Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute ein Betriebssystemupdate für iPhones und iPads veröffentlicht. iOS/iPadOS 16.3.1 (Build 20D67) enthält Optimierungen für die Unfallerkennung auf iPhone-14-Modellen und behebt Probleme im Zusammenhang mit Siri und iCloud. Außerdem wurde eine aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke behoben.
Mit BRAW Toolbox ist vor kurzem eine neue Software erschienen, die den Import von Video-Dateien im Blackmagic-RAW-Format in Final Cut Pro ermöglicht - ohne vorheriges Umwandeln in ProRes. BRAW Toolbox kostet 94,99 Euro und wird im Mac-App-Store angeboten.
Mit dem M4-Prozessor hat Apple den Mac mini (Amazon-Werbepartnerlink*) auf die nächste Stufe gehoben. Neben einer deutlich höheren Rechen- und Grafikleistung gegenüber der M2-Reihe gibt es nun serienmäßig mindestens 16 GB Arbeitsspeicher und Unterstützung für drei Bildschirme im Basismodell. Zudem wurde das Gehäuse deutlich kompakter, einige Anschlüsse wurden an die Vorderseite verlegt. Für ein Plus an Leistung steht der Mac mini M4 Pro mit Thunderbolt-5-Unterstützung zur Verfügung.
Lemke Software hat die Verfügbarkeit von GraphicConverter 11.8 bekanntgegeben. Das Update für die Software zur Bildbearbeitung, -konvertierung und -organisation bietet mehrere Neuerungen, darunter Unterstützung für weitere Formate, direkte Kamera-Aufnahme vom iPhone und Verbesserungen für Browser, Benutzeroberfläche, Metadaten-Handhabung und andere Bereiche.
DEVONtechnologies hat den leistungsstarken Dokumenten-Manager DEVONthink in der Version 3.9 veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen für Verweise, Annotationen, Suche und Daten-Erfassung. DEVONthink ist KI-basiert, ermöglicht das Sammeln und intelligente Organisieren von Dokumenten jeder Art und lässt sich kostenfrei ausprobieren.
Seit wenigen Wochen sind der Mac mini M2 und der Mac mini M2 Pro im Handel erhältlich. Inzwischen liegen aussagekräftige Prozessor-Leistungswerte vor, die äußerst beeindruckend sind. Der Mac mini M2 Pro mit zwölf CPU-Kernen lässt einen iMac Pro von 2017 (Xeon mit 18 Kernen) und einen Mac Studio mit M1 Max (zehn CPU-Kerne) hinter sich und liegt auf einer Stufe mit dem 2019er Intel-Mac-Pro mit 16-Core-Xeon.
Im letzten Jahr kündigte die auf den Schutz der Privatsphäre bedachte Suchmaschine DuckDuckGo einen eigenen Web-Browser für den Mac an. Statt eines weiteren Chromium-Ablegers basiert das Programm auf der in macOS eingebetteten Render-Engine WebKit. Der Hersteller verspricht robuste, standardmäßig aktivierte Datenschutzfunktionen.
MagSafe Duo von Apple lädt gleichzeitig ein iPhone und eine Apple Watch. Nun hat der Hersteller ein Firmware-Update für das Ladegerät zum Download bereitgestellt. Die Version 256.1067.0 wird automatisch installiert, wenn ein iPhone aufgeladen wird.
Vor zwei Jahren gab Apple bekannt, mehr als eine Milliarde Euro in München zu investieren, um dort ein europäisches Zentrum für Chip-Design zu errichten. Der Standort soll sich 5G und den drahtlosen Technologien der Zukunft widmen. Dieser neue Standort, zentral in der Karlstraße in der Münchner Innenstadt gelegen mit einem Umfang von 30.000 Quadratmetern, soll nun erweitert werden.
Apple hat das Benutzerhandbuch für HomePod und HomePod mini auf den neuesten Stand gebracht. Es werden nun alle Funktionen auf Stand der Softwareversion 16.3 und die zweite HomePod-Generation berücksichtigt.
Der österreichische Entwickler Eternal Storms Software bietet ein kostenloses Tool an, das die Steuerung verschiedener Mac-Programme mit der Apple-TV-Fernbedienung ermöglicht. SiriMote lässt sich beispielsweise zur Steuerung der Musik- und Videowiedergabe in der Musik- und TV-App, im VLC media player oder in Kodi sowie für Präsentationen in Keynote und PowerPoint verwenden.
Das vor eineinhalb Wochen erschienene Betriebssystemupdate macOS Ventura 13.2 macht vereinzelt Probleme mit DVD- und Blu-ray-Laufwerken. Einer wachsenden Zahl an Anwenderberichten zufolge werden unter macOS 13.2 Pioneer-Laufwerke via USB nicht mehr erkannt, die unter macOS 13.1 noch einwandfrei funktioniert haben.
Die Apple-Tochterfirma Claris hat die Verfügbarkeit von FileMaker Pro/Server 19.6.3 bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um Wartungsupdates mit Fehlerkorrekturen. Die im letzten Jahr angekündigte kostenlose Basisversion der Entwicklungs- und Datenbanksoftware lässt indes weiter auf sich warten.
Apple gab im Rahmen der Veröffentlichung neuer Quartalszahlen das Erreichen eines Meilensteins bekannt: Demnach befinden sich weltweit zwei Milliarden Geräte (Mac, iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV) bei den Anwendern im Einsatz - 200 Millionen mehr als ein Jahr zuvor und 500 Millionen mehr als vor drei Jahren.
Apple hat im vergangenen Quartal den ersten Umsatzrückgang seit drei Jahren verzeichnet. Für das erste Quartal des Ende September begonnenen Geschäftsjahres 2023 vermeldet das Unternehmen Einnahmen von 117,2 Milliarden US-Dollar (minus fünf Prozent) und einen Gewinn von 1,88 US-Dollar je Aktie (minus elf Prozent). Die Erwartungen der Finanzwelt von 121,1 Milliarden US-Dollar beim Umsatz und von 1,94 US-Dollar pro Anteilsschein beim Gewinn wurden verfehlt.
Der Audio-Spezialist RME mit Sitz im bayerischen Haimhausen hat unter dem Namen Digiface AES ein neues Audio-Interface angekündigt, das ohne externes Netzteil auskommt (USB-Stromversorgung), über 14 Eingänge sowie 16 Ausgänge verfügt und volle Standalone-Funktionalität bietet (alle Gerätezustände lassen sich mittels Drehgeber und mehreren Tasten steuern).
Letztes Jahr hat sich Apple die exklusiven Übertragungsrechte für die US-Fußballliga Major League Soccer (MLS) gesichert. Ab der Saison 2023, die Ende Februar beginnt, werden sich alle Spiele der MLS exklusiv über die Apple-TV-App ansehen lassen - gegen Gebühr, weltweit ohne regionale Sperren. Heute hat Apple den Preis für den MLS Season Pass bekanntgegeben.