Mittwoch, 24. Februar 2021
Top-News
Apple hat am Dienstag die diesjährige Aktionärsversammlung abgehalten. Aufgrund der Pandemie-Situation fand sie als Online-Event statt. Neben dem obligatorischen Programm, darunter die Wiederwahl des Aufsichtsrats, die Bestimmung einer Buchprüfungsfirma und die Genehmigung der Vergütung des Topmanagements, gab es auch einige Ankündigungen von CEO Tim Cook.
Apple bietet die im November angekündigten M1-Modelle von MacBook Air und MacBook Pro ab sofort auch in seinem Refurbished-Store für generalüberholte Geräte an. Dabei handelt es sich meistens um Rückläufer aus Online-Bestellungen, Ausstellungsstücke von Ladengeschäften oder Geräte mit defekten Komponenten, die repariert wurden. Generalüberholte Apple-Produkte sind voll funktionsfähig, bieten volle Herstellergarantie und sind im Vergleich zu Neuware deutlich günstiger.
Weitere Meldungen
In puncto Hörerzahlen hinkt Apple Music dem Marktführer Spotify weiterhin deutlich hinterher: Zum Ende des vierten Quartals 2020 hatte der Apple-Music-Konkurrent aus Schweden nach eigenen Angaben 345 Millionen Hörer, darunter 155 Millionen zahlende Kunden. Apple nannte zuletzt vor eineinhalb Jahren die Zahl von 60 Millionen Mitgliedern.
Viele Mac-Nutzer kennen das Problem: Die Menüleiste ist überfrachtet mit Icons - sei es vom System oder von Programmen - und dadurch unübersichtlich. Außerdem kann es besonders auf kleinen Bildschirmen schnell eng werden, wenn Anwendungen mit vielen Menüs geöffnet werden. Mit einem kostenfreien Tool namens Hidden Bar lässt sich die Menüleiste aufräumen.
Apple hat für die neuen Macs mit hauseigenen Prozessoren einen komplett neuen Bootvorgang entwickelt, der direkt im M1-Chip verankert ist. Die bisherigen Boot-Tastenkombinationen, wie zum Beispiel Befehl-R oder Alt, wurden durch eine einzige Aktion ersetzt: Längeres Drücken des Einschaltknopfes.
Keine Probleme mit M1-SSDs - von Drittanbieter-Tools gemeldete Daten zu Schreibvorgängen und Verschleiß der SSDs von M1-Macs seien nicht korrekt, zitiert AppleInsider eine Quelle bei Apple. Die viel diskutierten US-Medienberichte zu dem Thema sind demnach irreführend. +++ Rabatt auf 8-TB-Festplatte - das 3,5-Zoll-Laufwerk von Seagate ist bei Amazon kurzzeitig für 137,90 statt 199,99 Euro zu haben (Partnerlink). Das 3,5-Zoll-Laufwerk (USB-A-Anschluss) eignet sich u. a. für Backups und Datenauslagerungen. +++ Neue Apple-Watch-Werbespots - die drei kurzen Clips befassen sich unter anderem mit der EKG-Funktion und Workouts.
Die Mozilla-Tochterfirma MZLA hat Thunderbird 78.8 zum Download bereitgestellt. Das Update für den kostenlosen E-Mail-Client schließt mehrere Sicherheitslücken, darunter einige mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen. Thunderbird-Nutzern wird daher eine baldige Installation der neuen Version empfohlen.
Die zu Jahresbeginn von Sonnet Technologies angekündigten Grafikkarten Puck Radeon RX 5500 XT (Amazon-Partnerlink; Preis: 699 Euro) und eGPU Breakaway Puck Radeon RX 5700 (Amazon-Partnerlink; Preis: 988,60 Euro) sind ab sofort im Handel erhältlich. Sie lassen sich momentan nur mit Intel-basierten Macs verwenden, die neuen M1-Macs werden laut Sonnet Technologies noch nicht unterstützt.
Im vergangenen Sommer hat der Londoner Softwarehersteller Reincubate den Startschuss für Camo gegeben. Mit der Software kann die iPhone-Kamera für Videogespräche und -konferenzen am Mac verwendet werden. Camo läuft ab macOS High Sierra und ist mit iPhones ab iOS 12 kompatibel.
Dienstag, 23. Februar 2021
Top-News
Die Spekulationen über die nächsten MacBook-Pro-Modelle haben neue Nahrung erhalten. Nach dem Apple-Insider Mark Gurman von Bloomberg (MacGadget berichtete) erwartet nun auch der in der asiatischen Zuliefererindustrie vernetzte Analyst Ming-Chi Kuo die Rückkehr von einigen Schnittstellen, die Apple im Jahr 2016 gestrichen hat. Demnach sollen sowohl der Slot für SD-Speicherkarten als auch der HDMI-Ausgang ein Comeback feiern.
Neben regulären macOS-Betriebssystemaktualisierungen, mit denen Schwachstellen geschlossen und Fehler behoben werden (wie zuletzt macOS 11.2.1 und Sicherheitsupdates für macOS Mojave und Catalina), verteilt Apple regelmäßig sogenannte stille Updates an Macs, die ebenfalls zur Erhöhung der Sicherheit beitragen. So auch zum Wochenbeginn: Der Hersteller liefert seit letzter Nacht neue Definitionen für das Malware Removal Tool (Version 1.74; MRTConfigData) und für XProtect (Version 2140; XProtectPlistConfigData) aus. Versorgt werden Macs ab OS X El Capitan.
Vor einem Vierteljahr ist macOS Big Sur an den Start gegangen. Seitdem sind ein kleineres und zwei größere Updates für das neue Betriebssystem erschienen, mit denen Apple Stabilität, Leistung, Zuverlässigkeit, Kompatibilität und die Unterstützung für M1-Macs verbessert sowie viele Fehler und Kinderkrankheiten behoben hat. Mit macOS 11.3 steht bereits die nächste umfangreiche Aktualisierung in den Startlöchern. Nun ist es Zeit für ein Resümee. Dazu unsere neue Umfrage: Drei Monate macOS Big Sur - wie lautet Ihr Fazit?
Weitere Meldungen
Die Evo-Serie von Samsung gehört zu den beliebtesten SSD-Laufwerken des Einstiegssegments. Nun haben die Südkoreaner das Erfolgsmodell neu aufgelegt. Die 870 Evo (Amazon-Partnerlink) löst die 860 Evo ab. Samsung verspricht Optimierungen bei Leistung und Langlebigkeit.
Der in Wien beheimatete Entwickler Objective Development hat heute Little Snitch 5.1 zum Download freigegeben. Das Update für die Firewall-Software verringert die Arbeitsspeicherauslastung, verbessert die Zugänglichkeit via VoiceOver und bietet Optimierungen für Benutzeroberfläche, VPN-Erkennung und Signaturen.
Rabatt auf iPhone SE - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet die 64-GB-Version in Weiß derzeit für 419 statt 479 Euro an (Partnerlink). +++ Apple Pay startet in Mexiko - der Bezahldienst des Mac- und iPhone-Herstellers kann ab sofort in dem nordamerikanischen Land genutzt werden. Gerüchten zufolge bereitet Apple für die kommenden Monate den Start in Israel und Südafrika vor. +++ Affinity-Publisher-Update im Betatest - die Version 1.9.1 der Layoutsoftware wartet mit Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen und zahlreichen Fehlerkorrekturen auf. Die Fertigstellung wird für die nächsten Wochen erwartet.
Die deutschen Niederlassungen von Apples Ladenkette haben zwar in begrenztem Rahmen seit einer Woche wieder geöffnet, Schulungen können dort jedoch weiterhin nicht durchgeführt werden. Stattdessen bietet Apple jetzt Online-Workshops für Einsteiger an.
Mozilla hat den quelloffenen Web-Browser Firefox heute in der Version 86 veröffentlicht. Das Update implementiert Unterstützung für das Videoformat AVIF und ermöglicht es, den Lesemodus nun auch mit lokal gespeicherten Seiten zu nutzen. Ebenfalls neu: Der Bild-in-Bild-Modus funktioniert jetzt auch mit mehreren Videos gleichzeitig.
Der NAS-Hersteller Synology hat ein wichtiges Update für seine auch bei Mac-Nutzern beliebten Speichersysteme vorgelegt. Die neue Version des DiskStation Managers schließt mehrere kritische Sicherheitslücken, die entfernten Angreifern die Schadcode-Ausführung erlauben - eine baldige Aktualisierung ist daher sehr zu empfehlen.
Bei der Nutzung von bestimmten HDMI-Bildschirmen bzw. -Kabeln am neuen Mac mini mit M1-Chip können unter Umständen rosa Quadrate oder Pixel auf dem Monitor erscheinen - dies hat Apple jetzt gegenüber autorisierten Werkstätten bestätigt. Der Hersteller untersucht nach eigenen Angaben die Problematik und arbeitet an der softwareseitigen Behebung.
Die Musikproduktionssoftware Ardour steht ab sofort in der Version 6.6 zum Download bereit. Erstmals gibt es einen nativen Build für Macs mit Apple-Prozessoren. Der Quelltext von Ardour ist frei verfügbar, die Anwendung selbst kann gekauft oder gemietet werden, wobei dies bereits ab einem US-Dollar (entweder einmalig oder monatlich) möglich ist - damit wird die Weiterentwicklung finanziert.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten