Freitag, 24. März 2023
Top-News
Apple gewährt im Bildungsbereich traditionell Sonderkonditionen: Studenten und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen erhalten - mit entsprechendem Nachweis - ordentliche Rabatte beim Kauf von Mac, iPhone und iPad, zudem legt das Unternehmen jedes Jahr im Sommer eine Sonderaktion auf, bei der es eine Gratis-Zugabe (Gutscheine oder Kopfhörer) gibt. Ein weiteres Angebot von Apple ist jedoch kaum bekannt.
Apple hat die Safari Technology Preview 166 vorgelegt. Mit den regelmäßig aktualisierten Safari-Builds gibt das Unternehmen Einblick in den Entwicklungsfortschritt des Web-Browsers und informiert Anwender und Entwickler über Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, die demnächst in den stabilen Versionszweig (Safari 16.x) eingepflegt werden.
Weitere Meldungen
Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat eine Neuerung für seine WLAN-Router angekündigt. Demnach soll im Rahmen der Version 7.51 von FRITZ!OS ein Energiesparmodus für die FRITZ!Box implementiert werden. "Im neuen Energiesparmodus werden WLAN, LAN und USB besonders stromsparend betrieben", teilte das Unternehmen mit.
Im Bereich der quelloffenen Software gehören nicht nur Anwendungen wie LibreOffice, Firefox, Thunderbird, GIMP, darktable, Blender oder OpenCore Legacy Patcher zu den Aushängeschildern, sondern auch etliche Spiele. Ein Beispiel ist Battle for Wesnoth, ein rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel mit Rollenspielelementen.
Rabatt auf 100-Watt-USB-Netzteil - das Produkt des Herstellers UGREEN ist bei Amazon kurzzeitig um 15 Prozent preisreduziert für 55,53 statt 65,33 Euro zu haben, kann bis zu vier Geräte gleichzeitig aufladen und verfügt über 3x USB-C und 1x USB-A (Partnerlink; Coupon auf der Seite anklicken). +++ Neuer Sonos Move kommt - der akkubetriebene, wetterfeste Lautsprecher mit Bluetooth und WLAN soll im Herbst neu aufgelegt werden, mit diversen technischen Upgrades. Erst vor kurzem stellte Sonos die Modelle Era 300 und 100 vor. +++ Telekom informiert über Breitbandausbau - das Unternehmen hat im Februar für 354.000 Haushalte die Internet-Geschwindigkeit erhöht, durch die Installation weiterer Glasfaser-Anschlüsse (plus 262.000 auf 5,7 Mio.) und die Erhöhung von DSL-Geschwindigkeiten.
Der Mobilfunkausbau in Deutschland schreitet schneller voran als von der Politik gefordert: Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2674 Neubaustandorte errichtet und 33.611 bestehende Mobilfunkstandorte um LTE/5G-Technik erweitert.
Viele Anwender lassen sich in der Menüleiste die aktuelle Uhrzeit anzeigen. macOS nutzt dazu standardmäßig die eingestellte Zeitzone und berücksichtigt automatisch Sommer- und Winterzeit. Was hingegen in der Menüleiste fehlt, ist eine Weltzeituhr zur Darstellung der Ortszeiten von mehreren Städten unterschiedlicher Zeitzonen. Abhilfe schafft ein kostenfreies, quelloffenes Programm.
Wie lässt sich die vor Jahren eingestellte Apple-Fotosoftware Aperture unter modernen macOS-Versionen nutzen? Die Antwort auf diese Frage hört auf den Namen Retroactive. Bei Retroactive handelt es sich um eine kostenlose, quelloffene Software, die Aperture so modifiziert, dass das Programm ab macOS Catalina 10.15 eingesetzt werden kann.
Der Entwickler AppHouseKitchen bietet mit AlDente ein Profi-Werkzeug für das Management von MacBook-Akkus an. Ein herausragendes Merkmal ist die Möglichkeit, das Aufladen des Energiespeichers zu begrenzen, beispielsweise auf maximal 80 Prozent. Damit kann potentiell die Lebensdauer des Akkus verlängert werden.
Donnerstag, 23. März 2023
Top-News
Die nächsten macOS-Betriebssystemupdates stehen kurz vor der Freigabe: Apple hat in der vergangenen Nacht fast fertige Versionen (Release-Candidate-Builds) von macOS Ventura 13.3 (22E252), macOS Monterey 12.6.4 (21G526) und macOS Big Sur 11.7.5 (20G1225) für Entwickler und Tester veröffentlicht. Die Freigabe für alle Anwender erfolgt im Laufe der nächsten Woche.
Während viele Anwender noch mit macOS Monterey 12 oder macOS Big Sur 11 arbeiten und das dritte große Update für macOS Ventura 13 kurz vor der Veröffentlichung steht, wendet sich die Gerüchteküche allmählich der nächsten Versionsreihe des Mac-Betriebssystems zu. Dabei steht vor allem eine Frage im Mittelpunkt: Wird Apple mit macOS 14 wieder die Systemanforderungen erhöhen mit der Konsequenz, dass bestimmte Mac-Jahrgänge auf der Strecke bleiben?
Weitere Meldungen
Update für Cyberduck - die Version 8.5.7 des quelloffenen Remote-Dateimanagers bietet Fehlerkorrekturen für Benutzeroberfläche, Amazon S3, OpenStackSwift, FTP und weitere Bereiche. +++ Apple verfeinert watchOS-Weckalarme - Weckalarme werden ab der Version 9.4 nicht mehr mit Handauflegen-Geste stummgeschaltet, um versehentliches Abschalten des Alarms zu verhindern. +++ ARTE aktualisiert Mediathek-App - die Version 5.33.2 wartet mit Problembehebungen und Detailverbesserungen auf (läuft auf iPhones, iPads und Apple-Silicon-Macs). +++ Verbraucherschützer fordern Recht auf Reparatur - "Der vzbv fordert die Einführung eines bundesweiten Reparaturbonus für Elektro- und Elektronikgeräte, um Verbraucher finanziell zu entlasten und Elektroschrott zu reduzieren."
Die Bildbearbeitungssoftware Pixelmator Pro ist zur Wochenmitte in der Version 3.3.2 erschienen. "Genießen Sie 17 wunderschöne neue Vorlagen zum Erstellen von Postern, Karten, Beiträgen für soziale Medien, Geschichten und mehr", teilte der Hersteller mit Sitz im litauischen Vilnius mit.
Der norwegische Entwickler Vivaldi hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für seinen gleichnamigen Web-Browser zum Download bereitgestellt. Es schließt durch Integration des aktuellen Chromium-Unterbaus acht neu entdeckte Schwachstellen, die größtenteils mit dem Schweregrad "Hoch" eingestuft werden.
Zu Jahresbeginn hat der Zubehörspezialist Anker eine Kombination aus Bildschirm-Ständer und USB-C-Dock angekündigt. Nun gab der Hersteller die Verfügbarkeit von Anker 675 (Amazon-Partnerlink) bekannt. Das aus Aluminium gefertigte Produkt verfügt über elf Schnittstellen und zusätzlich ein Qi-Ladepad zum drahtlosen Aufladen von iPhone, AirPods und anderen Geräten.
Adobe hat der PDF-Software Acrobat DC ein Update spendiert. Der Hersteller verspricht Leistungsoptimierungen, Verbesserungen für die automatische Layoutanpassung beim Bearbeiten von PDFs sowie die Benutzeroberfläche und Fehlerkorrekturen.
Das Apple-Programm Notizen bietet serienmäßig nur den Export im PDF-Format an. Für die Weiterverarbeitung der Notizen in anderen Anwendungen, zur separaten Datensicherung außerhalb der iCloud oder beim Umstieg auf eine andere Notizsoftware ist jedoch Markdown oder HTML zu bevorzugen. Hier kommt ein kleiner Helfer ins Spiel.
Der Netzwerkspezialist TP-Link bietet seit einiger Zeit mit der Tapo P300 eine Steckdosenleiste mit HomeKit-Unterstützung an. Nun ist sie bei Amazon (Partnerlink) im Rahmen einer Sonderaktion kurzzeitig preisreduziert für 33,91 statt 48,83 Euro erhältlich. Tapo P300 verfügt über drei Schuko-Steckdosen, zwei USB-A-Ports sowie eine USB-C-Schnittstelle. Via USB-C ist das schnelle Aufladen mobiler Geräte mit bis zu 18 Watt möglich.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten