Ticker: 17 Prozent Rabatt auf MacBook Air M4; Sicherheitslücken in Bluetooth-Kopfhörern; O2 Telefónica informiert über Netzausbau

30. Juni 2025 16:00 Uhr - Redaktion

17 Prozent Rabatt auf MacBook Air M4 (Werbepartnerlink*) - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet das Notebook (13,6 Zoll, 10-Core-CPU, 8-Core-GPU, 16 GB RAM) kurzzeitig für 989,90 statt 1199 Euro an; die 15,3-Zoll-Version (Amazon-Werbepartnerlink*) gibt es für 1269 statt 1499 Euro. +++ Sicherheitslücken in Bluetooth-Kopfhörern - betroffen sind bestimmte Produkte mehrerer Hersteller (Beyerdynamic, Bose, JBL, Marshall, Sony...), die einen Bluetooth-Chip von Airoha enthalten. Die Schwachstellen sind in der Praxis aber nur schwer auszunutzen und erfordern Bluetooth-Reichweite (10 Meter). +++ O2 Telefónica informiert über Netzausbau - demnach wurden im ersten Halbjahr rund 200 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen und über 1000 bestehende Standorte mit 5G aufgerüstet.

Anker startet Rückruf für vier Powerbank-Modelle

30. Juni 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Der Zubehörhersteller Anker hat einen Produktrückruf für vier externe Akkus gestartet. Demnach wurde ein "mögliches Herstellungsproblem bei Lithium-Ionen-Akkuzellen eines einzelnen Lieferanten" festgestellt, so das Unternehmen. Anker stellt die Lithium-Ionen-Energiespeicher nicht selbst her, sondern bezieht sie - wie die meisten Anbieter - von externen Zulieferern.

Apple-Programmiersprache Swift erhält offizielle Android-Unterstützung

30. Juni 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Apple weitet die Plattform-Unterstützung für die hauseigene Programmiersprache Swift aus. Nach Linux und Windows soll künftig auch das Google-Betriebssystem Android offiziell von Swift unterstützt werden. Dazu wurde nun eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Swift startete im Jahr 2014 und erscheint im Herbst zusammen mit Xcode 26 in der Version 6.2.

Mactracker jetzt mit technischen Daten der Apple-Neuheiten

30. Juni 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Ian Page arbeitet beständig an der Pflege der Datenbank Mactracker, die die technischen Spezifikationen fast aller von Apple hergestellten Produkte seit dem Gründungsjahr 1976 enthält - vom Apple I bis hin zur moderner Hardware. Nun ist der Mactracker in der Version 8.0 erschienen, die die im Frühjahr vorgestellten Produkte MacBook Air M4, Mac Studio M3 Ultra/M4 Max, iPad 11 und iPad Air M3 ergänzt.

Dokumenten-Manager DEVONthink: Version 4 mit vielen Neuerungen ist fertig

27. Juni 2025 18:00 Uhr - Redaktion

DEVONtechnologies hat nach einem dreimonatigen Betatest die Version 4 des Dokumenten-Managers DEVONthink auf den Markt gebracht. Der Hersteller verspricht eine überarbeitete Benutzeroberfläche, neue Funktionen (Unterstützung für generative KI-Modelle, Versionierung, revisionssichere Datenbanken...) und eine Vielzahl an Verbesserungen für die bestehende Funktionalität (neue Automatisierungen, erweiterte Texteditoren...).

Mehrere Epson-Projektoren erhalten Unterstützung für AirPlay 2 und HomeKit

27. Juni 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Epson hat, wie vor kurzem angekündigt, nun mehrere Projektoren mit Unterstützung für Apple-Technologien ausgestattet. Ein Dutzend Modelle unterstützen demnach ab sofort AirPlay 2 und HomeKit. Man trage damit der "wachsenden Nachfrage von Bildungseinrichtungen, Firmen und Heimanwendern nach einfachem Streaming digitaler Angebote Rechnung", teilte der japanische Hersteller mit.

Apple TV: Neues Modell mit A18 und WLAN 6E im Herbst?

27. Juni 2025 14:00 Uhr - Redaktion

In puncto Apple TV (Amazon-Werbepartnerlink*) war es zuletzt eher ruhig: Das aktuelle Modell der Set-top-Box ist fast drei Jahre alt, außerdem hielten sich die softwareseitigen Neuerungen in tvOS in Grenzen. Nun ist aus der Gerüchteküche zu hören, dass eine neue Apple-TV-Generation mit aktualisierter Technik in den Startlöchern stehen soll. Sie könnte im Herbst debütieren und das 2022er Modell ablösen.

MacBook Air/Pro: Gratis-Tool begrenzt Aufladen des Akkus auf 80 Prozent

27. Juni 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Egal ob Smartphone, Tablet oder Notebook: Akkus sollten am besten immer im Bereich zwischen 20 und 80 Prozent Ladestand gehalten werden. Zu häufiges volles Aufladen, auf 100 Prozent, verkürzt die Lebensdauer (ebenso komplettes Entladen). Bei neueren iPhone- und iPad-Modellen unterstützt Apple die Ladebegrenzung auf 80 Prozent bereits systemseitig, beim Mac fehlt diese Funktion jedoch. Abhilfe schafft ein kleines Tool aus der Open-Source-Welt.

Neue Drucker-Sicherheitslücken entdeckt: Mehr als 700 Modelle von fünf Herstellern betroffen

26. Juni 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Sicherheitsforscher haben eine Reihe von Schwachstellen in Druckern aufgespürt, die zum Teil mit den Schweregraden "Hoch" und "Kritisch" eingestuft werden. Betroffen sind demnach insgesamt 748 Modelle von fünf Herstellern, der Großteil davon (knapp 700) sind Brother-Geräte. Vereinzelt gibt es bereits Firmware-Updates, in anderen Fällen haben die Unternehmen Workarounds publiziert.