Apple hat heute ein wichtiges Sicherheitsupdate für macOS Big Sur veröffentlicht. Die Version 11.5.1 (Build 20G80) enthält nach Angaben des Unternehmens "wichtige Sicherheitsupdates und wird allen Benutzern empfohlen". Konkret wurde eine als kritisch eingestufte, aktiv ausgenutzte Schwachstelle geschlossen. Erst in der vergangenen Woche ist macOS Big Sur 11.5 mit zahlreichen Fehlerkorrekturen erschienen.
Die von macOS Big Sur 11.5.1 behobene Sicherheitslücke steckt laut Apple in der Komponente IOMobileFrameBuffer. "Ein Programm kann möglicherweise beliebigen Code mit Kernel-Rechten ausführen. Apple ist ein Bericht bekannt, dass dieses Problem möglicherweise aktiv ausgenutzt wurde", erläutern die Kalifornier. Aufgrund der Schwere der Schwachstelle sollten alle Nutzer von macOS Big Sur möglichst umgehend auf die Version 11.5.1 aktualisieren.

Bild: Apple.
Das Betriebssystemupdate kann über die Softwareaktualisierung in den Systemeinstellungen heruntergeladen werden. Vor der Installation von macOS Big Sur 11.5.1 sollte ein vollständiges Backup des Macs angelegt werden, zum Beispiel mit Time Machine oder Werkzeugen wie Carbon Copy Cloner. Zur Installation der Betriebssystemaktualisierung ist ein Neustart erforderlich. macOS Big Sur wird von Build 20G71 auf Build 20G80 aktualisiert.
Noch unklar ist, ob auch die älteren Systemversionen macOS Mojave und macOS Catalina von der Sicherheitslücke betroffen sind.
Kommentare
2,2 GB für eine einzelne Sicherheits-Korrektur?
Liebe Firma Apple, das identische Update fürs iPhone ist nicht mal 150 MB groß!!
Warum also sind die Mac Updates so RIESIG?
hmmm?
Vielleicht damit so schnell keiner es übers Mobilfunknetz oder langsames DSL laden kann? Es ist eine Qual.
So langsam hat das System...
... war das nicht bei 11.3 auch so? Erst das große Update, dann eine kleine Sicherheitskorrektur kurz darauf, die 3GB groß war?
Die Größe wäre mir ja egal, aber da ich immer noch noch auf 11 MBit/s hänge, nervt das gewaltig. 2 Rechner macht 4 GB, plus letzte Woche noch Xcode beta3 *2 = 20 GB.
Wenn es Freenet Funk hier nicht gäbe (zwischen 30 und 100 MBit/s) müsste ich wohl umziehen.