Dienstag, 22. April 2025
Top-News
Knapp eine Woche nach der Veröffentlichung von macOS Sequoia 15.4.1 und iOS/iPadOS 18.4.1 mit wichtigen Fehler- und Sicherheitskorrekturen geht der Betatest der nächsten regulären Apple-Betriebssystemupdates in die dritte Runde: Entwickler können sich ab sofort macOS Sequoia 15.5, iOS/iPadOS 18.5 & Co. in neuen Vorabfassungen herunterladen. Die Fertigstellung wird für den Mai erwartet, bis dahin dürfte es noch ein bis zwei weitere Testrunden geben.
Weitere Meldungen
Rabatt auf 65-Watt-USB-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN mit 2x USB-C und 1x USB-A ist bei Amazon kurzzeitig um 40 Prozent preisreduziert für 19,99 statt 33,32 Euro zu haben; ein 100-Watt-Modell (Werbepartnerlink*) mit 3x USB-C und 1x USB-A gibt es für 37,99 statt 59,99 Euro. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in dem englischen Clip zeigt der Hersteller, wie sich ein E-Mail-Account auf dem Smartphone einrichten lässt (es gibt auch ein dt. Support-Dokument zum Thema). +++ Update für calibre - die Version 8.3 der kostenfreien Anwendung zum Lesen und Verwalten von E-Books beschleunigt das erstmalige Öffnen großer Dateien und bietet verschiedene Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen. +++ Premiere Pro aktualisiert - die Version 25.2.3 der Videobearbeitungssoftware wartet mit diversen Bug-Fixes auf.
Der auf Netzwerk-Speichersysteme spezialisierte Hersteller Synology hat vor kurzem die finale Version 1.8 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update für die Bildverwaltung setzt den DiskStation Manager 7.2 voraus und bietet verschiedene Neuerungen sowie eine macOS-spezifische Fehlerkorrektur.
Wenn es um kostenfreie Audio-Editoren für den Mac geht, fällt vielen Anwendern sicherlich als erstes Audacity ein, ein quelloffenes Projekt, das von vielen ehrenamtlichen Programmierern, Testern und Helfern getragen wird. Mit ocenaudio gibt es ein weiteres Gratis-Programm für die Audio-Bearbeitung.
Tastenkürzel können die tägliche Arbeit erheblich beschleunigen - sofern man die entsprechenden Kombinationen kennt. Die verfügbaren Tastenkürzel werden normalerweise in den Menüs einer Anwendung dargestellt, was aber gerade bei komplexer Software mit verschachtelten Untermenüs schnell unübersichtlich werden kann. Ein kleiner, kostenfreier Helfer sorgt für mehr Durchblick.
Das Open-Source-Projekt Scribus hat die Verfügbarkeit der Version 1.6.4 bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um eine Wartungsaktualisierung für die kostenlose Publishing-Anwendung, die mehrere Fehlerkorrekturen zur Verbesserung des Im- und Exports im PDF-Format enthält. Außerdem wurden verschiedene Übersetzungen aktualisiert und einige weitere Änderungen vorgenommen.
Apple hat die Programmier-Lernsoftware Swift Playgrounds in der Version 4.6.4 für Mac und iPad zum Download bereitgestellt. "Dieses Update behebt ein Problem, bei dem die Codevervollständigung unter Umständen nicht angezeigt wurde, sowie weitere Fehler und es verbessert die Stabilität", teilte der kalifornische Hersteller mit.
Donnerstag, 17. April 2025
Top-News
Für den Mac gibt es eine Vielzahl an kleinen Software-Helfern, die den Alltag erleichtern und die die Produktivität steigern können. MacGadget stellt in diesem Artikel 25 empfehlenswerte und zugleich kostenfreie Tools vor, die sich für jeden Mac empfehlen. Werkzeuge, die beispielsweise die Sicherheit erhöhen, bei der Systempflege assistieren oder nützlich-bequeme Zusatzfunktionen bereitstellen.
Apple hat heute macOS Sequoia 15.4.1 (Build 24E263) und iOS/iPadOS 18.4.1 (Build 22E252) zum Download bereitgestellt. Die beiden Betriebssystemupdates enthalten nach Herstellerangaben wichtige Problembehebungen und Fehlerkorrekturen. Ebenso sind tvOS 18.4.1 (Build 22L261), die HomePod-Software 18.4.1 (Build 22L261) und visionOS 2.4.1 (Build 22O251) erschienen.
Weitere Meldungen
Rabatt auf AirPods Pro 2 (Werbepartnerlink*) - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet die Bluetooth-Ohrhörer kurzzeitig um 21 Prozent preisreduziert für 221 statt 279 Euro an. Die AirPods Pro 2 haben erst vor kurzem ein Firmware-Update erhalten. +++ Neue Mac-Werbespots von Apple - in "Up to 24 hours" hebt der Hersteller die lange Akkulaufzeit mobiler Macs hervor, während in "Low Glare" die Nanotexturglas-Option im MacBook Pro beworben wird. +++ Sicherheitsupdate für Vivaldi - die Version 7.3 (3635.11) des Web-Browsers behebt neu entdeckte Schwachstellen durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus. +++ Synology setzt auf eigene Festplatten - "Für die Nutzer bedeutet dies, dass ab den im Jahr 2025 erscheinenden Modellen der Plus-Serie ausschließlich die Synology-eigenen Festplatten sowie nach den Vorgaben von Synology zertifizierten Festplatten von Drittherstellern kompatibel sind und den vollen Funktions- und Supportumfang bieten", so der Hersteller.
Microsoft hat mehrere Neuerungen für den Mac-Client des Cloud-Speicherdienstes OneDrive angekündigt. Dazu gehört die Möglichkeit, den OneDrive-Ordner auf ein externes Laufwerk zu verlagern (erfordert macOS Sequoia 15). Die Unterstützung für macOS Monterey 12 wurde eingestellt, OneDrive setzt in aktuellen Versionen nun mindestens macOS Ventura 13 voraus.
Apples AirTag (Amazon-Werbepartnerlink*) erfreut sich unter Fahrradfahrern einer wachsenden Beliebtheit, da mit dem Geräte-Tracker ein gestohlenes Rad in vielen Fällen aufgespürt werden kann. Doch wie befestigt man einen AirTag für Außenstehende unsichtbar am eigenen Rad? Eine Lösung für diese Frage, die jedes Jahr im Frühling aktuell wird, hört auf den Namen AirBell (Amazon-Werbepartnerlink*).
Apple hat die Safari Technology Preview 217 zum Download bereitgestellt. Mit den regelmäßig aktualisierten Safari-Testversionen gibt das Unternehmen Einblick in den Entwicklungsfortschritt des Web-Browsers und informiert Anwender und Entwickler über Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, die demnächst in den stabilen Versionszweig 18.x eingepflegt werden.
Nach der Veröffentlichung von Blender 4.4 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen im vergangenen Monat ist ein erstes Wartungsupdate für den aktuellen Versionszweig der quelloffenen, kostenlosen 3D-Grafiksuite erschienen. Blender 4.4.1 enthält nach Entwicklerangaben mehr als 100 Problembehebungen.
Cryptomator ist eine quelloffene Verschlüsselungssoftware, die kostenlos für Mac, Linux und Windows angeboten wird. Seit kurzem arbeitet der in Bonn ansässige Hersteller Skymatic an der Version 1.16. Wichtigste Neuerung unter macOS: Es wird nun das Entsperren der Datenbank per Touch-ID-Sensor unterstützt.
Von April bis weit in den Sommer hinein ist die Belastung durch Pollenflug am stärksten - für betroffene Personen ist dies mitunter eine Qual, sie können die schöne warme Jahreszeit nicht wirklich genießen oder verreisen sogar gezielt in diesen Monaten. Für Allergiker einen Blick wert ist die kostenfreie App Pollen+. Sie wird unter anderem in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst entwickelt.
Zum Nachrichtenarchiv...
News der letzten