Mittwoch, 15. Januar 2025
Top-News
Im Herbst hat Apple das MagSafe-Ladegerät für iPhones (Amazon-Werbepartnerlink*) in einer verbesserten Ausführung auf den Markt gebracht, die die maximale Ladeleistung von 15 auf 25 Watt erhöht. Nun veröffentlichte der Hersteller ein Firmware-Update für das Ladegerät. Dabei wird die Firmware von Version 2A138 auf Version 2A143 aktualisiert.
Apple hat zur Wochenmitte mit der Auslieferung einer stillen Sicherheitsaktualisierung an Macs begonnen: Die Malware-Definitionen XProtectPlistConfigData 5285 werden automatisch unter macOS 15 und älteren Versionsreihen des Betriebssystems eingespielt. Apple bringt damit das XProtect-Schutzsystem des Macs auf den neuesten Stand, um neu entdeckte bzw. modifizierte Schadsoftware erkennen und beseitigen zu können.
Weitere Meldungen
Rabatt auf ergonomische Maus (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Anker soll durch das vertikale Design einer Überbeanspruchung und Schmerzen in Handgelenk und Arm vorbeugen und ist bei Amazon kurzzeitig für 15,99 statt 25,99 Euro erhältlich. Lauffähig am Mac ohne Treiber via USB-Funkempfänger, mit fünf Tasten und Scrollrad. +++ Neue Apple-Betas - watchOS 11.3 und tvOS 11.3 sind in jeweils der dritten Betaversion erschienen. Die Finalversionen werden für Ende Januar erwartet. +++ Update für Windows-App - die Remote-Desktop-Software von Microsoft ist in der Version 11.0.9 für den Mac mit verschiedenen Problembehebungen erschienen. +++ Adobe informiert über Sicherheitslücken - demnach wurden zuletzt mehrere neu entdeckte Schwachstellen in Anwendungen wie Animate und Photoshop behoben. Nutzer dieser Programme sollten darauf achten, dass die jeweils aktuellen Versionen installiert sind.
Adobe hat eine bedeutende Neuerung für Photoshop angekündigt: Demnach wird mittelfristig die Unterstützung für kollaboratives Arbeiten in die Bildbearbeitungssoftware integriert werden. Dadurch können mehrere Anwender gleichzeitig und gemeinsam an einem Photoshop-Dokument arbeiten.
Google hat den marktführenden Web-Browser Chrome in der Version 132 veröffentlicht. Nach Herstellerangaben schließt das Update 16 neu entdeckte Sicherheitslücken unter anderem in der Render-Engine Blink und in der JavaScript-Engine V8. Darunter sind auch mehrere mit dem Schweregrad "Mittel" eingestufte Schwachstellen, die es Angreifern unter Umständen ermöglichen, das Programm zum Absturz zu bringen oder Schadcode einzuschleusen.
Microsoft hat das Januar-Update für die hauseigene Mac-Bürosoftware veröffentlicht. Es kann für Microsoft 365 (Amazon-Werbepartnerlink*), für Office 2024 (Amazon-Werbepartnerlink*) und für Office 2021 heruntergeladen werden. Nach Herstellerangaben wurden drei neu entdeckte Sicherheitslücken beseitigt.
Apple hat die Safari Technology Preview 211 zum Download bereitgestellt. Mit den regelmäßig aktualisierten Safari-Testversionen gibt das Unternehmen Einblick in den Entwicklungsfortschritt des Web-Browsers und informiert Anwender und Entwickler über Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, die demnächst in den stabilen Versionszweig 18.x eingepflegt werden.
Dienstag, 14. Januar 2025
Top-News
Das Mac-Betriebssystem wird mit einer großen Auswahl an Schriften (mehr als 350, unterschiedliche Stile eingerechnet) geliefert, regelmäßig kommen mit Systemaktualisierungen neue hinzu. Auf diese Fonts können neben den zu macOS gehörenden Standardprogrammen auch Anwendungen von Drittherstellern zugreifen. Was kaum bekannt ist: Apple stellt darüber hinaus weitere Zeichensätze bereit, die bei Bedarf installiert und aktiviert werden können.
Apple hat den Termin für die diesjährige Aktionärsversammlung bekanntgegeben. Sie findet demnach am 25. Februar statt und wird wie in den Vorjahren als Online-Event (Livestream) durchgeführt. Dies hat den Vorteil, dass beliebig viele Anteilseigner teilnehmen können und eine Anreise nicht erforderlich ist. Bei den früheren Jahreshauptversammlungen am Firmensitz Apple Park im kalifornischen Cupertino gab es nur ein begrenztes Platzangebot.
Weitere Meldungen
Im November informierte Microsoft die Nutzer des Cloud-Speicherdienstes OneDrive über ein schwerwiegendes Problem in Verbindung mit der neuen Betriebssystem-Hauptversion macOS Sequoia 15. Demnach kann der Fehler Programmabstürze verursachen, wenn auf in OneDrive gespeicherte Dateien zugegriffen wird. Nun gibt der Hersteller Entwarnung.
Der US-Hersteller Elevation Lab hat ein neuartiges Zubehör für Apples AirTag (Amazon-Werbepartnerlink*) angekündigt. Es handelt sich dabei um ein wasserdichtes Gehäuse mit Platz für zwei AA-Batterien, in das der Geräte-Tracker eingesetzt wird. Die Lösung soll einen AirTag bis zu 10 Jahre lang mit Energie versorgen können - ideal für Langzeitanwendungen.
Auf der Open-Source-Software KeePass basieren zahlreiche Passwortmanager, darunter KeePassXC, Strongbox und KeePassium. Letzterer wird seit kurzem auch als native macOS-App angeboten, zuvor war er nur für iPhone und iPad erhältlich. Allerdings gibt es den vollen Funktionsumfang nur als Abo oder Einmalkauf, was das Programm von rein Community-basierten Projekten wie KeePassXC unterscheidet.
Rabatt auf USB-C-Schnellladekabel (Werbepartnerlink*) - ein 2er Pack des Kabels (1,0m) von UGREEN ist bei Amazon kurzzeitig um 30 Prozent preisreduziert für 8,38 statt 11,99 Euro zu haben. Die Kabel unterstützen das Aufladen von MacBook Air/Pro, iPhone, iPad und anderer Hardware mit bis zu 100 Watt. +++ Neuer iPhone-Werbespot von Apple - der Clip aus der Reihe "Aufgenommen mit dem iPhone", der das chinesischen Neujahrsfest thematisiert, soll die Leistungsfähigkeit des Kamerasystems der 16-Pro-Modelle demonstrieren. Es gibt auch ein Making-of-Video. +++ Update für Cyberduck - die Version 9.1.2 des kostenlosen Remote-Dateimanagers enthält verschiedene Fehlerkorrekturen, unter anderem für den macOS-Finder. +++ 20 Jahre Mac mini - am 11. Januar 2005 stellte Apple das erste Modell des kompakten Desktops vor, basierend auf dem PowerPC-G4-Prozessor. Zwei Jahrzehnte später steht der Mac mini beim M4 (Pro), der sich aufgrund des hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnisses und niedrigen Stromverbrauchs großer Beliebtheit erfreut.
Google hat eine bedeutende Neuerung für den Cloud-Speicherdienst Google Drive bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um Unterstützung für sogenannte differenzielle Uploads. Dies soll für eine schnellere Synchronisierung lokaler Daten sorgen, da nur noch die geänderten Teile einer Datei hochgeladen werden.
Die Document Foundation bereitet für Anfang Februar die Veröffentlichung der nächsten Hauptversion (25.2) der quelloffenen Bürosoftware LibreOffice vor. Die Entwickler haben in den vergangenen Monaten unter anderem an der Funktionalität von Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, der Benutzeroberfläche und der Format-Unterstützung gefeilt.
Mozilla bessert die in der vergangenen Woche veröffentlichte Version 134 des Web-Browsers Firefox, die auch macOS-spezifische Änderungen enthält, nach. Das heute erschienene Firefox 134.0.1 behebt nach Herstellerangaben eine Absturzursache, die beim Programmstart auftreten konnte.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten