Apple: Hardware-Support für mehrere iMac-Modelle läuft aus

02. Dez. 2020 14:00 Uhr - Redaktion

Apple informiert in einem aktualisierten Support-Dokument über den auslaufenden Hardware-Support für mehrere iMac-Modelle der Jahrgänge 2013, 2014 und 2015. Die betroffenen Rechner wurden auf die sogenannte Vintage-Liste gesetzt, d. h. es gibt nur noch für eine eingeschränkte Zeit Ersatzteile und Reparaturen von Apple und autorisierten Apple-Service-Providern.

ARM-Windows erstmals erfolgreich auf M1-Mac virtualisiert

27. Nov. 2020 19:15 Uhr - Redaktion

Macs mit M1-Chip sind technisch dazu in der Lage, die ARM-Version von Windows zu virtualisieren - dies erklärte erst vor wenigen Tagen Apples Software-Chef Craig Federighi in einem Interview. Nun wurde der Beweis erbracht: Einem Entwickler ist es gelungen, die Windows ARM64 Insider Preview mittels einer angepassten Version der Open-Source-Virtualisierungssoftware Qemu als voll funktionsfähiges Gastsystem auf einem M1-Mac einzurichten.

Kommunikationsdienst Threema: Lob von externen Sicherheitsprüfern

27. Nov. 2020 16:15 Uhr - Redaktion

Der auf den Schutz der Privatsphäre bedachte Kommunikationsdienst Threema ließ zuletzt mit mehreren bedeutenden Ankündigungen aufhorchen: Es werden seit einiger Zeit Videotelefonate unterstützt, die Offenlegung des Quellcodes ist geplant, es soll künftig die parallele Nutzung auf mehreren Geräten möglich sein und es wird einen nativen Mac-Client geben. Nun gab das Schweizer Unternehmen die Ergebnisse einer externen Sicherheitsuntersuchung bekannt.

Apple-Standort in Cork feiert 40jähriges Bestehen

27. Nov. 2020 13:00 Uhr - Redaktion

Der erste von Apple gegründete internationalen Standort ist Cork. Die Geschichte des Computerpioniers in Irland begann im Jahr 1980 mit einer einzigen Produktionsstätte und 60 Mitarbeitern. Heute ist Irland die Heimat von mehr als 6000 Apple-Angestellten und eines weitläufigen Campus in der Stadt Cork. Nun feiert der Mac- und iPhone-Hersteller das 40jährige Bestehen des irischen Standorts.

M1-Macs: Betrieb von bis zu sechs externen Bildschirmen per Adapter möglich

25. Nov. 2020 16:00 Uhr - Redaktion

Es ist momentan eines der größten Rätsel der Macs mit M1-Chip: Obwohl die integrierte GPU äußerst potent ist, wird von Apple offiziell nur der Betrieb von zwei externen Bildschirmen (Mac mini) bzw. eines externen Bildschirms (MacBook Air und MacBook Pro) unterstützt. Die direkten Intel-basierten Vorgängern schaffen jeweils einen Monitor mehr. Technisch ist mit den M1-Macs jedoch viel mehr möglich, wie ein findiger User jetzt demonstriert hat.

Twitter-Client Tweetbot ist fit für ARM-Macs und macOS Big Sur

25. Nov. 2020 15:00 Uhr - Redaktion

Ein weiteres bekanntes Programm wurde an die Apple-Neuheiten angepasst: Der Twitter-Client Tweetbot liegt in der frisch veröffentlichten Version 3.5 als Universal-Binary-Paket mit ARM- und Intel-Code vor. Außerdem hat der Hersteller Tapbots zahlreiche Anpassungen und Optimierungen für das Betriebssystem macOS Big Sur vorgenommen.