozessor wird zum Standard.
Rabatt auf Samsung Portable SSD T7 Touch (Werbepartnerlink*) - die 1-TB-Version der USB-C-SSD ist bei Amazon kurzzeitig für 99,99 statt 144,90 Euro erhältlich. Sie erreicht rund 1000 MB/Sekunde (Lesen/Schreiben) und ver-/entschlüsselt via Passwort oder Fingerabdruckscan. +++ Apple bewirbt iPhone - der neue Kurzfilm namens "¡Suerte!" wurde mit dem iPhone 15 Pro gedreht und soll die Leistungsfähigkeit des Kamerasystems demonstrieren. Es gibt auch ein Making-of-Video. +++ Vodafone beschleunigt 5G - der Netzbetreiber hat bei gemeinsamen Tests mit Xiaomi und Qualcomm in Spanien und Deutschland 5G-Downloadraten von bis zu 1,8 Gbit/Sekunde erreicht - durch eine effizientere Nutzung des Mobilfunk-Spektrums. Die neue Technik soll ab 2025 implementiert werden. +++ Baseus ruft Powerbanks zurück - die Modelle PPCXM06 und PPCXW06 können sich unter Umständen überhitzen (Brandgefahr) und sollen nicht mehr verwendet werden, der Kaufpreis wird zurückerstattet.
Mozilla hat die kostenfreie E-Mail- und Kalender-Software Thunderbird in der Version 128.0 ("Nebula") veröffentlicht. Die Entwickler versprechen Code-Modernisierungen, funktionelle Erweiterungen sowie Verbesserungen für Benutzeroberfläche, Stabilität, Leistung und Zuverlässigkeit. Die Mac-Systemanforderungen wurden angehoben.
Vor einigen Jahren hat Apple mit macOS Big Sur 11 das Netzwerkdienstprogramm eingestellt. Der Softwarehersteller DEVONtechnologies, bekannt durch den Dokumenten-Manager DEVONthink, präsentiert nun mit dem Neo Network Utility einen Nachfolger mit vergleichbarem Funktionsumfang.
Apples Mixed-Reality-Headset Vision Pro kommt heute in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Kanada auf den Markt. Wie das Unternehmen mitteilte, beginnen die Preise hierzulande bei 3999 Euro. Bereits vor zwei Wochen startete der Verkauf in China, Japan und Singapur. Zuvor war Vision Pro lediglich in den USA erhältlich - das Kundeninteresse soll zuletzt jedoch erheblich abgeflaut sein, ist aus der Branche zu hören.
15 Prozent Rabatt auf MacBook Air M3 (Werbepartnerlink*) - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet den neuen Mobilmac (13,6 Zoll, 8 GB RAM, 256 GB SSD) derzeit für 1098 statt 1299 Euro an; das 15,3-Zoll-Modell (Werbepartnerlink*) gibt es für 1349 statt 1599 Euro. +++ Zoom informiert über Sicherheitslücken - demnach wurden zuletzt mehrere mit den Schweregraden "Mittel" und "Hoch" eingestufte Schwachstellen in der Videokonferenzsoftware behoben. Anwender sollten darauf achten, dass die aktuelle Version (6.1.1 für macOS und iOS/iPadOS) installiert ist. +++ O2 errichtet weiteren energieautarken Mobilfunkstandort - nach dem hessischen Kirtorf wurde nun auch im bayerischen Sindlbach ein 50 Meter hoher Mast errichtet, der mit 4G/5G funkt und einen weißen Fleck schließt. Solarpanels und eine Biomethanol-Brennstoffzelle erzeugen vor Ort mangels Stromleitung eigenständig Energie.
Der Zubehörhersteller UGREEN hat eine neue 300-Watt-Ladestation mit fünf USB-Anschlüssen (Amazon-Werbepartnerlink*) auf den Markt gebracht. Sie kostet 169,99 Euro und soll höchsten Ansprüchen zur Versorgung mobiler Geräte, allen voran Laptops, genügen. Ein 240-Watt-Ladekabel (USB-C auf USB-C) gehört zum Lieferumfang.
Beim Berliner Netzwerkspezialisten AVM, der im vergangenen Jahr mit knapp 900 Mitarbeitern einen Umsatz von 580 Millionen Euro erzielte, gibt es eine Änderung in der Eigentümerstruktur. Die Gründer und bisherigen Eigentümer des Unternehmens ziehen sich altersbedingt etwas zurück, mit Imker Capital Partners bekommt das Unternehmen einen neuen langfristigen Investor als Mehrheitseigner.
Mitte Juni präsentierte Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC24 neue Hauptversionen seiner Betriebssysteme. Nun hat der Hersteller die Web-Seiten zu macOS Sequoia 15, iOS 18, iPadOS 18 und watchOS 11 in deutschsprachigen Ausgaben bereitgestellt. Dort informiert das Unternehmen ausführlich über die Neuerungen.
E-Mails checken am Pool, Videokonferenz aus dem Hotelzimmer, Telefonieren auf dem Campingplatz - zwei Drittel (66 Prozent) der Berufstätigen, die in diesem Jahr einen Sommerurlaub geplant haben, sind währenddessen auch beruflich erreichbar. Allen voran Ältere bleiben auch im Urlaub dienstlich aktiv.
Rabatte auf Philips-Hue-Produkte (Werbepartnerlink*) - im Rahmen einer Amazon-Sonderaktion gibt es beim Kauf von zwei Philips-Hue-Artikeln kurzzeitig 40 Prozent Rabatt auf das günstigere Produkt - zusätzlich zu den bestehenden Nachlässen auf Smart-Home-Hardware von Hue von bis zu 32 Prozent. Philips Hue unterstützt HomeKit und Matter. +++ Apple Pay erklärt - in einem neuen Video-Tutorial zeigt Apple, wie sich der Bezahldienst mit verschiedenen Geräten nutzen lässt. +++ Netflix schränkt Apple-TV-Unterstützung ein - auf der 2. und 3. Generation (Baujahre 2010/2012) der Set-top-Box wird Netflix ab August nicht mehr verfügbar sein. +++ Firefox für iOS/iPadOS aktualisiert - die Version 128 ergänzt Unterstützung für mehrere glecihzeitig geöffnete Browser-Fenster auf Apple-Tablets.
Es gibt gute Nachrichten für Anwender, die mit dem OpenCore Legacy Patcher neuere macOS-Hauptversionen auf von Apple nicht mehr unterstützten Rechnern nutzen: Das Open-Source-Projekt gab bekannt, dass an der Version 2.0 mit Unterstützung für macOS Sequoia 15 gearbeitet wird. Die Fertigstellung wird für den Winter angestrebt. Noch gibt es einige Hürden zu umschiffen.
Microsoft testet derzeit nicht nur das Universelle Drucken unter macOS, sondern macht auch eine weitere Office-Funktion für Apple-Rechner zugänglich. Es handelt sich dabei um KeyTips. Bislang stand KeyTips nur für Windows zur Verfügung.
Wer als Mac-Anwender regelmäßig auf Windows-formatierte Festplatten, SSDs oder USB-Sticks zugreifen muss, kennt die Problematik: Laufwerke mit dem Dateisystem NTFS lassen sich zwar problemlos unter macOS mounten, doch Dateien können ausschließlich gelesen und auf den Mac kopiert werden. NTFS-Schreibzugriff bietet macOS serienmäßig nicht. Ein schlankes, kostenfreies Programm schafft Abhilfe.
Bereits im letzten Jahr hat die Smart-Home-Abteilung von Bosch eine verbesserte Version der Außenkamera Smart Home Eyes und eine Anbindung an den Matter-Standard angekündigt. Beide Neuheiten sind nach längerer Wartezeit nun verfügbar. Für den Bosch Smart Home Controller II (Amazon-Werbepartnerlink*) gibt es ein kostenfreies Firmware-Update, das Matter-Anbindung für eine Vielzahl an Bosch-Geräte ergänzt.
Der Zubehörspezialist Anker hat eine Kombination aus MacBook-Ständer und USB-C-Dock (Amazon-Werbepartnerlink*) im Programm. Das aus Aluminium gefertigte Produkt verfügt über elf Schnittstellen inklusive Ethernet sowie HDMI und zusätzlich über ein Qi-Ladepad zum drahtlosen Aufladen von iPhone, AirPods und anderen Geräten.
Die Technische Universität Chemnitz hat das Online-Wörterbuch Beolingus (Deutsch-Englisch, Deutsch-Spanisch, Deutsch-Portugiesisch) nach zwei Jahrzehnten überraschend eingestellt. Eine Begründung wurde nicht genannt. Dies hat Auswirkungen auf ein Plug-in für das macOS-Programm Lexikon.
Capcom hat nach Resident Evil Village und Resident Evil 4 einen weiteren Teil der Survival-Horror-Reihe für Macs veröffentlicht: Resident Evil 7. Es handelt sich dabei um einen älteren Titel, der bereits im Jahr 2017 für Windows und Spielkonsolen erschienen ist. Benötigt wird ein Rechner mit Apple-Prozessor (M1 oder besser) mit macOS Ventura 13 oder neuer.
Epic Games hat die Rückkehr von Fortnite auf Apples Mobilgeräte in die Wege geleitet. Auf Basis des neuen EU-Gesetzes für digitale Märkte (DMA) reichte das Unternehmen vor wenigen Tagen den neuen Epic Games Store für iOS/iPadOS bei Apple ein. Fortnite soll sich damit wieder in nativer Form auf iPhone und iPad spielen lassen - ohne Umweg über Streaming-Dienste.
Für den Mac gibt es zahlreiche Programme zur Entwicklung und Bearbeitung von Kamera-Rohdatenbildern (RAW), angefangen von Adobe Lightroom, GraphicConverter und Pixelmator Photo über die Open-Source-Anwendungen darktable und RawTherapee bis hin zu Capture One Pro, ON1 Photo RAW und PhotoLab. Ein eher weniger bekannter Vertreter ist Iridient Developer.