Tipps & Gut zu wissen

Schnelles Ethernet am Mac: Mit USB-Adapter kostengünstig nachrüsten

03. Nov. 2022 11:00 Uhr - Redaktion

Die WLAN-Technologie hat in den letzten Jahren mit den Versionen 6E und 7 bei Bandbreite und Zuverlässigkeit erhebliche Fortschritte erzielt. Dennoch ist Ethernet weiter der Goldstandard für die störungsfreie und schnelle Übertragung großer Datenmengen, vor allem in Unternehmen und Hochschulen. Beim Mac sieht es mit Ethernet allerdings schlecht aus.

Apple veröffentlicht deutsches Benutzerhandbuch zu iPadOS 16

31. Okt. 2022 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat das deutschsprachige Benutzerhandbuch zu iPadOS 16 zum kostenlosen Download bereitgestellt. Es berücksichtigt alle Neuerungen und Änderungen der aktuellen, seit letzter Woche verfügbaren Hauptversion des iPad-Betriebssystems und erklärt diese im Detail. Das Apple-Handbuch ist mit mehr als 800 Seiten sehr umfangreich und kostenfrei.

Alte macOS-Versionen herunterladen

27. Okt. 2022 10:00 Uhr - Redaktion

Apple bietet neben der jeweils aktuellen macOS-Version - momentan ist dies Ventura 13 - auch ältere Versionen des Betriebssystems zum Herunterladen an. Dazu muss man aber die direkten Download-Links kennen, denn der Mac-App-Store spuckt keinerlei Ergebnisse aus, wenn beispielsweise nach Big Sur oder Monterey gesucht wird.

macOS Ventura auf alten Macs: Patcher macht es möglich

26. Okt. 2022 15:00 Uhr - Redaktion

Das Entwicklungsteam des OpenCore Legacy Patcher vermeldet einen Meilenstein: Die neue Version 0.5.0 erlaubt die Installation von macOS Ventura 13 auf nicht mehr unterstützten Rechnern. Aktuell ist dies für Macs ab Baujahr 2012 möglich, an der Unterstützung für ältere Modelle wird gearbeitet.

x86-Emulation auf Apple-Silicon-Macs

20. Okt. 2022 16:00 Uhr - Redaktion

Die ARM-Version von Windows mitsamt der x86-Emulation ist technisch voll kompatibel mit Apple-Silicon-Macs, wird jedoch von Microsoft für den Apfelrechner bislang nicht lizenziert. Wie also Windows auf Macs mit Apple-Prozessor nutzen? Neben der kommerziellen Lösung CrossOver gibt es eine weitere Möglichkeit in Form der quelloffenen Software UTM.

iOS 16: Apple nennt Einzelheiten zum neuen Lockdown-Modus

30. Sep 2022 14:00 Uhr - Redaktion

Zu den weniger beachteten Neuerungen von iOS 16 gehört ein sogenannter Lockdown-Modus. Er soll laut Apple den Schutz vor Spionagesoftware erhöhen, indem bestimmte Systemfunktionen deaktiviert werden. Nun hat der Hersteller weitere Einzelheiten zum Sperrmodus, der auch Bestandteil der für Oktober erwarteten Systemversionen macOS Ventura 13 und iPadOS 16 ist, mitgeteilt.

Apple Watch Ultra: Deutsches Benutzerhandbuch veröffentlicht

26. Sep 2022 10:30 Uhr - Redaktion

Nach dem Verkaufsstart der Apple Watch Ultra hat der Hersteller die deutschsprachige Dokumentation zu der High-End-Computeruhr bereitgestellt. Das Benutzerhandbuch beschreibt neben den Standardfunktionen von watchOS die spezifischen Eigenschaften der Apple Watch Ultra, darunter das robuste Gehäuse, die Aktionstaste, die Tiefenanzeige, die Sirene und den Nachtsichtmodus.

macOS Catalina: Neu entdeckte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen

14. Sep 2022 10:30 Uhr - Redaktion

Nutzer von macOS Catalina aufgepasst: Apple stellt für die im Jahr 2019 veröffentlichte Versionsreihe 10.15 keine regulären Wartungsupdates mehr bereit, d. h. neu entdeckte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen. Die Versorgung mit aktualisierten Definitionen für den integrierten Malware-Schutz XProtect geht hingegen weiter.

Google Maps implementiert spritsparende Routenberechnung

07. Sep 2022 12:00 Uhr - Redaktion

Google hat eine Neuerung für den hauseigenen Kartendienst angekündigt. Es handelt sich dabei um kraftstoffsparende Fahrzeugrouten, die zusätzlich zur schnellsten Route eingeblendet werden. Die Funktion bezieht neben der Streckenlänge auch weitere Faktoren wie die Straßenneigung und Verkehrsstaus in die Berechnung ein und hilft so, den potenziellen Kraftstoffverbrauch zu optimieren.

Benötige ich eine Anti-Viren-Software für meinen Mac?

25. Juli 2022 10:00 Uhr - Redaktion

Die im Titel aufgeworfene Frage gehört zu den Klassikern unter Mac-Anwendern, vor allem - aber nicht nur - bei Einsteigern. Wer beispielsweise von Windows zu macOS wechselt und jahrelang den Betrieb einer Anti-Viren-Lösung eines Drittherstellers gewohnt war, tendiert meist dazu, eine solche Software auch auf dem Apfelrechner zu installieren. Doch ist das wirklich nötig oder überhaupt sinnvoll?

Tipp: Backup-Intervall von Time Machine anpassen

06. Juli 2022 13:00 Uhr - Redaktion

Die Mac-Backupsoftware Time Machine führt standardmäßig jede Stunde eine Datensicherung durch. Doch nicht immer ist dies sinnvoll oder gewünscht. Leider bietet macOS bis einschließlich Monterey keinerlei Einstellungsoptionen an, um das Backup-Intervall zu ändern. Ein kostenfreies Tool füllt diese Lücke.

Besser surfen mit dem Mac: 11 schnelle Tipps für Safari

05. Juli 2022 18:00 Uhr - Redaktion

Apples Web-Browser Safari dürfte bei den allermeisten Mac-Anwendern im Einsatz sein. Er punktet mit hoher Leistung, geringer Systemauslastung (was sich positiv auf die Akkulaufzeit mobiler Macs auswirkt) und tiefer Systemintegration. Mit einigen Kniffen lässt sich mehr aus Safari herausholen, für ein besseres und angenehmeres Surf-Erlebnis. MacGadget hat für Sie 11 schnelle Tipps zusammengefasst.

Alte und defekte Elektrogeräte: Ab sofort mehr Rückgabestellen

05. Juli 2022 14:30 Uhr - Redaktion

Wohin mit alten oder defekten Computern, Smartphones, Fernsehern, Tablets und Elektrokleingeräten? Im Idealfall zu einem Wertstoffhof oder einer anderen Rückgabestelle, um die Hardware an Recycling-Fachfirmen weiterzuleiten mit dem Ziel, möglichst viele Materialien erneut zu verwenden. Mit dem novellierten Elektro- und Elektronikgerätegesetz gibt nun mehr Rückgabestellen.

Speicher-Erweiterung für die neuen MacBook-Pro-Modelle

22. Apr 2022 15:30 Uhr - Redaktion

Mit der neuen MacBook-Pro-Generation erfüllte Apple einen häufig geäußerten Kundenwunsch und brachte den SDXC-Kartenslot zurück. Der Zubehörhersteller Transcend hat nun eine passgenaue Speicher-Erweiterung im SDXC-Format für die neuen MacBook-Pro-Modelle angekündigt. Der Clou dabei: Die Karte ragt nur minimal aus dem Slot heraus und kann dadurch dauerhaft im Gerät verbleiben - ideal, um den internen Speicherplatz permanent zu erweitern.

Apple-Watch-Wiederherstellung jetzt via iPhone möglich

16. März 2022 17:00 Uhr - Redaktion

Apple informiert über eine weitere Neuerung der zu Wochenbeginn bereitgestellten Systemaktualisierungen iOS 15.4 und watchOS 8.5: Ab sofort ist es möglich, eine nicht mehr (richtig) funktionierende Apple Watch mit einem iPhone neu aufzusetzen. Zuvor war dazu der Gang zu einem Apple-Ladengeschäft oder das Einschicken der Computeruhr zur Support-Abteilung des Herstellers erforderlich.

10 Sicherheits-Tipps für jeden Mac

17. Jan. 2022 08:00 Uhr - Redaktion

macOS ist ein robustes, von Haus aus sehr gut geschütztes Betriebssystem. Doch auch auf dem Mac lässt sich die Sicherheit mit einigen wenigen Handgriffen erhöhen. MacGadget stellt zehn Tipps rund um die Sicherheit unter macOS vor.

Apple-Handbücher - ein Überblick

05. Jan. 2022 11:00 Uhr - Redaktion

Ein wenig beachteter Aspekt bei Apple-Produkten ist die inzwischen sehr gute Dokumentation zu Geräten, Betriebssystemen und Apps. Der kalifornische Hersteller hat Qualität und Umfang seiner Handbücher in den letzten Jahren stetig verbessert und erweitert. Sie sind nicht nur eine Empfehlung für Einsteiger als Schritt-für-Schritt-Einführung, sondern bieten sich auch für erfahrene Anwender zum gezielten Nachschlagen von Funktionen an. MacGadget liefert einen Überblick über alle Apple-Handbücher.

macOS Monterey: Festplattendienstprogramm zeigt APFS-Schnappschüsse an

24. Nov. 2021 15:30 Uhr - Redaktion

Während frühe Umsteiger auf macOS Monterey 12 weiter auf das erste Update zur Behebung der diversen Kinderkrankheiten (mehrere Speicherlecks, USB- und Trackpad-Probleme, Browser-Abstürze auf den neuen MacBook-Pro-Modellen, Fehler in Systemkomponenten, die unter anderem Affinity Photo betreffen...) warten, ist dieser Tage eine interessante Neuerung im Festplattendienstprogramm bekannt geworden.

Apple: Überblick über laufende Reparatur- und Austauschprogramme

22. Nov. 2021 14:30 Uhr - Redaktion

Hardwaredefekte bei Elektronikprodukten lassen sich nie gänzlich ausschließen, auch nicht beim Mac, iPhone oder anderen Apple-Geräten. Meistens sind fehlerhafte Chargen einzelner Bauteile der Grund dafür, seltener kommt es vor, dass die Konstruktion die eigentliche Ursache ist - ein unrühmliches Beispiel dafür aus der jüngeren Vergangenheit sind Apples problembehaftete Butterfly-Tastaturen. Daher laufen beim kalifornischen Hersteller mehrere Reparatur- und Austauschprogramme - zuletzt sind einige hinzugekommen. MacGadget gibt einen Überblick.

Verbraucherverträge: Neues Gesetz vereinfacht Kündigungen, Entschädigung bei kompletten Telefon- und Internetausfällen

12. Nov. 2021 15:30 Uhr - Redaktion

Ab dem 01. Dezember haben Kunden nicht nur einen Anspruch auf Kostenminderung, wenn die Internetgeschwindigkeit langsamer ist als vertraglich vereinbart, sondern es treten auch eine Reihe weiterer verbraucherfreundliche Änderungen in Kraft. Neu ist beispielsweise ein Anspruch auf Entschädigung bei kompletten Telefon- und Internetausfällen, sofern der Anbieter die Störung nicht innerhalb von zwei Arbeitstagen behebt. Außerdem werden Kündigungen vereinfacht.

macOS Monterey auf nicht unterstützten Rechnern installieren: Patcher macht es möglich

11. Nov. 2021 12:30 Uhr - Redaktion

Mit macOS Monterey 12 hat Apple die Systemanforderungen angehoben: Die Unterstützung für das 2013er und 2014er MacBook Air, das 2013er und 2014er MacBook Pro, 2014er iMacs und das 2015er MacBook wurde eingestellt. Diese Rechner verbleiben bei macOS Big Sur, das noch bis zum Herbst 2023 mit Sicherheits- und Safari-Updates versorgt wird (und anschließend noch längere Zeit mit aktualisierten Definitionen für die Schadsoftware-Erkennung XProtect und MRT). Die gute Nachricht: Es gibt für macOS Monterey eine Software zur Installation auf nicht unterstützter Hardware.

Tipp: Bootfähiges macOS-Installationsmedium erstellen

08. Nov. 2021 12:30 Uhr - Redaktion

Das Mac-Betriebssystem kann entweder aus dem Mac-App-Store oder über den Wiederherstellungsmodus direkt von Apples Servern heruntergeladen werden. Dennoch kann es sinnvoll sein, über einen alternativen Installationsweg nachzudenken: Die Erstellung eines bootfähigen Installationsmediums - am praktischsten ist hierbei ein USB-Stick - mit dem kompletten macOS-Installer. Ein solcher Installations-USB-Stick hat gleich mehrere Vorteile.