Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Das Dateiformat MP3 revolutionierte einst die Übertragung von Musik über das Internet. Maßgeblich entwickelt wurde es in Deutschland unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen. Nun feiert die Dateiendung .mp3 ihr 30jähriges Bestehen. Der Name wurde vor genau 30 Jahren, am 14. Juli 1995, durch eine interne Umfrage beim Institut festgelegt (die eigentliche Standardisierung des Formats erfolgte bereits einige Jahre früher).
Apple hat in diesem Monat die Hardware-Unterstützung für mehrere Produkte beendet, darunter etliche AirPort- und Time-Capsule-Modelle. Für diese Geräte liefert der Hersteller nun keine Ersatzteile mehr und nimmt keine Reparaturen mehr vor. Außerdem gibt es für den 2013er Mac Pro (der erst Ende 2019 aus dem Verkauf genommen wurde) sowie die 2019er Modelle von iMac und MacBook Air nur noch eingeschränkten Hardware-Support, d. h. Ersatzteile für Reparaturen oder Austauschakkus solange der Vorrat reicht.
Der Entwickler Robert Varga bietet seit einiger Zeit unter dem Namen ProcessSpy einen Systemmonitor an, dessen Funktionsumfang über das mit macOS gelieferte Programm Aktivitätsanzeige weit hinausgeht. Beispielsweise ermöglicht es ProcessSpy, durch Klick auf ein Fenster den dazugehörigen CPU-Prozess darzustellen, Daten via JSON zu exportieren und konfigurierbare JavaScript-Filter anzuwenden.