SubEthaEdit: Kostenfreier kollaborativer Texteditor an macOS Monterey angepasst

24. Nov. 2021 08:30 Uhr - Redaktion

Der unter einer Open-Source-Lizenz stehende kollaborative Code- und Texteditor SubEthaEdit ist in der Version 5.2.2 erschienen. Das Update bietet Anpassungen an macOS Monterey 12 sowie verschiedene Optimierungen und Fehlerkorrekturen, unter anderem für die Lua-Unterstützung und das Sichern von Dokumenten. Unter macOS Monterey profitiert SubEthaEdit von der beschleunigten AppleScript-Ausführung.

Neu bei Apple Arcade: Lego Star Wars Castaways und Galaga Wars+

23. Nov. 2021 14:30 Uhr - Redaktion

Apple vermeldet für den hauseigenen Abo-Spieledienst einen weiteren prominenten Neuzugang: Lego Star Wars Castaways. Das Spiel ist nach Lego Star Wars Battles der zweite Apple-Arcade-Titel, der das Star-Wars- mit dem Lego-Universum verknüpft. Ebenfalls neu ist Galaga Wars+.

Die E-Mail feiert 50. Geburtstag

23. Nov. 2021 13:30 Uhr - Redaktion

Klammeraffe, Affenohr oder A-Kringel – das @-Zeichen hat viele Namen und Verwendungszwecke. Berühmt gemacht hat es der amerikanische Programmierer Ray Tomlinson, der vor 50 Jahren im November 1971 die erste E-Mail versendete. Heute sind täglich mehr als 300 Milliarden E-Mails weltweit im Umlauf.

Apple: Überblick über laufende Reparatur- und Austauschprogramme

22. Nov. 2021 14:30 Uhr - Redaktion

Hardwaredefekte bei Elektronikprodukten lassen sich nie gänzlich ausschließen, auch nicht beim Mac, iPhone oder anderen Apple-Geräten. Meistens sind fehlerhafte Chargen einzelner Bauteile der Grund dafür, seltener kommt es vor, dass die Konstruktion die eigentliche Ursache ist - ein unrühmliches Beispiel dafür aus der jüngeren Vergangenheit sind Apples problembehaftete Butterfly-Tastaturen. Daher laufen beim kalifornischen Hersteller mehrere Reparatur- und Austauschprogramme - zuletzt sind einige hinzugekommen. MacGadget gibt einen Überblick.

Umfrage: Ein Jahr Apple-Silicon-Macs

19. Nov. 2021 09:30 Uhr - Redaktion

Vor einem Jahr sind die ersten Macs mit Apple-Prozessor auf den Markt gekommen: Das MacBook Air M1, das MacBook Pro M1 und der Mac mini M1. Aufgrund der hohen Rechenleistung bei einem äußerst energieeffizienten Betrieb (lange Akkulaufzeiten, sehr geringe Wärmeentwicklung, leiser Betrieb) avancierte die neue Rechner-Generation rasch zu einem Verkaufsschlager. Nachdem im Frühjahr der 24-Zoll-iMac mit M1 und vor kurzem die MacBook-Pro-Modelle mit M1 Pro und M1 Max hinzugekommen sind, ist die Umstellung von Intel- auf Apple-Prozessoren nun etwa zur Hälfte abgeschlossen.

Apple stellt watchOS 8.1.1 zum Download bereit

19. Nov. 2021 00:30 Uhr - Redaktion

Besitzer einer Apple Watch Series 7 können sich ab sofort watchOS 8.1.1 (Build 19R580) herunterladen. Das Update "behebt ein Problem, bei dem bei einigen Benutzern die Apple Watch Series 7 möglicherweise nicht so geladen wurde, wie erwartet", teilte der kalifornische Hersteller mit. Konkret gemeint ist damit ein zu langsames Aufladen der Computeruhr.

AVM: Fritz!Box-Updates beheben USB-Probleme unter macOS Monterey (aktualisiert)

16. Nov. 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Der Berliner Netzwerkspezialist AVM reagiert mit Fritz!Box-Updates auf USB-Probleme unter der neuen Systemversion macOS Monterey 12. Das Fritz!OS 7.29 wird schrittweise an alle unterstützten Geräte ausgerollt und ist bereits für die folgenden Fritz!Box-Modelle verfügbar: 6490 Cable, 6590 Cable, 6591 Cable, 6600 Cable, 7362 SL, 7430, 7490, 7530, 7560, 7580, 7590 und 7590 AX. Nachtrag: Jetzt auch für die Fritz!Box 3490 erschienen (aufgrund anderer Versionierung als Fritz!OS 7.30).

Neues MacBook Pro: Apple nennt Einzelheiten zur Kalibrierung der Monitore

15. Nov. 2021 11:00 Uhr - Redaktion

Mit den Bildschirmen der neuen MacBook-Pro-Generation setzt Apple wieder einmal Maßstäbe: Erstmals beim Mac kommen LCD-Panels mit Mini-LED-Beleuchtung zum Einsatz, die für mehr Helligkeit und Kontrast sorgt, tiefere Schwarztöne ermöglicht und die Darstellung von HDR-Inhalten erlaubt. Ebenfalls neu ist die ProMotion-Technologie für variable Bildraten von bis zu 120 Hz. Zur Kalibrierung der Monitore nennt Apple nun Einzelheiten.