OpenCore Legacy Patcher und macOS Ventura: Es sieht nicht gut aus

13. Juni 2022 12:00 Uhr - Redaktion

Mit dem OpenCore Legacy Patcher lässt sich macOS Monterey 12 auf denjenigen Macs installieren, die offiziell nicht unterstützt werden. Nach der Ankündigung von macOS Ventura 13 mit den deutlich erhöhten Systemanforderungen stellt sich nun die Frage, ob der OpenCore LegacyPatcher an die kommende Hauptversion des Mac-Betriebssystems angepasst werden kann. Das Open-Source-Projekt hat sich nun dazu geäußert: Zumindest momentan sieht es nicht gut aus.

Apple Arcade: Die Neuzugänge im Juni

10. Juni 2022 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat über die Apple-Arcade-Neuzugänge im Juni informiert. Nachdem im Mai das Kart-Rennspiel Warped Kart Racers, das Adventure Badland Party, die Simulation Goat Simulator+ und das Dart-Spiel Pro Darts 2022+ hinzugekommen sind, gibt es in diesem Monat ebenfalls vier neue Titel.

SoftMaker Office für iOS/iPadOS erschienen

10. Juni 2022 13:00 Uhr - Redaktion

Der Nürnberger Entwickler SoftMaker hat seine gleichnamige Bürosoftware in einer Ausführung für mobile Apple-Endgeräte veröffentlicht. Die Textverarbeitung TextMaker, das Präsentationsprogramm Presentations und die Tabellenkalkulation PlanMaker können in der Basisausführung kostenlos genutzt werden.

Apple stellt macOS Big Sur 11.6.7 zum Download bereit

09. Juni 2022 19:30 Uhr - Redaktion

Nutzer von macOS Big Sur können sich ein frisches Softwareupdate herunterladen: Apple hat heute die Version 11.6.7 bereitgestellt. Sie enthält eine Fehlerkorrektur für Apple Mail und Microsoft Outlook. Konkret geht es um das Öffnen von PDF-Dokumenten, die per E-Mail empfangen wurden (MacGadget berichtete).

Freie 3D-Grafiksoftware Blender: Version 3.2 mit vielen Neuerungen erschienen

09. Juni 2022 11:00 Uhr - Redaktion

Blender, eine quelloffene 3D-Grafiksoftware für Modelling, Animation und Rendering, steht ab sofort in der Version 3.2 zum Download bereit. Es gibt viele Neuerungen und Verbesserungen in nahezu allen Bereichen der Anwendung. Seit der Version 3.1 bietet Blender eine von Apple beigesteuerte Metal-Engine für den Cycles-Renderer für eine höhere Leistung auf Apple-Silicon-Macs und Intel-Macs mit AMD-Grafikchip.

Science-Fiction-Spiel No Man's Sky wird auf den Mac portiert

09. Juni 2022 10:00 Uhr - Redaktion

Auf der WWDC22 gab es zum Thema Mac-Spiele mehrere Neuigkeiten: Erstens der M2-Chip mit einer um bis zu 35 Prozent höheren Grafikleistung. Zweitens die Version 3 der Grafik-Engine Metal mitsamt MetalFX Upscaling und Fast Resource Loading API, um noch mehr Performance aus den Apple-GPUs herauszuholen.