Weitere Details zur Thunderbolt-Schnittstelle

30. Juni 2011 16:30 Uhr - sw

Startschuss für Thunderbolt: Seit dieser Woche sind die ersten RAID-Speichersysteme mit der neuen Hochleistungsschnittstelle erhältlich. Zudem veröffentlichte Apple ein Softwareupdate, das die Leistung und Stabilität von Thunderbolt verbessert, und brachte ein Thunderbolt-Anschlusskabel auf den Markt. Unterdessen wurden weitere Einzelheiten über Thunderbolt bekannt.

Auf einer neuen Web-Seite beantwortet Apple einige Fragen zu Thunderbolt. Daraus geht beispielsweise hervor, dass Thunderbolt-Kabel eine Länge von zwei Metern nicht überschreiten sollten und dass Thunderbolt sowohl den Target-Display-Mode als auch den Target-Disk-Mode unterstützt. Ein weiteres Support-Dokument von Apple befasst sich mit der Nutzung von Thunderbolt unter Windows via Boot-Camp.

Weitere Details zu Thunderbolt:

• Nach Angaben von AnandTech unterstützt Thunderbolt das Booten von externen Laufwerken.

• Die Macworld hat das Thunderbolt-Speichersystem Pegasus R6 von Promise einem ersten Leistungstest unterzogen und erzielte Datenübertragungsraten von bis zu 650 MB pro Sekunde.

Thunderbolt-Schnittstelle

Thunderbolt ist für Datenübertragungsraten von bis zu 1,25 GB/Sekunde ausgelegt
Bild: Apple.com


iFixit hat Apples Thunderbolt-Kabel zerlegt, während ArsTechnica Hintergrundinformationen zu dem Kabel zusammengetragen hat.

Thunderbolt ist in der aktuellen iMac- und MacBook-Pro-Generation zu finden. Es ist davon auszugehen, dass Apple auch alle anderen Mac-Baureihen schrittweise mit Thunderbolt ausrüsten wird.

Kommentar/Feedback

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
CAPTCHA-Abfrage (Anti-Spam)
Bild-CAPTCHA
Bitte geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden (Groß- und Kleinschreibung beachten). Neues CAPTCHA durch Reload.