Einen Monat nach der Markteinführung von watchOS 7 hat Apple ein zweites Update für das neue Computeruhr-Betriebssystem zum Download bereitgestellt. Die Version 7.0.2 behebt nach Herstellerangaben ein Problem, das einen übermäßigen Energieverbrauch auslösen und dadurch eine schnellere Entladung des Akkus hervorrufen konnte. Die von vielen Nutzern gemeldete kürzeren Akkulaufzeiten im Vergleich zu watchOS 6 sollten damit hoffentlich der Vergangenheit angehören.
Darüber hinaus korrigiert das watchOS 7.0.2 einen Fehler, durch den einige Benutzer in Regionen, in denen die EKG-App verfügbar ist, nicht mehr darauf zugreifen konnten. Neue Funktionen und sicherheitsrelevante Änderungen enthält das Update laut Apple nicht. Zu den von Apple dokumentierten GPS-Problemen gibt es indes keine Neuigkeiten - es bleibt vorerst beim empfohlenen Lösungsweg (Zurücksetzen der Apple Watch).

Bild: Apple.
Das Update auf watchOS 7.0.2 (Build 18R402) kann über die integrierte Aktualisierungsfunktion des Smartwatch-Betriebssystems installiert werden (Einstellungen => Allgemein => Softwareupdate). Währenddessen sollte die Computeruhr mit einem Ladegerät verbunden sein.
Zum Thema:
• Apple Watch Series 6 ab sofort erhältlich - mehrwöchige Lieferzeiten.
Kommentare
Na endlich
Installieren und Daumen drücken. 7.0.1 hat auf meiner Watch leider nicht geholfen.
Problem mit Akku behoben :)
Bei mir wurde WatchOS 7.02 auf meiner Watch Series 6 installiert. Nach dem Neustart ist alles wie gewohnt.
Nach einem Training von einer Stunde war die Watch bei 99 Prozent Akku (vor dem Training 100 Prozent)
Mit der Version 7.01 war der Akku nach einer Stunde Training auf 92 Prozent gesunken. Also wurde das Problem mit dem Akku wirklich behoben. Das ist eben Apple. Problem erkannt und gelöst. Top!
GPS Probleme - Lösungsweg von Apple
Der von Apple beschriebene Lösungsweg hat bei mir die Situation nur verschlimmert. Ich nutze die Watch Series 5 viel für Sport. Unter watchOS 6.2.8 und iOS 13.7 hatte ich keine Probleme. Nach dem Update auf watchOS 7 und iOS 14 war die Karte in der Aktivitäten-App leer bzw. der Startpunkt und Endpunkt eines Jogging-Laufes waren an der selben Stelle.
Ich habe dann gemäß Apple Vorschlag die Uhr entkoppelt, das iPhone gesichert, zurückgesetzt, Backup wieder eingespielt und Uhr gekoppelt. -> Katastrophe
Bis heute mit WatchOS 7.02 und iOS 14.01 werden Trainings mit der Uhr nur noch zufällig in die Fitness-App übernommen. Die Uhr hatte an einem Tag aufgehört die Aktivitätsenergie hochzuzählen. Die Stehstunden werden in der Fitness-App nicht korrekt dargestellt (3 Balken und Anzeige mit 7/12 Std.).
Ein Tausch meiner Uhr durch AppleCare brachte keine Besserung (Vorschlag des Support-Mitarbeiters). Es ist die Software.
Solche Mängel sind für ein Premium-Produkt nicht tragbar. Andere Benutzer berichten von dem Verlust von zwei Jahren in ihrer Health-Datenbank.
Apple: Was ist da los??? Unfertige Software auf den Markt werfen nur damit ein neues Produkt verkauft werden kann ... Da fehlt mir selbst als Apple-Freund das Verständnis.
Wer es noch nicht getan hat und mit der Uhr Sport macht, sollte mit dem Update auf jeden Fall noch warten.
Seit High Sierra geht es mit der Qualität abwärts - ist leider so.
Wie gehabt...nutzlos
Ich habe, wie schon vorher mal angekündigt, die Apple Watch getestet und auch nach den Updates komme ich zum gleichen Ergebnis. Die Uhr ist ein nettes Spielzeug, aber mehr auch nicht. Selbst für den Freizeitsportler nicht wirklich zuverlässig. Kommt wieder weg, wer Interesse hat, bitte melden. Apple Watch 5 mit Cellular.
Kann ich nicht nachvollziehen...
Ich hatte früher Probleme immer mit der Watch 4, dann mit Watch 5. Seit ich die Watch 6 mit aktuellem WatchOS 7.02 habe, ist alles wieder gut.
Nur einmal hatte ich Probleme, dass die Watch nichts beim WorkOut aufgezeichnet hatte. Also habe ich die Watch entkoppelt und als neue Watch konfiguriert. Auch beim iPhone habe ich Alle Inhalte gelöscht und das iOS 14 neu aufgezogen.
Danach lief alles wieder wie es soll. Nur beim iPhone musste ich meine wichtigen Apps noch installieren. Seither läuft die Watch ohne Probleme - und auch das iPhone. Die Probleme mit Watch und iPhone hatte ich nur beim zurückspielen des Backups. Ohne Backup funktioniert alles wie gewohnt.
Re.: Kann ich nicht nachvollziehen...
Bei den VorgängerOS-Versionen lief die Series 5 auch ohne Problem ... iOS auch.
Nun - die Uhr für sich gesehen läuft fast problemlos. Wenngleich ich vor 7.0.2 auch den Eindruck eines höheren Akkuverbrauches hatte und aktuell die Pulsaufzeichnung manchmal größere Lücken aufweist.
Wie beschrieben ist allerdings die Auswertung am iPhone mit iOS 14 unzuverlässig. Mein großer Sohn (auch Series 5 mit iPhone 11 und iOS 14) hat keine Probleme. Ich, mit meinem "alten" iPhone 8 Plus, sehr wohl. Muss mir wohl ein Neues holen, dann klappt es auch wieder mit der Software ;-(
Den Kommentar, dass die Apple Watch für Sportler nur ein Spielzeug sei, kann ich nicht nachvollziehen. Habe im Bekanntenkreis Polar und Garmin-Nutzer. Die sind auch nicht alle happy ...