Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

iPad: UMTS-Modell jetzt in USA erhältlich

30. Apr. 2010 14:00 Uhr - sw

Apple hat heute mit der Auslieferung des UMTS-fähigen iPads in den USA begonnen. Es wird mit 16, 32 und 64 GB Speicherkapazität zu Preisen von 629, 729 bzw. 829 Dollar angeboten. Das WLAN-Modell des iPads ist seit dem 03. April in den USA zu haben. In Deutschland, der Schweiz und weiteren Ländern kommen beide Versionen des Tablet-Computers erst Ende Mai in den Handel. Die Euro-Preise will Apple am 10. Mai bekanntgeben. Ab diesem Tag sollen Vorbestellungen möglich sein.

Apple schaltet Lala ab

30. Apr. 2010 13:00 Uhr - sw

Apple schließt den Ende 2009 übernommenen Musik-Streaming-Dienst Lala. Der Betrieb werde am 31. Mai eingestellt, ist auf lala.com zu lesen. Lala-Kunden können sich Guthaben, das an diesem Tag noch besteht, entweder auszahlen oder in iTunes Store-Guthaben umwandeln lassen.

Creative Suite 5 auf Englisch verfügbar

30. Apr. 2010 11:30 Uhr - sw

Die Creative Suite 5 ist ab sofort in englischer Sprache erhältlich (Download und Box-Versionen). Die deutschsprachigen Ausführungen folgen nach Angaben von Adobe in Kürze. Alle CS5-Anwendungen stehen, ebenfalls derzeit nur auf Englisch, als Demoversionen zum Download bereit (erfordert eine Registrierung).

Steve Jobs: Offener Brief zu Adobe Flash (Update)

29. Apr. 2010 16:30 Uhr - sw

Apple-Chef Steve Jobs hat heute einen offenen Brief veröffentlicht, in dem er seine Sichtweise zur Flash-Technologie von Adobe erläutert. Er nennt darin sechs Gründe, weshalb Flash auf dem iPhone OS abgelehnt wird. Apples Entscheidung habe technologische und nicht wie von Adobe behauptet wirtschaftliche Gründe, schreibt Jobs. "Adobe behauptet, dass wir ein geschlossenen System sind, Flash hingegen ein offenes System ist. Aber Tatsache ist, dass das Gegenteil der Fall ist. Lassen Sie mich das erklären", so Jobs.

Apple kauft Softwarehersteller Siri

29. Apr. 2010 14:30 Uhr - sw

Apple befindet sich auf Einkaufstour: Erst gestern wurde bekannt, dass Apple den Chip-Entwickler Intrinsity aufgekauft hat (MacGadget berichtete). Nun steht der Computerkonzern vor der Übernahme einer weiteren Firma – den Softwarehersteller Siri. Siri hat eine Anwendung für das iPhone OS entwickelt, die vom Unternehmen als "virtueller persönlicher Assistent" bezeichnet wird. Per Spracheingabe sucht die Siri-App im Internet beispielsweise nach Restaurants oder Kinos in der näheren Umgebung.

HP kauft Palm für 1,2 Milliarden Dollar

29. Apr. 2010 14:00 Uhr - sw

Der Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) übernimmt den angeschlagenen Smartphone-Hersteller Palm. Der Kaufpreis beträgt 1,2 Milliarden Dollar. Die Transaktion soll bis Ende Juli abgeschlossen werden. Palm stand seit einiger Zeit massiv unter Druck. Das Unternehmen schrieb fast drei Jahre rote Zahlen und gab für das aktuelle Quartal eine enttäuschende Umsatzprognose ab, da die Nachfrage nach Palm-Smartphones eingebrochen ist. Vor diesem Hintergrund kamen in diesem Monat Gerüchte auf, wonach Palm eine Übernahme durch ein anderes Unternehmen anstrebe. Nun hat Palm mit HP einen starken Mutterkonzern gefunden. HP zieht nach eigenen Angaben in Erwägung, Tablet-Computer und Netbooks auf den Markt zu bringen, die auf dem von Palm entwickelten Smartphone-Betriebssystem webOS basieren.

Apple kauft Chip-Entwickler Intrinsity

28. Apr. 2010 14:00 Uhr - sw

Apple hat Ende März den Chip-Entwickler Intrinsity übernommen. Das erklärte der Computerkonzern gegenüber der New York Times. Weitere Angaben zu der Transaktion machte Apple nicht. Intrinsity ist in Texas beheimatet und hat sich auf das Tuning von mobilen Prozessoren spezialisiert. Nach Informationen des auf das Mikroprozessor-Segment spezialisierten Analysten Tom R. Halfhill soll der Kaufpreis bei 121 Millionen Dollar liegen.

Dockingstationen für das MacBook (Pro)

21. Apr. 2010 17:00 Uhr - sw

Der Zubehörhersteller Henge Docks hat eine Reihe von Dockingstationen für MacBook und MacBook Pro angekündigt. Die Dockingstationen bilden die Schnittstellen des jeweiligen Modells ab. Externe Geräte, wie zum Beispiel Monitor, Festplatte, Tastatur, Maus, Netzteil oder Router, werden anstatt mit dem Mobilmac mit der Station verbunden. Anschließend wird das Apple-Notebook vertikal in die Station gestellt und ist dann automatisch mit allen daran angeschlossenen Geräten verbunden. Vorteil: Die externen Geräte müssen nicht jedes Mal komplett an- oder abgesteckt werden, wenn das MacBook (Pro) auf dem Schreibtisch bzw. unterwegs genutzt werden soll.

Apple mit starkem Umsatz- und Gewinnanstieg

20. Apr. 2010 22:30 Uhr - sw

Apple hat mit den neuesten Quartalszahlen, die der Computerkonzern heute nach Börsenschluss in New York vorlegte, die Prognosen der Finanzwelt klar übertroffen. Dank einer starken Mac- und iPhone-Nachfrage steigerte Apple den Umsatz im vergangenen Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 49 Prozent auf 13,5 Milliarden Dollar und den Gewinn um 90 Prozent auf 3,07 Milliarden Dollar oder 3,33 Dollar je Aktie.

Apple reicht Klage gegen Kodak ein

20. Apr. 2010 17:00 Uhr - sw

Mitte Januar ist Apple in den USA von Kodak verklagt worden. Dem Mac- und iPhone-Hersteller wird in zwei Klagen vorgeworfen, mehrere Kodak-Patente verletzt zu haben. In gleicher Angelegenheit reichte der Kamerahersteller bei der US-Handelsaufsicht ITC eine Beschwerde gegen Apple ein. Nun ist Apple in die Offensive gegangen und hat eine Gegenklage gegen Kodak eingereicht.

Apple tauscht iPod shuffle-Kopfhörer

20. Apr. 2010 16:00 Uhr - sw

Apple hat ein Austauschprogramm für bestimmte iPod shuffle-Kopfhörer gestartet. "Apple hat erfahren, dass die dem iPod shuffle (3. Generation) beiliegenden Apple Kopfhörer mit Fernbedienung unter bestimmten Bedingungen nicht funktionieren. Dieses Problem ist jedoch nur bei sehr wenigen iPod shuffle-Besitzern aufgetreten. Die Kopfhörer waren im Lieferumfang des iPod shuffle (3. Generation) enthalten, der etwa zwischen Februar 2009 und Februar 2010 produziert wurde", erläutert der Computerkonzern.

Das Innenleben des neuen MacBook Pro

16. Apr. 2010 16:30 Uhr - sw

Details zum Innenleben des neuen 15-Zoll-MacBook Pro hat iFixit zutage befördert. Das Unternehmen, das Ersatzteile für Apple-Produkte anbietet und Reparaturen durchführt, hat das neue Apple-Notebook vollständig zerlegt und den Vorgang ausführlich dokumentiert. Wie iFixit schreibt, hat sich das interne Design im Vergleich zur Vorgängergeneration bis auf einige Kleinigkeiten nicht verändert. Beispielsweise wurde das WLAN/Bluetooth-Board an einen anderen Platz verlegt (es befindet sich nun neben dem DVD-Brenner), und Subwoofer sowie Lautsprecher haben eigene Gehäuse erhalten. Als Chipsatz kommt der HM55 Express von Intel zum Einsatz.

Die umsatzstärksten US-Firmen: Apple auf Platz 56

16. Apr. 2010 14:30 Uhr - sw

Jedes Jahr gibt das renommierte Wirtschaftsmagazin Fortune eine Rangliste mit den 500 größten US-Unternehmen heraus. Grundlage der Erhebung sind die im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielten Umsätze der Firmen. Dank der anhaltenden Popularität von Mac, iPhone sowie iPod und des damit verbundenen Umsatzwachstums hat Apple im diesjährigen Fortune-Ranking einen großen Sprung nach vorn gemacht – von Platz 71 auf 56.

Neues MacBook Pro: Leistungs- und Akkutests

15. Apr. 2010 20:00 Uhr - sw

Anandtech hat Benchmarktests mit dem neuen 15-Zoll-MacBook Pro (Core i5 mit 2,4 GHz) durchgeführt. Gestestet wurde mit den Programmen Photoshop CS4, Aperture 2, Cinebench R10 und QuickTime X. Die Testwerte wurden mit denen einiger Vorgängermodelle, darunter ein 15-Zoll-MacBook Pro mit 2,53 GHz Core 2 Duo sowie ein 17-Zoll-MacBook Pro mit 2,8 GHz Core 2 Duo der Vorgängergeneration und ein 15-Zoll-MacBook Pro mit 2,4 GHz Core 2 Duo von Anfang 2008, verglichen. Aus allen Disziplinen ging das neue MacBook Pro dank des Core i5 als Sieger hervor, zum Teil ziemlich klar.

Neue Softwareupdates von Apple

15. Apr. 2010 00:01 Uhr - sw

Apple hat in der Nacht zum Donnerstag mehrere Softwareupdates veröffentlicht. Das Security Update 2010-003 beseitigt eine als gefährlich eingestufte Sicherheitslücke in Mac OS X. Angreifer können die Schwachstelle ausnutzen, um Schadcode auf einem Mac einzuschleusen und auszuführen. Das Security Update 2010-003 ist für Mac OS X 10.5.8 und für Mac OS X 10.6.3 erhältlich. Für den 27-Zoll-iMac gibt es zwei Firmware-Updates.

HDMI-Adapter von Apple (Update)

13. Apr. 2010 18:00 Uhr - sw

Apple bereitet offenbar die Markteinführung eines "Mini DisplayPort-auf-HDMI"-Adapters zum Anschluss von HDMI-Flachbildfernsehern und –Monitoren am Mac vor. Der Adapter wird in den technischen Spezifikationen der neuen MacBook Pro-Generation erwähnt, ist aber bislang weder im Handel noch im Online-Shop des Herstellers erhältlich. Auch Preise und weitere Informationen zu dem HDMI-Adapter liegen noch nicht vor. Von besonderem Interesse ist die Frage, ob der Adapter neben Video- auch Audiosignale durchleiten kann. Falls ja, müssten künftige Macs eine aktualisierte Version des Mini DisplayPort-Standards unterstützen (was bei den heute vorgestellten MacBook Pro-Modellen möglicherweise der Fall ist). Denn bisher ist Mini DisplayPort auf Videosignale beschränkt. Nachtrag (14. April): Apple hat bestätigt, dass die neue MacBook Pro-Generation über eine verbesserte Mini DisplayPort-Schnittstelle, die nun auch für Audiosignale ausgelegt ist, verfügt. Zugleich erklärte der Hersteller, keinen eigenen "Mini DisplayPort-auf-HDMI"-Adapter zu planen.

Neue eSATA-Karte für MacBook Pro

12. Apr. 2010 16:30 Uhr - sw

Zum empfohlenen Verkaufspreis von 43,90 Euro ist ab sofort die Tempo SATA Edge ExpressCard/34 im Handel erhältlich. Die ExpressCard/34-Karte erweitert das MacBook Pro um eine eSATA-Schnittstelle zum Anschluss von externen Festplatten und RAID-Systemen. "Tempo SATA Edge ExpressCard/34 ist so schmal, dass die Karte dauerhaft im Notebook bleiben kann. Sie verschwindet komplett im Rechner und schließt bündig mit dem Gehäuse ab", so der Hersteller Sonnet Technologies. Die Karte ist für Datentransferraten von bis zu 125 MB pro Sekunde ausgelegt und unterstützt Gehäuse mit Port-Multiplier. Sonnet Technologies gibt auf das Produkt eine einjährige Garantie.

Adobe kündigt Creative Suite 5 an

12. Apr. 2010 13:30 Uhr - sw

Adobe hat heute die Creative Suite 5 vorgestellt. Die Creative Suite 5 kommt Mitte Mai in mehreren Ausführungen und Sprachen (darunter Deutsch und Englisch) für Mac OS X und Windows auf den Markt. Der Hersteller verspricht eine Vielzahl an Neuerungen für alle Creative Suite 5-Anwendungen. "Im Vordergrund der Produktentwicklung standen Interaktivität, Geschwindigkeit und verbesserte Möglichkeiten für das Erstellen medien- und geräteübergreifender digitaler Inhalte und Marketingkampagnen", so Adobe.

Weitere Details zum iPhone OS 4.0

09. Apr. 2010 15:00 Uhr - sw

Mehr als 100 Neuerungen bietet das gestern vorgestellte iPhone OS 4.0, allen voran erweitertes Multitasking, App-Ordner, verschiedene Verbesserungen für den E-Mail-Client, zusätzliche Funktionen für den Unternehmenseinsatz, Game Center und der E-Book-Reader iBooks. Mittlerweile liegen weiteren Einzelheiten zu den Verbesserungen im iPhone OS 4.0 vor.

iPhone OS 4.0: Erweitertes Multitasking, App-Ordner, iAd

08. Apr. 2010 20:30 Uhr - sw

Mehr als 100 neue Funktionen und über 1500 neue Programmierschnittstellen (APIs) verspricht Apple für das iPhone OS 4.0, das der Computerkonzern heute auf einer Presseveranstaltung in Cupertino, Kalifornien, vorgestellt hat. Zu den wichtigsten Neuerungen des iPhone OS 4.0 gehören erweitertes Multitasking, App-Ordner, ein verbesserter E-Mail-Client, der E-Book-Reader iBooks und zusätzliche Funktionen für den Unternehmenseinsatz. Das iPhone OS 4.0 ist – inklusive dazugehörigem Entwicklerkit – ab sofort als Betaversion für Entwickler verfügbar. Das finale iPhone OS 4.0 soll im Sommer veröffentlicht werden.

Schnelle 2,5-Zoll-Festplatte mit 640 GB

08. Apr. 2010 13:30 Uhr - sw

Als erster Hersteller hat Samsung eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 640 GB Speicherkapazität vorgestellt, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute läuft. Bisher gab es 2,5-Zoll-Festplatten mit gleicher Rotationsgeschwindigkeit und niedriger Bauhöhe nur mit bis zu 500 GB Kapazität. Die Spinpoint MP4 verfügt über 16 MB Cache und wird per SATA-Schnittstelle angeschlossen. Sie eignet sich aufgrund der Bauhöhe von 9,5 Millimetern für alle Apple-Notebooks und alle Mac mini-Modelle. Die durchschnittliche Zugriffszeit beträgt elf Millisekunden. Samsung will die Spinpoint MP4 im Laufe dieses Monats auf den Markt bringen. Die Spoinpoint MP4 wird auch in Kapazitäten von 250, 320 und 500 GB angeboten. Die Preise sind noch nicht bekannt.

Newton OS auf dem iPad

07. Apr. 2010 13:30 Uhr - sw

Das Newton OS übt auch heute noch eine gewisse Faszination auf technikbegeisterte User aus – schließlich war es das erste Handheldbetriebssystem von Apple. Als Erinnerung an Apples erste PDA-Gehversuche hat der Entwickler Jonathan E. Vi das Newton OS auf dem iPad installiert. Dazu nutzte Vi den als Open-Source vorliegenden Newton-OS-Emulator Einstein. Vi gehört zu den ersten Entwicklern, denen Apple vorab ein iPad zur Verfügung stellte. Die "Einstein-App" emuliert auf dem iPad die typische Newton-OS-Benutzeroberfläche: mit grünstichigem Schwarzweißbildschirm und den dazugehörigen Oberflächenelementen und Schriften. Ob es die Newton-OS-App jemals in den App Store schaffen wird, bleibt offen.

iPad: Schneller als iPhone und Nexus One

06. Apr. 2010 19:00 Uhr - sw

AnandTech hat iPad, iPhone 3GS und Nexus One einem Leistungstest unterzogen. Fazit: Apples neuer Tablet-Computer schlägt nicht nur das iPhone 3GS, sondern lässt auch das Google-Smartphone hinter sich. Den JavaScript-Test SunSpider erledigte das iPad in 10,4 Sekunden. Das iPhone 3GS benötigte 17,3, das Nexus One 14,4 Sekunden. AnandTech prüfte außerdem, wie lange die Testlinge zum vollständigen Aufbau von Web-Sites (darunter anandtech.com, arstechnica.com und digg.com) benötigen. Auch in diesen Tests ging das iPad bis auf eine Ausnahme (m.cnn.com; lädt auf dem Nexus One geringfügig schneller als auf dem iPad) als Sieger hervor.

Apple zeigt iPhone OS 4.0

06. Apr. 2010 00:01 Uhr - sw

Apple wird an diesem Donnerstag (08. April) auf einer Presseveranstaltung das neue Mobilbetriebssystem iPhone OS 4.0 vorstellen. Einladungen zu dem Event wurden am gestrigen Montag an die US-Presse verschickt, sie sind mit dem Schriftzug "Get a sneak peak into the future of iPhone OS" versehen.

300.000 verkaufte iPads bei US-Markteinführung

06. Apr. 2010 00:01 Uhr - sw

Der US-Verkaufsstart des iPads ist laut Apple erfolgreich verlaufen. Am Tag der Markteinführung (Samstag, 03. April) wurden nach Angaben des Computerkonzerns mehr als 300.000 Tablet-Computer in den USA abgesetzt. Damit stellte das iPad die im Jahr 2007 erfolgte Markteinführung der ersten iPhone-Generation in den Schatten. Vom Ur-iPhone gingen in den USA in den ersten zwei Tagen 270.000 Exemplare über den Ladentisch.