Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die Home-App gehört inzwischen seit mehreren Jahren zur Ausstattung von macOS und ermöglicht die Steuerung von HomeKit-Hardware mit dem Apfelrechner. Darauf aufbauend gibt es mit Scenecuts einen praktischen und zugleich kostenfreien Helfer, mit dem sich HomeKit-Szenen per Mac-Menüleiste oder Tastenkombination aktivieren lassen.
Der Chatdienst Signal, hinter dem eine gemeinnützige Organisation steht und der auf einem quelloffenen Kommunikationsprotokoll basiert, hat im Rahmen der App-Version 7.0 die im Februar angekündigten Benutzernamen eingeführt. Dies verbessert den Schutz der Privatsphäre, da die eigene Rufnummer nicht mehr an andere Nutzer weitergegeben wird. Zur Registrierung bei Signal wird aber weiterhin eine Telefonnummer benötigt.
Apple hat im Rahmen von iOS/iPadOS 17.4 eine weitere App-Store-Neuerung bekanntgegeben, die im Gegensatz zu den EU-spezifischen Änderungen aufgrund des DMA-Gesetzes weltweit und sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad gilt: Spiele-Streaming-Apps sind nun zugelassen.
Apple hat Einzelheiten zu Safari 17.4 bekanntgegeben. Demnach enthält die aktuelle Version des Web-Browsers 46 funktionelle Neuerungen bzw. Erweiterungen (darunter Leistungsverbesserungen) sowie 146 Fehlerkorrekturen. Safari 17.4 ist aktuell nur in iOS/iPadOS 17.4 verfügbar und wird demnächst auch für macOS Sonoma 14, macOS Ventura 13 und macOS Monterey 12 erscheinen.
Apple hat die Entwicklungsumgebung Xcode in der finalen Version 15.3 (Build 15E204a) veröffentlicht. Das Update für die kostenfreie Software hebt die Systemanforderungen an: Die Unterstützung für macOS Ventura 13 wurde eingestellt, die neue Xcode-Version benötigt mindestens macOS Sonoma 14.