Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
- Datum
-
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05
- 06
- 07
- 08
- 09
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Microsoft hat die jährliche Anpassung der Office-Systemanforderungen auf dem Mac vorgenommen. Ab sofort setzen neue Office-Versionen mindestens macOS Sonoma 14 voraus, macOS Ventura 13 wird nicht mehr unterstützt. Dies gilt nach Herstellerangaben ab der Version 16.101.
Der auf Netzwerkprodukte und Datenspeicherlösungen spezialisierte Hersteller Synology hat heute ein größeres Update für das NAS-Betriebssystem DiskStation Manager veröffentlicht. Die Version 7.3 soll "wichtige Verbesserungen in den Bereichen Speichereffizienz, Sicherheit, KI-gestützte Zusammenarbeit und Speicherflexibilität" enthalten. Außerdem werden nun wieder Dritthersteller-Festplatten unterstützt.
Apple hat ein Firmware-Update für die AirPods Pro 2, die AirPods Pro 3 und die AirPods 4 herausgegeben. Dabei wird die Firmware von Version 8A356 auf Version 8A358 aktualisiert. Das Update enthalte "Fehlerkorrekturen und andere Verbesserungen", teilte der Hersteller ohne Nennung von Einzelheiten mit.
Google hat zur Wochenmitte ein Sicherheitsupdate für den hauseigenen Web-Browser Chrome zum Download bereitgestellt. Die neue Chrome-Version behebt drei Schwachstellen, von denen zwei mit dem Schweregrad "Hoch" eingestuft werden. Die Sicherheitslücken wurden von unabhängigen Sicherheitsforschern aufgespürt, Google belohnt sie für ihre Arbeit mit Prämien.
Nach den Entwicklern können nun auch Anwender, die im Apple-Betatestprogramm angemeldet sind, die kommenden Systemaktualisierungen macOS Tahoe 26.1 und iOS/iPadOS 26.1 in den aktuellen Builds ausprobieren. Die Fertigstellung wird für Ende Oktober bis Anfang November erwartet, je nachdem, ob es nur noch eine oder zwei weitere Betatestrunden (plus Release-Candidate-Builds) geben wird.
Seit macOS Ventura 13 kann das Betriebssystem auf Wunsch Umgebungsgeräusche wie Regen, Meeresrauschen oder Kaminfeuer zu Entspannungszwecken abspielen - zu finden ist die Funktion in den Systemeinstellungen => Bedienungshilfen => Audio => Hintergrundgeräusche. Mit Blankie gibt es seit kurzem ein neues, kostenfreies Mac-Programm, das über den Funktionsumfang des Betriebssystems hinausgeht.
Die Diskussionen zu macOS Tahoe 26 drehen sich in diesen Tagen meist um das "Liquid Glass"-Oberflächendesign, bei dem die Meinungen - wenig überraschend - von "Furchtbar" bis "Fantastisch" reichen, und natürlich auch um die obligatorischen Kinderkrankheiten der neuen Betriebssystem-Versionsreihe (von denen einige bereits mit Version 26.0.1 behoben wurden) sowie dem Wegfall der FireWire-Unterstützung und des Launchpads. Eine Neuerung von macOS Tahoe 26 fliegt dabei unter dem Radar: Metal 4.
Zu Jahresbeginn kündigte LG einen 32-Zoll-Monitor mit 6K-Auflösung und Thunderbolt 5 an. Nun hat der südkoreanische Hersteller die kompletten Spezifikationen veröffentlicht und sich zu Preis und Verfügbarkeit des UltraFine evo 6K in Europa geäußert. Demnach wird das Gerät hierzulande 1999 Euro kosten, mit einem geplanten Auslieferungsbeginn gegen Ende Oktober.
Seit Jahren arbeitet der Schweizer Kommunikationsdienst Threema an einer neuen Desktop-Anwendung für macOS, Linux und Windows mitsamt echter Mehrgeräte-Unterstützung (ermöglicht Nutzung ohne ständig gekoppeltes iPhone) und überarbeiteter Benutzeroberfläche. Einen Erscheinungstermin für das finale Threema 2.0 gibt es zwar noch immer nicht, dafür erscheinen im monatlichen Abstand neue Betaversionen.
Apple hat die für Softwaretests konzipierte TestFlight-App in der Version 4.0 zum Download bereitgestellt. "Dieses Update enthält ein erneuertes Erscheinungsbild mit dem Liquid Glass-Design; Verbesserungen der Bedienungshilfen, einschließlich VoiceOver, der Sprachsteuerung und 'Größerer Text'; Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen", teilte der Hersteller mit.
Die Apple-Support-App für iPhone und iPad ist in der Version 5.11 erschienen. Das Update ergänzt nach Herstellerangaben Unterstützung für iOS/iPadOS 26 mitsamt Anpassungen an das "Liquid Glass"-Oberflächendesign und bietet ein aktualisiertes App-Symbol mit mehrschichtigem Design. Daneben wurden Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen.
Das Apple-Programm Transporter richtet sich an Entwickler und Publisher und ermöglicht das Hochladen von Apps und Inhalten (Musik, Filme, E-Books...) zur Veröffentlichung auf Apples Vertriebsplattformen. Zu Wochenbeginn hat der Hersteller ein Update für die Mac-Software zum Download bereitgestellt - aktuell ist nun die Version 1.4.
Die kostenlose Bildbearbeitungssoftware GIMP liegt seit heute in der Version 3.0.6 vor. Das Update soll nach Angaben der Entwickler verschiedene Verbesserungen und Problembehebungen für Stabilität, Format-Unterstützung, Benutzeroberfläche, Sicherheit, Plug-ins und weitere Bereiche bieten.
Der Hersteller QNAP hat über mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken informiert, die sowohl die NAS-Betriebssysteme QTS und QuTS hero als auch Komponenten wie QNAP Authenticator, Video Station und Qsync Central betreffen. Die Schwachstellen wurden nach Angaben von QNAP inzwischen durch entsprechende Softwareaktualisierungen behoben.
Seit einem Vierteljahrhundert gibt es inzwischen Audacity, einen quelloffenen und kostenlosen Audio-Editor für mehrere Plattformen. Nun haben die Entwickler Einzelheiten zur Version 4.0 bekanntgegeben, die demnächst in den Alphatest starten und Anfang des nächsten Jahres fertiggestellt werden soll.
Seit fast 20 Jahren ist die Dateivorschau Quick Look fester Bestandteil des Mac-Betriebssystems - eingeführt wurde sie einst mit der Systemversion 10.5 im Jahr 2009. Datei anklicken, Leertasten drücken - und schon liefert Quick Look eine Vorschau des Inhalts. Mit Plug-ins wie Glance und QuickLook Video lässt sich die Format-Unterstützung erweitern. Nun ist ein weiteres Quick-Look-Werkzeug erschienen.
Auf die FRITZ!Box 5690 folgt nun die FRITZ!Box 5690 XGS: Der Hochleistungsrouter für Glasfaseranschlüsse, der bis zu zehn Gbit pro Sekunde erreichen soll (XGS-PON) und WLAN 7 unterstützt, wird nach Herstellerangaben ab sofort an den Fachhandel ausgeliefert. Zuvor war die FRITZ!Box 5690 XGS bereits über Provider erhältlich.
Der Entwickler Sam Schott hat den kostenlosen, quelloffenen Dropbox-Client Maestral in der Version 1.9.5 vorgelegt - es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit mehr als einem Jahr. Nach Angaben des Autors wurden Anpassungen an das "Liquid Glass"-Oberflächendesign von macOS Tahoe 26 vorgenommen und das Dropbox-SDK aktualisiert, um auch künftig Kompatibilität zu gewährleisten.
Apple hat nach den AirPods Pro 3 nun die Powerbeats Fit auf den Markt gebracht (Amazon-Werbepartnerlinks*). Die mit dem H1-Chip und ANC ausgestatteten, für Sportler konzipierten Bluetooth-Ohrhörer lösen die Beats Fit Pro ab und sind zum empfohlenen Verkaufspreis von 229,95 Euro erhältlich. Der Hersteller verspricht eine "erhöhte Strapazierfähigkeit und verbesserten Tragekomfort durch ein neu gestaltetes Ohrbügel-Design, das ebenso sicher sitzt wie die Ohrbügel der Powerbeats Pro 2".
Apple hat die Safari Technology Preview 229 zum Download bereitgestellt. Mit den regelmäßig aktualisierten Safari-Testversionen gibt das Unternehmen Einblick in den Entwicklungsfortschritt des Web-Browsers und informiert Anwender und Entwickler über Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, die demnächst in den stabilen Versionszweig 26.x eingepflegt werden.
Der auf Freeware-Basis angebotene Audio-Editor ocenaudio aus Brasilien ist in der Version 3.16 erschienen. Das Update ergänzt Unterstützung für ocenAi und bietet Verbesserungen für Stabilität und Benutzeroberfläche sowie Fehlerkorrekturen. Die Unterstützung für macOS Monterey 12 wurde eingestellt, das Programm setzt nun mindestens macOS Ventura 13 voraus.
Rabatt auf 100-Watt-USB-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Netzteil des Herstellers UGREEN ist bei Amazon kurzzeitig um 39 Prozent preisreduziert für 34,19 statt 55,99 Euro zu haben, kann bis zu vier Geräte (MacBook, iPhone, iPad...) gleichzeitig aufladen und verfügt über 4x USB-C. Eine 200-Watt-Version (Amazon-Werbepartnerlink*) mit 6x USB-C und 2x USB-A gibt es für 53,98 statt 79,99 Euro. +++ Apple erklärt eSIM-Einrichtung - ein neues, englisches Video-Tutorial befasst sich mit dem Thema (es gibt dazu auch ein deutsches Support-Dokument). +++ Apple aktualisiert XProtect - die Definitionen XProtectPlistConfigData 5317 werden automatisch an unterstützte macOS-Versionsreihen ausgeliefert und sichern den Rechner gegen neue Malware-Bedrohungen ab. +++ App-Store-Connect-App aktualisiert - die Version 3.1 der iPhone- und iPad-App für Entwickler bietet Anpassungen an das "Liquid Glass"-Design und weitere Verbesserungen.
Schon mehrfach haben wir über foobar2000 berichtet, einen kostenlosen Musikplayer für macOS mit Konverter, Equalizer, Metadaten-Editor und umfangreichen Einstellungen. Ein weiterer Vertreter aus dieser Kategorie hört auf den Namen Cog. Cog ist ebenfalls kostenfrei, als quelloffenes Projekt angelegt und punktet mit tiefer Abwärtskompatibilität (ab macOS High Sierra 10.13) und der Unterstützung zahlreicher Audioformate.
Nach dem Flaggschiff FRITZ!Box 5690 Pro, das demnächst das FRITZ!OS 8.20 erhalten wird, kommt nun mit der FRITZ!Box 5690 eine abgespeckte Ausführung in den Handel. Während die FRITZ!Box 5690 Pro sowohl über ein VDSL- als auch über ein Glasfasermodem verfügt, ist die FRITZ!Box 5690 rein für Glasfaseranschlüsse konzipiert. Sie war zuvor laut FRITZ! bereits über Provider erhältlich.
Der quelloffene, kostenfreie Markdown-Editor MarkEdit ist in der Version 1.27 erschienen. Das Update bietet Anpassungen an das neue "Liquid Glass"-Oberflächendesign von macOS Tahoe 26, Anbindung an Apples neues Foundation-Models-Framework sowie Leistungsoptimierungen und Fehlerkorrekturen.
Wie geht es mit den Affinity-Anwendungen nach der im Frühjahr 2024 erfolgten Übernahme durch das australische Unternehmen Canva weiter? Diese Frage will der Hersteller offenbar gegen Monatsende beantworten. Unter dem Titel "Kreative Freiheit beginnt" soll am 30. Oktober eine Ankündigung erfolgen.
Der auf Netzwerkhardware spezialisierte Hersteller FRITZ! hat mit der Auslieferung des im Juni angekündigten FRITZ!Repeater 1610 Outdoor begonnen. Es handelt sich dabei um einen für Außenbereiche konzipierten WLAN-Verstärker. Er ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt (nach IP54 zertifiziert) und unterstützt WLAN 6 auf 2,4 und 5 GHz mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 3000 MB pro Sekunde.
Die Automatisierungstechnik Kurzbefehle hat mit macOS Tahoe 26 mehrere Neuerungen erhalten, allen voran die Möglichkeit, Kurzbefehle automatisch auszuführen, wenn bestimmte Bedingungen gegeben sind. Daneben enthält die neue Betriebssystem-Versionsreihe zahlreiche zusätzliche Aktionen sowie Verbesserungen für den Editor.
Mit macOS Tahoe 26 hat Apple das Launchpad, das einst mit MacOS X Lion 10.7 im Jahr 2011 eingeführt wurde, ersetzt. Anwender, die das Launchpad bisher genutzt haben, müssen daher ein wenig umdenken. Die Umstellung gelingt mit Bordmitteln aber in kurzer Zeit, darüber hinaus steht ein praktisches Gratis-Werkzeug aus der Open-Source-Welt zur Verfügung.
Der Netzwerkspezialist FRITZ! (vormals AVM) hat den Startschuss für den FRITZ!Repeater 1700 und den FRITZ!Repeater 2700 gegeben. Die beiden Produkte mit WLAN-7-Unterstützung werden nach Unternehmensangaben ab sofort ausgeliefert, die empfohlenen Verkaufspreise liegen bei 119 bzw. 149 Euro.