Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Zu den weniger beachteten Neuerungen von iOS 16 gehört ein sogenannter Lockdown-Modus. Er soll laut Apple den Schutz vor Spionagesoftware erhöhen, indem bestimmte Systemfunktionen deaktiviert werden. Nun hat der Hersteller weitere Einzelheiten zum Sperrmodus, der auch Bestandteil der für Oktober erwarteten Systemversionen macOS Ventura 13 und iPadOS 16 ist, mitgeteilt.
Die neue Betriebssystem-Hauptversion iOS 16 kann doppelte Fotos und Videos automatisch erkennen und aussortieren. Allerdings klappt dies nicht in allen Fällen. Apple hat sich nun zu den Problemen mit der Erkennung von Foto- und Video-Duplikaten geäußert und zeigt einen Lösungsweg auf.
Premiere Elements (Videobearbeitung) und Photoshop Elements (Bildbearbeitung) gehören zu den wenigen Programmen, die Adobe noch zum Kauf anbietet. Nun sind die 2023er Versionen erschienen. Sie kosten je 98,77 Euro bzw. 80,92 Euro als Upgrade und bieten mehrere Neuerungen, allen voran native Unterstützung für Apple-Silicon-Macs.
Im Frühjahr 2021 gab Apple bekannt, mehr als eine Milliarde Euro am Standort München zu investieren, um dort ein europäisches Zentrum für Chip-Design zu errichten. Der Standort soll sich 5G und den drahtlosen Technologien der Zukunft widmen. Nun hat sich Firmenchef Tim Cook zu dem Thema geäußert.
Für den Passwortmanager Enpass ist zur Wochenmitte ein Update erschienen: Die Version 6.8.3 ergänzt Unterstützung für den Import des neuen 1Passwort-Datenbankformats .1pux. Auch der Import von CSV-Dateien der Kennwortverwaltung Myki wird nun unterstützt.
Die Multitasking-Funktion Stage Manager ist eine der zentralen Neuerungen von iPadOS 16. Die Einschränkung, dass sie ein iPad mit M-Chip benötigt, sorgte im Juni bei der Ankündigung allerdings für viel Kritik seitens der Anwender. Nun bessert Apple nach, teilte zugleich aber mit, dass sich eine andere Funktion verspäten wird.
Ein weiteres bekanntes Programm hat den Sprung auf die neue Rechner-Architektur von Apple geschafft: Die Videokonferenzsoftware Microsoft Teams läuft seit kurzem native auf Apple-Silicon-Macs. Die Übersetzungsumgebung Rosetta 2 wird nicht mehr benötigt, wodurch die Prozessor- und Arbeitsspeicher-Auslastung verringert wird.
Der auf den Schutz der Privatsphäre bedachte Kommunikationsdienst Threema hat seiner iPhone- und iPad-App ein größeres Update spendiert. Zu den Neuerungen der Version 4.8 gehören private Chats mit Passwortschutz, die Archivierung von Chats, Filter für die Chatübersicht, überarbeitete Kontakt- und Gruppendetails und die Möglichkeit, Lesebestätigungen pro Kontakt festzulegen.
Apple will nach Informationen der Investmentbank J.P. Morgan ab dem Jahr 2025 rund ein Viertel aller iPhones in Indien produzieren lassen. Auch Vietnam soll künftig verstärkt als Standort von Apples Auftragsfertigern genutzt werden. Das strategische Ziel: Die Abhängigkeit von China langfristig deutlich zu reduzieren.
Nach dem Verkaufsstart der Apple Watch Ultra hat der Hersteller die deutschsprachige Dokumentation zu der High-End-Computeruhr bereitgestellt. Das Benutzerhandbuch beschreibt neben den Standardfunktionen von watchOS die spezifischen Eigenschaften der Apple Watch Ultra, darunter das robuste Gehäuse, die Aktionstaste, die Tiefenanzeige, die Sirene und den Nachtsichtmodus.
DEVONtechnologies hat heute die Verfügbarkeit von DEVONthink 3.8.6 bekanntgegeben. Die neue Version des Dokumenten-Managers enthält eine Apple-Silicon-native Texterkennung (OCR) für eine verbesserte Leistung auf modernen Macs, optimiert die Anbindung an Cloud-Dienste und bietet weitere Verbesserungen.
Avidemux ist ein kostenloser Video-Editor, der für einfache Schneide-, Filter- und Kodierungsaufgaben konzipiert ist. Er unterstützt gängige Dateitypen, darunter AVI, DVD-kompatible MPEG-Dateien, MP4 und ASF, unter Verwendung einer Vielzahl von Codecs. Nun ist ein Update für das Programm erschienen.
Der kostenlose, quelloffene Audio-Editor Audacity ist in der Version 3.2 erschienen. Die wichtigste Neuerung ist die native Unterstützung von Apple-Silicon-Macs. Die Übersetzungsumgebung Rosetta 2 wird nicht mehr benötigt, wodurch die CPU- und RAM-Auslastung verringert wird.
Apple hat in der vergangenen Nacht iOS 16.0.2 (Build 20A380) für alle unterstützten Modelle veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die zweite Aktualisierung für die neue Betriebssystem-Hauptversion. Das in der vergangenen Woche erschienene iOS 16.0.1 war exklusiv den neuen iPhone-14-Modellen vorbehalten. iOS 16.0.2 behebt mehrere Fehler.
Die seit vielen Jahren von Twelve South angebotenen Lederhüllen BookBook sind ein echter Hingucker: Von außen sehen sie aus wie ein gebundenes, hochwertiges Buch, innen ist Platz für ein MacBook oder iPad. Nun hat der US-Hersteller eine maßgeschneiderte Variante für MacBook-Pro-Modelle mit 14 und 16 Zoll auf den Markt gebracht.
Die drei deutschen Netzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 Telefónica kooperieren seit einiger Zeit, um die sogenannten grauen Flecken in der Mobilfunkversorgung zu schließen. Bei grauen Flecken handelt es sich um Standorte, an denen bislang nur ein Anbieter eine LTE-Versorgung bereitstellt. Die Kunden der anderen Betreiber hingegen lebten hier bislang in einem LTE-Funkloch.
Canon hat einen Nachfolger für den Fotodrucker SELPHY CP1300 angekündigt. Der SELPHY CP1500 bietet ein überarbeitetes Design, ein größeres Farbdisplay und eine höhere Druckgeschwindigkeit. Mit dem optionalen Akku kann der SELPHY CP1500 auch unterwegs eingesetzt werden, die Mac-, iPad- und iPhone-Anbindung erfolgt via AirPrint.
Apple hat nicht nur das deutsche iOS-16-Benutzerhandbuch veröffentlicht, sondern auch die Dokumentation zu Apple Watch und Apple TV aktualisiert. Es werden nun alle Neuerungen und Änderungen der vor kurzem erschienenen Systemversionen watchOS 9 und tvOS 16 berücksichtigt.
Die neuen iPhone-14-Modelle, die zweite AirPods-Generation und die Apple Watch Ultra unterstützen laut den offiziellen Apple-Spezifikationen Bluetooth 5.3. Bei der Apple Watch Series 8 und der zweiten Apple-Watch-SE-Generation gab der Hersteller jedoch nur Bluetooth 5.0 an - ein Fehler.
In allen iPhone-14-Modellen verwendet Apple einen neueren Modem-Chip von Qualcomm, den X65. Dieser bietet gegenüber dem Vorgänger X60, der in der iPhone-13-Generation steckt, höhere 5G-Datenübertragungsraten, verbesserte mmWave-Unterstützung und einen niedrigeren Energiebedarf.
Die Document Foundation bietet die quelloffene Bürosoftware LibreOffice ab sofort auch im Mac-App-Store an. Dort allerdings nicht kostenlos, sondern zum Preis von 10,99 Euro. Damit soll die Weiterentwicklung von LibreOffice unterstützt werden.
Dank verbesserter Sensoren und Algorithmen können die neuen iPhone- und Apple-Watch-Modelle schwere Autounfälle erkennen. Nun hat Apple weitere Details zu der Funktion mitgeteilt. Demnach wird bei einem Unfall automatisch der Notruf nach 20 Sekunden gewählt, falls der Nutzer nicht auf die Warnmeldungen auf den Geräten reagiert.
Ein Update hat das in der vergangenen Woche veröffentlichte iOS 16 bereits erhalten: Die Version 16.0.1 ist exklusiv für die iPhone-14-Modelle verfügbar und behebt spezifische Probleme mit den neuen Smartphones. Nun kündigte Apple eine weitere Aktualisierung für iOS 16 an, die in der nächsten Woche für alle unterstützten Modelle erscheinen soll.
Die Stärke des US-Dollars im Vergleich zu vielen Währungen hatte bereits bei der Vorstellung der neuen iPhone- und Apple-Watch-Modelle Auswirkungen: Die Preise im Euro-Raum wurden angehoben, was auch AirPods, AirTag und einige andere Produkte betrifft. Nun kündigt Apple eine weitere Maßnahme aufgrund der Dollar-Stärke an: Im kommenden Monat werden die App-Store-Preise erhöht.
Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller CalDigit kann das im Frühjahr angekündigte und zwischenzeitlich ausverkaufte Thunderbolt-Dock TS4 wieder liefern. Es ist mit 18 Schnittstellen ausgestattet und gehört zu den leistungsstärksten Produkten dieser Kategorie.
Die im Jahr 1990 gestartete Spielereihe Monkey Island gehört zu den Klassikern im Adventure-Genre. Nun ist der sechste Teil der Serie für den Mac erschienen: In Return to Monkey Island setzt der Erfinder Ron Gilbert die Geschichte fort.
Die Apple Watch Series 8 und die Apple Watch Ultra können die Körpertemperatur am Handgelenk messen. Dazu verfügen beide Computeruhren über zwei Sensoren: Einen auf der Rückseite nah an der Haut und einen unter dem Display. So werden laut Apple Umgebungseinflüsse reduziert.
Apple hat das deutschsprachige Benutzerhandbuch zu iOS 16 veröffentlicht. Es berücksichtigt alle Neuerungen und Änderungen der aktuellen, seit letzter Woche verfügbaren Hauptversion des Betriebssystems und erklärt diese im Detail. Das Apple-Handbuch ist mit mehr als 1200 Seiten sehr umfangreich und kostenfrei.
Der OpenCore Legacy Patcher ermöglicht die Installation von macOS Monterey 12 auf Rechnern, die von Apple offiziell nicht mehr unterstützt werden. Nun hat das quelloffene Projekt die Version 0.4.11 veröffentlicht. Das Update bietet Anpassungen an die vor einer Woche veröffentlichte Systemaktualisierung macOS Monterey 12.6.
Eine der Neuerungen von iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max ist ein Always-On-Display. Es verdunkelt den Sperrbildschirm, zeigt aber weiterhin Informationen wie die Uhrzeit, Widgets und Hintergrundbilder an. Es wird ermöglicht durch eine Bildwiederholrate von 1 Hz und verschiedene energiesparende Technologien.