Tipps & Gut zu wissen

Apple Music startet drei neue Radiosender

10. Dez. 2024 19:30 Uhr - Redaktion

Apple hat heute Neuigkeiten für den hauseigenen Musik-Streamingdienst bekanntgegeben: Demnach sind mit Apple Música Uno, Apple Music Club und Apple Music Chill drei neue Radiosender gestartet, zusätzlich zu Apple Music 1, Apple Music Hits und Apple Music Country. Die Apple-Music-Radiosender können kostenlos ohne Abonnement gehört werden.

Apple veröffentlicht iCloud-Passwörter-Erweiterung für Firefox

04. Dez. 2024 19:30 Uhr - Redaktion

Im iCloud-Schlüsselbund gespeicherte Passwörter ließen sich bislang nur in Safari und Chrome automatisch einfügen. Mit einer neuen Erweiterung macht Apple dies nun auch in Firefox möglich. "Mit iCloud-Passwörter können Sie Passwörter aus dem iCloud-Schlüsselbund eingeben, wenn Sie sich mit Firefox bei Websites anmelden", teilte der kalifornische Hersteller mit.

Apple-Handbücher für Mac, iPhone, iPad & Co. - ein Überblick

03. Dez. 2024 19:00 Uhr - Redaktion

Ein wenig beachteter Aspekt bei Apple-Produkten ist die inzwischen sehr gute Dokumentation zu Geräten, Betriebssystemen und Programmen. Der kalifornische Hersteller hat Qualität und Umfang seiner kostenfreien Handbücher in den letzten Jahren stetig verbessert und erweitert. Sie sind nicht nur eine Empfehlung für Einsteiger als Schritt-für-Schritt-Einführung, sondern bieten sich auch für erfahrene Anwender zum gezielten Nachschlagen von Funktionen an.

LANDrop: Kostenfreie Software für plattformübergreifende WLAN-Dateitransfers

03. Dez. 2024 15:00 Uhr - Redaktion

Apples AirDrop-Funktion ermöglicht den einfachen, schnellen und drahtlosen Austausch von Dateien zwischen Mac, iPhone und iPad. Die kostenlose Software LANDrop stellt innerhalb eines lokalen Funknetzwerks eine vergleichbare Funktionalität plattformübergreifend zur Verfügung, beispielsweise für Datentransfers zwischen einem iPhone und einem Android-Smartphone oder zwischen einem Mac und einem Windows-Rechner.

Systemüberwachung mit Stats: Ein würdiger Nachfolger für MenuMeters

02. Dez. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Jahrelang gehörte MenuMeters zu unseren Softwareempfehlungen: Das schlanke, kostenfreie Programm informiert in der Menüleiste unter anderem über die Prozessor- und Arbeitsspeicherauslastung, wichtige Daten hat man so immer im Blick. Da das Open-Source-Projekt aber seit drei Jahren nicht mehr aktualisiert wurde und es zunehmend Probleme mit neueren macOS-Versionsreihen gibt, rückt ein anderes quelloffenes Tool in den Fokus.

foobar2000: Kostenloser Musikplayer für macOS mit Konverter, Metadaten-Editor und umfangreichen Einstellungen

26. Nov. 2024 09:00 Uhr - Redaktion

Die Musik-App von macOS ist auf den Abo-Streamingdienst Apple Music ausgerichtet. Zwar werden wie einst in iTunes auch lokale Audiobibliotheken unterstützt, dies ist jedoch in puncto Verwaltung sehr rudimentär gehalten und zum Teil problembehaftet. Um es klar zu sagen: Apple interessiert die lokale Musikverwaltung nicht mehr sonderlich. Anwender mit einer umfangreichen, über Jahre und Jahrzehnte aufgebauten und gepflegten Musiksammlung wünschen sich nicht selten eine bessere Lösung.

Last Window Quits: Freeware-Tool beendet automatisch Mac-Programme nach Schließen des letzten Fensters

15. Nov. 2024 07:00 Uhr - Redaktion

Bereits mehrfach haben wir über MagicQuit berichtet, einen kostenfreien Helfer, der inaktive Programme nach einer wählbaren Zeitspanne automatisch beendet - dies reduziert die CPU- und RAM-Auslastung und sorgt für einen übersichtlicheren Betrieb. Einen etwas anderen Weg geht das ebenfalls als Freeware angebotene Tool Last Window Quits - es beendet Anwendungen nach dem Schließen des letzten Fensters.

Retroactive-Projekt eingestellt: Keine Anpassungen an macOS 15

08. Nov. 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Wie lassen sich die vor vielen Jahren eingestellte Apple-Fotosoftware Aperture und das Musikprogramm iTunes unter modernen macOS-Versionen nutzen? Die Antwort auf diese Frage hört auf den Namen Retroactive. Bei Retroactive handelt es sich um eine kostenlose, quelloffene Software, die Aperture und iTunes so modifiziert, dass diese Anwendungen ab macOS Catalina 10.15 eingesetzt werden können.

MonitorControl: Helligkeit von externen Bildschirmen per Menüleiste steuern

07. Okt. 2024 09:00 Uhr - Redaktion

Helligkeit und Lautstärke von externen Bildschirmen am MacBook Air/Pro bequem per Menüleiste steuern - ein kostenfreies, quelloffenes Programm namens MonitorControl macht es möglich. Nun ist eine neue Version von MonitorControl erschienen - es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit rund einem Jahr. Die Entwickler haben Anpassungen an macOS Sequoia 15, verschiedene Fehlerkorrekturen sowie weitere Änderungen vorgenommen.

macOS Monterey 12: Neu entdeckte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen

25. Sep 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Nutzer von macOS Monterey aufgepasst: Apple stellt für die im Jahr 2021 veröffentlichte Betriebssystem-Versionsreihe 12 keine regulären Wartungsupdates mehr bereit, d. h. neu entdeckte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen. Die Versorgung mit aktualisierten Definitionen für den integrierten Malware-Schutz XProtect geht hingegen weiter.

Menüleiste aufräumen mit Open-Source-Helfer Ice

16. Sep 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Mit Icons überfrachtete Mac-Menüleisten aufräumen - zu diesem Zweck bietet sich das Ende letzten Jahres gestartete Open-Source-Projekt Ice an. Das Programm ermöglicht das Ein- und Ausblenden von Elementen und das Verschieben von Symbolen in eine zweite Leiste, was für übersichtlichere Menüleisten sorgt. Nun ist ein Update für Ice erschienen.

Suspicious Package: Kostenfreies Tool erlaubt Blick in Installationspakete

03. Sep 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Was steckt in Mac-Installationspaketen mit dem Kürzel .pkg? Diese Frage dürften sich schon viele Anwender gestellt haben. .pkg-Installer werden nicht nur von Apple, sondern auch von anderen Entwicklern verwendet. Und gerade bei Drittanbieter-Software ist es manchmal interessant oder sogar notwendig zu wissen, welche Dateien ein Installationspaket enthält. Ein kostenloses Tool macht es möglich.

Figr: Mac-Programm kombiniert Taschenrechner mit Notizzettel

05. Aug. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Blue Cottage Software bietet unter dem Namen Figr eine kostenfreie Mac-Software an, die einen (wissenschaftlichen) Taschenrechner mit einer Notizzettel-Funktion kombiniert. Das Motto des Entwicklers zur App lautet: "Wollten Sie schon einmal etwas berechnen, aber Ihr Standardtaschenrechner ist nicht leistungsfähig genug, und es lohnt sich nicht, dafür eine Tabellenkalkulation zu erstellen?" Seit kurzem steht eine neue Version von Figr zum Download bereit.

Olympische Sommerspiele 2024 in Paris: Kostenlose App für Mac, iPhone und iPad informiert über Zeitpläne, Ergebnisse und Medaillen

26. Juli 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Heute beginnen in Paris die Olympischen Sommerspiele 2024. Mit einer kostenlosen Begleit-App, die das Internationale Olympische Komitee (IOC) bereitstellt, lassen sich Zeitpläne, Ereignisse, Ergebnisse und der Medaillenspiegel mit iPhone und iPad abrufen. Auch die Kompatibilität mit Apple-Silicon-Macs ist gegeben.

OpenCore Legacy Patcher 2.0 mit Unterstützung für macOS Sequoia 15 in der Entwicklung

08. Juli 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Es gibt gute Nachrichten für Anwender, die mit dem OpenCore Legacy Patcher neuere macOS-Hauptversionen auf von Apple nicht mehr unterstützten Rechnern nutzen: Das Open-Source-Projekt gab bekannt, dass an der Version 2.0 mit Unterstützung für macOS Sequoia 15 gearbeitet wird. Die Fertigstellung wird für den Winter angestrebt. Noch gibt es einige Hürden zu umschiffen.

Windows-formatierte SSD-Laufwerke mit dem Mac beschreiben

05. Juli 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Wer als Mac-Anwender regelmäßig auf Windows-formatierte Festplatten, SSDs oder USB-Sticks zugreifen muss, kennt die Problematik: Laufwerke mit dem Dateisystem NTFS lassen sich zwar problemlos unter macOS mounten, doch Dateien können ausschließlich gelesen und auf den Mac kopiert werden. NTFS-Schreibzugriff bietet macOS serienmäßig nicht. Ein schlankes, kostenfreies Programm schafft Abhilfe.

iOS 17.5: App-Sideloading auf dem iPhone unterbinden

17. Mai 2024 10:00 Uhr - Redaktion

Beginnend mit iOS 17.4 können Softwarehersteller in der EU Marktplätze auf dem iPhone eröffnen, um darüber eigene oder fremde Apps zu vertreiben. Mit iOS 17.5 ist in dieser Woche das sogenannte App-Sideloading hinzugekommen - die einfache Installation einer App per Entwickler-Webseite. Apple hat nun eine Anleitung dazu bereitgestellt. Zudem ist es möglich, mit einer Systemeinstellung sowohl App-Marktplätze anderer Anbieter als auch das App-Sideloading via Web von vornherein zu unterbinden.

ProNotes ergänzt Apples Notizen-App um weitere Funktionen

07. Mai 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Das mit macOS gelieferte Programm Notizen um sinnvolle Funktionen erweitern - diese Aufgabe hat die kostenfreie Software ProNotes. Sie ergänzt die Notizen-App beispielsweise um eine Symbolleiste zur Textformatierung und um Markdown-Unterstützung.

Clocker: Kostenlose Weltzeituhr für die Mac-Menüleiste

12. Apr 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Viele Anwender lassen sich in der Menüleiste die aktuelle Uhrzeit anzeigen. macOS nutzt dazu standardmäßig die eingestellte Zeitzone und berücksichtigt automatisch Sommer- und Winterzeit. Was hingegen in der Menüleiste fehlt, ist eine Weltzeituhr zur Darstellung der Ortszeiten von mehreren Städten unterschiedlicher Zeitzonen. Abhilfe schafft ein kostenfreies, quelloffenes Programm.

AirTag aufspüren: Apple bietet App für Android-Smartphones an

08. Apr 2024 15:00 Uhr - Redaktion

Mit einer App will Apple das Thema AirTag-Datenschutz auch unter Android bedienen. Die im Google-Play-Store erhältliche Tracker-Detect-App dient nach Angaben des Computerkonzerns zum Aufspüren von versteckten AirTags (Amazon-Werbepartnerlink*), die sich in der näheren Umgebung befinden, mit Android-basierten Smartphones.

Tipp: Kennwort von verschlüsselten Disk-Images per Terminal ändern

22. März 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Das Festplattendienstprogramm von macOS ermöglicht mit nur wenigen Handgriffen das Erstellen eines verschlüsselten Disk-Images. Es eignet sich ideal zum sicheren Datenaustausch oder zur Aufbewahrung vertraulicher Dokumente. Schwieriger wird es hingegen, wenn das Passwort eines selbst erstellten verschlüsselten Disk-Images geändert werden soll.

LuLu: Kostenlose Firewall-Software für den Mac

07. März 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Der Sicherheitsforscher Patrick Wardle hat die kostenfreie, quelloffene Firewall-Software LuLu in der Version 2.6.3 veröffentlicht. Das ab macOS Catalina 10.15 lauffähige Programm blockiert ausgehende Internetverbindungen, sofern diese nicht ausdrücklich vom Anwender genehmigt werden.

Scenecuts: HomeKit-Szenen per Mac-Menüleiste steuern

06. März 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Die Home-App gehört inzwischen seit mehreren Jahren zur Ausstattung von macOS und ermöglicht die Steuerung von HomeKit-Hardware mit dem Apfelrechner. Darauf aufbauend gibt es mit Scenecuts einen praktischen und zugleich kostenfreien Helfer, mit dem sich HomeKit-Szenen per Mac-Menüleiste oder Tastenkombination aktivieren lassen.

Maccy: Kostenfreier Clipboard-Manager mit Tastatursteuerung

05. März 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Maccy ist ein quelloffener Manager für die Zwischenablage, der sich vollständig per Tastatur bedienen lässt. Das leichtgewichtige Programm speichert die Clipboard-Historie und macht sie per Tastaturkürzel zugänglich. Nun ist ein Update für Maccy erschienen.