Microsoft hat dem Code-Editor Visual Studio Code ein bedeutendes Update spendiert: Beginnend mit der Version 1.54 läuft die Software native auf Macs mit Apple-Prozessoren für verbesserte Leistung und längere Akkulaufzeit auf MacBook Air und MacBook Pro.
"Wir freuen uns, unsere erste Veröffentlichung von stabilen Apple Silicon-Builds in dieser Iteration ankündigen zu können. Benutzer auf Macs mit M1-Chips können nun VS Code ohne Emulation mit Rosetta verwenden und werden eine bessere Leistung und längere Akkulaufzeit beim Ausführen von VS Code feststellen", teilte Microsoft mit.
Bild: Microsoft.
Visual Studio Code steht auf dieser Web-Seite als Universal-Binary-Paket mit nativem Code für Apple- und Intel-Prozessoren zum Download bereit. Das Programm ist quelloffen und kann kostenfrei genutzt werden. Visual Studio Code unterstützt eine Vielzahl an Programmier-, Skript- und Auszeichnungssprachen, einschließlich Swift von Apple, und liegt auch auf Deutsch vor (Sprachpaket muss separat heruntergeladen werden).
Das ab OS X Yosemite lauffähige Visual Studio Code bietet gängige Funktionen wie automatische Code-Vervollständigung, farbliche Syntaxhervorhebung, Debugging, Code-Schnipsel und Versionsverwaltung und lässt sich mit Plug-ins vielfältig erweitern. Das Programm ist nicht mit Visual Studio (eine vollwertige Entwicklungsumgebung) von Microsoft zu verwechseln.