Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Datum

iPad: Apples neuer Tablet-Computer

27. Jan. 2010 21:00 Uhr - sw

Auf iPod und iPhone folgt nun das iPad - Apples neuer Tablet-Computer, der heute in San Francisco vorgestellt wurde. Er basiert auf dem iPhone OS, verfügt über einen 9,7-Zoll-Touchscreen und kommt weltweit im März zu Preisen ab 499 Dollar auf den Markt. Laut Apple ist das iPad, das wie das iPhone mit Fingern und Fingergesten bedient wird, ideal für das Surfen im Web, das Lesen und Schreiben von E-Mails, zum Betrachten von Fotos, zur Wiedergabe von Videos und Musik, zum Spielen und zum Lesen von E-Books, aber auch für Büroarbeit - eine speziell angepasste iWork-Version macht es möglich – geeignet. Das iPad ist quasi ein "iPod touch XXL".

Quartalszahlen: Apple weiter auf Überholspur

25. Jan. 2010 23:45 Uhr - sw

Apple hat dank stark gestiegener Mac- und iPhone-Verkaufszahlen neue Rekordmarken bei Umsatz und Gewinn aufgestellt. Der Computerkonzern erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2010 einen Umsatz von 15,68 Milliarden Dollar (plus 32 Prozent; Vorjahr: 11,88 Milliarden Dollar) und einen Gewinn von 3,38 Milliarden Dollar oder 3,67 Dollar je Aktie (plus 50 Prozent; Vorjahr: 2,26 Milliarden Dollar oder 2,50 Dollar je Aktie). Apple werde in diesem Jahr einige neue, viel versprechende Produkte auf den Markt bringen, so Firmenchef Steve Jobs.

27-Zoll-iMac: Längere Wartezeit auch in Europa

22. Jan. 2010 15:00 Uhr - sw

Gestern erhöhte sich die Lieferzeit für den 27-Zoll-iMac im US-Online-Store von Apple von zwei auf drei Wochen (MacGadget berichtete). Auch in Europa müssen Apple-Kunden nun länger auf das All-in-One-Flaggschiff warten. In sämtlichen europäischen Online-Shops von Apple wird seit heute eine Lieferzeit von drei Wochen (zuvor zwei Wochen) für beide Konfigurationen des 27-Zoll-iMac angegeben. Einen Grund für die längere Wartezeit nannte Apple nicht. Im Fachhandelskanal ist die Liefersituation beim 27-Zoll-iMac ähnlich problematisch. Kunden, die das Gerät beim Händler bestellen, müssen zum Teil mehrere Wochen auf die Lieferung warten.

Apple Store Frankfurt öffnet am 23. Januar

20. Jan. 2010 00:15 Uhr - sw

Apple wird in wenigen Tagen sein drittes Ladengeschäft in Deutschland eröffnen. Der Apple Retail Store in Frankfurt am Main sollte ursprünglich bereits Anfang Dezember den Betrieb aufnehmen. Der Computerkonzern verschob die Eröffnung allerdings, um "dem letzten Schliff den letzten Schliff zu geben". Nun steht der endgültige Eröffnungstermin für den Apple Retail Store Frankfurt fest: Samstag, 23. Januar, um 11:00 Uhr.

Apple veröffentlicht Security Update 2010-001

20. Jan. 2010 00:01 Uhr - sw

Apple hat in der Nacht zum Dienstag das Security Update 2010-001 herausgebracht. Es steht für Mac OS X 10.5.8, für Mac OS X Server 10.5.8 und für Mac OS X (Server) 10.6.2 per Software-Aktualisierung zum Download bereit. Das Security Update 2010-001 schließt Sicherheitslücken in den Komponenten CoreAudio, CUPS, ImageIO, Image RAW und OpenSSL (Details hier). Diese Schwachstellen werden als kritisch eingestuft, da Angreifer sie ausnutzen können, um Schadcode auf einem Mac einzuschleusen und auszuführen bzw. Daten von SSL-Verbindungen abzugreifen.

Apple fordert Importverbot für Nokia-Produkte

18. Jan. 2010 14:00 Uhr - sw

Apple hat bei der US-Handelsaufsicht ITC eine Beschwerde gegen Nokia eingereicht. Nokia soll mehrere Apple-Patente verletzt haben, lautet der in der Beschwerde geäußerte Vorwurf. Aus diesem Grund fordert Apple, dass die ITC den Import von Nokia-Produkten in die USA verbietet. Mit der Beschwerde hat der im Oktober 2009 ausgebrochene Patentstreit zwischen beiden Unternehmen an Schärfe gewonnen.

Zehn Jahre "Die Sims"

15. Jan. 2010 16:00 Uhr - sw

Die beliebte Lebenssimulation "Die Sims" von Electronic Arts feiert in Kürze ihren zehnjährigen Geburtstag. Am 04. Februar 2000 kam die erste Version des Spiels auf den Markt. "Die Sims" wurde auf Anhieb ein Beststeller. Bis heute wurde die Sims-Reihe in 22 Sprachen übersetzt und ist in 60 Ländern erhältlich. Dabei verkaufte sich die Serie bereits über 100 Millionen Mal.

Kodak verklagt Apple

15. Jan. 2010 14:30 Uhr - sw

Apple ist in den USA von Kodak verklagt worden. Dem Mac- und iPhone-Hersteller wird vorgeworfen, mehrere Kodak-Patente verletzt zu haben. In der ersten Kodak-Klage geht es um zwei Patente, die Techniken für Vorschau und Verarbeitung von Bildern beschreiben. In der zweiten Klage behauptet Kodak, dass Apple mehrere Patente, die eine Technologie zur Kommunikation zwischen zwei Programmen abdecken, verletzt haben soll.

Verkleinertes Ladegerät fürs iPhone

13. Jan. 2010 14:00 Uhr - sw

Apple liefert das iPhone in Kontinentaleuropa seit kurzem mit einem neuen Ladegerät aus. Es ist kleiner als die alte Version, kann aber nicht mehr mit Apples Reise-Adapter-Kits verwendet werden. Seit dieser Woche ist das neue Ladegerät auch einzeln zu haben.

Apple: 64-Bit-Unterstützung für Logic Pro

13. Jan. 2010 00:30 Uhr - sw

Apple hat ein umfangreiches Update für die Musikproduktionssoftware Logic Pro 9.0 herausgebracht. Wichtigste Neuerung der Version 9.1: 64-Bit-Unterstützung unter Mac OS X 10.6.2. Dadurch kann Logic Pro mehr als vier GB Arbeitsspeicher nutzen. Außerdem soll Logic Pro 9.1 im 64-Bit-Modus geringfügig schneller arbeiten. Apple räumt allerdings ein, dass im 64-Bit-Modus noch nicht alle Logic Pro-Funktionen zur Verfügung stehen, darunter ReWire-Support sowie Im- und Export von AAF-Dateien.

Mac OS X 10.6.3 verbessert OpenGL-Support

12. Jan. 2010 15:00 Uhr - sw

In "Snow Leopard" hat Apple einige wegweisende Technologien, darunter OpenCL und Grand Central Dispatch, eingeführt. Doch in puncto OpenGL hat das Betriebssystem weiterhin großen Nachholbedarf. Denn während im Sommer bereits OpenGL 3.2 verabschiedet wurde, unterstützt Apples aktuelle Betriebssystemversion Mac OS X 10.6.2 lediglich den veralteten OpenGL 2.1-Standard. Mit Mac OS X 10.6.3, das sich seit kurzem im Betatest befindet, holt Apple nun ein wenig auf.

Neue Version der DisplayPort-Schnittstelle

12. Jan. 2010 08:00 Uhr - sw

Das Industriekonsortium VESA (Video Electronics Standards Association) hat die Bildschirm-Schnittstelle DisplayPort in der Version 1.2 vorgestellt. DisplayPort 1.2 erhöht die Bandbreite auf 21,6 Gigabit pro Sekunde, was höhere Auflösungen und Farbtiefen erlaubt und die Mehrmonitorunterstützung verbessert. So ist es mit DisplayPort 1.2 möglich, mit einem einzigen Kabel bis zu vier Bildschirme unabhängig anzusprechen.

Apple veröffentlicht Bonjour-Update

08. Jan. 2010 14:30 Uhr - sw

Apple hat das Bonjour Update 2010-001 herausgebracht. Es zielt auf die Set-top-Box Apple TV. "Dieses Update steigert die Zuverlässigkeit von Verbindungen zwischen iTunes und Apple TV", erläutert der Hersteller. Das Bonjour Update 2010-001 steht per Software-Aktualisierung in Mac OS X 10.6.2 zum Download bereit. Bonjour ist eine von Apple entwickelte Technologie zur automatischen Erkennung von Netzwerkdiensten und –geräten.

Nokia: Zweite Patentklage gegen Apple

06. Jan. 2010 09:00 Uhr - sw

Im Rechtsstreit mit Apple bleibt Nokia in der Offensive. Der finnische Handyhersteller hat eine zweite Patentklage gegen Apple eingereicht. In der Klageschrift wird Apple vorgeworfen, sieben Nokia-Patente verletzt zu haben. Mit der Klage wird sich nun das Bundesbezirksgericht des US-Bundesstaates Delaware befassen. Dort läuft bereits das erste Nokia-Patentverfahren gegen Apple, das im Oktober 2009 angelaufen ist.

Nokia reicht Beschwerde gegen Apple ein

04. Jan. 2010 15:30 Uhr - sw

Neue Runde im Rechtsstreit zwischen Apple und Nokia: Der finnische Mobiltelefonhersteller hat bei der US-Handelsaufsicht ITC eine Beschwerde gegen Apple eingereicht. Apple soll sieben Nokia-Patente verletzt haben, wird in der Beschwerde behauptet. Laut Nokia decken diese Patente Techniken bzw. Features in den Bereichen Benutzeroberfläche, Kamera, Powermanagement und Antennen ab. Nahezu alle Mobiltelefone, Mediaplayer und Computer von Apple würden diese Patente verletzen, behauptet Nokia. Die ITC wird die Vorwürfe nun prüfen.