Freitag, 6. Dezember 2019
Top-News
Der mit besten Kontakten zur Apple-Zuliefererkette ausgestattete Insider Ming-Chi Kuo lässt mit einer neuen Prognose zu künftigen iPhones aufhorchen. Demnach sollen im nächsten Jahr gleich fünf neue Apple-Smartphones auf den Markt kommen, angefangen von einem 4,7-Zoll-Einsteigermodell bis hin zu einem 6,7-Zoll-Flaggschiff. Für 2021 erwartet er den Wegfall des Lightning-Anschlusses zugunsten eines gänzlich kabellosen iPhones.
Das nächste große Update für das neue iPhone-Betriebssystem steht in den Startlöchern: Apple hat in der Nacht zum Freitag eine vierte Vorabfassung von iOS 13.3 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um Build 17C5053a, der von Mitgliedern des Entwickler- und Betatestprogramms heruntergeladen werden kann. Die Finalversion von iOS 13.3 könnte bereits in der nächsten Woche erscheinen.
Weitere Meldungen
StackSocial hat ein neues Bundle mit Mac-Software (Partnerlink) aufgelegt. Enthalten sind unter anderem die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop 15 (als auf ein Jahr befristete Lizenz), die PDF-Software PDF Expert (dauerhafte Lizenz), der iOS-Gerätemanager iMazing (dauerhafte Lizenz), die HDR-Software Aurora HDR 2019 (dauerhafte Lizenz) und das Web-Design-Programm RapidWeaver 8 (dauerhafte Lizenz). Das Bundle kostet 59,99 US-Dollar, mit dem Rabattcode GREENMONDAY20 erhalten es MacGadget-Leserinnen und -Leser um 20 Prozent vergünstigt für 48 US-Dollar (der Code ist im Warenkorb nach Klick auf "Checkout" einzugeben).
Update für Code- und Texteditor BBEdit - die Version 13.0.3 wartet mit Stabilitätsoptimierungen und zahlreichen Fehlerkorrekturen auf. BBEdit 13 mit vielen Neuerungen ist im Oktober erschienen. +++ Neues Video-Tutorial von Apple - in einem kurzen Clip erklärt Apple, wie sich Erinnerungen unter iOS mit anderen Personen teilen lassen. +++ 25 Jahre Playstation - am 03. Dezember 1994 kam das erste Modell der Spielkonsole auf den Markt. Seitdem wurden über 100 Millionen Playstations verkauft. +++ Vodafone informiert über Kabelnetz-Ausbau - derzeit bietet das Unternehmen deutschlandweit in seinen vereinten Kabel-Glasfasernetzen von Vodafone und Unitymedia Gigabit-Geschwindigkeit für 11,3 Millionen Haushalte an, ab sofort auch in Sachsen-Anhalt.
Zu den eher wenig beachteten Neuerungen von iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max gehört der U1-Chip. Dieser stellt die Ultrabreitband-Technologie bereit, mit der sich andere Geräte mit U1-Chip exakt lokalisieren lassen. Bei der Implementierung des Features gibt es jedoch eine Besonderheit.
Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland müssen sich noch etwas gedulden, bis sie Apple Pay einsetzen können. Der Bundesverband der Genossenschaftsbanken teilte heute mit, dass die Einführung des Apple-Bezahldienstes auf nächstes Jahr verschoben wird.
Das 16-Zoll-MacBook-Pro kommt bisher gut bei den Nutzern an: Ein größerer Bildschirm, ein neues Tastaturdesign, eine höhere Leistung bei längerer Volllast dank eines stärkeren Kühlsystems, schnellere Grafikkarten, erstmals bis zu 64 GB Arbeitsspeicher, eine längere Akkulaufzeit und leicht gesunkene Preise (je Modell 100 Euro weniger gegenüber dem 15,4-Zoll-MacBook-Pro) sorgen für positive bis sehr positive Bewertungen. Das neue Soundsystem ist allerdings von einer Kinderkrankheit betroffen.
Dank der Hochleistungsschnittstelle Thunderbolt lassen sich PCI-Express-Karten extern an vielen Mac-Baureihen betreiben. Das neue Gehäuse Echo Express SE IIIe von Sonnet Technologies bietet Platz für drei Erweiterungskarten (x8 PCIe 3.0) mit voller Höhe und halber Länge (bis 7,75 Zoll).
Im November kündigte Satechi einen speziell für den aktuellen Mac mini konzipierten USB-C-Hub an. Ab sofort verkauft der kalifornische Zubehörhersteller das Produkt auch in Deutschland via Amazon (Partnerlink) für 79,99 Euro. Die Besonderheit: Es handelt sich dabei um einen passgenauen Untersetzer für den Desktop-Rechner im Spacegrau-Design.
Donnerstag, 5. Dezember 2019
Top-News
Apple hat heute ein größeres Update für die Video-App Clips angekündigt. Die Version 2.1 ergänzt Unterstützung für Memojis und Animojis, bietet Anpassungen an iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max und ergänzt neue Sticker und weitere Inhalte.
Die Spekulationen über die Rückkehr des Touch-ID-Sensors beim iPhone haben neue Nahrung erhalten. Gerüchten aus Fernost zufolge will Apple angeblich ab dem Jahr 2020 oder 2021 einen von Qualcomm entwickelten, auf Ultraschall basierenden Fingerabdrucksensor nutzen, der sich direkt ins Display integrieren lässt.
Weitere Meldungen
Apple hat die beliebte Jahresende-Sonderaktion "31 Tage, 31 Angebote" neu aufgelegt. Dabei wird bis zum Monatsende jeden Tag ein Film oder ein Film-Bundle im iTunes-Store vergünstigt zum Kauf angeboten. Für Nutzer ist dies eine ideale Gelegenheit, um die eigene iTunes-Mediathek kostengünstig zu erweitern.
Epic Games bietet ab heute wieder für kurze Zeit ein kostenloses Spiel für den Mac zum Download an. Es handelt sich dabei um Jotun, ein handgezeichnetes Action- und Entdeckungsspiel nach dem Vorbild nordischer Mythologie. Jotun wird auf verschiedenen Plattformen von Nutzern mehrheitlich positiv bewertet und kostet regulär 14,99 Euro.
Der Softwarehersteller Readdle hat ein Update für den in der Basisversion kostenfreien E-Mail-Client Spark vorgelegt. Die Version 2.5.1 soll die allgemeine Performance des Programms und die Stabilität bei der Synchronisierung verbessern.
Capture One Pro, eine professionelle Mac-Software zur nicht-destruktiven Entwicklung, Nachbearbeitung und Verwaltung von Rohdatenfotos (RAW), ist in der Version 20 erschienen. Der dänische Hersteller Phase One verspricht mehrere Neuerungen, darunter ein überarbeiteter Farbeditor, ein optimiertes HDR-Werkzeug, eine verbesserte Rauschminderung, Unterstützung für DNG-Dateien und eine optimierte Benutzeroberfläche.
Anwender, die mit dem Mac regelmäßig auf Netzwerklaufwerke - entfernte Server oder lokale NAS-Speichersysteme - zugreifen, sollten sich ConnectMeNow einmal näher ansehen. Das kostenlose, von Hans Luijten entwickelte Tool ermöglicht den raschen Zugriff auf Netzwerkvolumes über ein systemweit verfügbares Menü.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten