Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Ein weiteres Softwareupdate von Apple macht Probleme: Der Hersteller hat die aktuelle Betaversion der HomePod-Software 18.1 zurückgezogen. Laut Anwenderberichten kann die Systemaktualisierung einen HomePod mini unbrauchbar machen - das Gerät reagiert nicht mehr und lässt sich nicht mehr nutzen.
Apple Music Classical für iPhone und iPad ist heute in der Version 2.0 erschienen. "Dieses Update beinhaltet Album Booklets für Tausende von Alben und die neue Funktion 'Zuletzt hinzugefügt' innerhalb der Mediathek", teilte Apple mit. Ein Manko besteht weiterhin: Die Software läuft unverändert nicht unter macOS, tvOS und watchOS (während Android bereits seit letztem Jahr unterstützt wird).
Dank des Unix-Unterbaus von macOS steht Profi-Anwendern eine riesige Auswahl an Kommandozeilen-Werkzeugen aus der Open-Source-Welt zur Verfügung. Bei deren Installation und Verwaltung behilflich ist der Paketmanager Homebrew.
Apple hat in diesem Monat die Hardware-Unterstützung für neun Mac-Modelle aus den Jahren 2015 und 2016 beendet. Für diese Rechner liefert der Hersteller nun keine Ersatzteile mehr und nimmt keine Reparaturen mehr vor. Für drei weitere Macs von 2017 und 2018 gibt es ab sofort nur noch eingeschränkten Hardware-Support (Reparaturen soweit möglich und solange die Ersatzteile reichen).
Im vergangenen Jahr hat sich Apple von iPhone-Lederhüllen verabschiedet. Stattdessen bot das Unternehmen sogenannte "Fine Woven"-Hüllen an, die jedoch von Anwendern nicht gut aufgenommen und zum Teil stark kritisiert wurden mit der Konsequenz, dass Apple sie kürzlich vom Markt genommen hat. Die Leder-Lücke, die Apple hinterlässt, schließt ein deutscher Anbieter.