Weitere Meldungen

Apple-Anleitung soll beim Umstieg von Android auf iOS helfen

17. Sep 2014 15:00 Uhr - sw

Mit den neuen iPhones spricht Apple nun auch diejenigen Anwender an, die auf große Smartphone-Displays Wert legen und für die ein iPhone aus diesem Grund bislang nicht in Frage kam. Häufig entschieden sich diese Kunden dann für ein Gerät der vielfältigen Android-Konkurrenz. Mit der neuen iPhone-Generation hat Apple in diesem Punkt aufgeholt – und will Android-Usern beim Wechsel helfen.

Neuer WLAN-Router mit VDSL-Modem und 802.11ac-Unterstützung

16. Sep 2014 18:30 Uhr - sw

Der Hardwarehersteller TP-Link hat einen neuen WLAN-Router angekündigt. Der Archer VR200v verfügt über ein ADSL/VDSL-Modem mit Unterstützung für die Vectoring-Technologie und funkt in den Standards 802.11a/b/g/n/ac. Außerdem sind eine DECT-Telefonanlage für sechs Schnurlostelefone sowie zwei RJ11-Ports für analoge Telefone vorhanden.

Fritz!Box 3490: WLAN-Router mit 802.11ac und Vectoring

15. Sep 2014 14:30 Uhr - sw

Der Hardwarehersteller AVM hat die Verfügbarkeit des auf der Cebit 2014 angekündigten WLAN-Routers Fritz!Box 3490 bekannt gegeben. Er unterstützt den WLAN-Standard 802.11ac und verfügt über ein ADSL/VDSL-Modem mit Unterstützung für die Vectoring-Technologie, die Datentransferraten von bis zu 100 Mbit pro Sekunde im Downstream ermöglicht.

Windows-Anwender können iCloud-Drive testen

03. Sep 2014 16:00 Uhr - sw

Mit den Betriebssystemen OS X Yosemite und iOS 8 führt Apple iCloud-Drive ein. Der von vielen Anwendern herbeigesehnte Nachfolger der vor zwei Jahren eingestellten iDisk bietet fünf GB kostenlosen Online-Speicherplatz, höhere Kapazitäten gibt es gegen Aufpreis. Auch Windows-User werden iCloud-Drive nutzen können.

App-Stores: Apple nennt Gründe für App-Ablehnungen

01. Sep 2014 15:00 Uhr - sw

Entwickler, die ihre Softwaretitel in den App-Stores für OS X und iOS veröffentlichen möchten, müssen diese zuerst bei Apple zur Prüfung einreichen. Dabei kommt es gelegentlich vor, dass Apps nicht zugelassen werden. Mit einer neu eingerichteten Web-Seite will der Mac- und iPhone-Hersteller in diesem Bereich für mehr Transparenz sorgen.

Grünes Licht für neuen USB-Stecker

14. Aug. 2014 15:00 Uhr - sw

Im Frühjahr präsentierte Intel einen schlanken USB-Stecker. Er lässt sich in jeder Ausrichtung nutzen – oben oder unten gibt es nicht mehr. Zudem zeichnet er sich durch kompakte Ausmaße (Schnittstellenöffnung 8,4 mal 2,6 Millimeter) aus. Nun hat das Industriekonsortium USB Promoter Group die Spezifikationen des neuen Typ-C-Steckers verabschiedet.

Mac mini: Volle Grafikleistung auch ohne Monitor dank Adapter

13. Aug. 2014 14:30 Uhr - sw

Der Mac mini ist nicht nur als günstiger Arbeitsplatzrechner, sondern auch als Server beliebt. Im Serverbetrieb muss nicht zwingend ein Bildschirm mit dem Kompaktdesktop verbunden sein – dies hat jedoch einen gewichtigen Nachteil: Ohne angeschlossenen Monitor wird der Grafikchip nicht aktiviert, d. h. das volle Leistungspotenzial des Computers kann nicht abgerufen werden.

Update für Bildbearbeitung GraphicConverter

05. Aug. 2014 18:00 Uhr - sw

Die Bildbearbeitungssoftware GraphicConverter liegt seit heute in der Version 9.3 (250,5 MB, mehrsprachig) vor. Zu den Neuerungen gehören ein beschleunigter Browser (vor allem beim Zugriff auf Netzwerklaufwerke), drei zusätzliche Effekte (Gradientstärke, Kanten und Linsenkorrektur), Tritan-Farbblindheit-Simulation, verlustloser PNG-Export (Konvertierung in acht Bit), Export der Stichwortpalette als Text, dynamische Änderung der Farbanzahl und Verbesserungen an der Oberfläche.

Jubiläum: 25 Jahre Microsoft Office

04. Aug. 2014 13:00 Uhr - sw

Microsofts Bürosoftware Office feiert 25. Geburtstag: am 01. August 1989 ging mit Word 4.0, Excel 2.2, PowerPoint 2.01 und Mail 1.37 (ein E-Mail-Client für lokale AppleTalk-Netzwerke) die allererste Office-Suite, "The Microsoft Office", an den Start – damals exklusiv für den Mac. Erst im November 1990 folgte eine Windows-Version.