Nutzer von macOS Monterey 12 und macOS Big Sur 11 können sich ab sofort die finale Version 16.0 des Web-Browsers Safari herunterladen. "Safari 16 bringt neue Funktionen, noch schnellere Leistungsfähigkeit und verbesserte Sicherheit", verspricht Apple.
Der Download von Safari 16.0 erfolgt über die macOS-Systemaktualisierung. Folgende Neuerungen in Safari 16 hebt der Hersteller hervor:
"• In Startseiten für Tabgruppen können für jede Tabgruppe unterschiedliche Hintergrundbilder und Favoriten hinzufügt werden.
• Angepinnte Tabs in Tabgruppen ermöglichen es, für jede Tabgruppe häufig besuchte Websites anzupinnen.
• Durch das Anzeigen von Tabs in der Seitenleiste können offene Tabs als Listen dargestellt werden.
• Einstellungen für bestimmte Websites werden nun geräteübergreifend synchronisiert.
• Durch das Bearbeiten von starken Passwörtern können starke Passwörter angepasst werden, um Anforderungen bestimmter Websites zu erfüllen."

Bild: Apple.
Darüber hinaus ist eine neue Version der Render-Engine WebKit in Safari 16 enthalten, die die Unterstützung von Web-Standards und die Kompatibilität mit Web-Seiten verbessert sowie Optimierungen für Leistung und Programmierschnittstellen bietet. Neu sind unter anderem Unterstützung für das Bildformat AVIF, Erweiterungen für die Entwicklerwerkzeuge und verbesserte VoiceOver-Unterstützung. Details sind im WebKit-Blog zu finden.
Außerdem sind in Safari 16.0 vier Sicherheitslücken geschlossen worden, die Erweiterungen und WebKit betreffen. Zwei der WebKit-Schwachstellen werden als kritisch eingestuft (mögliche Schadcode-Einschleusung über manipulierte Web-Seiten).
Safari 16 ist fester Bestandteil von macOS Ventura 13, das im Oktober erscheint.