Apple hat in der Nacht zum Dienstag Mac OS X 10.6.2 veröffentlicht. Das Betriebssystemupdate beseitigt viele Fehler und verbessert die Stabilität. Außerdem bietet es Performance-Optimierungen und stopft knapp 30 Sicherheitslücken.
Mac OS X 10.6.2 verbessert die Stabilität von iWork, iLife, Aperture, Final Cut Studio, MobileMe, iDisk, VPN-Verbindungen, Menü-Extras und Safari-Erweiterungen. Das Update beschleunigt den iDisk-Zugriff per Finder und die Synchronisierung von Kontakten, Kalendern und Lesezeichen mit MobileMe. Außerdem wurde nach Herstellerangaben die Grafikleistung bei Nutzung bestimmter Software verbessert.
Viele Sicherheitslücken beseitigt
Fast 30 Schwachstellen hat Apple in Mac OS X 10.6.2 geschlossen. Sie betreffen Bereiche wie Apache, Firewall, CoreMedia, CUPS, FTP-Server, Help Viewer, ImageIO, Kernel, IPSec, Loginfenster, OpenLDAP, QuickTime und Screen-Sharing. Viele dieser Sicherheitslücken werden als kritisch eingestuft, da Angreifer sie zum Einschleusen und Ausnutzen von Schadcode missbrauchen können. Auch eine Schwachstelle, die Hackern das Verändern der Firmware von Apple-Tastaturen erlaubt (mehr dazu hier), wurde beseitigt.
Fehlerkorrekturen in vielen Bereichen
Mac OS X 10.6.2 bringt eine Vielzahl an Fehlerkorrekturen mit. Eine Auswahl an Problemen, die das Update behebt:
"• unerwartete Abmeldung des Systems;
• Spotlight-Suchergebnisse, die keine Exchange-Kontakte anzeigen;
• Front Row-Problem, das zu stotternden oder langsamen Frame-Raten beim Anzeigen von Videos führen kann;
• Probleme mit VoiceOver;
• fehlerhafte Schriftabstände;
• fehlerhafte PostScript Type 1-Schriften;
• ein Problem beim Anschließen von Monitoren an DVI- und Mini-DisplayPort-Adapter;
• nicht gespeicherte Helligkeitseinstellung beim Neustart;
• Funktionsfehler bei speziellen Display-Modellen;
• ein Problem, bei dem von einem Exchange Server empfangene E-Mail-Nachrichten nicht richtig dargestellt werden;
• nicht anzeigbare Vorschau oder Übersicht für Anhänge beim Erstellen einer neuen Nachricht mit Mail;
• ein Problem, bei dem das Adressbuch und/oder Mail beim Öffnen nicht mehr reagiert;
• ein Problem, durch das einige Benutzer daran gehindert werden, sich bei MobileMe über den MobileMe-Systemeinstellungsbereich anzumelden;
• fehlerhafte Kompatibilität mit AFP-Servern von Drittanbietern;
• fehlerhafte Dateisynchronisierung für portable Benutzerordner;
• Mängel bei der automatischen Druckeraktualisierung
• Grafikstörung in den Top Sites von Safari."
Auch ein schwerwiegender Fehler, der bei Nutzung des Gastaccounts zu Datenverlusten führen kann, wurde in Mac OS X 10.6.2 behoben.
Nachtrag (10.11.; 18:00 Uhr): Mac OS X 10.6.2 behebt außerdem mehrere Fehler im Zusammenhang mit der Creative Suite von Adobe. Mehr dazu hier.
Änderungen in Mac OS X Server 10.6.2
Mac OS X Server 10.6.2 bringt alle Änderungen von Mac OS X 10.6.2 plus einige Server-spezifische Bug-Fixes und Verbesserungen mit, beispielsweise im Zusammenhang mit AFP-Client, Client-Management, Directory-Services-Client, Mailserver, Podcast-Producer, Server-Admin, Einstellungen und Workgroup-Manager.
Download-Links
Mac OS X (Server) 10.6.2 ist ein kostenfreies Update für alle Anwender von Mac OS X (Server) 10.6.x. Es steht per Software-Aktualisierung und die folgenden Links zum Download bereit:
Mac OS X 10.6.2
Mac OS X 10.6.2 Combo
Mac OS X Server 10.6.2
Mac OS X Server 10.6.2 Combo
Die regulären Updates aktualisieren Mac OS X 10.6.1, während die Combo-Updates auch Mac OS X 10.6 auf den neuesten Stand bringen.