Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Mit der neuen macOS-Hauptversion Sequoia stellt Apple endlich, nach vielen Jahren, gleich zwei Ärgernisse im Mac-App-Store ab. Eine Änderung wurde bereits mit macOS 15.0 umgesetzt, eine andere folgt im nächsten Monat mit Version 15.1. Beide Neuerungen sorgen auf Macs mit kleinem internen SSD-Laufwerk für Entlastung.
Der kostenfreie, quelloffene Code- und Texteditor CotEditor steht ab sofort in der Version 5.0 zum Download bereit. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Anpassungen an macOS Sequoia 15, eine Ordnernavigation, Verbesserungen für die Syntax-Unterstützung (Swift, C++), Modernisierungen, Leistungsoptimierungen und viele Detailverbesserungen.
Mit iOS 17 hat Apple im vergangenen Jahr einen häufig geäußerten Anwenderwunsch für den hauseigenen Kartendienst umgesetzt: Seitdem ist es möglich, mit dem iPhone Karten für die Offline-Darstellung herunterzuladen. Dies erleichtert die Nutzung in Gegenden mit schlechtem oder langsamen Empfang und spart unterwegs Datenvolumen. Nun kommt die Funktion auch auf die Apple Watch.
ARD Audiothek ermöglicht das Hören der Radioprogramme von ARD und Deutschlandradio. Neben der Livestream-Wiedergabe können bereits gespielte Sendungen aus dem Archiv abgerufen werden. Nun ist ein Update mit funktionellen Verbesserungen erschienen. Die Systemanforderungen wurden angehoben.
Apple hat iPadOS 18 für iPad-Pro-Modelle mit M4-Chip wegen eines schweren Fehlers zurückgezogen. Demnach kann es vorkommen, dass die Betriebssystemaktualisierung fehlschlägt und das Tablet nicht mehr startet mit der Konsequenz, dass ein Geräteaustausch erforderlich ist. Weshalb dieses Problem während der dreimonatigen Betatestphase nicht aufgefallen und behoben wurde, ist unklar.