Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
- Datum
-
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05
- 06
- 07
- 08
- 09
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Die Entwicklungsarbeiten an den nächsten Betriebssystemaktualisierungen für Mac, iPhone und iPad machen Fortschritte: Apple hat heute macOS Tahoe 26.1, iOS/iPadOS 26.1 & Co. in jeweils einer dritten Betaversion für Entwickler veröffentlicht. Die Finalversionen werden für Ende Oktober oder Anfang November erwartet - je nachdem, ob es insgesamt drei oder vier Betatestrunden (plus Release-Candidate-Builds) geben wird.
Die Yamaha-Tochterfirma Steinberg hat unter dem Namen MixKey eine neue Software für das Audio-Live-Streaming präsentiert. Das Mac-kompatible Programm soll eine unkomplizierte Einrichtung, Sound in Studio-Qualität und vollständige Kontrolle mittels einer anpassbaren Benutzeroberfläche ermöglichen.
Der Berliner Hersteller FRITZ! hat nach dem Verkaufsstart der FRITZ!Box 5690 XGS im Fachhandel zwei neue Routermodelle präsentiert. Die FRITZ!Box 5630 und die FRITZ!Box 5630 XGS sind für den direkten Betrieb am Glasfaseranschluss konzipiert, unterstützen WLAN 7 und verfügen über vier Ethernet-Ports.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat zu Wochenbeginn ein Update für die Warn-App NINA herausgegeben. Die kostenlose App warnt vor Katastrophen und Gefahrenlagen und empfiehlt sich für jedes iPhone. Bei der neuen Version 3.6.2 handelt es sich um eine kleinere Wartungsaktualisierung.
In diesem Herbst hat Apple die MagSafe Batterie neu aufgelegt, jedoch mit einem großen Haken: Sie wurde explizit für das iPhone Air konzipiert, ist mit 115 Euro sehr teuer und lässt sich nicht mit anderen iPhone-Modellen verwenden (Amazon-Werbepartnerlinks*). Dritthersteller füllen die Lücke und bieten kostengünstige magnetische Zusatzakkus an, die sich universal mit verschiedenen iPhone-Baureihen einsetzen lassen.
Mit wenigen Klicks lassen sich unter macOS Tahoe 26 die Transparenzeffekte des "Liquid Glass"-Oberflächendesigns zugunsten einer besseren Lesbarkeit reduzieren - die entsprechende Funktion ist im Abschnitt Bedienungshilfen in den Systemeinstellungen zu finden. Wer möchte, kann "Liquid Glass" unter macOS Tahoe 26 auch komplett deaktivieren.
Mozilla fokussiert sich seit einiger Zeit verstärkt auf den Web-Browser Firefox, um dessen Position im zunehmend von Chromium-basierten Produkten dominierten Markt zu festigen. Nach der Einstellung von Pocket und Fakespot kündigten die Mozilla-Entwickler nun an, an einer größeren Neuerung für Firefox zu arbeiten: Einem kostenlosen, integrierten VPN-Dienst.
Die Spiele-Plattform Steam erhöht die Systemanforderungen für den Mac-Client. Nach Herstellerangaben endet in dieser Woche die Unterstützung für macOS Big Sur 11, anschließend setzt die Software mindestens macOS Monterey 12 voraus. Unterdessen befindet sich die native Apple-Silicon-Version weiter im Betatest, ein Erscheinungstermin für die Fertigstellung ist noch nicht bekannt.
Apple hat das Aus für die Video-App Clips bekanntgegeben. Die im Jahr 2017 eingeführte, auf iPhone und iPad lauffähige Software wird nicht mehr im App-Store angeboten und erhält keine Aktualisierungen mehr. Anwender, die Clips bereits heruntergeladen haben, können die App weiternutzen, die Kompatibilität mit künftigen Betriebssystem-Versionsreihen ist allerdings nicht gewährleistet.
Der Berliner Hersteller FRITZ! (vormals AVM) setzt die Verteilung des im Frühjahr angekündigten FRITZ!OS 8.20 fort. Die umfangreiche Systemaktualisierung mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen ist nun auch für die Modelle FRITZ!Repeater 2400 und FRITZ!Box 6850 5G/LTE in finaler Form erhältlich, zuvor ist sie bereits für die FRITZ!Box 5530 Fiber, 6591 Cable, 6660 Cable, 7510, 7530 AX, 7583, 7583 VDSL, 7590 und 7590 AX sowie FRITZ!Repeater 1200 erschienen.
Rabatt auf magnetisches iPhone-Ladepad (Werbepartnerlink*) - Amazon bietet das Anker-Produkt mit integriertem 1,5-Meter-Kabel kurzzeitig für 12,34 statt 16,99 Euro an. Es lässt sich magnetisch auf der iPhone-Rückseite befestigen (ab Modellreihe 12) und lädt mit bis zu 7,5 Watt. Ein USB-C-Netzteil (Werbepartnerlink*) ist nicht enthalten und muss ggf. separat erworben werden. +++ Neuer Apple-Werbefilm - er hat eine Länge von knapp acht Minuten, stammt aus der Reihe "Underdogs" und macht sich über den Windows-Absturzbildschirm lustig. +++ Sicherheitsupdate für Edge - die Version 141.0.3537.71 des Web-Browsers behebt neu entdeckte Schwachstellen durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus. +++ FRITZ!Smart Thermo 302 aktualisiert - die Firmware-Version 5.31 optimiert den Energieverbrauch, bietet weitere Änderungen und kann über eine FRITZ!Box eingespielt werden.
Die mit macOS Monterey 12 eingeführte Automatisierungstechnik Kurzbefehle (wird mittelfristig Automator ablösen, während AppleScript erhalten bleibt) erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie einfach anzuwenden ist und von Apple beständig weiterentwickelt wird. Mit der App Stecker gibt es eine praktische Ergänzung für die Kurzbefehle.
Mit Paralives befindet sich ein weiteres vielversprechendes Spiel für macOS in der Entwicklung. Paralives ist eine Lebenssimulation, die sich mit dem Klassiker "Die Sims" messen will und als Einzelspielertitel mit Mod-Unterstützung konzipiert ist. Benötigt wird ein Rechner mit Apple-Prozessor, zu den genauen Systemanforderungen hat sich der Hersteller noch nicht geäußert.
MenuBarUSB heißt ein neues macOS-Utility aus der Open-Source-Welt. Das leichtgewichtige Programm informiert über alle mit dem Mac verbundenen USB-Geräte, wie zum Beispiel Tastaturen, Mäuse, Drucker, Scanner, Hubs oder Laufwerke, in einem systemweit verfügbaren Menü. MenuBarUSB startete im August, zuletzt sind mehrere Updates erschienen.
Im Frühjahr kündigte Apple an, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den Kommunikationsstandard RCS, der beginnend mit iOS 18 auf iPhones unterstützt wird, zu implementieren. In iOS 26.0, das im vergangenen Monat erschienen ist, ist die RCS-Verschlüsselung allerdings nicht enthalten. Stand heute ist die Unterstützung nicht in Sicht.
Apple arbeitet an einem größeren Firmware-Update für die AirPods Pro 2, die AirPods Pro 3 und die AirPods 4. Dabei macht die Firmware einen Sprung von Version 8A358 auf Version 8B14c. Zu den Neuerungen hat sich der Hersteller bislang nicht geäußert, gut möglich, dass die neue Version für das Zusammenspiel mit den in der Entwicklung befindlichen Betriebssystemaktualisierungen macOS Tahoe 26.1 und iOS/iPadOS 26.1 ausgelegt ist.
Im Sommer hat die kostenlose, quelloffene Firewall-Software LuLu mit der Version 4.0 Unterstützung für Profile erhalten. Profile mit unterschiedlichen Netzwerkregeln lassen sich für unterschiedliche Aufenthaltsorte oder Einsatzzwecke anlegen, das Umschalten ist mit wenigen Klicks möglich. Nun hat der Sicherheitsforscher Patrick Wardle die Version 4.1 von LuLu herausgegeben.
Amazon hat eine neue Sonderaktion für den Hörbuch- und Podcasts-Dienst Audible (Werbepartnerlink*) gestartet. Dabei gibt es drei Monate Audible für je 0,99 Euro pro Monat (der reguläre Preis beträgt 9,95 Euro pro Monat). Das Angebot gilt sowohl für Neukunden als auch für wiederkehrende Nutzer, deren letztes reguläres oder vergünstigtes Abo einige Zeit zurückliegt.
Amazon bietet die hauseigenen Streaming-Sticks, die in Konkurrenz zur verhältnismäßig teuren und seit inzwischen drei Jahren nicht mehr aktualisierten Apple-TV-Box (Werbepartnerlink*) stehen, nur noch für kurze Zeit mit hohen Rabatten an. Den Fire TV Stick HD gibt es für 24 statt 44,99 Euro, den Fire TV Stick 4K für 34 statt 69,99 Euro und den Fire TV Stick 4K Max für 44 statt 79,99 Euro (Werbepartnerlinks*).
Apple aktualisiert XProtect - die Definitionen XProtectPlistConfigData 5318 werden automatisch an unterstützte macOS-Versionsreihen ausgeliefert und sichern den Rechner gegen neue Malware-Bedrohungen ab. +++ Updates für DEVONthink 3 und 4 - die Version 4.1.1 des Dokumenten-Managers ergänzt Unterstützung für weitere KI-Modelle und bietet komfortableres Anlegen von Querverweisen sowie Verbesserungen für Leistung und Zuverlässigkeit; die Version 3.9.16 bietet ebenso diverse Optimierungen. +++ Sicherheitskorrekturen für Vivaldi - die Version 7.6 (3797.63) aktualisiert dazu den Chromium-Unterbau und behebt weitere Fehler. +++ DSM 7.3 erhält jahrelang Updates - die in dieser Woche erschienene Versionsreihe 7.3 des NAS-Betriebssystems DiskStation Manager soll laut Synology bis zum Herbst 2027 Fehler- und Sicherheitskorrekturen und bis zum Herbst 2028 wichtige Sicherheitskorrekturen erhalten.
Eineinhalb Monate nach der Veröffentlichung von LibreOffice 25.8 mit Verbesserungen für Leistung und macOS-Integration hat die Document Foundation ein zweites Wartungsupdate für den neuen Versionszweig der kostenlosen Bürosoftware vorgelegt. Die Version 25.8.2 enthält rund 60 Problembehebungen für Stabilität, Dateikompatibilität (Word, Excel, PDF, RTF...), Benutzeroberfläche sowie die Darstellung und Bearbeitung von Inhalten.
Vor kurzem ist das kostenfreie Notensatzprogramm MuseScore in der Version 4.6 mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen erschienen. Nun haben die Entwickler des Open-Source-Projekts mit der Version 4.6.1 nachgelegt - eine Wartungsaktualisierung, die mehrere Absturzursachen sowie zahlreiche weitere Probleme behebt.
Die Yamaha-Tochterfirma Steinberg gliedert die eigene Hardwaresparte aus und konzentriert sich fortan ausschließlich auf Software. Alle Hardwareprodukte von Steinberg werden künftig unter dem Markennamen Yamaha weitergeführt. Diese Änderung sei das direkte Ergebnis einer systematischen Umstrukturierung der Produktentwicklung beider Unternehmen, so Steinberg.
Shutter Encoder ist eine quelloffene, für Mac, Linux und Windows erhältliche Software, die sich entgegen dem Programmnamen nicht auf die Konvertierung von Videos beschränkt (basierend auf FFmpeg), sondern auch Funktionen für Schnitt und Bearbeitung zur Verfügung stellt. Nun ist die Version 19.5 erschienen, die mehrere Neuerungen und Verbesserungen enthält.
Die Apple-Tochterfirma Claris hat sich zur Kompatibilität mit macOS Tahoe 26 geäußert. Demnach bestehen unter der neuen Betriebssystem-Versionsreihe derzeit mehrere Probleme bei der Nutzung von FileMaker Pro 22, beispielsweise im Zusammenhang mit Tastenkürzeln. Claris rät daher vorerst von einem Umstieg auf macOS Tahoe 26 ab.
Als eines der ersten großen Softwarepakete beendet Blender die Unterstützung für Intel-Macs: Beginnend mit der Version 5.0, die sich ab sofort im Betatest befindet, läuft die kostenfreie 3D-Grafiksoftware für Modelling, Animation und Rendering ausschließlich auf Apple-Silicon-Rechnern.
Apple hat der hauseigenen Mac-Fernwartungssoftware Remote Desktop ein Update spendiert - es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit fast einem Jahr. Remote Desktop 3.10 bietet Anpassungen an die neue Betriebssystem-Versionsreihe macOS Tahoe 26 sowie weitere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Die Systemanforderungen wurden angehoben.
Wacom hat eine aktualisierte Treibersoftware zur Nutzung von Stift-Displays und -Tablets mit dem Mac zum Download bereitgestellt. Die Version 6.4.11-2 behebt ein Problem unter macOS Tahoe 26, ergänzt Unterstützung für das neue Display-Tablet Wacom One 14 und bietet weitere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen.
Beginnend mit iOS 26 lässt sich eine eSIM von einem Android-Smartphone unkompliziert zu einem iPhone übertragen - und umgekehrt. Bisher müssen Anwender dazu die Hilfe des genutzten Mobilfunkanbieters in Anspruch nehmen und ein neues eSIM-Profil anfordern. Künftig kann die eSIM-Übertragung automatisch über die Betriebssysteme iOS und Android erfolgen.
Vor mehr als drei Jahren hat Microsoft den E-Mail-Client Outlook für den Mac runderneuert, den Anwendern aber die Wahl gelassen: Bislang war möglich, die vorherige Outlook-Version ("Outlook Legacy") weiter zu nutzen. Diese Option entfällt nun, wie der Hersteller bekanntgegeben hat. Ab diesem Monat steht nur noch das neue Outlook zur Verfügung.